Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
synthiefläche, pitchbending, kitsch. dann plötzlich ein vertracktes elektronisches bass-ostinato, dann ein rauchiges tenorsax, das vom ersten moment an genau im rythmus sitzt. jedesmal will ich wieder nach 5 sekunden die stopptaste drücken und 5 sekunden später bin ich bereits gefangen. dann erklärt professor shepp, dass es jetzt persönlich wird, es gehe um den kampf und die revolution undsoweiter, aber eigentlich gehe es jetzt um ihn als jungen mann und noch eigentlicher um seine großmutter. und dann tuckert der synthie los und dann krächzt da ein sopransax drüber und dann kommt ein rap/soulgesang über wave-pop-loops. und jetzt merkt man auch, dass shepp eigentlich nie nur sein ding durchzieht, sondern tatsächlich kommuniziert. und dann kommen die fetten akkorde, die sphären und zeichentrick-raumschiffe und in all dieses fiepende getöse haucht und schreit herr shepp sein zutiefst persönliches gedicht über das ländliche florida und bananenpudding, über lumumba und den vietcong. das ist vielleicht das coolste stück jazz in den 80ern. und irgendwie bleibt das so, was auch immer van’t hof da aus seinen maschinen herausholt, shepp hört den rythmus und setzt sich drauf. es war wahrscheinlich gar nicht so verkehrt, dass er nie nur zuhause rum saß, sondern immer unterwegs war und dort auf merkwürdige menschen traf, die ihm seltsame angebote machten. sowas wie das hier kann man sich vorher nicht ausdenken.
3*Shepp auf Steeplechase=Inselscheibe, Traumscheibe und …. einfach nicht von dieser Welt …. ich sage nur „Contracts“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungDa hab ich in den 90ern x Anläufe genommen – und jedes Mal entnervt ob des Synthikleisters aufgegeben, fand ich damals grauenvoll – also ich hab immer die Stopptaste gedrückt … müsste ich vielleicht mal wieder wagen? Mit van’t Hof wurde ich erst 15 oder 20 Jahre punktuell wärmer („Transitory“ von Pork Pie … was zweites kommt mir gerade nicht mal in den Sinn).
EDIT: Sorry, grad vom Handy an die richtige Tastatur gewechselt, präziser: die tollen Zeilen machen mir gerade mächtig Lust drauf, dem Album mal wieder ein Ohr zu leihen!
Leider halt das CD-R-Dilemma bei Steeplchase … ich möchte das Ding dann am liebsten gleich kaufen, um es auch vollständig und unter passablen Umständen (dazu zählt Youtube eher nicht) hören zu können … aber da sind ja leider en masse CD-Rs im Umlauf, die nicht als solche angeschrieben sind
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch höre diese Cedar Walton-Compilation mit Musik, die er 1985 und 1990 für Red aufnahm, schien mir eine gute Idee (andernfalls Angst vor Overkill, plus die CD gibt’s für Wechselgeld). Sie enthält je zwei Tracks von „The Trio“ Vols. 1 und 2 (David Williams, Billy Higgins) sowie je einen vom Duo mit Williams und vom Quartett mit Steve Grossman („Love Is the Thing“ – das einzige der Alben, das ich habe).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDa hab ich in den 90ern x Anläufe genommen – und jedes Mal entnervt ob des Synthikleisters aufgegeben, fand ich damals grauenvoll – also ich hab immer die Stopptaste gedrückt … müsste ich vielleicht mal wieder wagen? Mit van’t Hof wurde ich erst 15 oder 20 Jahre punktuell wärmer („Transitory“ von Pork Pie … was zweites kommt mir gerade nicht mal in den Sinn). EDIT: Sorry, grad vom Handy an die richtige Tastatur gewechselt, präziser: die tollen Zeilen machen mir gerade mächtig Lust drauf, dem Album mal wieder ein Ohr zu leihen! Leider halt das CD-R-Dilemma bei Steeplchase … ich möchte das Ding dann am liebsten gleich kaufen, um es auch vollständig und unter passablen Umständen (dazu zählt Youtube eher nicht) hören zu können … aber da sind ja leider en masse CD-Rs im Umlauf, die nicht als solche angeschrieben sind
Nun Freundschaftshilfe aus dem (fernen) Osten
:
Dieses Angebot
https://www.discogs.com/de/sell/item/1298380743
dürfte identischen sein mit diesem Angebot
und da beim Letzteren am Backcover die Angaben mit dem SteepleChase Muster unterlegt sind, handelt sich hier um eine CD …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke, aber die Begründung für „ist CD nicht CD-R“ verstehe ich nicht. Die Kopieren ja einfach alles bzw. drucken neue Cover, sieht alles exakt aus wie bei den richtigen CDs, bis auf das, was im Tray liegt. (Also nicht Amazon-On-Demand mit generischen Covern und ohne Liner Notes oder so.)
Ich hab mir bei Discogs inzwischen bei so manchen Labeln angewöhnt, vorgängig zu fragen, aber leider scheint die Hälfte der Anbieter damit überfordert zu sein („kauf lieber wo anders, bin nicht sicher“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDanke, aber die Begründung für „ist CD nicht CD-R“ verstehe ich nicht. Die Kopieren ja einfach alles bzw. drucken neue Cover, sieht alles exakt aus wie bei den richtigen CDs, bis auf das, was im Tray liegt. (Also nicht Amazon-On-Demand mit generischen Covern und ohne Liner Notes oder so.) Ich hab mir bei Discogs inzwischen bei so manchen Labeln angewöhnt, vorgängig zu fragen, aber leider scheint die Hälfte der Anbieter damit überfordert zu sein („kauf lieber wo anders, bin nicht sicher“).
Aus meiner Erfahrung wurde die mit dem SteepleChase Muster unterlegte Rückseite nur bei den Original CD`s verwendet …. ich würde es riskieren aber es ist klarerweise Deine Entscheidung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windDanke, aber die Begründung für „ist CD nicht CD-R“ verstehe ich nicht. Die Kopieren ja einfach alles bzw. drucken neue Cover, sieht alles exakt aus wie bei den richtigen CDs, bis auf das, was im Tray liegt. (Also nicht Amazon-On-Demand mit generischen Covern und ohne Liner Notes oder so.) Ich hab mir bei Discogs inzwischen bei so manchen Labeln angewöhnt, vorgängig zu fragen, aber leider scheint die Hälfte der Anbieter damit überfordert zu sein („kauf lieber wo anders, bin nicht sicher“).
Aus meiner Erfahrung wurde die mit dem SteepleChase Muster unterlegte Rückseite nur bei den Original CD`s verwendet …. ich würde es riskieren aber es ist klarerweise Deine Entscheidung ….
Okay, die CD-Rs, die ich habe, haben das Muster tatsächlich nicht – aber von den CDs auch nur ganz wenige (eine oder zwei von fünf, sechs Dutzend). Könnte also wirklich ein Hinweis auf frühe Pressung sein! Ich schreibe wohl erstmal und frage nach
Die Walton-Compilation ist ziemlich gut – nehme an, Du kennst die Originalalben? (Sind 7 Tracks drauf, d.h. auch vom Duo zwei.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windDanke, aber die Begründung für „ist CD nicht CD-R“ verstehe ich nicht. Die Kopieren ja einfach alles bzw. drucken neue Cover, sieht alles exakt aus wie bei den richtigen CDs, bis auf das, was im Tray liegt. (Also nicht Amazon-On-Demand mit generischen Covern und ohne Liner Notes oder so.) Ich hab mir bei Discogs inzwischen bei so manchen Labeln angewöhnt, vorgängig zu fragen, aber leider scheint die Hälfte der Anbieter damit überfordert zu sein („kauf lieber wo anders, bin nicht sicher“).
Aus meiner Erfahrung wurde die mit dem SteepleChase Muster unterlegte Rückseite nur bei den Original CD`s verwendet …. ich würde es riskieren aber es ist klarerweise Deine Entscheidung ….
Okay, die CD-Rs, die ich habe, haben das Muster tatsächlich nicht – aber von den CDs auch nur ganz wenige (eine oder zwei von fünf, sechs Dutzend). Könnte also wirklich ein Hinweis auf frühe Pressung sein! Ich schreibe wohl erstmal und frage nach
Die Walton-Compilation ist ziemlich gut – nehme an, Du kennst die Originalalben? (Sind 7 Tracks drauf, d.h. auch vom Duo zwei.)
Ich weis jetzt nicht genau wie lange dieses „Muster“ verwendet wurde, aber im Erscheinungsjahr der CD aka 1985 war dies sicher der Fall ….
Bezüglich Cedar Walton habe ich nur Vol.2 vom Trio …. das ist exzellent, aber damit habe ich mich (damals) zufriedengegeben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bezugnehmend auf Cedar Walton in 80ern krame ich diesen Fave heraus …. :
Das war schon ein vorzüglich eingespieltes Team ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ja, absolut – aber ich glaube, mir wird die Musica Jazz-Compilation reichen, Walton berührt oder packt mich selten, ich höre seine Sachen auch nicht allzu häufig. Die CD, die Du gerade hörst, habe ich in der japanischen Ausgabe mit dem schwarzen Cover, von dem Trio zudem noch „The Maestro“ (mit Abbey Lincoln) in der 32Jazz-Ausdgabe mit einem halben Bonusalbum. Und eine 32Jazz-CD dreht gerade auch jetzt:
„‚Bop Redux“ ist 1977 im Trio mit George Duvivier und Ben Riley entstanden, „Groovin‘ High“ 1978 mit Thad Jones, Charlie Rouse, Sam Jones und Mickey Roker. Erster Hörgang …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPS: Shepp/Denon-Frage, hier 35 Seiten zurückgeblättert und in den Shepp-Faden geguckt, nicht fündig geworden, vielleicht auch einfach übersehen, dann sorry: „Day Dream“, Walter Davis, Earl May (hmmm), Philly Joe – sicher lohnenswert?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windPS: Shepp/Denon-Frage, hier 35 Seiten zurückgeblättert und in den Shepp-Faden geguckt, nicht fündig geworden, vielleicht auch einfach übersehen, dann sorry: „Day Dream“, Walter Davis, Earl May (hmmm), Philly Joe – sicher lohnenswert?
haha, eins von 4 alben (glaube ich), das ich bisher noch nicht in die finger bekommen habe. und angesichts von band und material und auftraggeber bleibe ich da entspannt…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Ja, absolut – aber ich glaube, mir wird die Musica Jazz-Compilation reichen, Walton berührt oder packt mich selten, ich höre seine Sachen auch nicht allzu häufig. Die CD, die Du gerade hörst, habe ich in der japanischen Ausgabe mit dem schwarzen Cover,
Mglw auch der Grund warum es für mich nur bei der einen Red blieb …. öfter spiele ich jedenfalls seine 4tet Aufnahmen aus den 70ern mit Clifford Jordan bzw George Coleman und die Trio Aufnahme aus dem Pit In ….
Übrigens hat die japanische Ausgabe (welche ich auch eigne) nicht den Bonustitel der meinerseits gespielten Ausgabe …. dieser Track ist zwar lang, aber irgendwie „going nowhere“ und so hat die Solid Cd nicht nur das wesentlich scheenere Cover, sondern auch die (besten) Tracks der Originalscheibe vereint ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Genau, die Sachen mit Jordan schätze ich sehr. Walton auch mit Blakey in den Sechzigern … meistens ein sicherer Wert als Sideman, aber allein reisst er mich halt nicht vom Hocker. First/Second/Third Set (mit Bob Berg) sind auch noch da, dazu seit neustem auch noch „Among Friends“ (Buster Williams und Higgins und als Gast der Leader, bei dessen Gig die Trio-Tracks entstanden, die mehrheitlich auf dem Album sind, Bobby Hutcherson).
vorgarten
gypsy-tail-windPS: Shepp/Denon-Frage, hier 35 Seiten zurückgeblättert und in den Shepp-Faden geguckt, nicht fündig geworden, vielleicht auch einfach übersehen, dann sorry: „Day Dream“, Walter Davis, Earl May (hmmm), Philly Joe – sicher lohnenswert?
haha, eins von 4 alben (glaube ich), das ich bisher noch nicht in die finger bekommen habe. und angesichts von band und material und auftraggeber bleibe ich da entspannt…
Ok, danke! Hatte auch auf Wien gehofft, da von dort irgendwo die Formulierung „alle Denon“ steht
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
gypsy-tail-windPS: Shepp/Denon-Frage, hier 35 Seiten zurückgeblättert und in den Shepp-Faden geguckt, nicht fündig geworden, vielleicht auch einfach übersehen, dann sorry: „Day Dream“, Walter Davis, Earl May (hmmm), Philly Joe – sicher lohnenswert?
haha, eins von 4 alben (glaube ich), das ich bisher noch nicht in die finger bekommen habe. und angesichts von band und material und auftraggeber bleibe ich da entspannt…
Tatsächlich kein Grund für schlaflose Nächte …. das ist der wenig überzeugende Versuch einer Hommage an Ellington, welcher weniger an Shepp als an der einfach nicht stimmigen Rhythmusgruppe scheitert …. insofern ist meine Shepp Denon Kollekte unvollständig geblieben (denn nicht einmal das Cover war damals eine eigene Motivation hier zuzuschlagen) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.