Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,786 bis 31,800 (von insgesamt 67,557)
  • Autor
    Beiträge
  • #11069641  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,376

    vorgartenvergesse ich immer, wie gut das tut, einfach mal zwischendurch ein ornette-album zu hören. sofortige schärfung, entbullshittisierung, tempo.

    Mit Coleman fange ich ja gerade erst an, deswegen als Einstieg diese trashige Download-Compilation. Aber ich sehe schon dass ich da um die eine oder andere CD nicht rumkommen werde, vor allem die ersten 5 Alben reizen mich.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11069663  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    thesidewinderMit Coleman fange ich ja gerade erst an, deswegen als Einstieg diese trashige Download-Compilation. Aber ich sehe schon dass ich da um die eine oder andere CD nicht rumkommen werde, vor allem die ersten 5 Alben reizen mich.

    man wird dir hier bestimmt dazu raten, dir die atlantic-box zu holen. macht auch total sinn. ich mag aber gerade die originalalbenzusammenstellung, weil ich gelernt habe, dass es wichtig ist, ornette zu portionieren ;-)

    mein einstieg war THE ART OF THE IMPROVISERS, sozusagen die offizielle resterampe der antlantic sessions. ich habe mich monatelang damit beschäftigt und hatte nie wieder eine solche euphorie mit dieser musik. den ausschuss kannte ich sozusagen auswendig. gerade war ich völlig hingerissen von „congeniality“, das in der masse einfach untergeht, glaube ich. allein das solo von cherry reicht, um alle heiligensprechung zu rechtfertigen.

    --

    #11069717  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    gypsy-tail-wind@dietmar_ gerade nochmal den Intakt-Brief hervorgekramt, die eine, die ich zu bestellen erwägte, war die Ortiz … die muss dann wohl auch noch her!

    Ich dachte, ich erinnere mich dass du die schon hast und hier erwähntest?
    Mit der Ortiz macht man nichts falsch. Ich freute mich schon ein bisschen drauf, ohne zu wissen, ob sie auch hier geliefert wird, vor allem wegen Cyrille.

    --

    #11069723  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    napoleon-dynamite

    gypsy-tail-wind oder hier @napoleon-dynamite @vorgarten: https://www.discogs.com/Ennio-Morricone-Morricone-Pops/release/5127676

    Danke!

    dietmar_ Wer bläst denn da? Hino? Der wäre da aber schon 57 gewesen.

    Das habe ich mich vorhin auch gefragt. Der Schauspieler ist Hiroyuki Sanada, mittlerweile oft gesehener Nebendarsteller in Hollywood-Tentpoles (z.B. „Avengers: Endgame“) – der mimt das sicherlich nur. Zum Soundtrack finde ich keine Infos, mal schauen, ob ich den Film noch irgendwo habe und in den Credits suchen kann.

    Ich finde, der mimt den Trompeter wirklich gut, hatte echt überlegt, ob da Hino spielt?

    --

    #11069725  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    masabumi kikuchi. m. 1997. solo. eisterwerk.

    --

    #11069747  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,685

    dann eben als stream…

    Dennis Coffey ‎– Hot Coffey In The D

    scheussliches Cover, dass der Musik aber wohl durchaus gerecht wird… man glaubt sofort, dass das ein Clubset aus den spaeten 60ern ist… manche Gaeste haetten lieber Jimi Hendrix gehoert, fuer die gibt es The Fuzz, eine Eigenkomposition, manche lieben Glenn Campbell (so wie ich), fuer die gibt es ein tolles Arrangement von By the time I get to Phoenix, manche sind gar Jazzfans und freuen sich ueber Maiden Voyage… was alle drei Musiker gemeinsam haben, ist, dass sie ueber die Jahre wahrscheinlich mehr Soul aufgenommen haben als Jazz… und Kind of Blue wollte hier auch keiner vom Thron stuerzen… aber: es schafft eine prima Atmosphaere, damals dort wie heute hier, und ein besser eingespieltes Orgeltrio muss man erst mal finden…

    --

    .
    #11069753  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,444

    @thesidewinderIch bleibe bei Haden: Dieses Album erzeugt so eine grandiose Stimmung, man fühlt sich beim Hören als würde man in einer verrauchten Jazzbar sitzen. Das Cover fängt die Atmosphäre großartig ein.

     

    Dieses Album hatten wir hier vor eine Weile schon mal, nicht wahr?

    Durch und durch eine Nostalgie-Angelegenheit, nicht nur was das Cover betrifft. Das zeigt Postkartenansichten von Hollywood aus dem Jahr 1946, sicher recht idealisierend und romantisierend. Charlie Haden schreibt in den liner notes, dass er das Album konzipiert hat wie einen Film, der eine story erzählt und die Atmosphäre jener Zeit in Hollywood wieder heraufbeschwört. Im booklet gibt es dann auch noch einen Auszug aus einem Roman von Raymond Chandler. Das Album selbst beginnt mit der „Fanfare“, die zum Logo von Warner Bros.-Filmen gespielt wurde und geht in den Soundtrack von The Maltese Falcon über. Und dann sind zwischen die Stücke von Hadens Band historische Gesangsaufnahmen von Jo Stafford, Jeri Southern und Billie Holiday eingestreut.

    Sehr atmosphärisch das ganze! Statt einer verrauchten Jazzbar sehe ich da zwar eher einen eleganten aber auch etwas zwielichtigen Nachtclub zu vorgerückter Stunde. Lauren Bacall und Humphrey Bogart sitzen am Tresen und auf der Bühne singt eine Sängerin zu Pianobegleitung in einem atemberaubenden Kleid von verlorener Liebe.

    Aber das Kopfkino ist bei jedem anders.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #11069755  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,961

    McCoy Tyner – The Real McCoy

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
    #11069757  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,194

    redbeansandricescheussliches Cover

    Aber hallo! :D

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #11069767  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    @dietmar_ nein, ich hab aber eben alle anderen auf Intakt, Trio, Trio live, Solo und Duo mit Don Byron.
    Meine neue Abo-CD ist die neue von Ingrid Laubrock/Kris Davis.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11069769  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,685

    nail75

    redbeansandricescheussliches Cover

    Aber hallo! :D

    und das hier ist nur auf den allerersten Blick eine Spur besser

    Dennis Coffey ‎– One Night At Morey’s: 1968

    gleiche Band, gleiches Jahr, gleicher Club wie auf dem Resonance Album… das Programm ist komplett anders aber doch aehnlich, von Eleanor Rigby bis Billie’s Bounce alles dabei…

    --

    .
    #11069785  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    gypsy-tail-wind@dietmar_ nein, ich hab aber eben alle anderen auf Intakt, Trio, Trio live, Solo und Duo mit Don Byron.
    Meine neue Abo-CD ist die neue von Ingrid Laubrock/Kris Davis.

    Ah, stimmt DAS erwähntest du. Keine Ahnung woher ich von der Intakt CD mit Ortiz/Cyrille/Herrera wusste? Jedenfalls freute ich mich schon seit einiger Zeit drauf.

    --

    #11069791  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,444

    @soulpope

    @vorgarten auch mal wieder aufgelegt. das ist eine dieser sessions, wo man sich fragt, was die da geraucht haben. klingt so, als hätte lateef alle anderen gar nicht genervt mit seinen komischen ideen und den sandalenfilmthemen. viel geübt haben die bestimmt nicht, harris kokettiert ja fast damit, wie wenig er den spartacus drauf hat. und das thema von „snafu“ hat lateef doch extra so geschrieben, dass man er nicht fehlerfrei spielen kann, oder? aber diese coolness, in die sie sich da flüchten, diese schrummelbeats und gezupften standpauken („purple flower“ auf einem ton), das sind so kulturleistungen des jazzhumors, die mir ein schönes rätsel bleiben.

    Ich gestehe : Yusef Lateef für mich ein ungelöstes Rätsel ….wann auch immer ich ihn zu (er)fassen vermeine, entgleitet er mir wieder …. und es bleibt bei mir wiederholt das Verlangen er möge vermehrt Tenorsax spielen …. a guade Scheibn ist „Eastern Sounds“ allemal …

    Manchmal bin ich fast froh, dass ich von Musik eigentlich keine Ahnung habe. Also im Sinne von Noten, Mur oder Doll oder auch nur, ob da jemand richtig oder falsch spielt oder sein Instrument gut beherrscht oder nicht.

    Im Falle von Eastern Sounds höre ich eine in meinen Ohren makellos schöne Musik. Klar, ich höre die kindliche Verspieltheit im ersten Track auf der Tonflöte, die irgendwie tongue-in-cheek (?) Sandalenfilmthemen. Aber des fühlt sich für mich alles einfach wunderbar gut an. Vielleicht ist es auch die Entspanntheit dieser Aufnahmen, die auf mich überperlt. Ob und was die Musiker da geraucht haben, weiß ich nicht. Da gibt es für mich auch nichts zu rätseln. Ich lasse das einfach wirken.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #11069811  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,444

    @vorgarten
    noch eine inspiration durch diesen thread –

    vergesse ich immer, wie gut das tut, einfach mal zwischendurch ein ornette-album zu hören. sofortige schärfung, entbullshittisierung, tempo. und das ist ja nochmal 2 jahre vor EASTERN SOUNDS. dass man das mal als parodie gehört hat…
    ganz tolles coverfoto übrigens, der pullover, die lockere umarmung des instruments und die schöne doppelbedeutung von shape… ich glaube, coleman weiß nicht so recht, was der fotograf von ihm will, also schaut er einfach.
    war das jetzt eigentlich claxton (discogs) oder friedlander (wiki)?

    Credits auf meiner CD aus den vermutlich 90ern: Cover photo – William Claxton.

    Ja, schönes Foto, schönes Cover. Den Titel des Albums finde ich etwas sehr programmatisch. Klingt ja wie ein Manifest. Da muss jemand schon sehr von sich selbst und seiner Sache überzeugt sein. Das löst bei mir fast schon einen Abwehrreflex aus.

    Aber das Album ist seit Jahren in meinem Besitz, wird zwar selten gehört aber offenbar doch geschätzt.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #11069819  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,685


    Eric Kloss ‎– One, Two, Free

    aehnliche Zeit (bzw eine Spur spaeter, 1972), aehnliches Programm zwischen Grooves, Jazz und Pop-Repertoire (wieder ein Lieblingslied, It’s too late), der Schlagzeuger Ron Krasinski war spaeter sogar bei Seals and Croft… die credentials von Dave Holland und Pat Martino sind mehr im Jazz, aber auch nicht zu verachten… ist ein sehr gelungenes Album irgendwo zwischen In A Silent Way, Lounge und Soul Jazz… ob ich den Leader dabei wirklich brauch, bin ich mir nicht soo sicher

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 31,786 bis 31,800 (von insgesamt 67,557)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.