Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 34,876 bis 34,890 (von insgesamt 67,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #11194765  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Ich gucke die nächsten Tage mal, was ich allenfalls habe und ob ich ev. von Ronald was auftreiben kann (hatte in den Anfangstagen von Org ab und zu direkten Kontakt und damals noch auf dem Postweg auch mal ein paar Sachen ausgetauscht).

    das wäre super, in verschiedenen foren sieht es so aus, als würde er gerne seine green-aufnahmen teilen. witzig sehen auch die beiden „renegade-way“-mitschnitte aus, das war ein coleman-projekt mit wechselnden vier saxophonisten plus rhythmusgruppe, ich habe die mal in bochum gesehen (coleman, osby, ravi coltrane, gary thomas war angeblich krank, aber wohl missvergnügt abgesprungen), die willisau/saalfelden-ausgabe von 1995 war diese:

    Das ist ein Jahr, bevor ich anfing, Willisau etc. aktiv im Radio zu verfolgen, ab 1996 oder 1997 war ich zunächst an einzelnen Abenden und später dann jeden Abend von daheim aus dabei … den ersten Besuch gab es erst Jahre später, als Cecil Taylor nochmal hätte auftreten sollen (aber stattdessen Braxton kam). Ich gucke mal, ob ich Ronald erreichen kann, die E-Mails von damals sind wohl verloren (bzw. ich müsste irgendein Mail-Programm installieren und mein altes Back-Up-File suchen … hmm, wollte ich an sich längst mal machen, vielleicht geht’s ja mit Outlook, das ich habe, aber privat nicht nutze).

    soulpope

    vorgarten

    gypsy-tail-wind vorgarten Ich hatte mir wegen Green eigentlich gar nie gross Gedanken gemacht, über seine Biographie und das Auftauchen und Verschwinden wusste ich nichts, obwohl ich einzelne Aufnahmen von ihm schon lange kenne … auf jeden Fall ein faszinierender Musiker, danke fürs Dranbleiben und Berichten!

    ist eigentlich recht übersichtlich und nicht sonderlich aufregend. er hätte halt bei mingus bleiben können, wo er ja jackie mcleans nachfolger war ….

    Ja …. leider eine vertane Großchance welche dann wohl John Handy wahrnahm …..

    Denke das war dann erstmal Shafi Hadi, der dann für Handy den Schuh kriegte (und Knepper, der für Ervin …) – aber kalr, Handy nahm die Chance dann wirklich war, im Gegensatz (leider!) zu Hadi.

    Interessantes Gedankenspiel: eine Green/Ervin Frontline bei Mingus (Green/Knepper kann ich mir super vorstellen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11194767  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594


    Bill Evans Trio – Waltz for Debby

    Soundtrack zum Bill Evans Kapitel

    --

    .
    #11194769  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Weil wir gerade bei Mingus waren …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11194773  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    wahrNur soviel: auch die gemäßigteren Platten mit Herrn Dolphy, wie z.B. Caribe und Where? gefallen mir außerordentlich gut.

    CARIBE gefällt mir seit jeher auch sehr gut. ist irgendwie absurd, dass das so aufgeht, aber das ist tatsächlich eine der dolphy-alben, das ich am häufgsten auflege.

    --

    #11194779  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-wind Ich gucke die nächsten Tage mal, was ich allenfalls habe und ob ich ev. von Ronald was auftreiben kann (hatte in den Anfangstagen von Org ab und zu direkten Kontakt und damals noch auf dem Postweg auch mal ein paar Sachen ausgetauscht).

    das wäre super, in verschiedenen foren sieht es so aus, als würde er gerne seine green-aufnahmen teilen. witzig sehen auch die beiden „renegade-way“-mitschnitte aus, das war ein coleman-projekt mit wechselnden vier saxophonisten plus rhythmusgruppe, ich habe die mal in bochum gesehen (coleman, osby, ravi coltrane, gary thomas war angeblich krank, aber wohl missvergnügt abgesprungen), die willisau/saalfelden-ausgabe von 1995 war diese:

    Das ist ein Jahr, bevor ich anfing, Willisau etc. aktiv im Radio zu verfolgen, ab 1996 oder 1997 war ich zunächst an einzelnen Abenden und später dann jeden Abend von daheim aus dabei … den ersten Besuch gab es erst Jahre später, als Cecil Taylor nochmal hätte auftreten sollen (aber stattdessen Braxton kam). Ich gucke mal, ob ich Ronald erreichen kann, die E-Mails von damals sind wohl verlodern (bzw. ich müsste irgendein Mail-Programm installieren und mein altes Back-Up-File suchen … hmm, wollte ich an sich längst mal machen, vielleicht geht’s ja mit Outlook, das ich habe, aber privat nicht nutze).

    soulpope

    vorgarten

    gypsy-tail-wind vorgarten Ich hatte mir wegen Green eigentlich gar nie gross Gedanken gemacht, über seine Biographie und das Auftauchen und Verschwinden wusste ich nichts, obwohl ich einzelne Aufnahmen von ihm schon lange kenne … auf jeden Fall ein faszinierender Musiker, danke fürs Dranbleiben und Berichten!

    ist eigentlich recht übersichtlich und nicht sonderlich aufregend. er hätte halt bei mingus bleiben können, wo er ja jackie mcleans nachfolger war ….

    Ja …. leider eine vertane Großchance welche dann wohl John Handy wahrnahm …..

    Denke das war dann erstmal Shafi Hadi, der dann für Handy den Schuh kriegte (und Knepper, der für Ervin …) – aber klar, Handy nahm die Chance dann wirklich war, im Gegensatz (leider!) zu Hadi. Interessantes Gedankenspiel: eine Green/Ervin Frontline bei Mingus (Green/Knepper kann ich mir super vorstellen).

    So auch von mir gemeint ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11194781  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    soulpope

    wahrIn letzter Zeit, seit Juni ungefähr, hat mich ein schwerer Jazz-Anfall erwischt, was entsprechende LP-Käufe nach sich zog….

    Eine sehr feine Ausbeute für @wahr ….

    in der tat :yes:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11194785  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,589

    vorgarten

    wahrNur soviel: auch die gemäßigteren Platten mit Herrn Dolphy, wie z.B. Caribe und Where? gefallen mir außerordentlich gut.

    CARIBE gefällt mir seit jeher auch sehr gut. ist irgendwie absurd, dass das so aufgeht, aber das ist tatsächlich eine der dolphy-alben, das ich am häufgsten auflege.

    Ich finde auch den Einsatz der Bassklarinette außergewöhnlich. Sie swingt sehr freundlich, was ich der Bassklarinette sonst nicht unbedingt nachsagen würde. Passt wirklich alles ganz hervorragend zueinander.

    #11194793  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,041

    ,

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11194801  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594


    und dazu als Soundtrack

    --

    .
    #11194815  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,208

    redbeansandrice

    Ha! Was es nicht alles gibt.

    --

    #11194819  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    fundstück zu bunky greens parker-affinität, in ted pankens schönem down-beat-porträt:

    Green discovered Bird in his early teens, which coincided with the release of his studio sides for Dial and Savoy. He got them all. By the time he was 17, he said, “I could play everything Bird recorded in terms of imitating. I didn’t know what the hell I was playing. I was just stretching, trying to find the notes.”

    Around this time, Green contracted viral pneumonia. “A doctor came to the house, and I overheard him telling my mother that he didn’t think I’d make it,” he recalled. “I decided that if I did live through it, all my friends would be ahead of me, so I should practice just in case—I could hear the ones in my head, so I didn’t need my instrument. I took the hardest songs I could think of—‘Cherokee,’ ‘All The Things You Are,’ ‘Just One Of Those Things’—and transposed them mentally through all 12 keys. The people my mother worked for brought in a famous doctor, who gave me new drugs, which knocked it out, but not until I experienced the white light at the end of the tunnel, the light closing, then fighting for air to come back, the light opening up again. When I was able to get back to my instrument, I was able to play everything I’d practiced.”

    --

    #11194821  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,041

    ,

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11194835  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594

    thesidewinder

    redbeansandrice

    Ha! Was es nicht alles gibt.

    das war der grosse Monk Copyright Streit vor Palo Alto (link), hatte schon vor ein paar Monaten gesehen, dass der eine Laden hier es hat, und so musste es irgendwann mit… es ist nicht schlecht, aber wenn ich ein 10prozentiges „Belgian Style Abbey Ale“ will (was oefter vorkommt), hab ich hier im Supermarkt eigentlich bessere Alternativen, die die Haelfte kosten (5 vs 2-2.50, Chimay blau, Rochefort 10, St Bernardus Abt…) … tatsaechlich ist es auch vom Stil her ein bisschen anders, dunkel aber leicht saeuerlich aber auch ein bisschen mehr Richtung Hustensaft, man kann durchgucken… eher wie ein starkes Amberbier (sowas oder das Rochefort 8)… die Erfahrung sagt, dass schon ab dem dritten Glas Kopfschmerzen garantiert sind… aber ich hab nur eins…

    --

    .
    #11194837  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,208

    --

    #11194843  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    hier beginnt 1965 die zweite phase – auf dem cadet-vorläufer argo, im wesentlichen im quartett mit dem fantastischen pianisten billy wallace, cleveland eaton (b) und marshall thompson (dm), im bläsersatz sind noch james meyer und walter strickland versteckt (strickland bekam ja kalte füße, als er mit dem arkestra in new york strandete, und sah zu, dass er schnell wieder nach chicago kam).

    mir zieht das zwischendurch echt die schuhe aus, wie green über sowas wie „on green dolphin street“ soliert – es bleibt schon eng an den akkordgerüsten, aber verschafft sich dabei unerwartete freiheiten. der ton dabei jederzeit am anschlag, auch (und gerade) in den balladen, und es bleibt trotzdem wahnsinnig gefühlvoll. das ist alles schlank, sehnig, katzenhaft, auf dem sprung, aber ich würde jetzt schon sagen: den erkenne ich in jedem zukünftigen bft auf anhieb.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 34,876 bis 34,890 (von insgesamt 67,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.