Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeGestern eingetroffen:
Und? Gut, oder?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windUnd? Gut, oder?
Ja, ausgezeichnet …. Dank für das Pushen :wave: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)JOHN COLTRANE – The John Coltrane Quartet Plays
Das Album wird ja häufig übersehen oder nur als Randnotiz erwähnt, weil es so kurz nach „A Love Supreme“ und wenige Wochen vor „Ascension“ etwas aus dem Rahmen fällt: Zurück zum fremden Material und somit zu anderen Zwängen. Dennoch oder gerade wegen dieser „Zwänge“ gibt es so viele großartige Momente (* * * * *)
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ja, unbedingt! Überhaupt, die ganzen Coltrane-Sessions mit dem „klassischen“ Quartett-Line-Up, die in der ersten Jahreshälfte von 1965 entstanden sind, sind grossartig! Das ware für mich eine Offenbarung, als ich damals die CD-Box „Classic Quartet“ kaufte und das ganze erstmals gebündelt hörte! Auf Vinyl waren die Stücke auf verschiedene (meist postume) Alben verteilt, die Aufnahmen gebündelt zu hören, ist sehr eindrücklich! Und die Ergänzung durch „One Down, One Up“ war dann noch willkommener!
@soulpope: freut mich zu hören!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern:
Der deutsche Jazzdrummer PETER WEISS – The Good View
--
@gypsy: Dieses chronologische und intensive Hören von Coltranes Musik kommt in letzter Zeit bei mir leider häufig zu kurz. Jedes Mal, wenn ich dann dazu komme, weiß ich, dass es kaum etwas großartigeres gibt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
JOHN COLTRANE – The John Coltrane Quartet Plays
Das Album wird ja häufig übersehen oder nur als Randnotiz erwähnt, weil es so kurz nach „A Love Supreme“ und wenige Wochen vor „Ascension“ etwas aus dem Rahmen fällt: Zurück zum fremden Material und somit zu anderen Zwängen. Dennoch oder gerade wegen dieser „Zwänge“ gibt es so viele großartige Momente (* * * * *)
feine prägnante Version(n) von „Nature Boy“ mit meinem Favoriten Art Davis am Bass ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)atom@gypsy: Dieses chronologische und intensive Hören von Coltranes Musik kommt in letzter Zeit bei mir leider häufig zu kurz. Jedes Mal, wenn ich dann dazu komme, weiß ich, dass es kaum etwas großartigeres gibt.
bei mir auch – ich zehre von der Erinnerung … aber ich lebe immerhin seit ca. 20 Jahren mit der Musik und habe sie immer mal wieder intensiv gehört. Die Box „The Classic Quartet – The Complete Impulse! Studio Recordings“ erschien im November 1998, ich denke mal dass ich sie mir in dem Jahr zu Weihnachten wünschte (wie drei Jahre zuvor schon die Altantic-Box, die meine allererste Jazz-Box war – ich weiss noch, dass dieese im Laden schon weg war und ich sie erst irgendwann Mitte Januar kriegte … aber das Warten machte die Sache danach nur noch toller, ich kannte davor erst etwa die Hälfte der Aufnahmen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMeine erste intensive Hörerfahrung (Coltrane chronologisch) hatte ich bei einem Freund, der Zugriffe auf das Jazzarchiv des HRs hatte. Zu Coltranes 70. haben wir fast eine Woche lang nur Coltrane gehört. Danach lief über Jahre selten etwas anderes bei mir. Die besagte Box hatte ich dann auch für ein paar Jahre.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...John The Relevator… Ich stimme dir bei der Bewertung der Jackie McLean völlig zu – mir ist sie auch nicht gerade die allerliebste, aber okay und ich konnte auch diese Pressung relativ günstig, wie auch die Grant Green, bei Discogs erwerben. Die „New Soil“ und natürlich die „Bluesnik“ sind meine Favoriten von Jackie McLean. Mit „Jackie’s Bag“ habe ich so meine Probleme – mehrfach gehört, aber sie greift nicht, sie erfasst mich nicht.“Let Freedom Ring“ steht hier noch ungehört herum.
Ging vorhin vergessen aber: umso besser, was zunächst etwas zögerlich, ob ich zur McLean was sagen sollte, wolle ja nicht die Freude verderben
Mein liebstes aus dieser „Zwischenphase“ McLeans ist neben „Jackie’s Bag“ und knapp vor „Bluesnik“ wohl „A Fickle Sonance“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Mein liebstes aus dieser „Zwischenphase“ McLeans ist neben „Jackie’s Bag“ und knapp vor „Bluesnik“ wohl „A Fickle Sonance“.ich mag BLUESNIK ja nicht so, dafür aber CAPUCHIN SWING
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartenich mag BLUESNIK ja nicht so, dafür aber CAPUCHIN SWING
Bei mir ein knappes Rennen zwischen „Capuchin Swing“ und „A Fickle Sonance„, wobei vor allem die jeweilige Besetzung des Trompetersessels mit Blue Mitchell bzw Tommy Turrentine die Entscheidung schwer macht und dann der Vorzug wohl für/durch Sonny Clark fällt, da ich bis dato mit Walter Bishop nie so richtig warm geworden bin …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei mir liegt „Capuchin Swing“ hinter „A Fickle Sonance“ – auch wegen Turrentine, aber v.a. wegen Clark … aber „Capuchin Swing“ ist eine der wenigen CDs (in der RVG Edition), bei denen ich den Sound wirklich so seltsam finde, dass ich den Verdacht habe, dass es auch daran liegt, dass ich das Album nicht mag.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windBei mir liegt „Capuchin Swing“ hinter „A Fickle Sonance“ – auch wegen Turrentine, aber v.a. wegen Clark … aber „Capuchin Swing“ ist eine der wenigen CDs (in der RVG Edition), bei denen ich den Sound wirklich so seltsam finde, dass ich den Verdacht habe, dass es auch daran liegt, dass ich das Album nicht mag.
Ich kenne diese (wie viele der RVG Edition CD`s) Scheibe nicht, aber die japanische Vinylversion aus den späten 70ern hat – so mir erinnerlich – kein auffälliger Soundproblem ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail windaber „Capuchin Swing“ ist eine der wenigen CDs (in der RVG Edition), bei denen ich den Sound wirklich so seltsam finde, dass ich den Verdacht habe, dass es auch daran liegt, dass ich das Album nicht mag.
ich lese das bei dir immer wieder und bin irritiert – ich habe von diesen alben auch die rvg-editionen und mir fällt der unnötig blecherne sound immer bei A FICKLE SONANCE auf, wogegen ich an CAPUCHIN SWING nichts auszusetzen habe… vielleicht hat einer von uns beiden das in falscher erinnerung?
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.