Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
@gypsy: ah, die fehlt mir noch… krasse Coverart… aber musikalisch muss das eigentlich gut sein…
--
.Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbungredbeansandrice@gypsy: ah, die fehlt mir noch… krasse Coverart… aber musikalisch muss das eigentlich gut sein…
Ja, ist es! Klanglich etwas dumpf aber sehr okay, und Ted Brown mag ich eigentlich eh immer … und Hod O’Brien ist ebenfalls sehr gut drauf – war ja auch zu erhoffen, auch ihn schätze ich bisher immer, so viel gibt es ja nicht. Die anderen mit O’Brien (Eardley, Overgaauw) hätte ich wohl auch mal gerne noch, und ein, zwei weitere, etwa die von Joe Albany – kennst Du diese?
War ein Zufallsfund (dritte grosse Discogs-Bestellung bei einem erst im Semi-Lockdown – diese Unwörter machen mich allmählich fertig – entdeckten Laden, Paul Moer Trio Live at the Pour House auf Fresh Sound ist noch eine im Kontext halbwegs relevante Anschaffung, aber aus der Zeit ist noch mehr West Coast Jazz dabei, Kamuca/Holman auf HifiJazz, „Moanin'“ von Marty Paich auf Discovery und die Jack Sheldon All Stars auf GNP/Crescendo).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
vorgartenbei mir gerade donald byrd, reuben wilson, joe chambers, ahmad jamal, stanley clarke, die heath brothers und natürlich der papa.
Papa … Jo Jones? Poppa Lou? Hab die Samples dort nicht auswendig drauf
olu dara ist der papa. und der spielt hier auch ganz ungesampelt mit. und das foto hat er auch gemacht.
--
Ach so, Nas‘ Papa – sorry, dachte das gehöre noch zur Samples-Liste!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGerade ausgegraben … eine von leider zu wenigen Hawes-CDs, die ich damals erwischte, als Zweitausendeins die Restbestände vom alten Vertrieb ZYX verscherbelte und ein paar absurd grosse Pakete in die Schweiz unterwegs waren (zudem noch aus viel zu dünner Pappe, erst recht für das grosse Format, aber wunderlicherweise kam das meiste stets heil an). Ich steure mal direkt die drei Stücke an, auf denen LaFaro/Butler oder eben Mitchell/Thompson zu hören sind … LaFaro 1958 ist ja noch nicht der LaFaro vom Evans-Trio, finde es aber sowieso unmöglich zu sagen, wen wir hier mit Hawes hören.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
thelonica
KIRK LIGHTSEY TRIO with CHET BAKER – Everything Happens To Me …. diese hier ist sehr angenehm ….
Ja …. Kirk Lightsey mit einer Nähe zu Wayne Shorter Kompositionen – so auch hier ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
redbeansandrice@gypsy: ah, die fehlt mir noch… krasse Coverart… aber musikalisch muss das eigentlich gut sein…
Ja, ist es! Klanglich etwas dumpf aber sehr okay, und Ted Brown mag ich eigentlich eh immer … und Hod O’Brien ist ebenfalls sehr gut drauf – war ja auch zu erhoffen, auch ihn schätze ich bisher immer, so viel gibt es ja nicht. Die anderen mit O’Brien (Eardley, Overgaauw) hätte ich wohl auch mal gerne noch, und ein, zwei weitere, etwa die von Joe Albany – kennst Du diese?
kenn ich fast alle nicht, nur das Overgaauw / O’Brien Duett Album (das schon gut ist, aber ein bisschen speziell – p/g ist halt eine krasse Besetzung). Ansonsten hab ich noch vier, die alle sehr gut sind, Ruud Brink mit Irv Rochlin, Jacques Schols mit Ruud Brink, Red Rodney mit Nico Bunink und Schonderwalt und Herb Geller / Rein de Graaff im Duett… ich hat weiter die Augen auf, da gibt es noch einiges, was ich gerne haette, O’Brien, Eardley, Albany, Mosca… Povel / Overgaauw Quartett, Brink / Agerbeek… (Brink war ein ziemlich guter Tenorist, von dem es ausserhalb dieses Katalogs echt nicht viel gutes gibt)
(was ich uebrigens gerade sehe: bei der Pronk NJA CD stehen jetzt alles Details auf discogs, also, jemand hat das Booklet gescannt…)
--
.Kirk Lightsey and Rudolph Johnson with the All Stars – Habiba
--
Bill Perkins With Pepper Adams – The Front Lineauch das ein kuerzlicher discogs-Beifang, produziert von Toshiya Taenaka in Los Angeles 1978… hab neulich irgendwo ein Interview mit Horace Tapscott gelesen, wo er sowas erzaehlt wie: Er und „Toshi“ kannten sich als Jugendliche, und Toshi sagte „irgendwann werd ich Plattenproduzent und dann nehm ich dich ganz viel auf…“, er ging dann zurueck nach Japan und kam irgendwann zurueck um sein Versprechen einzuloesen… find es grad nicht, stimmt also ws nur so halb… „Toshi“ hat zu der Zeit ja auch sonst so einiges aufgenommen, hier hoeren wir ein Sextett mit Perkins, Adams und einem jungen Saxophonisten (Gordon Goodwin), der damals scheinbar so eine Art sidekick von Perkins war… dazu eine tolle Rhtyhmusgruppe (Lou Lovey, Bob Magnusson, Carl Burnett)
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Hier meine erste Blue Jazz-Scheibe, heute in der Post:
Quasi die Criss Cross Partie mit Schlagzeuger …. tät mich auch interessieren ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
thelonica
CHET BAKER/JIM HALL/HUBERT LAWS – Studio Trieste
die „Studio Trieste“ ist wirklich gut. „Baltimore“ von Nina Simone wäre ein weiterer CTI Favorit.
--
Wg Blue Jack Jazz, gerade gesehen, dass das Jazz Center Den Haag, der eine Laden, der das Label noch vorraetig hat (?), im Going Out of Business Sale ist… was sehr schade ist… vielleicht schaff ich es ja die Tage mal hin… (wahrscheinlich nicht)
--
.thesidewinder
hat mit bossa nova so gut wie gar nichts zu tun, ist aber ein super album!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandrice
Bill Perkins With Pepper Adams – The Front Line auch das ein kuerzlicher discogs-Beifang, produziert von Toshiya Taenaka in Los Angeles 1978… hab neulich irgendwo ein Interview mit Horace Tapscott gelesen, wo er sowas erzaehlt wie: Er und „Toshi“ kannten sich als Jugendliche, und Toshi sagte „irgendwann werd ich Plattenproduzent und dann nehm ich dich ganz viel auf…“, er ging dann zurueck nach Japan und kam irgendwann zurueck um sein Versprechen einzuloesen… find es grad nicht, stimmt also ws nur so halb… „Toshi“ hat zu der Zeit ja auch sonst so einiges aufgenommen, hier hoeren wir ein Sextett mit Perkins, Adams und einem jungen Saxophonisten (Gordon Goodwin), der damals scheinbar so eine Art sidekick von Perkins war… dazu eine tolle Rhtyhmusgruppe (Lou Levey, Bob Magnusson, Carl Burnett)
Yep …. some of the best in the west …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.