Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,136 bis 3,150 (von insgesamt 5,159)
  • Autor
    Beiträge
  • #12056143  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    @friedrich

    Musste ein bisschen grinsen, als ich diese Best-Of in Deinem Post sah. Und noch mehr, als ich Deine Einschätzung las. Tatsächlich war das eigentlich das erste, was mir einfiel, als Du nach meinem Lieblingsalbum fragtest, ich wollte dann aber doch originäre Alben benennen. Diese Best-Of war das erste, was ich von King besaß. Ich war Schüler, hatte also viel Zeit zum Musik hören und wenige LPs, da lief die rauf und runter. Ich habe die so verinnerlicht, dass ich sie mir erst vor wenigen Jahren wieder gekauft habe, obwohl ich das alles wohl in anderer Form bereits habe. Das ist für mich das Destillat der Essenz (oder so, vermutlich ist die Formulierung naturwissenschaftlich hochgradiger Unsinn) von King. Bis auf die liebende Mutter würde das bei mir wohl alles in einer Top-25 landen, vier oder fünf sicher Top-10. Mir ist nicht ganz klar, ob Du Dich einfach an dieser Form der Zusammenstellung störst, oder ob Dir die Musik selbst nicht gefällt. Wenn es letzteres ist besteht meiner Meinung nach auch keine Notwendigkeit sich noch einmal mit Completely Well und Indianola Mississippi Seeds zu befassen.

    Allerdings habe ich den Austausch noch einmal zum Anlass genommen, nachzuschauen, was er eigentlich veröffentlicht hat, und was ich selber eigne. Und mein Bestand besteht vor allem aus Lücke. Es gibt z.B. einen Zeitraum von über zwei Jahrzehnten, aus denen ich nur ein einziges Livealbum besitze. Da ist sicherlich auch versäumtes und übersehenes dabei, aber ganz überwiegend handelt es sich um eine irgendwann einmal bewusst getroffene Entscheidung zum Verzicht (auch wenn ich nicht wüsste, ob die nicht im Einzelfall zu revidieren wäre). Will sagen ich bin absolut kein Experte für King.

    Ghetto Woman ist auf In London enthalten. Jedenfalls die von mir eingestellte Version, ob es eine frühere gibt weiß ich gar nicht, denn s. den Absatz zuvor.

    Edit: Ich weiß gar nicht, ob jemals wieder Streicher dieser Art, bzw. wie im natürlich ebenfalls sensationellen The Thrill Is Gone im Blues noch einmal bei einem anderen Musiker gehört und für gut befunden habe. Könnte wenigstens bei mir ein echtes King-Alleinstellungsmerkmal sein.

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12056145  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zojiHier Bei mir ohne Vögel und Schmetterlinge. Sehe ich so auch das erste mal. Ist dies das Original?

    Mein 1968er US Columbia Stereo Vinyl hat 🦤Vögel🐦 und 🦋Schmetterlinge🦋 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12056171  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Danke Dir. Das wirft natürlich die Frage auf, was damit gewonnen ist, die rauszuretuschieren. Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass das auf der Booklet-Rückseite bei mir auch so abgebildet ist.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12056203  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji Danke Dir. Das wirft natürlich die Frage auf, was damit gewonnen ist, die rauszuretuschieren. Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass das auf der Booklet-Rückseite bei mir auch so abgebildet ist.

    Die Tiere verschwanden mit der Legacy CD Ausgabe in 2000 …. btw das Cover schaut so seltsam leer aus ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12056231  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Inzwischen kam ich auch drauf, dass da wahrscheinlich nichts rausretuschiert wurde, sondern wohl vielmehr ein Original ohne illustrierte Fauna verwendet wurde. Die Frage nach dem warum bleibt. Sieht ja nicht nur leer aus, sondern verliert auch jeden Charme.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12056271  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12057519  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Und hier z.B. haben die Streicher dann eine andere Wirkung auf mich.

     

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12057571  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji Und hier z.B. haben die Streicher dann eine andere Wirkung auf mich.

    Das ist eine „klassiche“ Willie Mitchell @ Memphis Produktion der frühen 70er mit der Hi Rhythm Section und den typischen Streichersätzen …. gfallt ma ziemlich guad ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12057595  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Um Missverständnissen vorzubeugen, ich halte das für ein starkes Album und ich empfinde die partiellen Streicher hier auch nicht als unangenehm oder störend. Sie stellen für mich aber auch keine Bereicherung i.d.S. wie ich das bei den B.B. King-Alben ungefähr dieser Zeit meinte und schilderte dar.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12057657  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12057851  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji

    ❤️❤️❤️ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12057863  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji Um Missverständnissen vorzubeugen, ich halte das für ein starkes Album und ich empfinde die partiellen Streicher hier auch nicht als unangenehm oder störend. Sie stellen für mich aber auch keine Bereicherung i.d.S. wie ich das bei den B.B. King-Alben ungefähr dieser Zeit meinte und schilderte dar.

    Bin eher reserviert zum Thema Streicher und U-Musik, aber beim klassischen Memphis Hi Records Sound ein unverzichtbarer Teil des  Klangteppiches ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12057963  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12057983  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpope

    zoji Um Missverständnissen vorzubeugen, ich halte das für ein starkes Album und ich empfinde die partiellen Streicher hier auch nicht als unangenehm oder störend. Sie stellen für mich aber auch keine Bereicherung i.d.S. wie ich das bei den B.B. King-Alben ungefähr dieser Zeit meinte und schilderte dar.

    Bin eher reserviert zum Thema Streicher und U-Musik, aber beim klassischen Memphis Hi Records Sound ein unverzichtbarer Teil des Klangteppiches ….

    Wie gewöhnlich mangelt es mir an Kenntnissen, das historisch einzuordnen, aber diesbezüglich bist Du ja Kummer mit mir gewohnt ;-) . Hier gilt für mich nicht geschimpft ist genug gelobt. Das sie mich bei den in Frage stehenden Tracks von McCracklin nicht stören bedeutet immerhin, dass ich sie nicht als zu süßlich empfinde. Auf der anderen Seite hatte ich vorhin das Gefühl, dass weder ihre faktische Anwesenheit, noch eine theoretisch denkbare Abwesenheit Einfluss auf meine Bewertung hätte. Also irgendwie egal, und i.d.S. dann für mich doch verzichtbar. Die Vokabel „Klangteppich“ beschreibt mein Problem damit, flächige Sounds haben es schwer bei mir, zumal in der orchestralen Version. Erinnere mich gerade nicht, was es genau war, irgendetwas aus den Songbooks meine ich, aber von Ella Fitzgerald z.B. gibt es Sachen, die mir ohne dieses Beiwerk so viel besser gefielen. Was mir stets Freude bereitet, ohne das ich gerade ein Beispiel parat habe, ist, wenn bei Singer-/Songwriter-Musik i.w.S. untenrum ein Cello einsam und traurig herumhummelt.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12058083  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,136 bis 3,150 (von insgesamt 5,159)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.