Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 32,491 bis 32,505 (von insgesamt 67,578)
  • Autor
    Beiträge
  • #11101891  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    thesidewinder

    gypsy-tail-windHm, danke für die Erinnerung – muss die Seite mal kopieren und in eine lesbare Form bringen, das pink auf hellblau schaff ich ca. 2 Sekunden

    Vielleicht hilft das?

    Danke, hab inzwischen schon selbst ein Word davon angefertigt, auch ohne die meisten Fettungen (die online ja okay wären, aber dunkler Hintergrund und helle Schrift ist einfach Blödsinn, und wenn dunkel nur halb dunkel ist, ist’s noch blöder).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11101933  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    --

    #11102019  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Da wir dies hier unlängst passierten ….  :

    Ronnie Boykins + John Ore fabrizieren lodernde Endzeitstimmung …. wohl auch an der Zeit mal wieder die abenteuerliche „Voyage To Jericho“ zu begehen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11102053  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,426

    Music Revelation Ensemble – Cross Fire

    --

    #11102081  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    thelonica
    Music Revelation Ensemble – Cross Fire

    super!

    --

    #11102109  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11102115  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Ein weiteres Produkt des Hauses Nessa …. :

    Meine Affinität zu den Aufnahmen der Originalformation ist hier wohl hinlänglich bekannt …. ebenso meine tiefe Verehrung von Fred Hopkins …. nuff said ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11102125  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Und hier noch ein Facebookeintrag von Laurie Pepper, welchen ich den werten Forumsmitgliedern nicht vorenthalten möchte …. :

    Here’s another picture of George Cables. Taken at the weirdest place. It was a club in Japan called „The Shell.“ The stage was a giant clam shell that opened and closed. The floor was plexiglass with sand and gorgeous fake sea creatures beneath. The glasses were cut glass with fishes made in Italy. Ditto the tables. It was completely mad. And who was running the house band at that time ????? Red Mitchell !!!!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11102147  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Wenn wir alle so eine Muschel hätten, könnten wir zusammen in den Jazzclub :-)

    Hier ein lang überfälliges Wiederhören:

    Ein wunderbares Album, aufgenommen 1957, als Mulligan auch mit Stan Getz und Thelonious Monk aufnahm. 1959 folgten die Alben mit Johnny Hodges bzw. Ben Webster, alle für Verve (ausser das mit Monk, das bei dessen Label Riverside erschien) und 1962 dann für RCA ein Gastauftritt mit dem Desmond Quartet mit Jim Hall … hier sind die zwei Bläser quasi ungestört, nur mit Joe Benjamin (b) und Dave Bailey (d), und das klappt für mich auch in Kombination mit dem Material und der vielen Zeit, die sich bei Norman Granz (im Gegensatz zu den Suits bei RCA) nehmen dürfen, sehr, sehr gut. Die LP war mit 46 Minuten vergleichsweise lang, die CD-Ausgabe von 1993 enthält nochmal 22 Minuten mehr, zwei neue Stücke („Tea for Two“ und „Lover“) sowie einen alternate Take („Wintersong“, Take 2 – der Master ist Take 1). Ist wohl von den „Mulligan Meets“-Alben hinter dem mit Webster und dem frühen mit Lee Konitz (1953, Pacific Jazz) und neben dem mit Hodges mein liebstes – wirklich bezaubernd … und irgendwie dunkel in der Stimmung, finde ich, nachdenklich, aber auch warm und sehr offen. Keine Dunkelheit, der man mit einem Martini und einer Fondue-Party entgegenwirken würde (wie ich es mir bei Desmonds überaus geschätzten RCA-Alben eher vorstelle, und da räkelt sich dann noch jemand auf einem Tiger- oder Zebrafell inkl. Schädel und der Hausherr kommt im Samt-Morgenmantel reingelatscht) – hier ist alles eher karg, aber dafür lenkt auch nichts von der Essenz ab. Das richtige Album für den Moment.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11102197  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-windHier ein lang überfälliges Wiederhören: Ein wunderbares Album, aufgenommen 1957 … hier sind die zwei Bläser quasi ungestört, nur mit Joe Benjamin (b) und Dave Bailey (d), und das klappt für mich auch in Kombination mit dem Material und der vielen Zeit, die sich bei Norman Granz (im Gegensatz zu den Suits bei RCA) nehmen dürfen, sehr, sehr gut. Die LP war mit 46 Minuten vergleichsweise lang, die CD-Ausgabe von 1993 enthält nochmal 22 Minuten mehr, zwei neue Stücke („Tea for Two“ und „Lover“) sowie einen alternate Take („Wintersong“, Take 2 – der Master ist Take 1). Ist wohl von den „Mulligan Meets“-Alben hinter dem mit Webster und dem frühen mit Lee Konitz (1953, Pacific Jazz) und neben dem mit Hodges mein liebstes – wirklich bezaubernd … und irgendwie dunkel in der Stimmung, finde ich, nachdenklich, aber auch warm und sehr offen. Keine Dunkelheit, der man mit einem Martini und einer Fondue-Party entgegenwirken würde (wie ich es mir bei Desmonds überaus geschätzten RCA-Alben eher vorstelle, und da räkelt sich dann noch jemand auf einem Tiger- oder Zebrafell inkl. Schädel und der Hausherr kommt im Samt-Morgenmantel reingelatscht) – hier ist alles eher karg, aber dafür lenkt auch nichts von der Essenz ab. Das richtige Album für den Moment.

    Ja …. Mulligan und Desmond beide ja mit Erfahrung bezüglich der pianobefreiten Struktur und der Befähigung diesen Freiraum zu bespielen …. und aus der Kühle resultiert (auch) die Dunkelheit ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11102249  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ich empfinde das Mulligan/Desmond-Album übrigens als sehr warm … nicht wie das Blaue der Flamme bei manchen Cool Jazz-Aufnahmen, die dann quasi verzehrend heiss werden, das ist ja auch Bebop … das hier ist aber kein Bebop und kein Cool Jazz, sondern wohl das, was mit dem vielgescholtenen „Mainstream“ immer noch am besten bezeichnet werden kann, wenn man denn eine Bezeichnung braucht?

    Jetzt:

    Gestern zusammen mit der neuen Evangelista/Hawkins/Moholo/Watts bestellt, läuft jetzt erstmal am Rechenr via Bandcamp.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11102365  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    --

    #11102371  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    gypsy-tail-wind

    Jetzt:

    Gestern zusammen mit der neuen Evangelista/Hawkins/Moholo/Watts bestellt, läuft jetzt erstmal am Rechenr via Bandcamp.

    hat sich bei mir ziemlich angeschlichen.

    --

    #11102383  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Mir gefiel es gerade auf Anhieb sehr gut … beim antrieblosen Heimdaddeln am Rechner im Hintergrund zumal.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11102443  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 32,491 bis 32,505 (von insgesamt 67,578)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.