Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,771 bis 40,785 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11382727  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice

    Wes Montgomery Featuring The Eddie Higgins Trio ‎– One Night In Indy
    das steht jetzt zB unter Wes Montgomery und unter Eddie Higgins Trio

    Das ist v.a. ein wunderbares Album :-)

    Find ich aber in dem Fall noch halbwegs vertretbar … aber ich einfach kein Freund aller Discogs-Regeln (dass z.B. Fehler übernommen werden müssen ist doch schlicht absurd, und wenn man mal das „Comment“-Feld nützt, stutzt eh nachher einer alles wieder zurecht).
    Die wirklich doofen Fälle finde ich halt eher sowas wie, wenn dieses Album zuerst unter Higgins‘ Namen erschienen wäre, dann unter Montgomerys, dann unter beider und dann noch unter aller vier (gibt es bei Discogs die Künstler „unknown (1)“ bis „unknown (917483839×12)“? ;-) ), und dann hast Du das bei Higgins und Montgomery eben doch „genestelt“ einmal (vielleicht je unter Version 3 mit beiden als Co-Leader, weil wenn Version 1 der Master wäre, wie säge das dann im Montgomery-Eintrag aus?), bei den anderen dann aber auch noch … solche Sachen find ich halt blöd – aber Du hast schon recht, am besten nur die Performance-Credits berücksichtigten bzw. direkt dort gucken gehen …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11382733  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    besonders bloed ist wenn die credits fehlen so dass die Aufnahme nicht mal bei den credits auftaucht, also das hier (Jesse Perry With Happy Johnson Sextette ‎– You’re The Great One / Jesse Boogie) findet man zwar unter „Happy Johnson Sextette“ aber nicht unter Happy Johnson (obwohl der gute Mann drei Eintraege hat, hier hier und hier)

    --

    .
    #11382739  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    DINAH WASHINGTON – Sings Bessie Smith

    Es läuft das Reissue von 1999. Großartiger Stoff mit Eddie Chamblee und seinem Orchester. Aufgenommen überwiegend im Universal Studio in Chicago, wo Sun Ra, Tom Waits, Buddy Montgomery, Jerry Butler, Wayne Shorter, Donny Hathaway u.v.a auch aufgenommen haben – also eine gute Adresse. Drei Bonus Tracks vom Newport Festival 1958.

    --

    #11382753  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandricebesonders bloed ist wenn die credits fehlen so dass die Aufnahme nicht mal bei den credits auftaucht, also das hier (Jesse Perry With Happy Johnson Sextette ‎– You’re The Great One / Jesse Boogie) findet man zwar unter „Happy Johnson Sextette“ aber nicht unter Happy Johnson (obwohl der gute Mann drei Eintraege hat, hier hier und hier)

    Ja, das nervt auch. Ich hab z.B. vor ein paar Wochen mal das „Joe Albany Trio“ bei Joe Albany verlinkt … irgendwie klappt es aber auch, dass einzelne vollständig erfasste Alben nicht in den Credits (oder beim Haupteintrag) auftauchen. Bin dem aber noch nie nachgegangen und jetzt, wo ich drauf achten würde, finde ich wohl monatelang kein solches mehr ;-)
    Diese Band-Einträge sind ja auch deshalb für Jazz mässig geeignet, weil: wieviele „Miles Davis Quintet“ gab es denn, und ist es von Belang, dass die alle im selben Eintrag – aber dafür nicht bei Miles Davis-Eintrag – stehen? Aber klar, Discogs wurde nicht für Jazz erfunden (und für Klassik noch viel weniger, dort ist das Erfassen von Tracklisten – mit mehrsätzigen Werken und so – eine Art eigene Hilfswissenschaft).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11382785  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    redbeansandrice(obwohl der gute Mann drei Eintraege hat, hier hier und hier)

    Die Aufnahmen von Duke Henderson könnten gut sein. Wild Bild Moore taucht in Kalifornien ja auch schon sehr früh auf. Und die Lucky Thompson All Stars fand ich bei den Aufnahmen mit Dinah schon ziemlich gut (habe das aber noch nicht komplett gehört).

    --

    #11382817  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    also ich bleibe dabei, dass diese band an diesem abend keinen jazz spielt, sondern zauberformeln aufsagt. fängt fast klassisch an, ellington, coltrane, dann kommt eine mysteriöse ballade (cal-massey-komposition), aus der sich kessler und jarvis fast zurückziehen, dann das tranceartige „baimbu“ von shepp, das ein kleines eingedunkeltes blues-thema vorschlägt und dann in eine eigenartige trance abtaucht, in der kessler (aha!) ein alice-coltrane-solo spielt. ich stelle mir den raum spärlich beleuchtet vor, mit ein paar farbigen reflexen, die durch dichte luft blitzen, es gibt einen pariser schreihals, der immer wieder ekstatisch richtung bühne brüllt, aber am ende (cd-bonus-stück, eine 19-minuten-hypnose namens „un pot d’eau trop chaud“) weggedriftet scheint.

    --

    #11382819  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thelonica

    redbeansandrice(obwohl der gute Mann drei Eintraege hat, hier hier und hier)

    Die Aufnahmen von Duke Henderson könnten gut sein. Wild Bild Moore taucht in Kalifornien ja auch schon sehr früh auf. Und die Lucky Thompson All Stars fand ich bei den Aufnahmen mit Dinah schon ziemlich gut (habe das aber noch nicht komplett gehört).

    stimmt, das sind drei richtig interessante lineups… an die Verbindung mit Wild Bill Moore hatt ich gestern erst gedacht, Shifty Henry neulich erst ein bisschen recherchiert, die McVea Band aus der Zeit ist interessant… und gegen eine Band mit Mingus und Lucky Thompson kann man auch echt nichts sagen…

    --

    .
    #11382853  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Einen Geburtstag schaffe ich noch heute …. :

    Unreleased Village Vanguard
    ART PEPPER

    First Set:
    1. Straight No Chaser 13:58
    2. Lost Life 11:19
    3. Cherokee 18:37
    4. Samba Mom Mom 14:06
    5. Blues for Heard 06:00

    Second Set:
    1. The Trip 14:37
    2. Stella By Starlight 14:47
    3. Here’s That Rainy Day 12:50
    4. Straight Life 10:32

    recorded June 21, 1977

    Art Pepper (as)
    Onaje Allen Gumbs (p)
    Gene Perla (b)
    Joe LaBarbara (dr)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11382861  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    und dann sowas. im november 1977, zurück in new york, ein traditionalistisches date für denon mit walter bishop, sam jones und joe chambers. jazz im anzug, aber warum auch nicht. das ist alles andere als schlechte musik.

    und das mit dem anzug war ja schon ein statement, bevor die young lions kamen:

    I think you have a generation of young black people who are totally incognizant of the struggle that went on to put them where they are. For example, I saw an interview with Wynton Marsalis in New Orleans with all his buddies and homies and he was saying, „Growing up for me was like apple pie.“ That is typical of young kids today. He is not a young kid, but that is typical of young men of his generation. Things were provided for them that people paid a lot of dues for in the Sixties to create. I’ve been watching some of the old films of Dr. Martin Luther King, especially for the tone of his speeches and the language, which I find more and more inspiring. I can go to it as a resource for my own soul, to answer things for myself. I think of the immensity and the enormity of that struggle and the depth of that struggle and what it did for young people today. I am amazed, especially by black people, of their ignorance of their own time, of their own recent time, their total insensitivity to the dues that were paid by the people to create the changes that we see today.

    aus einem aaj-firesite chat.

    --

    #11382871  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten und dann sowas. im november 1978, zurück in new york, ein traditionalistisches date für denon mit walter bishop, sam jones und joe chambers. jazz im anzug, aber warum auch nicht. das ist alles andere als schlechte musik.

    Yep ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11382899  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    konnt man nach der Beschreibung ja kaum ungehoert lassen… toll!

    --

    .
    #11382937  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandrice
    konnt man nach der Beschreibung ja kaum ungehoert lassen… toll!

    schön! schwer einzuordnen, sowas ende der 70er, oder? es ist traditionalistisch und free zugleich, hat einen eigenen klassizismus, aber auf anhieb würden mir nur ein paar loft-aufnahmen einfallen, die eine ähnliche dichte und magie haben.

    hier jetzt ein erster einblick in shepps jahr 1978, das ihn im juni nach tokio führt und dort mit einem südafrikaner für denon aufnehmen lässt:

    bleibt für mich eine der schönsten alben, die es gibt, es wächst eigentlich noch. wie harmonisch zwei meister des sperrig-schönen sich verhaken können. ein traumhafter flug durch dur und moll, hier im forum zu unrecht ungeliebt (aber auch wirklich nur hier, glaube ich), auf sehr sorgfältig arrangiertem material, dessen originale (burrells „fortunato“ z.b.) man hier kaum wiedererkennt. kein lockerer jam, sondern intensiv vorbreitet, scheint mir. es gibt ein stück, dass „theme from ‚proof of the man'“ heißt. im dazugehörigen film (dt. TOD IM FAHRSTUHL) fliegt laut wiki ein schwarzer us-amerikaner nach japan, wird in einem fahrstuhl ermordert, während im gebäude ein berühmter modemacher seine neueste kollektion zeigt. das letzte wort des toten war: „strohhut“. fahrstuhlmusik zum schafott. (titel eines gerade erschienenen hiphop-albums auf sichtexot.)

    und hier ist das original:

    zuletzt geändert von vorgarten

    --

    #11382939  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Chet Baker ‎– Plays The Best Of Lerner & Loewe

    unter anderem das Plattendebut von Clifford Jarvis…

    --

    .
    #11382951  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    …. hier jetzt ein erster einblick in shepps jahr 1978, das ihn im juni nach tokio führt und dort mit einem südafrikaner für denon aufnehmen lässt: bleibt für mich eine der schönsten alben, die es gibt, es wächst eigentlich noch. wie harmonisch zwei meister des sperrig-schönen sich verhaken können. ein traumhafter flug durch dur und moll, hier im forum zu unrecht ungeliebt (aber auch wirklich nur hier, glaube ich) ….

    Du solltest mich auf Deiner Seite wissen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11382957  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    vorgarten

    …. hier jetzt ein erster einblick in shepps jahr 1978, das ihn im juni nach tokio führt und dort mit einem südafrikaner für denon aufnehmen lässt: bleibt für mich eine der schönsten alben, die es gibt, es wächst eigentlich noch. wie harmonisch zwei meister des sperrig-schönen sich verhaken können. ein traumhafter flug durch dur und moll, hier im forum zu unrecht ungeliebt (aber auch wirklich nur hier, glaube ich) ….

    Du solltest mich auf Deiner Seite wissen ….

    ah dann hatte ich das damals falsch verstanden, puh, sorry…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,771 bis 40,785 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.