Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Damit das Piano Trio verstärkt zum Vorschein kommt …. bereit für den Rotator …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Passt zum Wetter nach dem Regen und dem musikalischen Flow perfekt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich wäre ja froh, wenn das Schütten hier schon angefangen hätte … aber die nächsten Tage soll es hier auch …
@thesidewinder Noch keine Poppa Lou-Überdosis? Ich bin ja notorisch für, wie man heute sagen würde, binge listening, aber bei Donaldson würde mir nach einem halben Tag spätestens das Hirn einschlafen … ein paar Sachen von ihm mag ich gerne, aber manche auch weniger bzw. ich ertrage das nicht so gebündelt/geballt.
Was aber die Empfehlung für die Hampton-DoCD mit Dennard (und Ray Copeland, Jimmy Cleveland, Lucky Thompson, Oscar Pettiford, Gus Johnson – auf jeder Position einen superbe Band!) angeht, da schliesse ich mich an!
—
Hier läuft James Brandon Lewis‘ Unruly Quintet vom Jazzfest Berlin (war @vorgarten dort? kann mich nicht mehr erinnern, sorry) – noch für ein paar Wochen auf DLF online nachzuhören:
https://www.deutschlandfunk.de/james-brandon-lewis-unruly-quintet-alarm-mit-ansage.2889.de.html--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Hier läuft James Brandon Lewis‘ Unruly Quintet vom Jazzfest Berlin (war @vorgarten dort? kann mich nicht mehr erinnern, sorry) –ca. 20 cm vor jaimies trompete
--
vorgarten
gypsy-tail-wind
Hier läuft James Brandon Lewis‘ Unruly Quintet vom Jazzfest Berlin (war @vorgarten dort? kann mich nicht mehr erinnern, sorry) –ca. 20 cm vor jaimies trompete
Die passt in dieser Band gut, finde ich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandriceja, es gibt tragisch wenig… die Lionel Hampton DoppelCD ist ziemlich essentiell, dann gibt es noch das Quartett mit Idrees Sulieman (und Nasser/Smith), und danach muss man schon ein bisschen in der Lionel Hampton Diskografie wuehlen, um noch mehr zu finden…
Danke, Nr. 2 habe ich bereits hier.
--
gypsy-tail-windNoch keine Poppa Lou-Überdosis? Ich bin ja notorisch für, wie man heute sagen würde, binge listening, aber bei Donaldson würde mir nach einem halben Tag spätestens das Hirn einschlafen … ein paar Sachen von ihm mag ich gerne, aber manche auch weniger bzw. ich ertrage das nicht so gebündelt/geballt.
Überraschenderweise nicht, ich finde das geht runter wie Öl. Finde es vor allem interessant wie das Ganze mit Orgel statt Bass wirkt, schön leichtfüssig und luftig.
--
Nachtmusik – läuft zu selten hier … das Nachfolge-Album liegt auch bereit, vielleicht für morgen spät.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Nachtmusik – läuft zu selten hier … das Nachfolge-Album liegt auch bereit, vielleicht für morgen spät.
Wonderful indeed ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
thesidewinder
gypsy-tail-windNoch keine Poppa Lou-Überdosis? Ich bin ja notorisch für, wie man heute sagen würde, binge listening, aber bei Donaldson würde mir nach einem halben Tag spätestens das Hirn einschlafen … ein paar Sachen von ihm mag ich gerne, aber manche auch weniger bzw. ich ertrage das nicht so gebündelt/geballt.
Überraschenderweise nicht, ich finde das geht runter wie Öl. Finde es vor allem interessant wie das Ganze mit Orgel statt Bass wirkt, schön leichtfüssig und luftig.
Hm, genau leichtfüssig und luftig finde ich Donaldson zu oft eher nicht … unde ben auch die Bands (besonders wenn Herman Foster am Klavier sitzt) eher nicht. Mit Orgel hat er wohls eine besten Aufnahmen gemacht, „Here ‚tis“ allen voran. Aber es gibt schon eine handvoll sehr guter Alben, „Lou Takes Off“, „Natural Soul“, „Good Gracius“, „Mr. Shing-A-Ling“ … ich mag auch die frühen Sessions (auf der CD „Quartet/Quintet/Sextet“ gebündelt) sehr, zudem natürlich das Konzert aus dem Birdland mit Art Blakey, Clifford Brown und Horace Silver (Proto-Messengers) und auch „Lush Life“ (aka „Sweet Slumber“) … und „Alligator Bogaloo“ und noch mehr den Live-Mitschnitt „The Scorpion“, der erst in den 90ern in der Rare Groove Series auftauchte. Aber ich hab dann doch immer die Tendenz, mich irgenwdann zu langeweilen – und dann kann ich seine stockkonservativen Statements über die Avantgarde halt auch nie ganz verdrängen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
gypsy-tail-wind
Nachtmusik – läuft zu selten hier … das Nachfolge-Album liegt auch bereit, vielleicht für morgen spät.
Wonderful indeed ….
Ja, inklusive der langen Version von „Blue Monk“ zum Schluss!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
Nachtmusik – läuft zu selten hier … das Nachfolge-Album liegt auch bereit, vielleicht für morgen spät.
Wonderful indeed ….
Ja, inklusive der langen Version von „Blue Monk“ zum Schluss!
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Intégrale Django Reinhardt – Vol. 11--
.thesidewinder
redbeansandriceja, es gibt tragisch wenig… die Lionel Hampton DoppelCD ist ziemlich essentiell, dann gibt es noch das Quartett mit Idrees Sulieman (und Nasser/Smith), und danach muss man schon ein bisschen in der Lionel Hampton Diskografie wuehlen, um noch mehr zu finden…
Danke, Nr. 2 habe ich bereits hier.
gerade wieder gesehen, dass es einen JazzArcheology Eintrag fuer Dennard gibt… machmal etwas subjektiv, und es ist nicht immer klar, wo die Musik erhaeltlich ist, aber man kriegt einen ganz guten Ueberblick, was es alles gibt… und vor allem, auf welchen Sessions man ihn substantiell zu hoeren kriegt…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.