Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,801 bis 40,815 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11383195  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgartengenau, letztere ausgabe ist es. ich weiß nicht, ob ich eine cd-r einwandfrei als solche identifizieren könnte. bei dieser gibt es verschiedene angaben auf der abspielseite im innenrand, einen qr-code, die labelbezeichnung (impro), sogar die bezeichnung des presswerks (sna) und ein kleines logo. das inlay ist zweiseitig, auf den innenseiten stehen auszüge aus den futura- bzw. marge/impro-katalogen, außen nur die rudimentären angaben, wirkt alles wie mit farbkopierer gedruckt. die cd-oberseite ist vollständig bedruckt (farbdrucker), deshalb kann ich auch nichts über die durchsichtigkeit/das material sagen. meine vermutung: cd wurde professionell gepresst, alles andere könnte hobbymäßig ausgeführt worden sein.

    danke! das klingt eindeutig nach professionell gepresster CD wuerd ich sagen… muss ein staendiges auf und ab gewesen sein bei dem Label mit sich schliessenden und oeffnenden Geldquellen etc – zumindest ist das der Eindruck, den man von der CD und Reissue Taetigkeit her gewinnt…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11383201  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    nicht_vom_forum

    redbeansandriceKarolina Strassmayer wird heute 50 – da muss ich natuerlich an @.nicht_vom_forum denken…

    @redbeansandrice: Live-Konzerte im Loft… mit Publikum… damals… früher…

    schoen wars, kann uns keiner mehr wegnehmen…

    --

    .
    #11383203  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandrice
    V/A – West Coast Jive
    eine Compilation von Delmark unter anderem mit Cee Pee Johnson, Duke Henderson, Lucky Thompson…

    wynonie harris ist mir ja mal im zusammenhang mit sun ra begegnet – beide haben 1946 in nashville zwei singles aufgenommen, angeblich hatte harris den unbekannten herrn blount mitgebracht (woher?).

    --

    #11383211  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice

    vorgartengenau, letztere ausgabe ist es. ich weiß nicht, ob ich eine cd-r einwandfrei als solche identifizieren könnte. bei dieser gibt es verschiedene angaben auf der abspielseite im innenrand, einen qr-code, die labelbezeichnung (impro), sogar die bezeichnung des presswerks (sna) und ein kleines logo. das inlay ist zweiseitig, auf den innenseiten stehen auszüge aus den futura- bzw. marge/impro-katalogen, außen nur die rudimentären angaben, wirkt alles wie mit farbkopierer gedruckt. die cd-oberseite ist vollständig bedruckt (farbdrucker), deshalb kann ich auch nichts über die durchsichtigkeit/das material sagen. meine vermutung: cd wurde professionell gepresst, alles andere könnte hobbymäßig ausgeführt worden sein.

    danke! das klingt eindeutig nach professionell gepresster CD wuerd ich sagen… muss ein staendiges auf und ab gewesen sein bei dem Label mit sich schliessenden und oeffnenden Geldquellen etc – zumindest ist das der Eindruck, den man von der CD und Reissue Taetigkeit her gewinnt…

    Nein, das ist eine CD, das ist die Ausgabe, die ich neulich auch (via Discogs) gekauft habe. Ziemlich eindeutig, auch wenn sich die Oberschicht der CD wirklich wie aus dem heimischen Brenner anfühlt. Das Papier ist auch deutlich dicker als bei den gelb-weissen (und bei anderen, die aber dennoch CDs sind – es ist verwirrend!).

    Das hier ist eine super Hilfe – mit den drei Bildchen (CD, CD-R, commercial CD-R):
    https://support.discogs.com/hc/en-us/articles/360005006654-Database-Guidelines-6-Format#CD_Versus_CDr

    Ich gucke jetzt allerdings auch noch meine „Totem Vol. 1“ an, steht 2002 drauf, CD ist genau so (also wirkt wie selbst bedruckt), ist auch eindeutig eine CD – aber beide haben keinen IFPI-Code (was sonst ein ziemlich klarer Hinweis für „CD“ ist).

    Eigentlich wär’s ja einfach: theoretisch darf bei CD-Rs das bekannte CD-Logo nicht verwendet werden (in den Shepp-Fällen ist es auf der CD selbst zu finden, sonst nirgends) – aber klar, gerade kleine Label machen keine neue Cover, wo sie das wegretuschieren (Terrones musste zwar, aber das – also die roten Cover – ist ja auch kein Hinweis auf CD-R bzw. soweit ich’s erinnere @redbeans sind die schwarz-roten alle ziemlich sicher CDs?).

    EDIT: nochmal wegen der Shepp-CDs – das hier für „commercial CD-Rs“ trifft bei meinem Exemplar von „Parisian Concert Vol. 1″ eben nicht zu: “ A serial number, however, is (seemingly without exception) always printed in a „dot-matrix“-like format on the inner ring“ (vom Discogs-Link).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11383223  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Das letzte Posting von „gypsy“ im Kontext der „Vergänglichkeit“ echter CD`s sprechen für digitale Speicherung …. und dies aus dem Mund eines (eher) Downloadverweigereres …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11383237  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeDas letzte Posting von „gypsy“ im Kontext der „Vergänglichkeit“ echter CD`s sprechen für digitale Speicherung …. und dies aus dem Mund eines (eher) Downloadverweigereres …..

    Wenn ich CD-Rs kaufe (manchmal ja auch bewusst) dann ziehe ich mir eine digitale Kopie (auch bei CDs mit Kratzern …) – aber wenn ich das von allen CDs tun würde, würde ich nicht mehr fertig ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11383241  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JIMMIE LUNCEFORD – For Dancers Only (1936-1937)

    --

    #11383261  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    ARCHIE SHEPP QUARTET – Parisian Concert, Volume 2

    --

    #11383281  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpopeDas letzte Posting von „gypsy“ im Kontext der „Vergänglichkeit“ echter CD`s sprechen für digitale Speicherung …. und dies aus dem Mund eines (eher) Downloadverweigereres …..

    Wenn ich CD-Rs kaufe (manchmal ja auch bewusst) dann ziehe ich mir eine digitale Kopie (auch bei CDs mit Kratzern …) – aber wenn ich das von allen CDs tun würde, würde ich nicht mehr fertig

    Ja, eh verständlich ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11383331  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11383337  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    ^
    Bestes Barisaxalbum ever … oder jedenfalls heisser Kandidat dafür! :heart:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11383343  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    gypsy-tail-windWenn ich CD-Rs kaufe (manchmal ja auch bewusst) dann ziehe ich mir eine digitale Kopie (auch bei CDs mit Kratzern …) – aber wenn ich das von allen CDs tun würde, würde ich nicht mehr fertig

    Wenn du für Kost und Logis sorgst komme ich vorbei und mache das.  ;-)

    Ich mache das übrigens damit, gute Software.

    --

    #11383347  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    gypsy-tail-wind^ Bestes Barisaxalbum ever … oder jedenfalls heisser Kandidat dafür!

    Höre ich gerade zum ersten Mal, leider nur bei Spotify. Aber bei Fresh Sounds (oder Blue Sounds?) scheint es da einen Twofer zu geben…

     

    --

    #11383389  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JIMMIE LUNCEFORD AND HIS ORCHESTRA – Original Sessions 1942/1943

    Für Kirt (Kurt) Bradford und Joe Thomas kann ich mich hier ziemlich begeistern. Ich werde die Tage mal öfters da reinhören.

    --

    #11383397  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind@redbeans sind die schwarz-roten alle ziemlich sicher CDs?

    EDIT: nochmal wegen der Shepp-CDs – das hier für „commercial CD-Rs“ trifft bei meinem Exemplar von „Parisian Concert Vol. 1″ eben nicht zu: “ A serial number, however, is (seemingly without exception) always printed in a „dot-matrix“-like format on the inner ring“ (vom Discogs-Link).

    es ist wirklich ein Chaos… zunaechst: auf der Oberseite der Woods CDr steht das CD Logo – scheint keiner gewusst zu haben, dass er es dort nicht draufdrucken darf… von den „schwarz-roten“ habe ich diese zwei

    Stu Martin Trio – Sunrise von 2006

    Archie Shepp Attica Blues Big Band von 2004

    die Shepp CDs sind ganz offensichtlich richtige CDs, steht der Name des Labels drauf, die Katalognummer der CD, IFPI Code, Logo des Presswerks (SNA) und so… Auf der Stu Martin Rueckseite stehen nur zwei Sachen: ein IFPI Code – aber ein anderer, war also ein anderes Presswerk, 1A230 – und in „Dot Matrix Schrift“ die Nummer 152192. Jetzt war 152192 in irgendeiner Weise die Katalognummer dieser CD in der 1992er Ausgabe hier, aber wie andere CDs aus dem EPM Katalog sieht die CD von hinten auch nicht aus… (ich hab noch Cattin Curson von dort und eine Xanadu CD). Ist also nicht einfach umetikettiert… aber ich wuerde schon tippen, dass es eine richtige CD ist.

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,801 bis 40,815 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.