Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
imernst Ich finde auch das die Elisabeth es schon wirklich gut gemacht hat. Auch das auf den älteren / ursprünglichen Covern ein Thema / Noten gibt hat mir immer gefallen. Auch das war ihre Idee.
Ja, da findet man wirklich großartiges Coverartwork, auch was die Anordnung der Textelemente im Bild betrifft. Einer meiner Faves:
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungvorgarten
imernst Ich finde auch das die Elisabeth es schon wirklich gut gemacht hat.
@imernst wenn ich das richtig sehe, hat elisabeth winckelmann die cover bis zur labeltrennung gestaltet. war/ist sie eine ausgebildete grafikdesignerin? ich finde wenig über sie im netz.
@gypsy-tail-wind – zu meiner Beschämung muss ich sagen das ich es nicht mehr weiss. Sie hat es mir erzählt, aber ich erinnere das wir drei an diesen Abend etliche Flaschen Wein tranken. Aktuell kann ich sie leider nicht besuchen. Der letzte indirekte Kontakt bestand darin das ihr eine Kopie meiner CD „The Quest“ von Mal Waldron in den Briefkasten geworfen hatte. Es ist ihr die wichtigste Musik (laut eigener Aussage) aber ihre LP ist mittlerweile unspielbar geworden. Und mit dem Internet haben es beide nicht so sehr – da habe ich mit Freuden schnell eine Kopie erstellt und an diesen so gastfreundlichen Haushalt geliefert. Ich werde sie aber demnächst bei einem Telephongespräch danach fragen. Das Du so wenig über sie findest ist eventuell auch ihrer Bescheidenheit geschuldet.
--
imernst
vorgarten
imernst Ich finde auch das die Elisabeth es schon wirklich gut gemacht hat.
@imernst wenn ich das richtig sehe, hat elisabeth winckelmann die cover bis zur labeltrennung gestaltet. war/ist sie eine ausgebildete grafikdesignerin? ich finde wenig über sie im netz.
@gypsy-tail-wind – zu meiner Beschämung muss ich sagen das ich es nicht mehr weiss. Sie hat es mir erzählt, aber ich erinnere das wir drei an diesen Abend etliche Flaschen Wein tranken. Aktuell kann ich sie leider nicht besuchen. Der letzte indirekte Kontakt bestand darin das ihr eine Kopie meiner CD „The Quest“ von Mal Waldron in den Briefkasten geworfen hatte. Es ist ihr die wichtigste Musik (laut eigener Aussage) aber ihre LP ist mittlerweile unspielbar geworden. Und mit dem Internet haben es beide nicht so sehr – da habe ich mit Freuden schnell eine Kopie erstellt und an diesen so gastfreundlichen Haushalt geliefert. Ich werde sie aber demnächst bei einem Telephongespräch danach fragen. Das Du so wenig über sie findest ist eventuell auch ihrer Bescheidenheit geschuldet.
Oder das sie nichts mit dem Internet am Hut haben? ;)
Danke für diesen Einblick.
--
nail75
vorgartenauf die hier hab ich beim hören gerne draufgeschaut, aber die musik gefällt mir gar nicht
Geil! :D Ich muss aber sagen, dass mich die Bilder wirklich nicht umhauen. Vielleicht hätte Elisabeth mal ein Praktikum bei ECM machen sollen.
Obwohl ich mich damit vielleicht in die Brennesseln lege muss ich mitteilen das mich die meisten ECM Cover recht unberührt lassen. Und die letzten zehn (in etwa) Jahre haben sie mich meistens eher gelangweilt. Ich empfinde für viele in etwa so wie Bilder aus einem Lifestyle Magazin über Einrichtungen. Und da habe ich wahrlich einen guten Eindruck als Buchhändler in einer Kunstbuchhandlung gewinnen können. Damit wil ich nicht sagen das die Cover von ENJA besser wären als jene von ECM. Überhaupt habe ich insofern kein Label welches ich besonders schätzen würde. Natürlich ist eine gestalterische Linie bei ECM, Blue Note oder NATO deutlich(er) zu erkennen. Aber eine Konzept oder Stil macht ja noch kein gutes Cover. Ich schätze und / oder begeistere mich für je eine bestimmte Covergestaltung nicht so sehr für einen Stil oder gestalterische Linie. Und wenn Elisabeth bei ECM ein Praktikum gemacht hätte dann gäbe es ja noch mehr vom ECM Design…. Und unabhängig von meinem Vorlieben hat glücklicherweise auch das ‚Schöne‘ und ‚Gute‘ seine Grenzen. Im übrigen habe ich vielleicht einfach zu oft und zu viele ECM Cover über mehr als 20 Jahre gesehen. Und da wir häufig ECM Aktionen hatten (sprich Wände voll davon über Wochen hinweg) auch in geballter Form.
zuletzt geändert von imernst--
@thesidewinder Das waren Singles-Sessions von Clark – machte BN damals mit einigen Leuten. Etwas Background:
https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/5864-191126-ggj-94@imernst Ich bin da zufällig reingerutscht? Aber ich mag die alten Enja-Cover auch!
@vorgarten Mein Degen-Tipp liegt auf der Hand (kenne die mit Hino aber nicht):
Das mit den Noten hintendrauf ist eine super Idee (plus free tunes … das „Lament for Booker Ervin“ von Parlan spielte ich seinerzeit ab dem CD-Booklet bzw. schrieb es ab):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@imernst Ich stimme dir zu. Ganz persönlich empfinde ich viele Cover von ECM als „kalt“.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Als Abrundung eines musikalisch enthaltsamen Nachmittages/Abends …. :
Die Rhythmusgruppe ist heiß und Stan Getz weiß den Dampf zu nutzen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
napoleon-dynamite
imernst Ich finde auch das die Elisabeth es schon wirklich gut gemacht hat. Auch das auf den älteren / ursprünglichen Covern ein Thema / Noten gibt hat mir immer gefallen. Auch das war ihre Idee.
Ja, da findet man wirklich großartiges Coverartwork, auch was die Anordnung der Textelemente im Bild betrifft. Einer meiner Faves:
Same here …. btw die Farben sind hier natürlich zugleich Komposition ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)thesidewinder@imernst Ich stimme dir zu. Ganz persönlich empfinde ich viele Cover von ECM als „kalt“.
Das ist ja genau der Punkt!
zuletzt geändert von nail75--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.imernst
Obwohl ich mich damit vielleicht in die Brennesseln lege muss ich mitteilen das mich die meisten ECM Cover recht unberührt lassen. Und die letzten zehn (in etwa) Jahre haben sie mich meistens eher gelangweilt.Ich habe kaum ECM Platten aus den letzten 10 Jahren, aber ich fand die ECM-Cover aus der relevanten Zeit (Anfang bis vielleicht 2005/2010) oft sehr gut und manchmal genial. Nichts kommt natürlich an die Blue Note Cover ran, davon sind manche ja berühmter als die Musik, aber ECM hat ja nicht umsonst Label hervorgebracht, die den Stil 1:1 kopieren.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Fabelhaft, wie hier Bildvorder- und -hintergrund aufeinander abgestimmt sind, Licht, Tiefenschärfe … und dann noch die grossartige Typographie!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNicht umsonst ist die Schweiz bekannt für Berge, Banken und Kunst (in Tresoren und Lagerhallen) ;)
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
thesidewinder
👍👍👍!!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope👍👍👍!!!
Dieses Latin Jazz Ding fängt an mir zu gefallen.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.