Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,636 bis 40,650 (von insgesamt 66,446)
  • Autor
    Beiträge
  • #11378955  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,935

    Da es auch unter den Jazz Liebhabern Beatles Fans gibt, mache ich hier mal auf die Umfrage nach den 20 besten Beatles Tracks aufmerksam klick, vielleicht hat der ein oder andere ja eine Liste in der Tasche oder mag noch eine erstellen … bis Montag 22.02 um 23:59 ist noch Zeit für die Abgabe.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag  den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #15
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11378957  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Was ist das genau für ein Buch?

    Hier geht’s mit den frz. Chares Tyler-Reissues weiter … und das hier ist auf jeden Fall ein Highlight:

    Aufgenommen im Juli 1974 in New York im Studio mit Earl Cross (t), Ronnie Boykins (b), Steve Reid (d) und auf zwei Stücken Arthur Blythe (as) als Gast. Der Leader spielt Alt- und Barisax. Klingt grossartig, irgendwie sehr dicht und doch offen, der Bass wäre in Hochglanzversion schmierig geworden, aber so ist er klasse, finde ich! (Keine Ahnung, ob das klanglich der LP entspricht – für die müsste man in gutem Zustand wohl tief in die Tasche greifen.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11378971  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11378973  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Santo Pecora And His New Orleans Rhythm Kings

    signiert von Santo Pecora… @gypsy: dieses Buch, The Encyclopedia Yearbooks Of Jazz, eine Neuauflage von zwei Ergaenzungsbaenden zu Feathers Enzyklopaedie

    --

    .
    #11379007  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Heute die zweitletzte Bestellung vom BC Friday im Dezember gekriegt (und die zweite von dem im Januar: Cecil Taylor Quintet „Lifting the Bandstand“ und Perelman/Arcado String Trio auf Fundacja Sluchaj) … zweimal die obige CD (für einen Freund ein Exemplar mitbestellt) – ging erst Mitte Januar raus, enthielt dafür gleich zwei zusätzliche CDs (bei der letzten Bestellung waren’s zwei plus eine). Die vier – Perry Robinson (cl), Steve Swell (tb), Borah Bergman (p) und Ray Sage (d) – trafen sich im August 2007 im Yoshiaki Masuo Studio in NYC, eine freie Blowing-Session, die gerade so gut live hätte stattfinden können. Los geht es im Quartett, dann folgen Trios in unterschiedlichen Besetzungen (je zweimal tb/p/d und cl/p/d), zwei Duos (cl/d und tb/d) sowie ein zweiter Quartett-Track. Hauptinteresse: Perry Robinson, der Klarinettist, der von 1938 bis 2018 lebte und eine weit verstreute Diskographie hat, aus der ich viel zu wenig kenne …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11379013  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    redbeansandrice
    @gypsy: dieses Buch, The Encyclopedia Yearbooks Of Jazz, eine Neuauflage von zwei Ergaenzungsbaenden zu Feathers Enzyklopaedie

    Danke! Da ist die „Encyclopedia“ selbst also auch drin? Oder ist diese 1956er-Ausgabe an sich schon eine Ergänzung? Hatte davon noch nie irgendeine Ausgabe in den Händen…

    Bei mir kamen gestern der Interview-Band von Bröcking und die Autobiographie von Phil Woods (letztere als print-on-demand von Amazon – würd mich grad echt wundernehmen, sie hier im Buchhandel auch nochmal zu bestellen, um zu sehen, wo dann gedruckt wird und ob’s einen Unterschied macht … jedenfalls sind die Abbildungen sehr okay, das haben sie inzwischen wohl etwas besser in den Griff gekriegt – oder die Quellen waren besser, keine Ahnung), plus die Sibirischen Klavier ( @soulpope :bye: )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11379047  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ersthörgang – und ich bin auch ziemlich begeistert! Und überlege seit den ersten Tönen, ob das Set damals in Middelheim schlechter/anders war, oder ob die riesige Bühne dort für diese intime Musik nicht einfach ein völlig falscher Ort war? Müsste ja, wenn sonst alles passt, irgendwie traszendiert werden können … keine Ahnung. Jedenfalls wunderschön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11379055  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windWas ist das genau für ein Buch? Hier geht’s mit den frz. Chares Tyler-Reissues weiter … und das hier ist auf jeden Fall ein Highlight: Aufgenommen im Juli 1974 in New York im Studio mit Earl Cross (t), Ronnie Boykins (b), Steve Reid (d) und auf zwei Stücken Arthur Blythe (as) als Gast. Der Leader spielt Alt- und Barisax. Klingt grossartig, irgendwie sehr dicht und doch offen, der Bass wäre in Hochglanzversion schmierig geworden, aber so ist er klasse, finde ich! (Keine Ahnung, ob das klanglich der LP entspricht – für die müsste man in gutem Zustand wohl tief in die Tasche greifen.)

    Herausragender musikalischer Reisebericht ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11379061  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice
    @gypsy: dieses Buch, The Encyclopedia Yearbooks Of Jazz, eine Neuauflage von zwei Ergaenzungsbaenden zu Feathers Enzyklopaedie

    Danke! Da ist die „Encyclopedia“ selbst also auch drin? Oder ist diese 1956er-Ausgabe an sich schon eine Ergänzung? Hatte davon noch nie irgendeine Ausgabe in den Händen…

    Zusatzfrage, falls Du das auch grad weisst: wie verhält sich das zur Feather/Gitler „Biographical Encyclopedia“? Die (in einer Ausgabe von 2007) gibt es nämlich noch:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11379065  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    @gypsy-tail-wind Das freut mich! Da du neulich gefragt hast: Das erste Trio-Tapestry-Album habe ich in letzter Zeit einige Male gehört, gefällt mir auch sehr. Etwas weniger kohärent, etwas tastender vielleicht.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11379071  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Danke @napoleon-dynamite – ich belasse es wohl mal beim aktuellen Album!

    Höre jetzt die CD, die es in Middelheim beim CD-Stand als Vorpremiere gab (ein paar Wochen später kam sie dann offiziell heraus), wohl weil beide Co-Leader beim Festival spielten. Gekauft habe ich sie aber erst irgendwann 2020:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11379075  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    GARDEN OF EXPRESSION habe ich bisher auch einmal angehört und bin wohl nicht ganz so begeistert wie ihr.

    hier jetzt meine wohl allerletzte abbey-lincoln-lücke:

    das sind aufnahmen aus einer oder für eine tv-show namens „stars of jazz“ (kabc) vom 16.12.1957 (buddy collette quintet und les thompson) und vom 29.9.1958 (wieder mit collette, auf 2 stücken als begleitband von lincoln). es fehlen leider die diskografischen angaben und ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich die so schnell finde. die musiker sind super, les thompson auf der mundharmoniker vielleicht eher ein novelty act, aber die collette-sachen klingen sehr weit vorne. und die frühe abbey lincoln hat hier einen sehr klassischen, charismatischen auftritt.

    --

    #11379095  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Von „Roma“ bin ich noch mal ein ganze Stück begeisterter – das packt mich gerade richtig!

    Eine Sessions-LP habe ich in Echt noch kein einziges Mal gesehen … da hätte Fresh Sound mal etwas Ordnung reinbringen können ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11379111  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgartenGARDEN OF EXPRESSION habe ich bisher auch einmal angehört und bin wohl nicht ganz so begeistert wie ihr.
    hier jetzt meine wohl allerletzte abbey-lincoln-lücke:

    das sind aufnahmen aus einer oder für eine tv-show namens „stars of jazz“ (kabc) vom 16.12.1957 (buddy collette quintet und les thompson) und vom 29.9.1958 (wieder mit collette, auf 2 stücken als begleitband von lincoln). es fehlen leider die diskografischen angaben und ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich die so schnell finde. die musiker sind super, les thompson auf der mundharmoniker vielleicht eher ein novelty act, aber die collette-sachen klingen sehr weit vorne. und die frühe abbey lincoln hat hier einen sehr klassischen, charismatischen auftritt.

    da bist du ja mitten in unserer Welt, Les Thompson der Mundharmonikaspieler tauchte im Chuck T thread auch schon auf… aus dieser LP Serie brauch ich unbedingt mehr… Es gibt zu der Sendung ja das Buch von Jim Harrod – weswegen sein Blog nicht mehr online ist… viele diskografische Infos stehen auch hier, letzte Session von 1957:

    https://www.jazzdisco.org/stars-of-jazz/catalog/

    diese LPs hab ich vor Corona dauernd gesehen, mir war nie klar, dass man die braucht, also: hatte 1 und 1 da echt nicht zusammengezaehlt – und sie sehen ja doch etwas ramschig aus…

    zuletzt geändert von redbeansandrice

    --

    .
    #11379129  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Woody Herman and HIs Orchestra, 1956 (Storyville, 2 CD) | Meine jüngste Woody Herman-Anschaffung … Big Band Musik hilft hier gerade in Sachen Dopaminspiegel :yes:
    Mitschnitte vom 28. und 29. Juli 1956 aus „The Lagoon“ in Salt Lake City, u.a. mit Dick Collins, Bill Harris, Richie Kamuca, Arno Marsh, Jay Cameron (der war mal „new star“? viel wurde draus ja nicht gerade – er taucht dann mal noch im tollen Slide Hampton Octet auf, aber sonst?), Vince Guaraldi, Victor Feldman (erster am Klavier, letzterer an Vibraphon und Congas), Monty Budwig – die Arrangements stammen von Nat Pierce, Manny Albam, Ralph Burns, Neal Hefti, Gene Rowland, John Coppola (auch Teil der Trompetensection).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,636 bis 40,650 (von insgesamt 66,446)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.