Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
redbeansandriceKurios! hier fehlen die Tracks jedenfalls auch… obwohl die CD erwaehnt wird…
aber auf Thomasia ist sie doch… Pelzer statt Jaspar erklaert auch das Altsaxophon… das ist ja mal wirklich ungewohnt schlampig von Freshsound…March 19 1966 THOMAS/PELZER
All Morning Long *
Meeting *
Now’s The Time **
Florence **Paris, FRANCE
Curcio (It) GJ 83 [LP]
Curcio (It) GJ 83 [LP]
Curcio (It) GJ 65 [LP]
Curcio (It) GJ 65 [LP]
Rene Thomas (guitar), Jacques Pelzer (alto sax, flute), Edgard Bateman (drums), Alby Cullaz (bass)Notes : * also on Curcio (It) GJ 83 [Tape]. ** also on Europa (It) 1040 FS [LP], Curcio (It) GJ 65 [Tape] and Freshsound (Sz) FSRCD 166 [CD]. „All morning long“ firstly broadcasted by ORTF.</blockqoute>
Ah, krass, hatte mich über die Session noch gewundert – und auch übers Altsax … komplett anderes Line-Up also und komplett anderes Jahr (weshalb ich da gar nicht mehr so genau geguckt hatte).
Gab es nicht mal noch eine recht gute Jaspar-Diskographie? Nicht diese, die ich grad finde, und die die Infos von der CD einfach abschreibt …ich denke, du meinst die Diskografie, die ich oben im zweiten Wort verlinkt habe („hier“) von dieser belgischen Seite, die auch Pelzer, Sadi und Sels hatte… leider nur noch via archive zugaenglich? das Kurioseste ist fast, dass bei der anderen Haelfte des Materials hier scheinbar das richtige Lineup steht… sie haben das getrennt und sich dann was ausgedacht… oder jemand hat sie nach Erscheinen von Vol 56 beschwert und fuer Vol 83 wurde es korrigiert… oder die Haelften gehoeren in Wirklichkeit doch nicht zusammen, aber Pelzer/Thomas ist auf jeden Fall plausibler
--
.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungthesidewinder
soulpope
Schatztruhe ….Oh ja. Schade dass seine Diskographie so überschaubar geblieben ist.
Wollte nicht wieder mit Peacock-Material in den Tag starten.Wenn Du alles zusammensuchst, ist es gar nicht so wenig: die schönen Small Group-Sessions aus den Vierzigern, die Sideman-Aufnahmen mit Grant Green und Jimmy Smith (und Dodo Greene … und Cab Calloway – dessen einstiges Haus gerade abgerissen wurde) … aber klar, ich wünschte mir auch, es gäbe noch viel mehr!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawo ich gerade Pelzerdiskografie gesagt hab… dort gibt es zwei Eintraege zu dieser Session,
Date 1966
Location Salle 105, ORTF, Paris, France
Personnel Jacques Pelzer(as), René Thomas(g), Albi Cullaz(cb), Edgar Bateman(dm)
All morning longund
Date 1961
Location????
Personnel Jacques Pelzer (as, ss, fl), René Thomas (g), Marc Finet (b), Edgar Bateman (dm)Meeting
All morning longdh die beiden besagten Tracks fehlen… eine Batemandiskografie gibt es auch (Michael Fitzgerald), dort fehlen diese Aufnahmen, aber alle anderen europaeischen Aufnahmen von Bateman sind von 1965-67…
--
.und eine Idee hatt ich noch, das Maison du Jazz in Liege… in deren Bibliothek (in der es scheinbar fuenf Exemplare der Jaspar and Friends CD gibt), ist der Saxophonist auf diesen Tracks auf Pelzer geandert worden – aber sonst weiss man dort scheinbar auch nichts…
Im April 1966 spielten Pelzer/Thomas/Bateman mit Benoit Quersin am Bass als Vorgruppe fuer Thelonious Monk in Brussel… wenn man an Bateman als Schlagzeuger hier glaubt, dann duerfte 1966 ungefaehr stimmen (er kam scheinbar mit Walt Dickerson 1965 nach Europa und blieb bis mindestens Fruehjahr 1967
--
.redbeansandrice
gypsy-tail-wind
redbeansandriceKurios! hier fehlen die Tracks jedenfalls auch… obwohl die CD erwaehnt wird…
aber auf Thomasia ist sie doch… Pelzer statt Jaspar erklaert auch das Altsaxophon… das ist ja mal wirklich ungewohnt schlampig von Freshsound…March 19 1966 THOMAS/PELZER
All Morning Long *
Meeting *
Now’s The Time **
Florence **Paris, FRANCE
Curcio (It) GJ 83 [LP]
Curcio (It) GJ 83 [LP]
Curcio (It) GJ 65 [LP]
Curcio (It) GJ 65 [LP]
Rene Thomas (guitar), Jacques Pelzer (alto sax, flute), Edgard Bateman (drums), Alby Cullaz (bass)Notes : * also on Curcio (It) GJ 83 [Tape]. ** also on Europa (It) 1040 FS [LP], Curcio (It) GJ 65 [Tape] and Freshsound (Sz) FSRCD 166 [CD]. „All morning long“ firstly broadcasted by ORTF.</blockqoute>
Ah, krass, hatte mich über die Session noch gewundert – und auch übers Altsax … komplett anderes Line-Up also und komplett anderes Jahr (weshalb ich da gar nicht mehr so genau geguckt hatte).
Gab es nicht mal noch eine recht gute Jaspar-Diskographie? Nicht diese, die ich grad finde, und die die Infos von der CD einfach abschreibt …ich denke, du meinst die Diskografie, die ich oben im zweiten Wort verlinkt habe („hier“) von dieser belgischen Seite, die auch Pelzer, Sadi und Sels hatte… leider nur noch via archive zugaenglich? das Kurioseste ist fast, dass bei der anderen Haelfte des Materials hier scheinbar das richtige Lineup steht… sie haben das getrennt und sich dann was ausgedacht… oder jemand hat sie nach Erscheinen von Vol 56 beschwert und fuer Vol 83 wurde es korrigiert… oder die Haelften gehoeren in Wirklichkeit doch nicht zusammen, aber Pelzer/Thomas ist auf jeden Fall plausibler
Den Link muss ich dann zuhause prüfen, bin im Büro heute und archive.org hier gesperrt (woh zu recht), aber das könnte die Seite sein, an die ich dachte. Diese „Giganti del Jazz“-Platten habe ich noch nie so richtig angeschaut … sahen mir immer zu billig aus (die CD-Versionen sind ja noch viel schlimmer, was das Design anbelangt).
PS: danke für die weiteren Nachforschrungen – mein Post blieb eine Kaffeepause lang liegen und ist schon wieder veraltet.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbane, die Giganti del Jazz sind keine Serie die Spass macht… ich wuehl die Stapel tatsaechlich seit Jahren durch, weil ich endlich die zweite Haelfte Thomas/Pelzer finden will… und es gibt auch andere, die potentiell interesant sind, zB das von Johnny Lytle, das scheinbar sowas wie ein verlorenes Groove Merchant Album ist, das nie anders rauskam (link) Viele sind aber auch einfach Schrott, also, wenig erfreuliche Ausgaben von Material, das es auch anderswo gibt…
in diesem Sinne:
Charlie Byrd / René Thomas / Mickey Baker – I Giganti Del Jazz Vol. 65wenn man die Thomas Seite hier mit der anderen Thomas Seite hier kombiniert haette, und sich beim Cover ein klitzekleines bisschen mehr Muehe gegeben hatte, haette das eine richtig schoene Pelzer/Thomas LP werden koennen… im ine-up steht hier uebrigens auf beiden LPs noch munter Rene Urtreger mit drin, obwohl offensichtlich kein Klavier dabei ist… das Bass/Drums Team ist jedenfalls ziemlich stark, weswegen ich Cullaz/Bateman schon plausibel find… ueber Michel Finet, der hier als alternativer Bassist gehandelt wird, weiss ich allerdings fast nichts… letztlich glaub ich dann wohl der Thomasia Seite, probably 19 March 1966 in Paris, dort hat man sich wohl mal Gedanken darum gemacht…
--
.redbeansandrice…letztlich glaub ich dann wohl der Thomasia Seite, probably 19 March 1966 in Paris, dort hat man sich wohl mal Gedanken darum gemacht…
Dazu tendiere ich auch, aber hab Deine ganzen Posts bisher nur sehr schnell gelesen … merci nochmal!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Relaxez-Vous Avec Jack Dieval Et Son Quartettemeine LP hiervon ist leider in bemitleidenswertem Zustand… auch das hier ist wieder eine halbe Thomas LP, also, sechs der Tracks sind im Quartett, sechs von Jack Dievals Trio… die Triotracks sind ueberwiegend (vier von sechs Tracks) weniger spannende Beatlescovers (darunter Michelle, weswegen die LP als ganze sicherlich nach Rubber Soul rauskam, also ab 1966)… aber die sechs Tracks mit Thomas sind schon super…
--
.Diéval ist eh nicht wirklich gut, oder? Selbst die JiP-CD, die ja mit Lafitte und Distel vielversprechend ist, finde ich nur mittelmässig … das ist dann wohl so die Ecke der frz. Jazzer, die nur von Interesse sind, wenn man sich so richtig tief einarbeiten will (Persiany rechne ich auch in die Kategorie, seine Fresh Sound-CDs liegen hier inzwischen auch herum, auch wieder wegen Lafitte… Gérard Badini ist noch so einer, dessen JiP-Eintrag ist aber dank Sam Woodyard und Hubert Fol und dem Leader, der wohl am Anlass wächst, doch sehr ok).
Aber klar, von Diévals Radio-Show hätte ich schon gerne mehr, als zu kriegen ist, wegen der interessanten Gäste natürlich. Zur verlinkten CD gab es noch ein kleines Supplement von Jazz Magazine, das ebenfalls hörenswert ist (vielleicht sogar fast besser) – auf dem Rückcover sind die vollen Details zu sehen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNe, Dieval ist nicht so richtig gut, er war halt der mit der Radiosendung, aehnlich wie der fittere Pim Jacobs in Holland.. ich hab von Dieval noch das hier, irgendwann mal wegen der tollen Besetzung mitgenommen (Quintett mit Benny Bailey und Roger Guerin), aber noch nie aufmerksam gehoert…
--
.damit kann ich leider nicht viel anfangen.
--
Trio Louis Van Dyke And Kwartet Pim Jacobs – Back To Back
--
.
Oliver Nelson / Nobuo Hara & His Sharps & Flats – 3-2-1-0--
.
Mal Waldron & Gary Peacock – First Encounter--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich gönne mir zwischenzeitlich einen Jazzeinschub mit …. :
Wir sind aktuell (zu Recht) hier vermehrt bei Gary Peacock, aber Günter Lenz war auch sehr wohl kein Schlechter ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.