Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
soulpope
gypsy-tail-wind Ja, das stimmt … die Band ist so um 1967 herum am besten, denke ich … ist aber auch so ein lang vor mir hergeschobenes Projekt, all die Aufnahmen mal durchzuhören (es gibt haufenweise Unveröffentlichtes von ähnlicher Qualität wie das, was Campi herausbrachte).
Auch die späte(re)n CBBB Aufnahmen haben ihren Reiz, aber die Zeit für Bigbands (und auch der Aufwand diese zu erhalten) änderte sich …. btw welches unveröffentlichte Material meinst Du hier …. ?
Nichts konkretes, es gibt zahlreiche Radio- und TV-Mitschnitte von bester Qualität. Hab mich zu dem Thema vor ein paar Jahren mal mit Claude Schlouch ausgetauscht und dafür all die (bei mir) angesammelten CBBB-Mitschnitte gebündelt … und eben: gedacht, ich sollte das alles mal wieder anhören.
Favoriten, ohne lange nachzudenken:
– Die Doppel-CD aus Paris 1969
– Volcano/Rue Chaptal, London 1969 (glaub ich muss das 1967 von vorhin korrigieren – das Album mit Gitte ist ja auch noch von 1969)
– Sax No End (1967)
– All Smiles (1968) und More Smiles (1969 – again)
Von den off-shoots sind mir wohl die Johnny Griffin-Alben die liebsten: „Night Lady“ (nur mit der Rhythmusgruppe) und „Lady Heavy Bottom’s Waltz“ (mit Bailey, Persson, Shihab und Clare dazu).
Eine wirklich schwache Session aus dem Umfeld müsste mir erst noch unterkommen – ich mag die Band gerade so gut wie das Jones-Lewis Orchestra. Für mich sind das wohl die letzten beiden richtig umwerfenden Big Bands der Jazzgeschichte (gab ja später noch andere bzw. welche, die halt länger lebten … Ferguson z.B., da hab ich demnächst hoffentlich die Roulette-Sessions in den Händen). Danach gab’s natürlich hie und da auch noch was, aber – vielleicht muss man das Vienna Art Orchestra noch nennen … und die George Gruntz Concert Jazz Band, aber das sind halt beides schon recht andere Formationen? – die blieben eher kurzlebig oder wurden nicht umfassend dokumentiert (z.B. die Big Bands von McCoy Tyner, Clifford Jordan, Joe Henderson).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba