Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
gypsy-tail-windHubbard kam mir v.a. auf „Euterpe“ (da gibt es im Mosaic-Set zwei Takes zum Auftakt – Session-Reihenfolge, und da es sich hier streng genommen um kein Album handelt, hörte ich es gleich so) etwas … „coasting“ vor. Die Session hat viele tolle Momente, auch von den beiden Bläsern ….
Wollte nicht zwanghaft dagegenhalten, aber meine einfach das potentielle Mitleser hier auch – so dies möglich – Meinungsvielfalt vorfinden können ….
Aber klar doch!
soulpope
so oder anders, Andrew Hill hat schon ein tolles Euvre bei Blue Note hinterlassen ….Und ich nörgle hier nur ein klein wenig an einer meiner allerliebsten Werkgruppen im ganzen BN-Katalog herum
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deBuyer’s Guide: Sting und The Police – die besten Alben
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Musiksammlung: So sortieren Sie ihre Schallplatten, CDs und Kassetten am besten
Prince: Dies sind seine entscheidenden Alben
„Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“: mindestens der drittbeste „Krieg der Sterne“-Film
Fakten-Check: Alle peinlichen Fehler im Queen-Film „Bohemian Rhapsody“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
@ „gypsy“ :
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Idris Muhammad – Black Rhythm Revolution!--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Idris Muhammad – Black Rhythm Revolution!
Das hab ich jetzt nicht so besonders feurig in Erinnerung …. Deine Eindrücke ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)hier auch Schlagzeug: SUN-MI HONG – Second Page: A Self-Strewn Portrait
--
soulpope
redbeansandrice
Idris Muhammad – Black Rhythm Revolution!
Das hab ich jetzt nicht so besonders feurig in Erinnerung …. Deine Eindrücke ?
ja, das war ein bisschen droege… Stuecke auch alle ein bisschen aehnlich
Gene Ammons – The Black Cat!der direkte Nachfolger im Katalog des Labels, aehnliche Band um Mabern und Muhammad… aber es hilft halt schon, Gene Ammons und George Freeman da vorne stehen zu haben zu haben, echte Charaktere, statt Melvin Sparks, Virgil Johnson und Clarence Thomas… die ich schon auch alle drei schaetze…aber denen die magische Faehigkeit fehlt, ein Album mal so eben mit zwei, drei gut gesetzten Phrasen in eine vordere Liga zu spielen… Ron Carter statt Jimmy Lewis ist im Zweifel auch eine Verbesserung, aber da hab ich nicht so drauf geachtet…
--
.Lou Donaldson – Quartet Quintet Sextet | Migräne und Poppa Lou … weiss jetzt nicht, ob das so eine super Kombination ist, aber die Musik auf der obigen Scheibe (bei mir die CD mit den ganzen Sessions, erschien alles zuerst auf 10″-Alben) gehört für mich wenigstens teils zum Besten, was Donaldson gemacht hat (die Session mit Kenny Dorham, Matthew Gee und Elmo Hope!).
Lou Donaldson – Lou Takes Off | Hier ist Donald Byrd dabei, sich zu finden, Sonny Clark vielleicht auch noch. Der Leader fand halt nichts mehr, irgendwie. Dafür ist Curtis Fuller die Ruhe selbst. Und George Joyner trägt die Session, während Art Taylor schon recht cool vor sich hin scheppert. Aber ein klarer Fall, wo die Summe weniger ist, als die Einzelteile. Der 15minütige Blues z.B. zeigt, wie Bob Blumenthal in den Liner Notes zur RVG-Ausgabe schreibt, dass Donaldson kein Storytelling konnte sondern Kürzel und Licks reiht, keine Dramaturgie oder so … Joyner (der hier wirklich gut ist) ist ihm darin weit überlegen, und das ist ja schon eher selten, dass Bass-Soli spannender sind als die des Leaders. Aber gut, so kann es bei Donaldson halt gehen.
Lou Donaldson – Sunny Side Up | Das ist dann das dritte, das für nachher bereit liegt … und soweit ich weiss mit falschen Angaben zu den Aufnahmedaten (nicht nur #1 und 2 sind mit Laymon Jackson und vom zweiten Datum, sondern auch #4 und #5). Ich habe (nebst einer Kopie des Mosaic-Sets, in dem aber die Quartet/Quintet/Sextet-Sessions fehlen) noch ein weiteres Album auf einer einzelnen CD („Gravy Train“), das ich aber nicht wiederhören mag (ich finde es im Vergleich zu den Sachen oben ein gutes Stück schwächer, also sehr mittelmässig). Und das mit den Three Sounds lief neulich schon mal wieder. Was hier interessant ist: die „Us Three“ kamen, soweit ich weiss, als Rhythmusgruppe von Lou Donaldson zusammen, also Horace Parlan, Gaorge Tucker und Al Harewood. Auf dem ersten BN-Album von Parlan ist Sam Jones am Bass zu hören (der hier die erste Session spielt; Laymon Jackson gehörte etwas später dann zur Band von Donald Byrd, war aber im Studio fast nie dabei, nur auf „The Cat Walk“, dafür bei den Live-Aufnahmen aus dem Half Note). Jedenfalls ist das hier aus den Fünfzigern unter den 12″-Alben vielleicht mein liebstes von Donaldson (eher hinter „Quartet/Quintet/Sextet“, das aber in „meiner“ Form ja eh nicht dem 12″-Album entspricht). Unspektakulär, ohne die Working Band mit dem für meine Ohren langweilig-fett aufspielenden Herman Foster, und ohne andere Solisten, die die Erwartungen hochschrauben und dann nicht recht liefern.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie vinyl-erstausgabe kam gerade, was ich schon mal eine super aktion finde, tone poet hin oder her. klingt sehr gut, carter und seine popaffinen verzahnungen mit white recht dominant, das ding groovt. schön auch die fotos, im gatefold innen auf zwei seiten gesetzt:
für mich ein großer umfragengewinner, obwohl ich das natürlich schon kannte. aber es hängt so schön zwischen pop und avantgarde, einige der spät60er-wolff-produktionen haben einfach noch mal einen eigenen reiz.
--
statement und geiler groove in einem….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!@vorgarten: Oh, dann spielt deine Ausgabe fehlerfrei. Ich musste meine zurücksenden und warte jetzt erstmal ab. Natürlich ein fabelhaftes Album.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Das war mein erstes BN-Album. Das muss so 1999/2000 herum gewesen sein. Und damals war die Bedeutung von Blue Note noch gar nicht bewusst. Auch wenn ich meine Zeit dafür brauchte, bis ich Out To Lunch liebte(ging mir bei so werken wie Kind Of Blue oder A Love Supreme auch nicht viel anders), muss ich im Nachhinein betrachtet sagen: gut, dass ich im Jazz gleich am Anfang verschiedene Richtungen ausprobiert habe, um herauszufinden, was davon überhaupt meins ist. Große Freude, das Album mal wieder aufzulegen. Schon die ersten Takte von Hat And Beard versetzen mich gleich wieder in Ekstase. Dass es auf dem Siegertreppchen stehen wird, keine Frage. Die Frage ist nur: Platz 1 oder 2? Platz 3 schließe ich eigentlich schon aus. Dafür steht Out To Lunch bei mir zu sehr über den Dingen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinatom@vorgarten: Oh, dann spielt deine Ausgabe fehlerfrei. Ich musste meine zurücksenden und warte jetzt erstmal ab. Natürlich ein fabelhaftes Album.
ich habe mittlerweile fast die Nase voll, einige dieser sogenannten audiophilen Pressungen sind dermaßen schlecht und das bei diesen doch hohen Preisen…..das kann doch nicht nur an den hohen Nachfragen liegen. Mir dünkt das da Aufträge teilweise an zweifelhafte Presswerke vergeben werden um Gewinnmaximierung zu betreiben….
Hatte z.B. schon einige Ausgaben von pure pleasure, die früher wirklich gut waren, heute liefern sie genauso Müll wie billigere Hersteller. Die einzigen, bei denen ich bisher noch kein Problem hatte waren die Ausgaben von speakers corner…Wollte mir die Hill eigentlich bestellen aber 55 Euronen und dann ggf. Schrott bekommen ist nervig….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
atomOh, dann spielt deine Ausgabe fehlerfrei. Ich musste meine zurücksenden und warte jetzt erstmal ab. Natürlich ein fabelhaftes Album.
ich habe mittlerweile fast die Nase voll, einige dieser sogenannten audiophilen Pressungen sind dermaßen schlecht und das bei diesen doch hohen Preisen…..das kann doch nicht nur an den hohen Nachfragen liegen. Mir dünkt das da Aufträge teilweise an zweifelhafte Presswerke vergeben werden um Gewinnmaximierung zu betreiben….
Hatte z.B. schon einige Ausgaben von pure pleasure, die früher wirklich gut waren, heute liefern sie genauso Müll wie billigere Hersteller. Die einzigen, bei denen ich bisher noch kein Problem hatte waren die Ausgaben von speakers corner…
Wollte mir die Hill eigentlich bestellen aber 55 Euronen und dann ggf. Schrott bekommen ist nervig….mir würde es ja helfen zu erfahren, was genau die fehler waren. bei mir gab es ein paar verzerrungen am ende der zweiten seite, nicht schlimm genug, um alles zurückzuschicken, könnte halt auch am ausgangs-material liegen, das ja erst 2001 wiedergefunden wurde und nicht im allerbesten zustand war. es ist immer ein kleines glückspiel, die bänder sind über 50 jahre alt, die presswerke – soweit ich weiß – nicht mehr der standard von vor 50 jahren, aber ich wertschätze es trotzdem, dass sich da einige leute große mühe geben…
hier, leider nur zur hälfte, man kommt ja zu nichts im lockdown:
very special band, nur für diesen auftritt, alle gleichberechtigt, don’t believe the hype: sanders, bourelly, mark feldman, victor bailey, trilok gurtu. kenne ich schon lange, es hat nichts von einer band, die aufeinander eingespielt ist, aber dafür hören hier alle genau hin und ich sehe zum ersten mal auch die bilder dazu (wie sanders mitwippt, wie bailey blickkontakt zum feinnervigen gurtu hält, wie die sich da auf der großen bühne zusammenklumpen und aus dem fast-nichts schöpfen…)
--
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinFinde den Sound von Lunch auch einfach überragend. Das Schlagzeug schön mit vielen Höhen. Und das Vibraphone
--
Do you believe in Rock n Roll? -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.