Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,056 bis 62,070 (von insgesamt 66,903)
  • Autor
    Beiträge
  • #12210433  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    gypsy-tail-wind

    pfingstluemmel

    gypsy-tail-windDas düsterste ist sicher „Dark Magus“. Ansonsten gute Tipps, „Filles“ wär auch mein erster.

    Ja, aber das fällt ja in die Post-In a Silent Way-Phase.

    Davor find ich glaub abgesehen von einzelnen Covern („The Musings of Miles“) nichts düster… „Nefertiti“ und „Prince of Darkness“ am ehesten. Und der Soundtrack zu Louis Malles „L’Ascenseur pour l’échafaud“.

    Den Soundtrack notiere ich mir ebenfalls mal, aber vielleicht schaue ich zuerst den Film. Danke.

    EDIT: Den Anstoß mich überhaupt mal mit Jazz zu beschäftigen, gab mir vor einigen Jahren Cassavetes Shadows.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12210435  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    jimmydean

    redbeansandriceOh, ein Roman über Kessler… Wer Thomas Meinecke ist, weiss ich zwar noch nicht, aber halt mich bitte auf dem laufenden…

    thomas meinecke — von fsk (deutsche indie-americana-combo aus den achtzigern / neunzigern)… war auch radiomoderator im bayrischen rundfunk / „zündfunk“… gibt glaube ich auch u.a. verbindungen zu the notwist…

    genau, außerdem schreibt er seit jahren sehr interessante romane (ohne klassische romankonstruktionen, da geht es eher um kulturwissenschaftliche verschaltungen, gender/race/queer/musik-bezüge, also genau mein ding, eigenwillige popliteratur). er macht außerdem ein veranstaltungsformat hier in berlin namens „plattenspieler“, zu dem er gäste einlädt zum plattenvorspielen und cover-projizieren. wir kennen uns persönlich, ich habe ihn zum thema plattenspielen mal für einen tagungsband interviewt, das ist im verlag von @atom erschienen.

    dass er über kessler schreiben wird, ist vielleicht reines wunschdenken, aber er hat ihn hier vor kurzem vorgestellt. nachdem die von jimmydean erwähnte zündfunk-sendung eingestellt wurde, ist er mit seiner frau michaela mélian (auch fsk, neben vielen anderen dingen) ins corbusierhaus in marseille gezogen, und kessler hatte ja da in der nähe (bei grande motte) sein hausboot und ist dort auch gestorben…

    --

    #12210439  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Bei Shadows sind die Stichworte natürlich Shafi Hadi und Mingus… (Mit Eastcoasting als düsterstem Album?) Gute Frage nach dem düstersten Album (oder dem heitersten), das fragt man im Jazz nicht oft…

    --

    .
    #12210441  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Gibt doch sogar ein Genre namens Dark Jazz. :mail:

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210443  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Mingus gehörte dann auch zu den ersten Künstlern, von denen ich Alben erwarb. Zusammen mit Eric Dolphy, Herbie Hancock und John Coltrane.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210445  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Danke vorgarten und jimmydean… Wie das alles zusammenhängt… Hab vorhin einen Bft in Downbeat mit Mingus gelesen, wo Dizzy Reece ihn echt aus der Spur bringt… Navarro? Clifford? Neben einem so gelangweilten Hank Mobley? Welche Platte soll das sein?

    --

    .
    #12210449  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    pfingstluemmelGibt doch sogar ein Genre namens Dark Jazz.

    wie wär’s – letzter thread im jazzforum? dark jazz bis zum abschalten. mir fällt sofort patty waters ein.

    --

    #12210451  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    pfingstluemmelMingus gehörte dann auch zu den ersten Künstlern, von denen ich Alben erwarb. Zusammen mit Eric Dolphy, Herbie Hancock und John Coltrane.

    Das macht viel Sinn… Wie stehst du denn zu Andrew Hill? Der ist vergleichsweise durchgängig düster und von diesen Herren aus nur einen Steinwurf entfernt (Black Fire wäre mein erster Tipp)

    --

    .
    #12210453  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    pfingstluemmel

    gypsy-tail-wind

    pfingstluemmel

    gypsy-tail-windDas düsterste ist sicher „Dark Magus“. Ansonsten gute Tipps, „Filles“ wär auch mein erster.

    Ja, aber das fällt ja in die Post-In a Silent Way-Phase.

    Davor find ich glaub abgesehen von einzelnen Covern („The Musings of Miles“) nichts düster… „Nefertiti“ und „Prince of Darkness“ am ehesten. Und der Soundtrack zu Louis Malles „L’Ascenseur pour l’échafaud“.

    Den Soundtrack notiere ich mir ebenfalls mal, aber vielleicht schaue ich zuerst den Film. Danke.

    Definitv zuerst den Film! Und dann ne ordentliche Ausgabe hören … es gibt den mit Hall (toll!) gemischten Film-Mix und die Session(s) mit denselben und paar weiteren Tracks (trocken im Vergleich, aber detailreicher, was bei solcher Klangfetischistenmusik nicht zu verachten ist). Auf CD gab’s vor ein paar Jahren eine offizielle Doppel-CD-Ausgabe, die das Thema wohl abschloss. Ob auf Vinyl Ausgaben mit beiden Mixes vorliegen, weiss ich nicht.

    pfingstluemmelEDIT: Den Anstoß mich überhaupt mal mit Jazz zu beschäftigen, gab mir vor einigen Jahren Cassavetes Shadows.

    Ach, schön!

    Meinecke ist bisher für mich auch bloss ein Name… aber ein Buch über Kessler müsste ich auch lesen!

    Grüsse aus der Pause vom (bisschen schade 7st das schon) völlig undüsteren Bach-Rezital von András Schiff.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12210455  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    redbeansandrice

    pfingstluemmelMingus gehörte dann auch zu den ersten Künstlern, von denen ich Alben erwarb. Zusammen mit Eric Dolphy, Herbie Hancock und John Coltrane.

    Das macht viel Sinn… Wie stehst du denn zu Andrew Hill? Der ist vergleichsweise durchgängig düster und von diesen Herren aus nur einen Steinwurf entfernt (Black Fire wäre mein erster Tipp)

    Sagt mir nichts, aber Roy Haynes kenne ich und mag ich. Würde ich also in Betracht ziehen.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210457  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind
    Meinecke ist bisher für mich auch bloss ein Name…

    interessant, ich dachte, den hätten hier alle gelesen…

    --

    #12210463  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    gypsy-tail-wind Definitv zuerst den Film! Und dann ne ordentliche Ausgabe hören … es gibt den mit Hall (toll!) gemischten Film-Mix und die Session(s) mit denselben und paar weiteren Tracks. Auf CD gab’s vor ein paar Jahren eine offizielle Doppel-CD-Ausgabe, die das Thema wohl abschloss. Ob auf Vinyl Ausgaben mit beiden Mixes vorliegen, weiss ich nicht.

    pfingstluemmelEDIT: Den Anstoß mich überhaupt mal mit Jazz zu beschäftigen, gab mir vor einigen Jahren Cassavetes Shadows.

    Ach, schön! – Meinecke ist bisher für mich auch bloss ein Name… aber ein Buch über Kessler müsste ich auch lesen! – Grüsse aus der Pause vom (bisschen schade 7st das schon) völlig undüsteren Bach-Rezital von András Schiff.

    Eine „ordentliche Ausgabe“ scheint bei Davis ja echt ein Thema zu sein…oder kommt mir das jetzt nur wegen Agharta so vor? Pangaea hörte ich eben in der niederländischen 2018er 2CD-Ausgabe.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210507  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    @pfingstluemmel, da noch niemand geantwortet hat: die erste Sony-CD-Generation (USA mit den blauen bzw roten Rahmen und rundem Logo, Frkr mit dem Rhombus-Sony-Logo prod. Henri Renaud) waren teils echt nicht gut. Danach sind die Sony/Legacy-Ausgaben aber alle bestens. „A…“ (ich schreib es sonst wieder falsch) und „Pangaea“ kriegten halt im Gegensatz zu fast allen anderen Alben nach denen mit dem roten (=Fusion) Rahmen nie ein weltweites Upgrade – drum die Japan-Ausgaben…

    Ascenseur ist ein anderer Fall, denke da sind die dutzenden Universal-Ausgaben alle gut. Bloss gab’s im Rahmen des Album-only-Purismus diverse mit nur dem Hall-Mix (z.B. die „Jazz in Paris“- oder „Originals“-Ausgaben – oder war die JiP ev. sogar ohne Hall aber nur die Takes vom Hall-Mix?).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12210517  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Das bedeutet von Pangaea brauche ich auch eine weitere Version. Gibt es für die Phase der späten 60er vielleicht eine Box-Veröffentlichung? (Danke schon mal für deine Hilfe bis hier hin.)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12210567  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    PATTY WATERS – Sings

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
Ansicht von 15 Beiträgen - 62,056 bis 62,070 (von insgesamt 66,903)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.