Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Werbung
Harry Babasin And Bob Enevoldsen – Jazz In Hollywooddie bessere der beiden Jazz in Hollywood CDs, wenn Babasin Cello spielt, uebernimmt Enevoldsen den Bass, sonst wechselt er zwischen Saxophon und Posaune… das erste Album hat noch Larry Bunker am Vibraphon, das zweite Howard Roberts an der Gitarre
--
.
Toon Van Vliet – Toon Van Vlietnachdem ich vorhin ein laengeres Ruud Jacobs Interview angesehen hatte, jetzt diese Platte mit den Jacobs Bruedern plus John Engels 1957 auf der ersten Seite… gespielt wird dreimal Sonny Rollins und einmal Hank Mobley, was schon klarmacht, woran man sich orientiert… Jacobs erzaehlte in dem Interview, als er mit der Newport Youth Band in New York war, Juni 1958, sei er 22 Mal das Miles Davis Sextet gucken gewesen… gerade mit der Coltrane Reference abgeglichen, die 22 scheint eher uebertrieben zu sein (weil die Band zwischendurch auch woanders war)… aber neidisch bin ich trotzdem… (er erzaehlt auch, wie sie zu Hause dachten, es wird bestimmt der grosse Bruder fuer Newport ausgewaehlt, aber dann war doch George Gruntz aus der Schweiz am Klavier, ein Musiker pro Land, und auf dem Brief stand „Rudolf Jacobs“, hier ist das Programm mit der vollen Band, Freitag Nachmittag nach John LaPorta und Jimmy Giuffre)
--
.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
ergaenzend zum letzten Post, mir stach hier gerade die erste Band ins Auge, Newport 1957, ein Horace Silver Quintet mit Wayne Shorter?! (nicht, dass ich mir das gut vorstellen kann… aber dass es das gab)--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Schon zuvor mal wieder im Piano Trio Revier …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Und jetzt auf bereits oft begangenen Pfaden …. :
Bin hier natürlich vorbelastet, nichtsdestotrotz sind diese Aufnahmen Hochkaräter aus der Mal Waldron Piano Trio Diskografie ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinredbeansandrice
ergaenzend zum letzten Post, mir stach hier gerade die erste Band ins Auge, Newport 1957, ein Horace Silver Quintet mit Wayne Shorter?! (nicht, dass ich mir das gut vorstellen kann… aber dass es das gab)wusste ich auch nicht – oder hab’s vergessen, falls das in den Liner Notes des Vee Jay-Mosaic-Set allenfalls zur Sprache kommt … weiss @vorgarten da mehr?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Im Reigen der Piano Trios fehlt auch heute folgende Scheibe nicht …. :
War da nicht mal von einem Projekt bezüglich unveröffentlichter Aufnahmen von Hasaan die Rede …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
redbeansandrice
ergaenzend zum letzten Post, mir stach hier gerade die erste Band ins Auge, Newport 1957, ein Horace Silver Quintet mit Wayne Shorter?! (nicht, dass ich mir das gut vorstellen kann… aber dass es das gab)wusste ich auch nicht – oder hab’s vergessen, falls das in den Liner Notes des Vee Jay-Mosaic-Set allenfalls zur Sprache kommt … weiss @vorgarten da mehr?
gerade nochmal schnell gegoogelt: erster job, noch während des studiums, danach ferguson, dann die messengers.
--
redbeansandrice
und dann eine ehemalige OJC Luecke, zwei Nocturne 10inch LPs
Herbie Harper – Jazz In HollywoodDa machst Du dann ev. besser mit den OJCCDs weiter, denn die beiden, die Du grad gehört hast, sind Teil des Fresh Sound-Sets – die dritte darin enthaltene ist die Shank/Levy, und dann ist noch die Virgil Gonsalves-Hälfte der Gonsalves/White dabei. Die eineinhalb White-CDs hat Fantasy, aber Fresh Sound hat sie nicht … dafür hat Fresh Sound das das Jimmy Rowles Trio (das in kürzerer Form auf dem Pacific Jazz Piano Trio Mosaic Select landete) … und da bei Fresh Sound irgendwann mal Vol. 2 auch noch geplant war, war wohl noch mehr geplant, was ev. (wie die eineinhalb mir fehlenden Steve White-CDs von Fantasy) noch gar nie herausgekommen war? Im Discogs-Eintrag finden sich noch Alben Earl Hines und Conley Graves, die ich nicht kenne (letzteren kenne ich nicht mal dem Namen nach) und eine Session der Sängerin Peggy Connelly (mit Mary Paich) erschien später auf Fresh Sound – damit hätten wohl nochmal drei CDs gefüllt werden können.
Das ist alles recht unübersichtlich:
https://www.freshsoundrecords.com/nocturne-recordings-albums/1228-the-complete-nocturne-recordings-jazz-in-hollywood-series-volume-1-box-set-3-cds.html
https://www.discogs.com/label/82366-Nocturne-Records?sort=year&sort_order=—
Es läuft:
Jacques Coursil – Clameurs
die Lektüre dazu habe ich auch wieder nach vorn geholt, kam damit beim letzten Anlauf nicht weit:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHal McKusick Quartet – East Coast Jazz Series No. 8
--
Tubby Hayes … interessante Neuentdeckung für mich!
--
@gypsy: ich denk ich mach mit den OJCs hier weiter, das passt schon, …Virgil Jones, Steve White (und noch die eine, die halb Bud Shank ist, aber die Shank Haelfte hab ich neulich schon als Pacific Jazz LP gekauft…) die Earl Hines LP find ich eigentlich interessant, weil das Rhythmusteam auch auf der schoenen Bob Tulley 10inch LP auf VSOP auftaucht… (Hank Milo und jemand namens Binnings)…
@blueberry: tolles Album, gerade die Tracks mit Gitarre (Louis Stewart) am Anfang…--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.