Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
redbeansandrice
vorgartengenau, letztere ausgabe ist es. ich weiß nicht, ob ich eine cd-r einwandfrei als solche identifizieren könnte. bei dieser gibt es verschiedene angaben auf der abspielseite im innenrand, einen qr-code, die labelbezeichnung (impro), sogar die bezeichnung des presswerks (sna) und ein kleines logo. das inlay ist zweiseitig, auf den innenseiten stehen auszüge aus den futura- bzw. marge/impro-katalogen, außen nur die rudimentären angaben, wirkt alles wie mit farbkopierer gedruckt. die cd-oberseite ist vollständig bedruckt (farbdrucker), deshalb kann ich auch nichts über die durchsichtigkeit/das material sagen. meine vermutung: cd wurde professionell gepresst, alles andere könnte hobbymäßig ausgeführt worden sein.
danke! das klingt eindeutig nach professionell gepresster CD wuerd ich sagen… muss ein staendiges auf und ab gewesen sein bei dem Label mit sich schliessenden und oeffnenden Geldquellen etc – zumindest ist das der Eindruck, den man von der CD und Reissue Taetigkeit her gewinnt…
Nein, das ist eine CD, das ist die Ausgabe, die ich neulich auch (via Discogs) gekauft habe. Ziemlich eindeutig, auch wenn sich die Oberschicht der CD wirklich wie aus dem heimischen Brenner anfühlt. Das Papier ist auch deutlich dicker als bei den gelb-weissen (und bei anderen, die aber dennoch CDs sind – es ist verwirrend!).
Das hier ist eine super Hilfe – mit den drei Bildchen (CD, CD-R, commercial CD-R):
https://support.discogs.com/hc/en-us/articles/360005006654-Database-Guidelines-6-Format#CD_Versus_CDr
Ich gucke jetzt allerdings auch noch meine „Totem Vol. 1“ an, steht 2002 drauf, CD ist genau so (also wirkt wie selbst bedruckt), ist auch eindeutig eine CD – aber beide haben keinen IFPI-Code (was sonst ein ziemlich klarer Hinweis für „CD“ ist).
Eigentlich wär’s ja einfach: theoretisch darf bei CD-Rs das bekannte CD-Logo nicht verwendet werden (in den Shepp-Fällen ist es auf der CD selbst zu finden, sonst nirgends) – aber klar, gerade kleine Label machen keine neue Cover, wo sie das wegretuschieren (Terrones musste zwar, aber das – also die roten Cover – ist ja auch kein Hinweis auf CD-R bzw. soweit ich’s erinnere @redbeans sind die schwarz-roten alle ziemlich sicher CDs?).
EDIT: nochmal wegen der Shepp-CDs – das hier für „commercial CD-Rs“ trifft bei meinem Exemplar von „Parisian Concert Vol. 1″ eben nicht zu: “ A serial number, however, is (seemingly without exception) always printed in a „dot-matrix“-like format on the inner ring“ (vom Discogs-Link).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba