Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
ja, leider auch knapp verfehlt… was hältst du als bass-fachmann eigentlich von sirone?
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungJackie McLean – Let Freedom Ring
Sehr toll, auch wenn ich McLeans expressives Spiel nicht immer hören kann.
Die Blue Note Jubiläums-Reissues sind allerdings klasse geraten.--
so little is fun
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartenja, leider auch knapp verfehlt… was hältst du als bass-fachmann eigentlich von sirone?
Ein fraglos starker Bassist …. lernte ihn vor einer gefühlten Ewigkeit auf Dewey Redmans „Ear Of The Behearer“ kennen und und schätzen …. vertieft wurde meine Wertschätzung durch sein Zutun in der Cecil Taylor Unit in the späten 70ern (Unit/Three Phases) …. ich sah ihn mal live in den späten 80ern mit Frank Lowe + Billy Bang + Dennis Charles – es gab auch eine Veröffentlichung auf Soulnote in dieser Besetzung, welche jedoch nicht annähernd die Intensität des vorerwähnten Konzertes wiederspiegelte – und Sirone war dabei ein wahrhafter Fels in der Brandung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeEin fraglos starker Bassist …. lernte ihn vor einer gefühlten Ewigkeit auf Dewey Redmans „Ear Of The Behearer“ kennen und und schätzen …. vertieft wurde meine Wertschätzung durch sein Zutun in der Cecil Taylor Unit in the späten 70ern (Unit/Three Phases) …. ich sah ihn mal live in den späten 80ern mit Frank Lowe + Billy Bang + Dennis Charles – es gab auch eine Veröffentlichung auf Soulnote in dieser Besetzung, welche jedoch nicht annähernd die Intensität des vorerwähnten Konzertes wiederspiegelte – und Sirone war dabei ein wahrhafter Fels in der Brandung ….
merci. habe ihn leider nie live gesehen, d.h. doch, einmal – er lehnte ca. 2006 bei einem sun-ra-hommage-abend (mit vielen djs) an der bar eines alternativen konzertraums und trat dann nicht auf (angeblich, weil das honorar nicht stimmte). ich habe ihn in der phalanx-bad von james blood (mit george adams und rashied ali) zuerst gehört und finde ihn gerade bei gayle eine große konstante. und ich finde, aber das ist ja sehr subjektiv, dass er neben peacock und hopkins den vielleicht schönsten bass-ton aller zeiten hat.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten Sirone ….. und ich finde, aber das ist ja sehr subjektiv, dass er neben peacock und hopkins den vielleicht schönsten bass-ton aller zeiten hat.
Ja, sein Basston ist klasse und die beiden anderen von Dir genannter Herren sind instrumental wahrlich auch keine Waserln ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und zur Nacht noch Etwas aus der Jazzlade :
(CD Prestige Original Jazz Classics OJCCD-943-2) – erdverbunden und doch hebt das Ganze ordentlich ab ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPaul Bley Quintet – Barrage (ESP-Disk‘) | das Ding ist so toll, dass man echt bedauert, dass Bley keine weiteren Anläufe für ähnliche Alben unternommen hat … sehr toll auch das Cover (Photo: Sy Johnson, Artwork: Mike Snow).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Paul Bley Quintet – Barrage (ESP-Disk‘) | das Ding ist so toll, dass man echt bedauert, dass Bley keine weiteren Anläufe für ähnliche Alben unternommen hat … sehr toll auch das Cover (Photo: Sy Johnson, Artwork: Mike Snow).
Marshall Allen :liebe: ….und Eddie Gomez :teufel: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… und Milford Graves!!!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadas würde ich jetzt auch gerne hören…
edit: ich weiß nicht, ob du mittlerweile die sanders-esp-box IN THE BEGINNING hast, aber da sind ja auch noch 3 tolle stücke mit bley drauf (plus 2 alternate takes). außerdem ein interview-schnipsel, das vielleicht deine frage beantwortet – bley meint da, dass es anfang der 60er sehr die frage war, ob das klavier überhaupt noch im aktuellen jazz gebraucht würde (wegen der unfähigkeit, mikrointervalle zu erzeugen usw.). dahinter stand ja auch die persönlich erfahrung, dass er für die ornette-band nach dem engagement in l.a. nichts mehr beitragen konnte.
--
vorgartendas würde ich jetzt auch gerne hören…
edit: ich weiß nicht, ob du mittlerweile die sanders-esp-box IN THE BEGINNING hast, aber da sind ja auch noch 3 tolle stücke mit bley drauf (plus 2 alternate takes). außerdem ein interview-schnipsel, das vielleicht deine frage beantwortet – bley meint da, dass es anfang der 60er sehr die frage war, ob das klavier überhaupt noch im aktuellen jazz gebraucht würde (wegen der unfähigkeit, mikrointervalle zu erzeugen usw.). dahinter stand ja auch die persönlich erfahrung, dass er für die ornette-band nach dem engagement in l.a. nichts mehr beitragen konnte.
Die liegt inzwischen da, ja – aber ich habe mich noch nicht mit ihr beschäftigt. Die Frage nach der Rolle des Klaviers, ja … aber das funktioniert ja auf „Barrage“ gut, was ja irgendwie auch erstaunlich ist, das es sich um eine Art „Best of Carla Bley“-Programm handelt, das die fünf da spielen („Walking Woman“, „Ictus“, „Batterie“ …) – das sind ja auch nicht unbedingt Stücke, die man so erwartet, aber eben: es klappt bestens!
Ich höre inzwischen einzelne Stücke von „Sankt Gerold“, „Not Two, Not One“, „Ballads“ (das war dann wohl die Antwort, wie es mit dem Klavier für Bley weitergehen konnte – und was für eine!), „Homage to Carla“ etc. Warum nicht nachher mal die Sanders-Box hervorsuchen und diese Bley-Session hören, wollte ich eh schon längst tun!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWarum nicht nachher mal die Sanders-Box hervorsuchen und diese Bley-Session hören, wollte ich eh schon längst tun!
geht ja schnell – und es ist auch im wesentlichen carla-programm („walking woman“ und „ictus“), sanders und bley mit izenzon und motian. und vielleicht verstehst du in dem interviewschnipsel auch – im gegensatz zu mir – was die von bley erwähnte aufnahme von 1961 sein könnte, bei der er zum ersten mal das gefühl hatte, dass sein klavier in den modernen jazz passt.
--
gypsy tail wind…das Ding ist so toll, dass man echt bedauert, dass Bley keine weiteren Anläufe für ähnliche Alben unternommen hat … sehr toll auch das Cover…
Welche Ausgabe läuft bei dir?;-)
kurganrsWelche Ausgabe läuft bei dir?;-)
Das CD-Reissue von ESP-Disk‘ selbst (ich höre im allgemeinen CDs, bei ESP habe ich wo möglich – da und dort hab ich’s verpennt – versucht, die eigenen Reissues nachzukaufen und die älteren – die ja wenigstens im Fall der Abraxas-Reissues eh Bootlegs waren – auszusortieren).
Jetzt läuft CD 1 hiervon (komplett, also zunächst die Don Cherry-Session):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.