Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 57,931 bis 57,945 (von insgesamt 67,880)
  • Autor
    Beiträge
  • #11951157  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,759


    Yusuf Mumin – Sketches of the Invisible

    der Saxophonist des legendaeren Black Unity Trio auf selbstproduzierten Aufnahmen aus den 80ern, angeblich alles Overdubs, sein Hauptinstrument war zu der Zeit der Kontrabass, Cello und Saxophon werden viel gespielt, Percussion natuerlich, Floeten, Klavier, es wird gesungen, geheult… Ich naehere mich gerade der Zehn-Minuten-Marke, wird sind im vierten Track, eine Spur mehr Kohaerenz, Konzentration… und das haette hier wer weiss wie super werden koennen, dass die Spuren zum teil uebersteuert sind, ist auch ein bisschen schade… Aber: eigentlich ist das ein ueberraschend zugaengliches Album, das die Geister von Billie Holiday und Albert Ayler durchaus erfolgreich in der Daemmerung auftauchen laesst…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11951167  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,759


    Walt Dickerson – Impressions of a Patch of Blue

    der letzte Sidemanjob von Sun Ra scheint ein Billy Bang Soul Note Album aus den 90ern gewesen zu sein… Aber das hier ist scheinbar der vorletzte… und letzte, bei dem Ra’s Name nicht auf dem Cover vermerkt wird…

    --

    .
    #11951241  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,412

    ….wenn hier nicht ständig eine Lanze für gebrochen worden wäre, hätte ich die Alben von Joel Ross und Immanuel Wilkins sicher nicht wahrgenommen. Vielleicht wird aus dem wiederbelebten blue note-label doch noch ein Hort für neue Helden des Jazz…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11951245  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,759

    ich hoffe ja sehr, dass von meiner Liveband des Jahres, der Touringband von New Gospel Revisited mit Ross ueberwiegend am Klavier, noch ein Album herauskommt… Livealbum waere irgendwie albern, Revisited revisited, aber das sind ja kreative Koepfe, denen faellt was ein

    --

    .
    #11951413  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,960

    Hier ausgeprägte Herbie Nichols Versteher am Werk …. :

    Steve Lacy Quintet

    Steve Lacy (ss), George Lewis (tb), Misha Mengelberg (p), Arjen Gorter (b), Han Bennink (d)

    1er July, 1984 @ Ravenna Jazz Festival

    Hab den Mitschnitt erst heuer entdeckt …. grosse Freude …. wish you were here ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11951415  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,960

    Edit : Doppelpost …. ersuche den Moderator nach Möglickeit um Löschung …. thnx ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11951717  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,412

    …der Versuch einer Annäherung. Habe es ja schon mal vor ein paar Jahren, ebenfalls mit einer Comiplation versucht. Das geht nur in kleinen Portionen. Hier nun nach Seite 1 abgebrochen, vieles davon habe ich in mir viel lieberen Versionen, z.B. von Ella! Ich gestehe ihm ja eine durchaus super Stimme zu, die Arrangements sind auch perfekt, trotzdem fehlt mir was…..

    Daher mach ich mit dem hier mal weiter, Immanuel Wilkins-Omega …..

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11951817  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,750

    soulpopeEdit : Doppelpost …. ersuche den Moderator nach Möglickeit um Löschung …. thnx ….

    Ich lösche ungern, weil das immer die Ansichten im Forum verhaut (hat wohl irgendwas mit der Indexierung im Hintergrund zu tun). Danach ist jeweils für mehrere Stunden irgendwas altes oben als jüngste Aktivität – und in diesem Faden kommt es auch nicht so sehr drauf an (anderswo lösche ich eher mal) ;-)

    Vorhin beim Geschenke einpacken (noch nicht alles zusammen, obwohl es wenig ist dieses Jahr – uff) nochmal Tyshawn Sorey Trio – Mesmerism gehört. Das ist schon super, keine Frage. Und ich hab das Gefühl, das wächst grad nochmal ein wenig! Schade, gibt’s das nur (noch) auf LP und kostet das Vergnügen 70$ – das ist etwa doppelt soviel, wie ich noch dabei wäre (mit Versand aus den USA wären auch 45 drin, aber 70 wirklich nicht).

    Danach das hier:

    Ruth Brown with The Thad Jones / Mel Lewis Orchestra – Fine Brown Frame | Und eben: Band top … Ich finde auf dem Album mit Zetterlund leider auch Rufus Reid etwas schwächlich … zu viel in der hohen Lage und leider zeittypisch schlecht aufgenommen – drum erwähnte ich explizit die Hanna-R. Davis-Lewis-Rhythmusgruppe, die ich in Sachen Big Band jenseits des Free wohl für die abenteuerlichste halte, die es je gab – Harold Danko am Klavier bleibt auch eher farblos. Aber zum Album mit Ruth Brown: ein Highlight ist auf jeden Fall die grossartige Version von „Black Coffee“, das Material ist sonst nicht besonders aufgefallen, bis auf das Titelstück „Fine Brown Frame“, das ev. auch in den Komponistinnen-Faden dürfte, geschrieben von Guadalupe Cartiero und J. Mayo Williams – wer Musik und wer Text geschrieben hat, kann ich auf die Schnelle nicht eruieren, aber alles deutet drauf hin, dass sie beides gemeinsam getan haben. Den Song bekannt gemacht zu haben scheint Nellie Lutcher (Capitol, 1948; er wurde 1944 veröffentlicht), Lou Rawls oder Junior Mance haben ihn aufgenommen, und hier gibt es eine aktuelle Version von 2021 mit der Angabe „Composer & Lyricist: Guadalupe Cartiero and J. Mayo Williams“:
    https://theniffiosiyemitrio.bandcamp.com/album/springtime-sessions

    Danach noch die CD hier (ich hab mehr Musik gehört als Geschenke verpackt – eins davon macht ja auch mehr Spass):

    Mel Tormé in Hollywood | Das ist quasi die Aufnahme von direkt vor es mit den richtig tollen Sachen losgeht … verkehrt ist hier auch gar nichts, aber das ist ein entspannter Live-Gig („Gene Norman Presents Mel Torme at The Crescendo“, 1955 bei Coral erschienen, die obige CD enthält zu 13 von den 14 LP-Tracks – typischer Keepnews-Hack: „Lass uns doch einen Titel wegstreichen – okay, wir nehmen ‚You’re Driving Me Crazy‘, das können die Fans mir danach ja vorwerfen“ – noch 7 weitere). Al Pellegrini (cl/p), James Dupre (b) und Richard Shanahan (d/bgo) sind dabei, Pellegrini spielt die halbe Zeit Klarinette, und dann setzt Tormé sich ans Klavier (eigentlich war er ja Drummer – ich frag mich manchmal, ob viele Jazzköpfe ihn einfach schon deshalb nicht mögen, weil er so viele Talente hatte? Und dann kann man ihn noch als „glatt“ abtun, was dann das Todesurteil ist – schade). Also: für alle, die an Tormé interessiert sind, unbedingt hörenswert.

    Jetzt:

    Wayne Shorter/Terri Lyne Carrington/Leo Genovese/Esperanza Spalding – Live at the Detroit Jazz Festival | Und gerade bin wohl in der perfekten Stimmung dafür (vierter oder fünfter Hörgang seit einer Woche, davor war die CD länger nicht lieferbar). Los geht es mit dem langen „Someplace Called ‚Where'“, das Shorter mit Dianne Reeves komponiert hat (14 Minuten), dann folgt der längste Trip, „Endangered Species“ von Shorter, Joseph Vitarelli und Spalding – ich nehme an, das Pfeifen kommt von letzterer. Den Ausklang machen dann drei kürzere Stücke (4-8 Minuten): „Encontros e despedidas“ von Milton Nascimento/Fernando Brant, Geri Allens „Dummers Song“ (kein richtiges Carrington-Feature, aber sie kriegt viel Raum und weiss ihn zu nutzen) und „Midnight in Carlotta’s Hair“ von Shorter. Dass das als kollektives Album erschienen ist, hat seine Richtigkeit, dass Spaldings Name nicht an zweiter Stelle steht, ist eher etwas gemein, dann mit ihrem pulsierenden oft riffenden und sehr frei wirkenden Bass-Spiel ist sie oft das Zentrum der Aufmerksamkeit, wenn Shorter nicht spielt (was über lange Strecken der Fall ist) oder sich ebenfalls nicht-solistisch (wie er es ja ab der zweiten Hälfte von Weather Report an oft tut) einbringt. Grad das 21minütige „Endangered Species“ ist ein ziemlich toller Trip … und irgendwie funktioniert Carringtons Rock-Getrommel für mich mit Spalding und Genovese (den ich überhaupt nicht kenne – ein Fehler?) und dieser Musik – die phasenweise ziemlich frei wird – sehr gut. Spalding singt regelmässig – aber nicht etwa zu Beginn der langen Stücke, und Shorter, der wie einem Foto im Innern des Albums zu entnehmen ist beim Konzert im Jahr 2017 sitzend spielte, ist die meiste Zeit am Sopran zu hören.

    Jedenfalls ein starkes Finish im Jazzjahr 2022 (auch wenn da bei mir ein paar Dinge dabei sind, die schon länger draussen sind).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11951853  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,960

    @ „gypsy“ : alles klar zum Thema des Löschens, es ist halt situativ a bissl ärgerlich …. aber egal ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11951915  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,412

    …wow, bin gerade im 4. Anlauf mit Seite 2 und schwer verliebt in „The Dreamer“….egal, nochmal…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11951949  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,412

    gypsy-tail-wind

    soulpopeEdit : Doppelpost …. ersuche den Moderator nach Möglickeit um Löschung …. thnx ….

    Ich lösche ungern, weil das immer die Ansichten im Forum verhaut (hat wohl irgendwas mit der Indexierung im Hintergrund zu tun). Danach ist jeweils für mehrere Stunden irgendwas altes oben als jüngste Aktivität – und in diesem Faden kommt es auch nicht so sehr drauf an (anderswo lösche ich eher mal) Vorhin beim Geschenke einpacken (noch nicht alles zusammen, obwohl es wenig ist dieses Jahr – uff) nochmal Tyshawn Sorey Trio – Mesmerism gehört. Das ist schon super, keine Frage. Und ich hab das Gefühl, das wächst grad nochmal ein wenig! Schade, gibt’s das nur (noch) auf LP und kostet das Vergnügen 70$ – das ist etwa doppelt soviel, wie ich noch dabei wäre (mit Versand aus den USA wären auch 45 drin, aber 70 wirklich nicht).

    ….da kommen dann aber noch üppig Versand, Zoll und Steuern drauf, oder? Würde sie ja auch wollen, ist mir aber definitiv zu viel. Plattenfirmen muss man nicht verstehen….hatte ja über bandcamp auch schon geschaut, da sind es dann vor Zollgebühren und Steuern schon knapp 61€ einschließlich Versand(der allein schon fast 24€), nenenene….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11952193  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,750

    40 für die Platte, 30 für den Versand, nochmal 30-35 für den Zoll bzw. die Post (5 oder 6 für die MWSt, der Rest eine Pauschale für Gebühren – so läuft das hierzulande) – gäben um die 100, und das wäre schon ziemlich krass.

    Nachtmusik wieder mit Peggy Lee: die letzten Singles vom „Ridin‘ High“-Set und dann das Album mit George Shearing (von der Capitol-CD mit zwei Bonustracks von den Sessions, die im 3-CD-Set fehlen.

    Im Gegensatz zur Behauptung auf der damaligen LP wurde das nicht bei der DJ-Convention in Miami aufgenommen (wo Roulette Basies Band live aufnahm: „Breakfast Dance and Barbecue“), sondern an denselben Tagen im Studio oder – wahrscheinlicher – in einem Ballsaal im Americana Hotel. Eine Live-Aufnahme wurde anscheinend vor ausgewähltem Publikum versucht, ging jedoch aus technischen Gründen schief (zwei Shearing-Songs, drei von Lee, dazwischen Pausen und Versuche, alles einzurichten). Dan Abend drauf spielten sie dann ein ganzes Set für all die Anwesenden, doch das wurde nicht mitgeschnitten. Und klar: die LP enthielt Applaus und eingespielte Hintergrundgeräusche … war halt cool damals :unsure:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11952239  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,348

    MESMERISM – es gibt hier keine plattenfirma im eigentlichen sinn, oder? sie haben alle diese aufnahmen verschlafen. aber man kann solche formate ja auch in super qualität abspielen.

    --

    #11952273  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,960

    Gestern spätabends …. ;

    Mel Torme beim North Sea Jazz Festival am 12ten Juli 1981 …. ein Konzert wie aus der Zeit gefallen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11952285  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,348

    redbeansandrice

    ich hoffe ja sehr, dass von meiner Liveband des Jahres, der Touringband von New Gospel Revisited mit Ross ueberwiegend am Klavier, noch ein Album herauskommt… Livealbum waere irgendwie albern, Revisited revisited, aber das sind ja kreative Koepfe, denen faellt was ein

    ja, von jeremiah collier, dem tollen drummer, gibt es bisher überhaupt keine richtigen aufnahmen, anders als von seinem bruder. die laborhaftigkeit des auftritts lässt sich im studio auch nicht wirklich abbilden, glaube ich, das war so, wie ich mir einen probenkeller in southside chicago vorstelle, der dann als kapsel durch europa geschickt wird.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 57,931 bis 57,945 (von insgesamt 67,880)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.