Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,086 bis 62,100 (von insgesamt 66,703)
  • Autor
    Beiträge
  • #12210865  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    gypsy-tail-wind

    pfingstluemmelDas bedeutet von Pangaea brauche ich auch eine weitere Version. Gibt es für die Phase der späten 60er vielleicht eine Box-Veröffentlichung? (Danke schon mal für deine Hilfe bis hier hin.)

    Guten Morgen @pfingstluemmel – nein, da gab es nie eine Box – die letzte war die „Complete On the Corner“-Sessions, aber die ganzen Live-Aufnahmen aus den Siebzigern wurden abgesehen von den „Live-Evil“-Live-Sessions („Complete Cellar Door“) nie geboxt (Ausnahme: die Bootleg Series mit der erweiterten Fassung von „Miles Davis at Fillmore“, und wo ich darüber nachdenke: das ist eigentlich auch ordentlich düster!). Ich weiss nicht, was Du mit NL-Ausgaben meinst, aber falls es die hier ist: … ist das eben eine mit dem (roten) Rahmen und dem runden Logo, die generell eher nicht so super sind (aber bei manchen ehemaligen Columbia-Alben hat man keine andere Wahl, bei Miles eben bei „Agharta“ und „Pangaea“, wenn man nicht nach Japan oder Vinyl gucken will). Aber wenn Du magst, die Ausgaben mögen hier manche sehr (inkl. mir), es gibt sie gerade noch und sie sind ja auch echt nicht teuer (hattest Du ja schon gesehen drüben im Miles-Faden): http://www.cdjapan.co.jp/product/SICJ-30098 http://www.cdjapan.co.jp/product/SICJ-30100 — Eine Übersicht hatte ich vor einigen Jahren hier mal zusammengestellt: https://forum.rollingstone.de/foren/topic/miles-davis/page/29/#post-353025 Das ist nicht mehr ganz aktuell (die Bootleg Series ging da grad erst los, spätere Japan-Reissues z.B. von No.1 in der Complete Albums-Box oder „Miles! Miles! Miles“, das gerade auch wieder erschienen ist, werden nicht berücksichtigt), aber wohl immer noch recht hilfreich.

    Das ist das Cover meiner Ausgabe. Ich weiß leider nicht, ob sie sich von der rotumrandeten unterscheidet, ist aber deutlich später, 2018, erschienen. Von Agharta weiß ich ja, dass ich die „schlimme“ Edition besitze. ;-)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12210869  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    gypsy-tail-windAuftreiben kann man sie doch noch, denke ich … halt eher nicht in der Originalaufmachung mit den Metallrücken, sondern eher so: https://www.discogs.com/de/release/4159237-Miles-Davis-Miles-Davis-Quintet-1965-68 Oder in der etwas älteren „Longbox“-Version: https://www.discogs.com/de/release/5944831-Miles-Davis-Miles-Davis-Quintet-1965-68

    Ja, das trifft meine Vorstellung. Danke! (DiscOGs-Preise immer so reasonable, bis man die Versandkosten dazurechnet. :D )

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210871  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Neu hier … das beste Album der Gruppe, „Snap Your Fingers“, gab’s auch offiziell wieder vor einigen Jahren – es ist hier auf die Studio-CD und diese Live-Doppel-CD aufgeteilt, die auf CD 2 Mitschnitte aus dem Birdland vom Januar und Mai 1962 enthält. Auf CD 1 ist das Album „Al Grey-Billy Mitchell Sextet at the Museum of Modern Art“ zu hören, das auch fast wie ein Bootleg klingt (vermutlich nicht nur hier, aber ich vermute, die Argo-LP klingt schon etwas besser). Aufgenommen im Juli 1961 ist das die früheste der Aufnahmen, noch mit etwass anderem Line-Up: Henry Boozier (t), Grey (tb), Mitchell (ts, as), Gene Kee (p, alto horn), Art Davis (b), Jual Curtis (d) undd Ray Barretto (cga). Bei „Snap Your Fingers“ sind die Birdland-Tracks vom 31. Januar dabei, mit Donald Byrd, Bobby Hutcherson, Herbie Hancock, Herman Wright und Eddy Williams. Auf CD 2 gibt es vier Trakccs und ein „sign off“ vom 20. Januar mit Doug Watkins statt Wright sowie vier Stücke vom 19. Mai mit Dave Burns, Hutcherson, Wright und Williams.

    Im Februar im Studio (die andere Hälfte von „Snap Your Fingers“) waren Burns, Hutcherson, Floyd Morris, Wright und Williams dabei, im November, als das letzte Album entstand, „Night Song“, dann Burns, Hutcherson, Earl Washington, Wright, Otis „Candy“ Finch und Philip Thomas. Auf der Studio-CD ist zudem noch die B-Seite einer Single-Auskopplung von „Snap Your Fingers“ dabei, der „Dirty Low Down Blues“, auf dem neben Burns, Hutcherson, Morris, Wright und Williams auch Calvin Newborns Gitarre zu hören ist.

    Ich hätt das ja noch so gerne in anderer Form gekauft (zumindest das Live-Album vom Moma und „Night Song“), aber das ist nicht so einfach, und das Material auf der zweiten Live-CD scheint tatsächlich neu zu sein, taucht jedenfalls in den alten Diskographien nicht auf. Und bei aller Skepsis hat Jordi Pujol sich um Al Grey damit wirklich sehr bemüht, es gab ja schon die CD „Al Grey and the Basie Wing – The Last of the Big Plungers“ mit den zwei weiteren Argo-Alben von Grey.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12210893  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    MILES DAVIS – Filles de Kilimanjaro

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210897  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    pfingstluemmel

    gypsy-tail-wind

    pfingstluemmelDas bedeutet von Pangaea brauche ich auch eine weitere Version. Gibt es für die Phase der späten 60er vielleicht eine Box-Veröffentlichung? (Danke schon mal für deine Hilfe bis hier hin.)

    Guten Morgen @pfingstluemmel – nein, da gab es nie eine Box – die letzte war die „Complete On the Corner“-Sessions, aber die ganzen Live-Aufnahmen aus den Siebzigern wurden abgesehen von den „Live-Evil“-Live-Sessions („Complete Cellar Door“) nie geboxt (Ausnahme: die Bootleg Series mit der erweiterten Fassung von „Miles Davis at Fillmore“, und wo ich darüber nachdenke: das ist eigentlich auch ordentlich düster!). Ich weiss nicht, was Du mit NL-Ausgaben meinst, aber falls es die hier ist: … ist das eben eine mit dem (roten) Rahmen und dem runden Logo, die generell eher nicht so super sind (aber bei manchen ehemaligen Columbia-Alben hat man keine andere Wahl, bei Miles eben bei „Agharta“ und „Pangaea“, wenn man nicht nach Japan oder Vinyl gucken will). Aber wenn Du magst, die Ausgaben mögen hier manche sehr (inkl. mir), es gibt sie gerade noch und sie sind ja auch echt nicht teuer (hattest Du ja schon gesehen drüben im Miles-Faden): http://www.cdjapan.co.jp/product/SICJ-30098 http://www.cdjapan.co.jp/product/SICJ-30100 — Eine Übersicht hatte ich vor einigen Jahren hier mal zusammengestellt: https://forum.rollingstone.de/foren/topic/miles-davis/page/29/#post-353025 Das ist nicht mehr ganz aktuell (die Bootleg Series ging da grad erst los, spätere Japan-Reissues z.B. von No.1 in der Complete Albums-Box oder „Miles! Miles! Miles“, das gerade auch wieder erschienen ist, werden nicht berücksichtigt), aber wohl immer noch recht hilfreich.


    Das ist das Cover meiner Ausgabe. Ich weiß leider nicht, ob sie sich von der rotumrandeten unterscheidet, ist aber deutlich später, 2018, erschienen. Von Agharta weiß ich ja, dass ich die „schlimme“ Edition besitze.

    Ist das so eine „MusicOnCD“-Ausgabe? Das Rückcover deutet drauf hin, dass es vermutlich die alte mit dem roten Rahmen ist:
    https://www.discogs.com/release/12633533-Miles-Davis-Pangaea
    Der Rahmen ist dort meiner alten Ausgabe auch nur hinten dabei. Der relevante Credit dürfte „Engineer & CD remix engineer: Tomoo Suzuki“ sein.

    Aber ich weiss das leider echt nicht, solche Infos zu finden (welche Ausgabe welches Remastering verwendet) ist oft echt schwierig …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12210899  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Suzuki wird als Engineer für den CD-Remix angegeben, ja. :yes:

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210901  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    pfingstluemmel
    Suzuki wird als Engineer für den CD-Remix angegeben, ja.

    Dann hast Du die alte Ausgabe – und holst am besten beide Japan-Reissues ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12210909  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    gypsy-tail-wind

    pfingstluemmel Suzuki wird als Engineer für den CD-Remix angegeben, ja.

    Dann hast Du die alte Ausgabe – und holst am besten beide Japan-Reissues

    Oh, nun gibt es auch noch gute und schlechte Japaner. :D Aber gut, geklärt. Vielen Dank an dich und alle anderen.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210915  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Das waren halt immer Japan-Alben … anscheinend wurden die Masterings auch für die 1991er US/Europa/Welt-Ausgaben in Japan erstellt. Ev. ist das aber auch der Original-Toningenieur? Ist mir alles nicht so klar.

    Bei meinen 2013er-Japan-Reissues ist Testushi Koyama als „Reissue Producer“ geführt, Tomoo Suzuki als „Recording Engineer“, Machiko Suzue als „Reissue Matering Engineer“ – und das ist dann wohl der relevante Credit für die Beantwortung der Frage, ob man die „gute“ Japan-Ausgabe hat ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12210935  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Rock-Freunde werden ihn kennen durch PETE BROWN & PIBLOKTO! Und Fusion-Freunde durch MORRISSEY-MULLEN…

    Hier spielt er im Quartett swingenden Jazz….

    JIM MULLEN – Live In Glasgow (1997, in der Heimatstadt)

    --

    #12210941  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Tatsächlich stimmt das!

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12211329  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    MILES DAVIS – Miles in the Sky

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12211771  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    MILES DAVIS – Sketches of Spain

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12211781  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windDas waren halt immer Japan-Alben … anscheinend wurden die Masterings auch für die 1991er US/Europa/Welt-Ausgaben in Japan erstellt. Ev. ist das aber auch der Original-Toningenieur? Ist mir alles nicht so klar.
    Bei meinen 2013er-Japan-Reissues ist Testushi Koyama als „Reissue Producer“ geführt, Tomoo Suzuki als „Recording Engineer“, Machiko Suzue als „Reissue Matering Engineer“ – und das ist dann wohl der relevante Credit für die Beantwortung der Frage, ob man die „gute“ Japan-Ausgabe hat

    was ich ja nicht ganz verstehe ist, wie der mark-wilder-mix da noch reinpasst, für die große columbia-box 2009. tingen erwähnt den ja – es könnte sogar sein, dass ich den habe (obwohl einzeln gekauft). das wär dann noch mal was anderes?

    --

    #12211793  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Hast Du denn nicht die 2013er-Ausgaben aus Japan? Ich habe keine Ahnung, zur grossen Box weiss ich gar nichts, das wär mir angesichts der unzähligen Davis-Einkäufe völlig bekloppt vorgekommen, die auch noch anzuschaffen (auch wenn’s durchaus eine gute Idee gewesen wäre, um die Alben als solche auch zu haben). Müsste man wohl alles mal vergleichen, glaub ich hab alle drei Ausgaben in irgendeiner Form (zwinkyzwonky, die alten auch schon auf CD, gab ja lange nichts anderes), aber ich befürchte, dazu komm ich erst, wenn das Forum abgeschaltet ist (oder irgendwann nach Weihnachten, noch knapp davor).

    Bin jetzt zum ersten Mal hier:

    Oscar Peterson Trio – Con Alma: Live in Lugano, 1964

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 62,086 bis 62,100 (von insgesamt 66,703)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.