Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
Gern Otis, aber ein bißchen viel auf einmal ist das schon.
UK Folk-LPs, ganz allgemein? Im Rahmen des Waterson:Carthy Artikels im RS vor ein paar Jahren habe ich dazu einiges geschrieben. Lies das bitte nach und frag‘ dann bitte nochmal konkreter.
UK Beat-Singles? Ohne Deine „großen Vier“ (die bei mir anders hießen, na ja, ein bißchen anders: Walkers anstelle der Small Faces)? Sehr aufwendig, denn es gibt ja etliche hundert, die in die nähere Auswahl kämen. Wie wäre es stattdessen mit den jeweils 10 besten Singles aller wichtigen Bands (Deine Wahl) und am Ende die 20 oder 30 besten aus dem Rest-Fundus? Wäre übersichtlicher.
Meine „aktuelle Jahresliste“ meint: in der Kategorie „bislang beste 45s von 2005“ in Deinem betreffenden Thread im Vinyl-Forum, oder? Wenn ja, kein Problem. Die letzte „Aktualisierung“ liegt aber ein paar Wochen zurück, die nächste folgt Ende November. Take your pick.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungJa, die Jahresliste im Vinyl-Forum ist gemeint.
ad UK-Beat-Liste: Mich interessiert eine Liste, in der nicht die ersten 15-20 Plätze schon mehr oder weniger vergeben sind. Deshalb solltest du die genannten vier weglassen, ok, meinetwegen dann auch noch die Walkers, Beatles und Hollies. So dass übrig blieben: DC5, Fortunes, Ivy League, Sorrows, SBJ, und tausend andere.
Mich interessiert das, weil bestimmt vieles dabei sein wird, was ich nicht habe oder nicht kenne.ad Folk: ich lese erst nach. Muss suchen.
--
FAVOURITESLieber Wolfgang,
kannst du etwas dazu schreiben, wie wichtig oder einflussreich Scott Joplin war?--
dead finks don't talk@ deady
Wichtig vor allem in soziokultureller Hinsicht. Der Vater war noch geborener Sklave und wurde erst via Emancipation Act 1863 zum freien Mann, ein paar Jahre nur vor SJs Geburt. SJ gehörte mithin zur ersten Generation Schwarzer nach der Sklavenbefreiung, er konnte sich frei bewegen, zog von Texas nach St.Louis, wo er europäische Musik studierte und war einer der ersten schwarzen Künstler überhaupt, denen es gelang, qua Talent zu reüssieren.
Musikalisch einflußreich als Komponist hauptsächlich („Maple Leaf Rag“, etc.), indem er besagte europäische Traditionen (v.a. Operette, Kunstlied) „zersetzte“, sie einerseits mit two-beat unterlegte, andererseits mit polyrhythmischen Anschlägen zum Tanzen brachte. Ragtime war eine musikalische Neuerung, durchaus technisch anspruchsvoll, und erst in zweiter Linie eine Modeerscheinung. SJ führte das dann fort in Richtung „Hochkultur“ (Ballett, Orchestrierungen, etc.), doch ohne große Resonanz. Am Ende bleibt sein Pianospiel wegweisend, das unmittelbaren Einfluß hatte auf frühe Jazz-Musiker wie Jelly Roll Morton oder Fats Waller (Stichwort: Stride). Das muß erstmal reichen.@ Otis
Habe über die Beat-45s nachgedacht, bin aber zu keiner schlüssigen Lösung gekommen. Wie wäre es mit einer Top 50 aller UK-Artists der Jahre 1963 bis 1966? Die obligatorischen Singles der Stones/Who/Kinks etc. könntest Du ja überlesen. Immerhin gäben sie der Liste ein „Gerüst“, if you know what I mean.
--
Auch wenn ich nicht gefragt hatte: Sehr schöne, präzise Antwort zu Scott Joplin. Thanks!
--
A Kiss in the DreamhouseWolfgang Doebeling
@ OtisHabe über die Beat-45s nachgedacht, bin aber zu keiner schlüssigen Lösung gekommen. Wie wäre es mit einer Top 50 aller UK-Artists der Jahre 1963 bis 1966? Die obligatorischen Singles der Stones/Who/Kinks etc. könntest Du ja überlesen. Immerhin gäben sie der Liste ein „Gerüst“, if you know what I mean.
Das wär sehr schön so.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Hallo DJ,
würde mich über eine Besternung der LPs von Wire freuen. Besten Dank.
--
Wolfgang Doebeling@ Otis
Habe über die Beat-45s nachgedacht, bin aber zu keiner schlüssigen Lösung gekommen. Wie wäre es mit einer Top 50 aller UK-Artists der Jahre 1963 bis 1966? Die obligatorischen Singles der Stones/Who/Kinks etc. könntest Du ja überlesen. Immerhin gäben sie der Liste ein „Gerüst“, if you know what I mean.
Sehr gute Idee!!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@ scottie
„Pink Flag“ * * * * 1/2
„Chairs Missing“ * * * *
„154“ * * * 1/2
„Document And Eyewitness“ * * *
„The Ideal Copy“ * * * 1/2
„A Bell Is A Cup Until It Is Struck“ * * *
„It’s Beginning To And Back Again“ * * *„Manscape“, „The Drill“ ff schwächer
--
Wolfgang Doebeling
Wie wäre es mit einer Top 50 aller UK-Artists der Jahre 1963 bis 1966? Die obligatorischen Singles der Stones/Who/Kinks etc. könntest Du ja überlesen. Immerhin gäben sie der Liste ein „Gerüst“, if you know what I mean.Ja, auch gut.
Die RS-Ausgabe mit dem UK-Folk kann ich nicht finden. Welches Jahr ungefähr?--
FAVOURITES@otis:
1997. Ich meine: Die Ausgabe mit Bowie auf dem Cover.--
A Kiss in the DreamhouseDanke. Und wie hören Sie „Down in Albion“ und die Bonnie Prince Billy Live-LP?
--
@ scottie
In der U-Bahn gestern lief ein Werbefilmchen der Plattenfirma, überschrieben mit, kein Witz, „Baby Chambles – Down in Alboin“. Genauso. Im Text dann Dummbeuteleien wie „Indie-Rock“, „die neue Trend-Band“, etc. Aber zu Deiner Frage: viel Schludrigkeit und einige berührende Momente (manchmal beides zeitgleich), ein paar gute Songs auch. Aber kein großes Album. Dazu verteilen sich die melodischen Ideen und inspirierten Ausbrüche auf zu viele Tracks. Ist ein bißchen wie bei den Libertines: obwohl beide LPs gut sind, ist nichts darauf vergleichbar mit der wahnwitzigen Wucht und schieren Konzentration von „What A Waster“. Ginge es nach mir, dürften sich Bands wie diese (und davon gibt es viele) nicht mehr auf LPs ausbreiten und dort ihre Psychosen pflegen, sondern sie müßten diese vielmehr alle paar Wochen bündeln und in wenigen Studio-Stunden auf den Punkt bringen, auf die Spitze treiben, mit aller ihnen zur Verfügung stehenden Musikalität. Das ergäbe (u.U.) eine Reihe von Killer-Singles, jede einzelne wichtiger und wertvoller als ein Dutzend solcher LPs. Sorry, ich schweife ab – „Down In Albion“: * * * 1/2
Oldhams Live-Doppel-LP hat ebenfalls schöne Momente („Wolf“, „Darkness“, etc.), jedoch auch musikalisch eher unergiebige Tracks und die eine oder andere Selbstgefälligkeit. Sweeney schätze ich eh nicht sonderlich. All things considered: * * *--
Hallo WD, kennst du das neue Album von Teddy Thompson bereits und wenn ja, wird es dem schweren Erbe gerecht?
--
and now we rise and we are everywhereLieber DJ,
erst einmal vielen Dank für den schönen Artikel über Dusty Springfield im neuen RS.Ich habe zwei Fragen zu den aufgelisteten LPs:
1. „Where Am I Going“ habe ich noch nie gesehen. Ist sie sehr selten? Ich habe aber noch ein anderes Album und zwar „Stay Awhile“ auf Wing (WL 1211). Ist das keine reguläre LP?
2. Mich irritiert immer wieder die Cover-Abbildung von „Dusty In Memphis“. Mein Cover ist das mit der grünen Umrandung. Das ist doch das Original, oder?
Im Übrigen habe ich mich mal wieder sehr an dem schönen Klapp-Cover und den vielen Fotos von „Everything’s Coming up“ erfreut. Da bin ich doch wirklich ganz happy, das schöne Original zu besitzen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.