Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Werbung
Melvin Sparks – Sparks!vom Prestige Twofer, mit Leon Spencer an der Orgel
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandrice
Melvin Sparks – Sparks! vom Prestige Twofer, mit Leon Spencer an der Orgel
„The Stinker“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)da wär ich zu gern dabei gewesen…..toller Konzertmitschnitt, sollte in keiner Sammlung fehlen…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!--
https://www.sonuma.be/archive/concert-de-art-blakey-et-ses-new-jazzmen
Art Blakey’s New Jazzmen im November 1965 in Paris – es stimmt @soulpope, das wirkt recht wenig kohärent, aber Nathan Davis spielt grossartig auf. Ich tendiere dazu, die Schuld bei Hubbard und Byard („Bey-ard“ stagt Blakey – ich dahcte immer, man spreche die erste Silbe wie das dt. „bei“ aus?) zu verteilen. Der eine wollte endlich selbst losziehen, der andere ist für eine in-the-pocket Hard Bop-Band einfach nicht die richtige Bestzung (aber Spass scheint dennoch viel zu haben). Eine CD davon hätte ich mir wohl zugelegt, aber eine (relativ) teure LP brauche ich nicht. Schade auch, dass nicht mehr Material zum Vorschein kam – Davis‘ Balladenfeature hätte ich z.B. viel lieber gehört als Hubbards „Blue Moon“, das recht oberflächlich wirkt … bei der Form, in der Davis da war! Und Hi-Fi ist das gerade auch nicht, kann man nur hoffen, dass SAM Records vom INA eine wirklich gute Überspielung gekriegt hat (in der Filmversion ist die ganze Rhythmusgruppe zu leise und sehr undefiniert eingefangen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-windhttps://www.sonuma.be/archive/concert-de-art-blakey-et-ses-new-jazzmen Art Blakey’s New Jazzmen im November 1965 in Paris – es stimmt @soulpope, das wirkt recht wenig kohärent, aber Nathan Davis spielt grossartig auf. Ich tendiere dazu, die Schuld bei Hubbard und Byard („Bey-ard“ stagt Blakey – ich dahcte immer, man spreche die erste Silbe wie das dt. „bei“ aus?) zu verteilen. Der eine wollte endlich selbst losziehen, der andere ist für eine in-the-pocket Hard Bop-Band einfach nicht die richtige Bestzung (aber Spass scheint dennoch viel zu haben). Eine CD davon hätte ich mir wohl zugelegt, aber eine (relativ) teure LP brauche ich nicht. Schade auch, dass nicht mehr Material zum Vorschein kam – Davis‘ Balladenfeature hätte ich z.B. viel lieber gehört als Hubbards „Blue Moon“, das recht oberflächlich wirkt … bei der Form, in der Davis da war! Und Hi-Fi ist das gerade auch nicht, kann man nur hoffen, dass SAM Records vom INA eine wirklich gute Überspielung gekriegt hat (in der Filmversion ist die ganze Rhythmusgruppe zu leise und sehr undefiniert eingefangen).
Ich kann das vollinhaltlich unterschreiben …. selbst Reggie Workman lässt sich anstecken, ist über seinen Solospot (auf dem Video) sichtlich überrascht und kommt – obwohl guad gspielt – irgendwie nicht auf den Punkt …. hätte wohl wegen Nathan Davis auch über ein gut transferierte CD nachgedacht, aber das Vinyl und dessen Preis sind zu heiss ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Gary Bartz and Woody Shaw – 2 MFs--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandrice
Gary Bartz and Woody Shaw – 2 MFs
Na wie „mundet`s“ …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)du weisst wie es ist, hier rufen dauernd Leute an… aber ich hab das meiste jetzt zweimal gehoert, es weiss zu gefallen, ist aber sehr rough… (was damit anfaengt, dass es vorne mitten in einem Klaviersolo beginnt und hinten sieben Minuten Stille enthaelt… hat man ja auch zu wenig… kauft man sich aber sonst nicht von Gary Bartz…)
ist vom gleichen Gig, ein paar Monate spaeter, hat aber einen anderen Drummer… der Sound auf dem neuen Tape ist vielleicht eine Spur besser.
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandricedu weisst wie es ist, hier rufen dauernd Leute an… aber ich hab das meiste jetzt zweimal gehoert, es weiss zu gefallen, ist aber sehr rough… (was damit anfaengt, dass es vorne mitten in einem Klaviersolo beginnt und hinten sieben Minuten Stille enthaelt… hat man ja auch zu wenig… kauft man sich aber sonst nicht von Gary Bartz…) <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/jBTjd1ftmyg?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> ist vom gleichen Gig, ein paar Monate spaeter, hat aber einen anderen Drummer… der Sound auf dem neuen Tape ist vielleicht eine Spur besser.
Thnx + thnx
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Gabor Szabo in Cleveland 1976puristischer als seine Alben aus der Zeit, einfach nur Gitarre, Epiano, Bass und Schlagzeug
--
.--
--
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.