Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,536 bis 41,550 (von insgesamt 68,007)
  • Autor
    Beiträge
  • #11407057  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Die CD enthält jeweils die letzten sechs Stücke der Sessions von Eddie Chamblee, Julian Dash und Joe Thomas vor Anbruch der LP-Ära – jeweils ergänzend zu einer früheren CD, von denen ich aber bisher nur die von Thomas kenne. Die von Dash gibt es noch regulär (via Label, also Fresh Sound) und ich bin interessiert, auf die Chamblee kann ich vermutlich verzichten. Da habe ich dann dafür „Chamblee Special“ mit zwei Alben von 1957/58, die mehr in Richtung Jazz tendieren, u.a. mit Julian Priester, Charles Davis und Jack Wilson. Die zwei letztgenannten, also Charles Davis (bari, „Charlie“ geschrieben) und der Pianist Jack Wilson, ist hier schon bei der dritten Chamblee-Session dabei, davor ist wohl John Young zu hören (er heisst hier „Johnny Young“), auf der mittleren Session zudem Leo Blevins an der Gitarre (von Clifford Brown/Max Roachs „Live at the Bee Hive“, aber auch von Sessions mit Gene Ammons oder Tom Archia bekannt).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11407061  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Ersthörgang, gerade gekriegt, war vermutlich meine empfindlichste Lücke.

    Und wie hat`s gfalln …. ?

    Gerade beim letzten Stück … vom ersten Eindruck her die Monk-Hälfte sehr gut, die Impro-Hälfte fand ich teils etwas gar spröde – ich mag auf solchem Territorium irgendwie Coreas Ansätze einfach nicht so sehr. „Trio Music Live in Europe“ ist schon länger da, wird dann auch mal wiedergehört die nächsten Tage/Wochen.

    Für mich ähnlich, spiele zumeist bei Re-Play die Monk Tracks ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11407129  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,364

    --

    #11407139  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776

    Es geht los mit Mingus… Vielleicht hör ich das auch gleich…

    --

    .
    #11407141  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,364

    redbeansandriceEs geht los mit Mingus… Vielleicht hör ich das auch gleich…

    ja, ich weiß gar nicht, ob ich darauf gerade lust habe. aber die wird schon kommen.

    --

    #11407177  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,968

    die nächste LP:

    Benny Bailey Quintet – How Deep Can You Go? (1975)

    Benny auf EMI/HARVEST

    --

    #11407183  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776


    Strings And Keys

    immerhin DLP-1, beinah das Debut von Mingus Label Debut, also, davor gab es schon eine kleine handvoll Schellackplatten, aber das hier war die erste LP, wenn auch nur 10inch… das ganz grosse „ich hoere gerade Mingus“ Gefuehl stellt sich trotzdem nicht so recht ein, im Grunde sind es einfach nur Piano/Bass Duette ueber Standards mit einer relativ virtuosen Rolle fuer den Bassisten…

    --

    .
    #11407195  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776


    Charlie Mingus, Wally Cirillo, Teo Macero, John La Porta ‎– Jazz Composers Workshop Vol. 2

    was es mit den vier Namen auf dem Cover auf sich hat, ist mir nicht ganz klar… gerade die ersten drei sind begabte Jazzkomponisten… und vielleicht waren das damals die zugkraeftigsten Namen unter den Beteiligten? Heute waeren das neben Mingus wohl eher Kenny Clarke und Mal Waldron… wir hatten es ja neulich von diesem Album, es ist eine Art Split-Lp, wobei Mingus auf beiden Seiten zu hoeren ist, A Seite ist ein Mingus Sextet mit Waldron und drei Saxophonisten (Macero, La Porta, Barrow), die Mingus-Kompositionen spielen… auf der B Seite werden dann Kompositionen des Pianisten Wally Cirillo gespielt, in einem Quartett mit Macero, Mingus und Kenny Clarke… die Mingus-Seite geht gerade zu Ende… die Tracks hab ich in den vergangenen Monaten oefter gehoert, und sie wachsen und wachsen… und sind sowas von eindeutig Mingus-Musik… noch nicht perfekt, aber eigentlich unverkennbar…

    --

    .
    #11407199  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    redbeansandrice Strings And Keys immerhin DLP-1, beinah das Debut von Mingus Label Debut, also, davor gab es schon eine kleine handvoll Schellackplatten, aber das hier war die erste LP, wenn auch nur 10inch… das ganz grosse „ich hoere gerade Mingus“ Gefuehl stellt sich trotzdem nicht so recht ein, im Grunde sind es einfach nur Piano/Bass Duette ueber Standards mit einer relativ virtuosen Rolle fuer den Bassisten…

    Habe eine Schwäche für dieses Album …. aber sicherlich nicht (bei mir) Top 10 …. wohl auch nicht Top 20 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11407221  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Hab ich was verpasst? Also Mingus vom 15. bis 15.?

    Das Savoy-Album hätte ich ja noch weiterzureichen, schaffte es gestern bei StoneFM nicht auch noch in die Playlist. Bei mir geht das wiederhören dann wohl mal mit den Atlantic-Alben los, ob ich die Debut-Aufnahmen auch noch mal schaffe, wird sich weisen müssen, aber realistische Chance für eine Liste (egal ob 10 oder 20) haben sie eher nicht (und wenn, dann die Bohemia-Aufnahmen – aber damit es für die reicht, hätte wohl ein guter Produzent eine LP mit den besten Stücken zusammenschustern müssen).

    Bin auch beim Bass, CD 2 hiervon:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11407237  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776

    ach, ich dachte ich fang schonmal an, wo vorgarten mich an die Umfrage erinnerte… aber ich wollt mir wirklich keinen unfairen Vorteil verschaffen, wg mir ist 1. April prima… entsprechend hab ich dann auch in der Mitte von Jazzical Moods vorerst aufgehoert und hoere jetzt in das hier rein…

    Eddie Mendenhall – cosine meets tangent

    Zufallsfund bei spotify… keine Ahnung wer Eddie Mendenhall ist, und was ihn dazu inspiriert hat, ein Album mit trigonometrischem Titel aufzunehmen, und sich dazu auch noch Starschlagzeuger Akira Tana in die Band zu holen, der am Pi-Day Geburtstag hat… ein besserer Zeitpunkt, um das hier zu hoeren, kommt jedenfalls so schnell nicht wieder

    --

    .
    #11407261  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Nö, von mir aus gerne ab sofort, war nur ziemlich offen drüben, fand ich … ich werfe die Frage gleich nochmal auf.

    CD 2 vom Konzert von Jaco find ich ziemlich fasrig, Experimente, viel Prog, (zu) viel Toots Thielemans (am Anfang find ich ihn noch super, aber irgendwann ist genug, und mit den Steel Drums geht es mir auch immer so, die sind ja noch hundertmal eindimensionaler als die Harmonika). CD 1 gestern (mit den Klassikern „Soul Intro/The Chicken“, „Donna Lee“, „Three Views of a Secret“ und „Liberty City“ direkt am Stück) fand ich deutlich stärker.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11407291  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    das macht mir gerade wirklich gigantischen Spass, und fast in Hi-Fi obendrein, das ist eine neue Erfahrung :yes:

    ist als #1 vermutlich gesetzt, morgen dann „Black Saint“ und übermorgen wieder „Presents“ … ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11407293  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776


    Eddie Chamblee – Chamblee Special

    --

    .
    #11407297  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-windHab ich was verpasst? Also Mingus vom 15. bis 15.?

    Nicht daß ich wüsste – aber won mir aus wann auch immer) …. ich hab nur mal so etwas vorgehört, um die (eh ziemlich feststehende) Reihung ein wenig zu umgarnen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 41,536 bis 41,550 (von insgesamt 68,007)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.