Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 39,286 bis 39,300 (von insgesamt 67,225)
  • Autor
    Beiträge
  • #11320237  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice

    Bill Perkins Octet ‎– On Stage
    dann wechsel ich auch mal in den Bereich…

    Auf meiner Bestenliste der klassischen West Coast-Alben steht die ziemlich weit oben! Aber so eien Liste habe ich gar nie zu erstellen versucht … in den betreffenden Threads steht ja so manches, aber ich glaube, Perkins kam dort eher zu kurz. Neben Kamuca wohl mein liebster unter den Tenorsaxern (Marsh mag ich da nicht wirklich mitzählen, der läuft ausser Konkurrenz).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11320309  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    War heute schon (m)ein Thema hier, ergo Re-rotation in die Stille des Winterdomizils …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11320313  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Gerade ausgepackt…

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11320321  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice
    Bill Perkins Octet ‎– On Stage

    Auf meiner Bestenliste der klassischen West Coast-Alben steht die ziemlich weit oben! Aber so eien Liste habe ich gar nie zu erstellen versucht … in den betreffenden Threads steht ja so manches, aber ich glaube, Perkins kam dort eher zu kurz. Neben Kamuca wohl mein liebster unter den Tenorsaxern (Marsh mag ich da nicht wirklich mitzählen, der läuft ausser Konkurrenz).

    bei mir definitiv auch, genau wie Smack Up… nach diversen Unterbrechungen laeuft Smack Up gerade zum zweiten Mal… frage mich, woher ich die Idee hab, dass Pete Jolly ein toller Pianist ist… ich vermute von dort

    --

    .
    #11320329  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, Jolly mit Pepper ist schon sehr gut … anderswo hat er für meinen Geschmack manchmal etwas die Tendenz, zuviel zu spielen, zu überborden (und das nicht auf die leicht kaputte Pittsburgh-Art, die ja in Kalifornien auch gut vertreten war und die mir in der Regel sehr gut gefällt). „Smack Up“ müsste ich auch mal wieder hören, habe da bisher andere Favoriten (Rhythm Section, Intensity, Gettin‘ Together, Art Pepper with Warne Marsh bzw. bei mir … The Way It Was)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11320335  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gerade meine grosse Criss Cross-Bestellung gekriegt … Catherine, Marsh, Braden, diverses mit Tom Harrell (auch die mit Catherine, von denen aber erst eine kam), etwas Mel Rhyne, „Introducing Kenny Garrett“ (mit Woody Shaw) … und zwei schmerzhafte Lücken von Chet Baker, neben der obigen (Hod O’Brien, Cecil McBee und Eddie Gladden machen auch noch mit) auch noch „Chet’s Choice“ (im Trio mit Catherine/Rassinfosse bzw. Van de Geijn*)

    *) gibt es eigentlich eine Regel oder sogar Logik, wann bei den Niederländern „van“ und weiteres („de“) gross- und wann kleingeschrieben wird?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11320337  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    gypsy-tail-wind
    *) gibt es eigentlich eine Regel oder sogar Logik, wann bei den Niederländern „van“ und weiteres („de“) gross- und wann kleingeschrieben wird?

    Ich tippe jetzt mal auf alles klein. Im Übrigen habe ich auch soeben gelernt dass die Dinger sogar einen Namen haben, nämlich tussenvoegsel. Steht zumindest hier.

    --

    #11320347  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Genau, die Tausendvögel (äh, ich weiss) las ich auch schon. Mir fällt sowas halt auf Albumcovern immer wieder auf und es scheint alle Varianten zu geben – bei Criss Cross ist das Problem mit uneleganter Grossschreibe aller Namen einfach umgangen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11320369  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    brrrrrr, der Sound der Tracks vom 14.2.1950 ist gruselig….., sonst gab es das ja ohne Boni bereits, klanglich auch nicht berauschend, historisch OK

    --

    #11320381  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Finde „Blues For A Reason“ sehr fein, die Triaufnahme „Chet’s Choice“ ist jedoch ausserordentlich ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11320455  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windGenau, die Tausendvögel (äh, ich weiss) las ich auch schon. Mir fällt sowas halt auf Albumcovern immer wieder auf und es scheint alle Varianten zu geben – bei Criss Cross ist das Problem mit uneleganter Grossschreibe aller Namen einfach umgangen.

    im Niederlaendischen kleines v im englischen Grosses scheint mir die Hauptregel, Amerikaner mit niederlaendischen Namen schreiben diese Buchstaben gross und man laesst sich beeindrucken… weiss nicht ob das die ganze Geschichte ist (=ich hab meine Zweifel) aber ich glaub es ist der Kern… entsprechend schreibt sich van de Geyn im englischen wiki mit Van und im deutschen und niederlaendischen mit van. Interessanter ist bei dem Namen eigentlich die Frage von ij vs y. Ich denke dass Geijn vs Geyn eigentlich ein y mit Punkten drueber hat, also das Umlaut-Y. Standardmaessig wird das in Kleinschreibung zu ij und in Grossschreibung zu IJ, aber hier scheint man die Punkte weggelassen zu haben um das y zu behalten, auch das ein Zugestaendnis an den internationalen Geschmack

    --

    .
    #11320535  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke, interessant! Dass bei englischer Schreibweise die Grosschreibung verwendet wird, erklärt wohl meine Verwirrung (CD-Cover sind der Anlass dafür). Also immer klein, das ist ja einfacher als gedacht! Wegen Umlaut-y: Ysaÿe ist also eig. Ijsaije (oder wegen Lesbarkeit Ysaije)? Oder wird das bei den Frankophonen nochmal anders?

    On topic:

    Kürzlich hatten wir es ja von den Arrangeuren bei Prestige All Star-Session, und ich sah, dass Alonzo Levister hier auch einen Credit hat: er und Mingus haben arrangiert, begleitet wird Ada Moore von John La Porta (LaPorta, la Porta? Da ist eigentlich nur der Abstand die Frage, bei DeJohnette ist es ja konsistent, bei De Franco sieht man beides, bei La Porta eigentlich nur „La Porta“ glaub ich?), Wally Cirillo, Tal Farlow, Oscar Pettiford und Osie Johnson. Die Arrangement soweit bekannt bzw. in den Liner Notes erwähnt sind hier notiert:
    https://www.discogs.com/Ada-Moore-Jazz-Workshop-Volume-Three/release/8206171

    Schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11320537  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    @gypsy-tail-wind(…)Teil 2 der Studio-Session gibt es hier (beide CDs – auch die Japan-Reissues – enthalten Bonustracks … es kommt in der Reihe anscheinend sogar vor, dass die Japaner unveröffentlichtes beigeben, das ist ja bei Reissues wirklich sehr bemerkenswert, da sonst Bonustracks eher weggelassen werden):

    Noch mal gezielt nachgefragt: Wie sind denn die The Last Sessions?

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #11320549  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    friedrich

    @gypsy-tail-wind(…)Teil 2 der Studio-Session gibt es hier (beide CDs – auch die Japan-Reissues – enthalten Bonustracks … es kommt in der Reihe anscheinend sogar vor, dass die Japaner unveröffentlichtes beigeben, das ist ja bei Reissues wirklich sehr bemerkenswert, da sonst Bonustracks eher weggelassen werden):

    Noch mal gezielt nachgefragt: Wie sind denn die The Last Sessions?

    Sehr schön! Auf der Johnson-Scheibe („Ya! Ya!“) ist Shavers nur zur Hälfte dabei, daher wäre das von den vieren sicher DIE Empfehlung. Von der Live-Aufnahme hätte es meine alte CD wohl auch getan (Vol. 1 plus drei Stücke von Vol. 2 als Bonus – die beiden, die ich heute morgen hörte, haben ca. doppelt soviel Musik drauf, also Vol. 1 und Vol. 2 je mit diversen Bonustracks). Kann Dir sonst auch gerne die Live-CD zur Seite legen.

    Hier ist eins der Highlights vom Johnson-Album („Ya! Ya!“):

    Und hier was von der „Last Session“ (das sichtbare Cover ist das der frz. Ausgabe der 90er, die Japan-Ausgabe verwendet wieder das LP-Cover aus den 70ern):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11320567  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich weiss schon gar nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin … lag heute in der Post und lässt sich gut an! Aufgenommen 2005 mit Lee Konitz (as), Chris Cheek (ts) und Stéphane Furic Leibovici (b), dazu kommen noch Jim Black (glockenspiel, vib, chimes), Dan Dorrance (fls), Joy Plaisted (harp), Maria Garcia (cel) und Chris Speed (cl). Jim Black hat die dreistündige Session produziert, zu der Bassist Furic die Musik mitbrachte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 39,286 bis 39,300 (von insgesamt 67,225)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.