Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
also, wie ich ja schon (ich glaube mehrmals) schrieb … ich verfolge Eure Diskussionen, Anregungen, Tipps und Verweise und Gedanken hier seit längerem sehr interessiert und auch für mich sehr gewinnbringend!
Ich lerne jeden Tag hier hinzu und kann meinen Jazz – Horizont erweitern! Logischerweise kann ich des öfteren die Begeisterung für das eine oder andere Album oder Künstler bzw Band nicht nachvollziehen, aber auf jeden Fall habe ich auch in diesem Fall eine neue musikalische Erfahrung machen dürfen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandrice
vorgarten ich hab irgendwie immer noch nicht verstanden, was an einer breiter beworbenen impulse-ausgabe eines monk-konzertmitschnitts so schlimm sein soll, dass man davor warnt, aber dazu haben @blueberry und @thelonica ja entscheidendes gesagt.
nur nochmal kurz hierzu: oberlehrerhafter ton – klar, kann ich, zweites ich, aber: ich glaub jetzt echt nicht, dass ich hier regelmaessig Leute wegen ihren musikalischen Vorlieben heruntermache oder warne, ich halt mich eigentlich fuer eher tolerant und hab auch keine Angst von der Karnevalsmusik zu schreiben, die ich auch gerne hoere… ich hab bloss gesagt, dass das neue Album bestimmt nicht so gut ist wie Monk’s Dream, also, ist einfach nicht wahrscheinlich… und dass in allen Saturnfilialen demnaechst diese CD liegen wird und nicht Monk’s Dream… das wird man doch wohl noch deprimierend finden duerfen oder ist man dann schon… wie auch immer. Natuerlich ist es egal was in Saturnfilialen und im Zeitfeuilleton passiert, und natuerlich kann nichts schlimmes passieren, wenn jemand Spass an der falschen Monkcd hat… die Samples klingen ja echt ganz nett. Auch ich hab mit einer eher zweifelhaften Charlie Parker Compilation angefangen… aber das waren immerhin ueberwiegend die Dial Session… Alterswerk von Parker gibt es eher weniger… und wenn ich diese Texte ueber Monk und race relations in Palo Alto 1968 vs BLM 2020 lese, … nichts, … aber
Ich denke genug Asche auf`s Haupt jetzt …. Du hast Deine Ansicht dargelegt – welche zumindest für mich nachvollziehbar ist – und guad is …. btw ich verstehe den Ansatz daß durch Provokation auch Diskussion entstehen kann, aber hier scheint alles gesagt – mglw noch nicht von allen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke, hast ja recht, kein Streit mit vorgarten ist mir persönlich jedenfalls wichtiger als so eine blöde Monkcd
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Ich schliesse für heute musikalisch mit der monierten Monk CD …. :
Jedes (Wieder)hören ist ein Genuss …. übrigens auch schon ein Ersthörgang
…. und später (zumindest für mich) hoffentlich schöne Träume ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandriceDanke, hast ja recht, kein Streit mit vorgarten ist mir persönlich jedenfalls wichtiger als so eine blöde Monkcd
aber streit ist ja hier echt nicht drin. ich hab das wirklich nicht verstanden, ganz konkret, und deshalb nachgefragt. und ich kann alle antworten nachvollziehen.
--
--
thesidewinder
vorgartenich war folglich, bevor mein internetzugang verschüttet wurde, wieder in meinen spezialgebieten unterwegs
Astral Spirits ist mir schon ein paar mal bei Bandcamp aufgefallen, habe da vor einiger Zeit mal ein Album von Luke Stewart gekauft. Abgesehen von einem Album mit Beteiligung von Burton Greene sind mir die Namen dort aber leider größtenteils unbekannt.
ein label aus austin mit guten verbindungen nach chicago, gibt es seit 2014. die idee am anfang war wohl, live-konzerte (freie improvisierte musik) auf cassetten rauszubringen, mittlerweile gibt es auch cds und vinyl (ich hab die allerdings in deutschland physisch noch nirgends stehen sehen).
das portfolio ist mittlerweile schon vergleichbar mit dem von cleanfeed, würde ich sagen. mcphee, brötzmann, rob mazurek, lonberg-holm, eisenstadt, kidambi… soweit ich weiß, kommt da auch viel raus, was selbstaufgenommen oder irgendwo mitgeschnitten wurde. die cover-illustrationen von jaime zuverza haben darüber hinaus eine sehr eigene handschrift und hohen wiedererkennungswert.
für mich bisher am wichtigsten war das album des chicago underground quartets, GOOD DAYS.
--
vorgartenfür mich bisher am wichtigsten war das album des chicago underground quartets, GOOD DAYS.
Danke, ist vorgemerkt!
--
vorgarten
thesidewinder
vorgartenich war folglich, bevor mein internetzugang verschüttet wurde, wieder in meinen spezialgebieten unterwegs
Astral Spirits ist mir schon ein paar mal bei Bandcamp aufgefallen, habe da vor einiger Zeit mal ein Album von Luke Stewart gekauft. Abgesehen von einem Album mit Beteiligung von Burton Greene sind mir die Namen dort aber leider größtenteils unbekannt.
ein label aus austin mit guten verbindungen nach chicago, gibt es seit 2014. die idee am anfang war wohl, live-konzerte (freie improvisierte musik) auf cassetten rauszubringen, mittlerweile gibt es auch cds und vinyl (ich hab die allerdings in deutschland physisch noch nirgends stehen sehen). das portfolio ist mittlerweile schon vergleichbar mit dem von cleanfeed, würde ich sagen. mcphee, brötzmann, rob mazurek, lonberg-holm, eisenstadt, kidambi… soweit ich weiß, kommt da auch viel raus, was selbstaufgenommen oder irgendwo mitgeschnitten wurde. die cover-illustrationen von jaime zuverza haben darüber hinaus eine sehr eigene handschrift und hohen wiedererkennungswert. für mich bisher am wichtigsten war das album des chicago underground quartets, GOOD DAYS.
Wird sie nur in den Staaten vermarktet?
Bei uns schwer zu bekommen. Habe sie bisher nicht gefunden.kurganrs
vorgarten
thesidewinder
vorgartenich war folglich, bevor mein internetzugang verschüttet wurde, wieder in meinen spezialgebieten unterwegs
Astral Spirits ist mir schon ein paar mal bei Bandcamp aufgefallen, habe da vor einiger Zeit mal ein Album von Luke Stewart gekauft. Abgesehen von einem Album mit Beteiligung von Burton Greene sind mir die Namen dort aber leider größtenteils unbekannt.
ein label aus austin mit guten verbindungen nach chicago, gibt es seit 2014. die idee am anfang war wohl, live-konzerte (freie improvisierte musik) auf cassetten rauszubringen, mittlerweile gibt es auch cds und vinyl (ich hab die allerdings in deutschland physisch noch nirgends stehen sehen). das portfolio ist mittlerweile schon vergleichbar mit dem von cleanfeed, würde ich sagen. mcphee, brötzmann, rob mazurek, lonberg-holm, eisenstadt, kidambi… soweit ich weiß, kommt da auch viel raus, was selbstaufgenommen oder irgendwo mitgeschnitten wurde. die cover-illustrationen von jaime zuverza haben darüber hinaus eine sehr eigene handschrift und hohen wiedererkennungswert. für mich bisher am wichtigsten war das album des chicago underground quartets, GOOD DAYS.
Wird sie nur in den Staaten vermarktet?
Bei uns schwer zu bekommen. Habe sie bisher nicht gefunden.--
vorgarten
kurganrs
vorgarten
thesidewinder
vorgartenich war folglich, bevor mein internetzugang verschüttet wurde, wieder in meinen spezialgebieten unterwegs
Astral Spirits ist mir schon ein paar mal bei Bandcamp aufgefallen, habe da vor einiger Zeit mal ein Album von Luke Stewart gekauft. Abgesehen von einem Album mit Beteiligung von Burton Greene sind mir die Namen dort aber leider größtenteils unbekannt.
ein label aus austin mit guten verbindungen nach chicago, gibt es seit 2014. die idee am anfang war wohl, live-konzerte (freie improvisierte musik) auf cassetten rauszubringen, mittlerweile gibt es auch cds und vinyl (ich hab die allerdings in deutschland physisch noch nirgends stehen sehen). das portfolio ist mittlerweile schon vergleichbar mit dem von cleanfeed, würde ich sagen. mcphee, brötzmann, rob mazurek, lonberg-holm, eisenstadt, kidambi… soweit ich weiß, kommt da auch viel raus, was selbstaufgenommen oder irgendwo mitgeschnitten wurde. die cover-illustrationen von jaime zuverza haben darüber hinaus eine sehr eigene handschrift und hohen wiedererkennungswert. für mich bisher am wichtigsten war das album des chicago underground quartets, GOOD DAYS.
Wird sie nur in den Staaten vermarktet? Bei uns schwer zu bekommen. Habe sie bisher nicht gefunden.
HHV kenne ich auch. Aber man kann da nicht bestellen, nicht vorbestellen…
Andere Verkäufer listen das Album gar nicht.
Wo man es vorbestellen kann ist soundohm.kurganrsHHV kenne ich auch. Aber man kann da nicht bestellen, nicht vorbestellen…
Andere Verkäufer listen das Album gar nicht.
Wo man es vorbestellen kann ist soundohm.ich würde ja den 26. als vorbestelldatum bei hhv mal abwarten. ist corona-bedingt alles verzögert wahrscheinlich. hat @atom (oder haben andere) erfahrungen mit astral spirits?
--
vorgarten
redbeansandriceDanke, hast ja recht, kein Streit mit vorgarten ist mir persönlich jedenfalls wichtiger als so eine blöde Monkcd
aber streit ist ja hier echt nicht drin. ich hab das wirklich nicht verstanden, ganz konkret, und deshalb nachgefragt. und ich kann alle antworten nachvollziehen.
Gut!
Lou Levy – LunarcyQuartettalbum von 1998 mit Pete Christlieb
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandrice
vorgarten
redbeansandriceDanke, hast ja recht, kein Streit mit vorgarten ist mir persönlich jedenfalls wichtiger als so eine blöde Monkcd
aber streit ist ja hier echt nicht drin. ich hab das wirklich nicht verstanden, ganz konkret, und deshalb nachgefragt. und ich kann alle antworten nachvollziehen
Lou Levy – Lunarcy Quartettalbum von 1998 mit Pete Christlieb
Bei der Cover Art der Lou Levy Gitanes Veröffentlichungen waren die Kreativen offenbar durchgehend auf Pause
…. wie magst Du diese Aufnahme ? …. bei mir hinteliess die 1995er Solo Scheibe „By Myself“ einen guten Eindruck ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich wuerd das Album gerne lieber moegen… aber natuerlich ist es ueberhaupt nicht schlecht… das Soloalbum hatt ich tatsaechlich auch eben in der Hand (zusammen mit dem dritten aus der Ecke, Ya Know), aber dann doch was anderes beschlossen… ich find ja die Cover Art von By Myself ganz huebsch… ich glaub so richtig super find ich von Levy auf Gitanes bislang nur die Christian Escoude in L.A. … aber die drei eigenen Alben hab ich alle noch nicht viel gehoert
Stan Getz With Guest Artist Laurindo Almeida--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.