Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 57,856 bis 57,870 (von insgesamt 67,867)
  • Autor
    Beiträge
  • #11949235  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Meinst Du „Midnight Mood“? Das ist ja nur mit Oktett … ist das einzige, was ich von Murphy bisher kenne ….

    Ja, quasi eine „CBBB für Arme“ …. aber ernsthaft, dieses Konzept geht perfekt auf ….

    Ja, nur hör ich das anders … es gibt ja viele solche kleinen und mittelgrossen CB-Sessions und ich mag die alle – aber ist schon was anderes als die ganze Band

    Bei der Session mit Carmen McRae ist die CBBB in den 70ern angelangt und da ist auch etwas von der zuvor sagenhaften Kohärenz abhanden gekommen …. um hier einen Vergleich mit mit einem besser gelungenen CBBB + Vocal Act zu strapazieren verweise ich auf die Scheibe mit Gitte Haenning ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11949239  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ja, das stimmt … die Band ist so um 1967 herum am besten, denke ich … ist aber auch so ein lang vor mir hergeschobenes Projekt, all die Aufnahmen mal durchzuhören (es gibt haufenweise Unveröffentlichtes von ähnlicher Qualität wie das, was Campi herausbrachte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11949245  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind Ja, das stimmt … die Band ist so um 1967 herum am besten, denke ich … ist aber auch so ein lang vor mir hergeschobenes Projekt, all die Aufnahmen mal durchzuhören (es gibt haufenweise Unveröffentlichtes von ähnlicher Qualität wie das, was Campi herausbrachte).

    Auch die späte(re)n CBBB Aufnahmen haben ihren Reiz, aber die Zeit für Bigbands (und auch der Aufwand diese zu erhalten) änderte sich …. btw welches unveröffentlichte Material meinst Du hier …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11949253  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,210

    danke für den austausch, cbbb muss ich auch mal vertiefen, genauso wie mel lewis/ thad jones (da gab es doch auch einiges mit sänger:innen, oder?).

    du legst ja ganz schön los, @gypsy-tail-wind, vieles interessiert mich, kenne ich auch noch überhaupt nicht gut, lee wiley, jo stafford… und dann lincolns erste riverside-alben, übergänge zwischen songs of unrequited love und oscar brown jr, supper clubs ohne umkleidegarderobe, mit weniger licht und besseren musikern… ich freue mich schon auf den thread.

    --

    #11949263  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgarten danke für den austausch, cbbb muss ich auch mal vertiefen, genauso wie mel lewis/ thad jones (da gab es doch auch einiges mit sänger:innen, oder?) ….

    Da bin ich jetzt kein Spezialist aber aus Erinnerung Joe Williams, Ruth Brown ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11949275  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    vorgartendanke für den austausch, cbbb muss ich auch mal vertiefen, genauso wie mel lewis/ thad jones (da gab es doch auch einiges mit sänger:innen, oder?).

    Je ein Album mit Joe Williams und eines mit Ruth Brown. V.a. ersteres sehr hörenswert. Hab ich beide griffbereit für irgendwann die nächsten Wochen/Monate.

    vorgarten
    du legst ja ganz schön los, @gypsy-tail-wind, vieles interessiert mich, kenne ich auch noch überhaupt nicht gut, lee wiley, jo stafford… und dann lincolns erste riverside-alben, übergänge zwischen songs of unrequited love und oscar brown jr, supper clubs ohne umkleidegarderobe, mit weniger licht und besseren musikern… ich freue mich schon auf den thread.

    Hatte grad Lust nach der kleinen Diskussion neulich … „Unrequited Love“ wählte ich vor Jahren für den Titel einer persönlichen Best-Of von Lee Wiley ;-) (sind nur noch die Infos dort nachzulesen).

    Was Brown angeht: „Sin & Soul“ ist teil der 30 Alben, die nach meiner ersten ganz groben und unvollständigen Sortierung unbedingt und absolut zwingend in die Top 10 rein müssen – so gesehen bin ich, falls wir daraus wirklich eine Umfrage machen (bin ich natürlich dafür, wir haben’s ja bloss noch nicht richtig gestreut hier) für eine Top 50 :yahoo:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11949279  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    vorgartendanke für den austausch, cbbb muss ich auch mal vertiefen, genauso wie mel lewis/ thad jones (da gab es doch auch einiges mit sänger:innen, oder?).

    Je ein Album mit Joe Williams und eines mit Ruth Brown. V.a. ersteres sehr hörenswert. Hab ich beide griffbereit für irgendwann die nächsten Wochen/Monate.

    vorgarten du legst ja ganz schön los, @gypsy-tail-wind, vieles interessiert mich, kenne ich auch noch überhaupt nicht gut, lee wiley, jo stafford… und dann lincolns erste riverside-alben, übergänge zwischen songs of unrequited love und oscar brown jr, supper clubs ohne umkleidegarderobe, mit weniger licht und besseren musikern… ich freue mich schon auf den thread.

    Hatte grad Lust nach der kleinen Diskussion neulich … „Unrequited Love“ wählte ich vor Jahren für den Titel einer persönlichen Best-Of von Lee Wiley (sind nur noch die Infos dort nachzulesen). Was Brown angeht: „Sin & Soul“ ist teil der 30 Alben, die nach meiner ersten ganz groben und unvollständigen Sortierung unbedingt und absolut zwingend in die Top 10 rein müssen – so gesehen bin ich, falls wir daraus wirklich eine Umfrage machen (bin ich natürlich dafür, wir haben’s ja bloss noch nicht richtig gestreut hier) für eine Top 50

    Umfrage🦉🦉🦉 …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11949283  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    soulpope

    gypsy-tail-wind Ja, das stimmt … die Band ist so um 1967 herum am besten, denke ich … ist aber auch so ein lang vor mir hergeschobenes Projekt, all die Aufnahmen mal durchzuhören (es gibt haufenweise Unveröffentlichtes von ähnlicher Qualität wie das, was Campi herausbrachte).

    Auch die späte(re)n CBBB Aufnahmen haben ihren Reiz, aber die Zeit für Bigbands (und auch der Aufwand diese zu erhalten) änderte sich …. btw welches unveröffentlichte Material meinst Du hier …. ?

    Nichts konkretes, es gibt zahlreiche Radio- und TV-Mitschnitte von bester Qualität. Hab mich zu dem Thema vor ein paar Jahren mal mit Claude Schlouch ausgetauscht und dafür all die (bei mir) angesammelten CBBB-Mitschnitte gebündelt … und eben: gedacht, ich sollte das alles mal wieder anhören.

    Favoriten, ohne lange nachzudenken:
    – Die Doppel-CD aus Paris 1969
    – Volcano/Rue Chaptal, London 1969 (glaub ich muss das 1967 von vorhin korrigieren :-) – das Album mit Gitte ist ja auch noch von 1969)
    – Sax No End (1967)
    – All Smiles (1968) und More Smiles (1969 – again)

    Von den off-shoots sind mir wohl die Johnny Griffin-Alben die liebsten: „Night Lady“ (nur mit der Rhythmusgruppe) und „Lady Heavy Bottom’s Waltz“ (mit Bailey, Persson, Shihab und Clare dazu).

    Eine wirklich schwache Session aus dem Umfeld müsste mir erst noch unterkommen – ich mag die Band gerade so gut wie das Jones-Lewis Orchestra. Für mich sind das wohl die letzten beiden richtig umwerfenden Big Bands der Jazzgeschichte (gab ja später noch andere bzw. welche, die halt länger lebten … Ferguson z.B., da hab ich demnächst hoffentlich die Roulette-Sessions in den Händen). Danach gab’s natürlich hie und da auch noch was, aber – vielleicht muss man das Vienna Art Orchestra noch nennen … und die George Gruntz Concert Jazz Band, aber das sind halt beides schon recht andere Formationen? – die blieben eher kurzlebig oder wurden nicht umfassend dokumentiert (z.B. die Big Bands von McCoy Tyner, Clifford Jordan, Joe Henderson).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11949319  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    http://www.dougpayne.com/cbbbd.htm

    Die Discographie …. Favoriten der CBBB hier schwer auszumachen denn es sind (zu) viele …. in der Kleinformation sind die  Boland +  Woode +Clarke Trios fantastisch …. aber auch die von Dir erwähnten Aufnahmen von und mit Johnny Griffin sind fraglos grosses Kino ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11949329  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    soulpopehttp://www.dougpayne.com/cbbbd.htm
    Die Discographie …. Favoriten der CBBB hier schwer auszumachen denn es sind (zu) viele …. in der Kleinformation sind die Boland + Woode +Clarke Trios fantastisch …. aber auch die von Dir erwähnten Aufnahmen von und mit Johnny Griffin sind fraglos grosses Kino ….

    Diese unlesbaren albumbasierten Diskographien …v.a. die zu CTI hat mich schon mehrmals an den Rand eines Nervenzusammenbruchs gebracht. Bei Sampler und erweiterten Reissues kommt das Konzept echt an die Grenzen.

    Da sind ja generell nur veröffentlichte Sachen zu finden, soweit ich weiss.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11949333  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    soulpopehttp://www.dougpayne.com/cbbbd.htm Die Discographie …. Favoriten der CBBB hier schwer auszumachen denn es sind (zu) viele …. in der Kleinformation sind die Boland + Woode +Clarke Trios fantastisch …. aber auch die von Dir erwähnten Aufnahmen von und mit Johnny Griffin sind fraglos grosses Kino ….

    Diese unlesbaren albumbasierten Diskographien …v.a. die zu CTI hat mich schon mehrmals an den Rand eines Nervenzusammenbruchs gebracht. Bei Sampler und erweiterten Reissues kommt das Konzept echt an die Grenzen. Da sind ja generell nur veröffentlichte Sachen zu finden, soweit ich weiss.

    Hab das hier mal als erste „Guideline“ für interessierte „Mitleser“ abgelegt …. und es gibt ja auch noch diesen Thread 🤡 …. :

    http://forum.rollingstone.de/foren/topic/kenny-clarke-with-francy-boland-and-the-bands/

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11949335  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Edit : Doppelpost …. ersuchen den Moderator um Löschung …. thnx ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11949337  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Edit : Dreifachpost, ersuche den Moderator um Löschung …. thnx ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11949345  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Meinst Du „Midnight Mood“? Das ist ja nur mit Oktett … ist das einzige, was ich von Murphy bisher kenne ….

    Ja, quasi eine „CBBB für Arme“ …. aber ernsthaft, dieses Konzept geht perfekt auf ….

    Ja, nur hör ich das anders … es gibt ja viele solche kleinen und mittelgrossen CB-Sessions und ich mag die alle – aber ist schon was anderes als die ganze Band. — Hier auf dem Spaziergang ins Büro: Abbey Lincoln – That’s Him | Verdammt ist das gut! Wie Rollins den „strong man“ markiert, während der doch eigentlich an den Drums sitzt – „he beats me too“ singt Lincoln im übernächsten Stück, nachdem sie den Joe erst noch als ihre happiness besang. Uff. Das ist alles wahnsinnig stringent gemacht, ein als ganzes konzipiertes Album mit einer Dramaturgie, einem Flow, perfekt austarierten Arrangements. Wynton Kelly, der zusammen mit Paul Chambers von der Davis-Band zu den Roach-Leuten Kenny Dorham, Rollins und dem Leader selbst stösst, hatte zu dem Zeitpunkt ja bereits einige Jahre als Begleiter von Sängerinnen auf dem Buckel. Er zieht alle Register, das klingt manchmal wie Cabaret, andere Male fast schmerzlich klischiert – aber es sitzt in jedem Moment perfekt. Dorham hat hinten raus ein paar wunderbare Momente, Chambers und Roach halten sich die meiste Zeit zurück, sind aber sehr effizient – und der Arco-Bass wird ebenfalls äusserst effektiv eingesetzt. Muss über die Festtage endlich mal mit dem seit Monaten geplanten Thread anfangen, aber ich muss das langsam hören – jetzt wo ich das alles so ganz unmittelbar begreife, haut es mich ziemlich aus den Socken (selbst das Debut, das ich letzte Woche zum ersten Mal hörte) und ich will nicht überdosieren.

    ….ja, kann man nachvollziehen, ist aber auch anders formulierbar, sie selbst war ja mit dem was und wie es da präsentiert wurde recht unglücklich. Bös formuliert ist das Debut perfekt arrangierter Schmalz, zuckersüßer Pamps bei dem Mann die Frau zur Verkaufsförderung dem entsprechend drapierte! Trotzdem toller Erstling…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11949395  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Foltz/Oliva – Indigo

    Ein Ellington Tribute mit Bassklarinette und Piano, perfekt zum Zugfahrten im Winter… Wobei die Wärme, die das Cover ausstrahlt, hier eher nicht ankommt, es ist so cool und elegant wie man vllt erwartet… Hab zu Hause ein Ellington Tribute von Yoshko Seffer und Siegfried Kessler in der gleichen Besetzung, das gefühlt besser zum Cover hier passt…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 57,856 bis 57,870 (von insgesamt 67,867)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.