Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Hier gibt ja Cover und Namensgebung beredt Auskunft, dass es sich nicht im engeren Sinne um Blues handelt. Wegen des Dialtone-Labels und weil es in der Tradition von Gospel steht, der sich bluesiger Mittel bedient, verbleibe ich hier, statt damit umzuziehen. Erinnert mich an die Campbell Brothers ohne Sacred-Steel-Overkill oder die spirituellen Sachen der Holmes Brothers.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)LITTLE MILTON
aus der Serie „Chester Blues Masters Series (2 LPs)
da steckt eine Menge Soul im Blues (oder umgekehrt?)
--
asdfjkloe
LITTLE MILTON aus der Serie „Chester Blues Masters Series (2 LPs) da steckt eine Menge Soul im Blues (oder umgekehrt?)
Oh, aus der Serie habe ich noch Muddy Waters. Rauf- und runter gespielt.
Jetzt
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Rhythm & Blues und Piano-Boogie-Blues mit
Habe diese holländische Gruppe um den Pianospieler Eric-Jan Overbeek vor mehr als 30 Jahren live auf dem Bluesfest in Gaildorf gesehen. Sie hatten da Boogie-mäßig mächtig abgefetzt und für große Stimmung im Festzelt gesorgt. Das hatte mich dann dazu animiert, diese CD am Merchandisingstand zu kaufen.
Allerdings klingt das dann studiomäßig doch deutlich zahmer und gediegener. Nicht das die Musik schlecht wäre, aber der große Funke wollte dann doch nicht so richtig überspringen. Aber wenn man Piano-Blues und Boogie-Woogie mag, ist man hier auf jeden Fall nicht falsch. Und nachdem ich dieses Album schon seit ziemlich langer Zeit nicht mehr gehört habe, gönne ich mir heute mal sonntäglichen Boogie-Woogie--
Blue, Blue, Blue over youzoji
Das Vermächtnis von Luther Allison aus 1997: Lt. den Linernotes war er 2 Monate später nach diesem Konzertauftritt in Canada tot. Deshalb um so unglaublicher, wie er hier nochmals alles rausholt und ein wirklich gutes Konzert abgibt. Eben Luther Allison als LivePerformer par excellence. So wie ich ihn auch einige Mal live erleben durfte.
--
Blue, Blue, Blue over you--
Blue, Blue, Blue over youmr-blue
zoji
Das Vermächtnis von Luther Allison aus 1997: Lt. den Linernotes war er 2 Monate später nach diesem Konzertauftritt in Canada tot. Deshalb um so unglaublicher, wie er hier nochmals alles rausholt und ein wirklich gutes Konzert abgibt. Eben Luther Allison als LivePerformer par excellence. So wie ich ihn auch einige Mal live erleben durfte.
Habe ich ja erst vor noch nicht so langer Zeit anlässlich eines Austausches hier kennen gelernt. Glaube ich schrieb damals, dass ich mit den Live-Alben nie so vollständig glücklich war, weil sie für mich nicht so ganz einfingen, wie gut er auf der Bühne wirklich war. Ausgerechnet dieser Schwanengesang hat sich jetzt mittlerweile zu meinem liebsten Live-Dokument von ihm entwickelt. Finde ich wirklich richtig gut.
Hier
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)mr-blue
Das Vermächtnis von Luther Allison aus 1997: Lt. den Linernotes war er 2 Monate später nach diesem Konzertauftritt in Canada tot. Deshalb um so unglaublicher, wie er hier nochmals alles rausholt und ein wirklich gutes Konzert abgibt. Eben Luther Allison als LivePerformer par excellence. So wie ich ihn auch einige Mal live erleben durfte.
Das durfte ich auch noch einige Male, zuletzt im Januar 1997, es war stets sehr bewegend, wie er den Blues zelebrierte. Das nächste, bereits geplante Konzert wurde dann, weil Luther zwischenzeitlich gestorben war, mit dessen Band durch seinen Sohn Bernard noch vollzogen….
--
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Walter „Wolfman“ Washington – Out of the Dark
Heute im Gedenken an einen großen Bluessänger und Gitarristen, der kurz vor Weihnachten mit 79 Jahren gestorben ist.
Der Titeltrack seines 88er-Albums auf Rounder Records.
Aufgenommen in Metairie/New Orleans, was man den Arrangements und Bläsersätzen meiner Meinung nach auch anhört.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)da steckt ein wenig Soul im Louisiana Blues:
WHISPERING SMITH – Over Easy (Excello Records)
--
-
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.