Hang the DJ

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,681 bis 1,695 (von insgesamt 2,201)
  • Autor
    Beiträge
  • #1479039  | PERMALINK

    marmaduke

    Registriert seit: 20.09.2005

    Beiträge: 15

    @WD
    Danke. Ich persönlich hätte zwar noch ein paar Sterne mehr vergeben (vor allem für Rubber Soul und Revolver), aber das ist eine weitaus bessere Bewertung als ich erwartet hatte, weil dir irgendwie der Ruf des Beatles-Hassers anhängt. Zu unrecht also wie ich erfreut feststellen kann. Ich bin mir allerdings schon bewusst, dass sich gerade an Sgt Pepper die Geister extrem scheiden und dass es gute Gründe gibt dieses Album nicht zu schätzen. 2007 werde ich dann so frei sein wieder bei dir nachzufragen. ;)

    Erkenntnis des Tages: Altersmilde ist nichts schlimmes :rolleyes:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1479041  | PERMALINK

    cochise

    Registriert seit: 27.01.2005

    Beiträge: 457

    @WD

    Vielen Dank zunächst einmal für die Ausführungen zu R.L. Burnside. Für jemanden wie mich, der sich das musikalische Universum erst nach und nach erschließt, äußerst hilfreich!

    Ich muß noch einmal auf Ihre Bluegrass-Ausführungen zurückkommen.

    Bezogen auf dieses Zitat:

    Wolfgang Doebeling… ab Ende der 80er Jahre war Bluegrass tot. Und wird seither nur noch verwaltet. Hin und wieder (alle paar Jahre) kommt noch eine gute Bluegrass-LP heraus (von den üblichen Verdächtigen wie Alison Krauss oder Del McCoury), aber auch diese Platten haben nichts mehr vom Feuer des ursprünglichen Bluegrass. Die Musiker, die heute diesen modernen, aseptischen Bluegrass spielen, sind Meister an ihren Instrumenten und haben Bügelfalten in Jeans (und Hirn), leider.

    würde ich gerne von Ihnen wissen, wie Sie das Live-Album „The Three Pickers“ von Scruggs/Watson/Skaggs einschätzen? Fällt es auch unter „verwalteten Bluegrass“?

    Mit freundlichen Grüßen
    C.

    --

    So if you can hear me, if you're still there, stay tuned.
    #1479043  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    An die Sendung „Kicks-On-45“ erinnere ich mich natürlich auch noch gerne! Und Ted Baxter ist mir sogar noch als gelegentlicher Tip Autor und Cover Illustrator in Erinnerung. ;)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #1479045  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Sebastian Frank

    Die diesbezügliche Begriffsverwirrung in diesem Forum ist eine heillose. Dabei sollte der Unterschied zwischen „Song“ und „Track“ eigentlich jedem Deppen geläufig sein. Ein „Song“ ist eine Komposition, ein Lied, Noten und Worte, Sheet-Music. Ein Track ist eine aufgenommenes Lied, das auf einen Tonträger gebannt wurde, eine Aufnahme also, eine Einspielung, ein Cut. Weshalb solche Thread-Überschriften wie „Die besten Songs mit Streichern“, „Die besten Schlagzeug-Songs“ etc. schlicht dämlich sind.
    Was „A Day In The Life“ betrifft, so ist das fraglos ein exzellenter Track, eine großartige Aufnahme, aber sicher kein guter Song. Nimmt man nämlich die Aufnahme-Spezifika wie die Instrumentation, den Gesang, die Dramaturgie, die Produktion weg, bis nur noch der Song übrig ist und gibt ihn sonstwem zum Singen/Interpretieren, trägt er nicht mehr. Pete Townshend hat mal in den 60ern gesagt, „a great song“ sei einer, der auch in einer Version von Andy Williams oder Val Doonican immer noch „great“ sei. Die Coverversionen könnten noch so gruselig sein, die Klasse des Songs würde das nicht schmälern. „Song“ oder „Track“: ein Unterschied ums Ganze. Bleedin‘ obvious.

    @ marmaduke

    Ein „Beatles-Hasser“? Moi? Mais non! Beatles-Verächter war ich indes schon für einige Jahre, so ab 1966. Gehasst habe ich aber nicht die Fabs selbst, nicht einmal für Scheiß wie „Sgt.Pepper“, Operetten-Uniformen, Kitsch- und Kirmesmusik, Schnulzen, Trips zum Guru oder Albernheiten wie „Ob-la-di, Ob-la-da“. Alles extrem blöd, aber wirklich gehasst habe ich nur ihre Fans damals, all die überangepaßten Streber, Schnösel und Spießer, die mit Lehrern, Kulturverwesern und einer popmusikalisch unterbelichteten Journaille im Bunde waren. Eine Allianz von Biedermännern.

    @ Mikko

    Das war mal wieder vor Deiner Zeit, nicht wahr? Schön aber, daß Dir Ted Baxter noch in guter Erinnerung ist. Those were the days, my friend…

    @ Cochise

    Nein, Watson und Scruggs sind mehr als 80 Jahre alt, die verwalten nichts mehr. Solche Veteranentreffen tun niemand weh und zeitigen bisweilen noch feine Platten. Nicht so sehr die von Dir erwähnte (wiewohl ehrenwert) als die letzte LP von Ralph Stanley vom vorvorigen Jahr. Nur: bewegen können derlei gutgemeinte Projekte und Verbeugungen vor verdienten Pionieren nichts mehr, leider.

    --

    #1479047  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Wolfgang Doebeling
    Alles extrem blöd, aber wirklich gehasst habe ich nur ihre Fans damals, all die überangepaßten Streber, Schnösel und Spießer, die mit Lehrern, Kulturverwesern und einer popmusikalisch unterbelichteten Journaille im Bunde waren. Eine Allianz von Biedermännern.

    Ganz gut auch im Nachhinein erklärbar aus meiner Sicht ginge das so: Vor vielen Jahren sah ich eine Dokumentation (über die Rolling Stones): Abwechselnd wurden Videosequenzen von „Help“ und „Let’s Spend The Night Together“ gezeigt. Ein grinsendes Beatles-Quartett gegen eine „vulgäre“ Großaufnahme von Jaggers singend-vortagendem Gesicht. Spätestens hier hätte ich mich in den 60ern als junger Mensch klar entschieden.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #1479049  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Wolfgang DoebelingDie diesbezügliche Begriffswirrung in diesem Forum ist eine heillose. Dabei sollte der Unterschied zwischen „Song“ und „Track“ eigentlich jedem Deppen geläufig sein. Ein „Song“ ist eine Komposition, ein Lied, Noten und Worte, Sheet-Music. Ein Track ist eine aufgenommenes Lied, das auf einen Tonträger gebannt wurde, eine Aufnahme also, eine Einspielung, ein Cut. Weshalb solche Thread-Überschriften wie „Die besten Songs mit Streichern“, „Die besten Schlagzeug-Songs“ etc. schlicht dämlich sind.
    Was „A Day In The Life“ betrifft, so ist das fraglos ein exzellenter Track, eine großartige Aufnahme, aber sicher kein guter Song. Nimmt man nämlich die Aufnahme-Spezifika wie die Instrumentation, den Gesang, die Dramaturgie, die Produktion weg, bis nur noch der Song übrig ist und gibt ihn sonstwem zum Singen/Interpretieren, trägt er nicht mehr. Pete Townshend hat mal in den 60ern gesagt, „a great song“ sei einer, der auch in einer Version von Andy Williams oder Val Doonican immer noch „great“ sei. Die Coverversionen könnten noch so gruselig sein, die Klasse des Songs würde das nicht schmälern. „Song“ oder „Track“: ein Unterschied ums Ganze. Bleedin‘ obvious.

    Wozu dieser thread… ähmmm… post doch alles beiträgt… man wird doch glatt noch zum Bildungsbürger. Ich mag trotzdem Frikadellen. :rolleyes:

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #1479051  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Was war mal wieder vor meiner Zeit? Ich verstehe den Bezug nicht.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #1479053  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Mikko

    Bezog sich auf den Absatz davor: die Beatles/Stones-Dichotomie mit Hasscharakter. War doch vor Deiner Zeit, wie Du immer sagst, und deshalb zwar verstanden, aber nicht erlebt.

    --

    #1479055  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,654

    Ja, „those were the days“, dem stimme ich voll und ganz zu :)

    Vielen Dank, Wolfgang, für die schnelle Antwort zu Thirteen Moons und The Hit Parade. Tatsächlich finden sich viele Informationen zu The Hit Parade hier im Internet; sie haben sogar eine eigene Webseite ( www.the-hit-parade.co.uk ) mit interessanten Archiven und einem Message Board; auf ihr ist auch noch das Cover der Single von damals zu sehen:

    Ich werde jedoch versuchen, das gesamte Album „With Love from The Hit Parade“ zu ordern, auf dem dieser Track enthalten ist. „A True Story“ von Thirteen Moons habe ich bei Musicstack im Mint- und VG-Zustand entdeckt, sie wird vielleicht auch noch woanders verfügbar sein, also ist auch diese Suche nicht vergebens gewesen.

    Überraschend übrigens zu sehen, dass The Hit Parade offenbar im April 2005 eine neue Single veröffentlicht (bzw. re-released?) haben: „Born In St Ives“: http://www.the-hit-parade.co.uk/singles.html

    Über ein UK-Pop-Special würde ich mich sehr, sehr freuen. Was „See You In Havana“ angeht, dürfte es dann wohl das zweite Mal in zwanzig Jahren sein, dass diese Single im deutschen Radio gespielt wird, oder? :) Es wäre jedenfalls großartig! An Bands wie The Go-Betweens, The Dream Academy oder The Colourfield („Castles In The Air“) u. a. sollte meines Erachtens immer wieder erinnert werden.

    Habe gerade noch beim Surfen die Webseite von Sarah Records gefunden und eine Übersicht zu den Veröffentlichungen: http://home.clara.net/koogy/sarah/disco/index.htm
    Allein diese Liste enthält ja bereits Material für mehrere Specials, die alle hörenswert wären; das ist schon ein erstaunliches Label. Hier ist auch die Band Heavenly zu finden, deren Titel „Shallow“ ich in den Neunzigern sehr gern gehört habe. Was hältst Du von denen, Wolfgang, einfach nur shallow oder würdig, reichhaltig besternt zu werden?

    Vielen Dank noch einmal für die Auskünfte und bis später. :)

    --

    #1479057  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,505

    @ wd
    gibt es einen offensichtlichen grund, warum morrissey es seit jahren vermeidet eine „normale“ europatour zu unternehmen? die letzte war…1999? seitdem gibt es ein neues album mit neuer plattenfirma und die rückkehr nach england – da könnte er doch mal … oder will er einfach nicht?

    weißt du näheres?

    --

    #1479059  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Santander

    „Born In St.Ives“ wurde selbstredend in „Roots“ gespielt und im RS besprochen, vor ein paar Monaten. Was Sarah Records betrifft: nicht alles ist gut, vieles aber vortrefflich. Heavenly? Nicht himmlisch, aber really nice, nicht zuletzt „Shallow“ natürlich.

    @ Fevers and Mirrors

    Ich hatte ihn auf seiner letzten Europa-Tour in Hamburg erlebt, eher routiniert, ihn später darauf angesprochen und ein Achselzucken geerntet. Es sei „an ordeal“, so Mozzer, lange on the road zu sein. Ich glaube, er spielt lieber im UK, wo er ein Messias ist, und läßt seine Schäfchen vom Kontinent dorthin pilgern. Seine nächste Platte – so wird gemunkelt – soll übrigens „hard and heavy“ werden. Brauche dringend a cuppa…

    --

    #1479061  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    SantanderHier ist auch die Band Heavenly zu finden, deren Titel „Shallow“ ich in den Neunzigern sehr gern gehört habe. Was hältst Du von denen, Wolfgang, einfach nur shallow oder würdig, reichhaltig besternt zu werden?

    heavenly (sozusagen nachfolgeband von talulah gosh) mag ich auch sehr. vor allem das album „le jardin de heavenly“ ist wunderbar.

    @w.d.: mich würden mal deine lieblingssingles auf sarah records interessieren. ich tippe auf eine hohe wertschätzung für „pristine christine“. :)

    --

    #1479063  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ jj

    Die Sarah-Top-Ten-45s? Gern. Bald.

    --

    #1479065  | PERMALINK

    glimmer-twins

    Registriert seit: 28.07.2005

    Beiträge: 848

    Was hältst du von Scott Walkers „Till the band comes in“? Wir hören sie gerade und sind völlig verzaubert. Die oftmalige Geringschätzung können wir schwer nachvollziehen.

    --

    "Entschuldigung, aber Sie können nur alle 2 Sekunden eine neue Suche starten. Sie müssen noch 1 Sekunden warten, bevor Sie eine neue Suche starten können."
    #1479067  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Wenn sie sich eh zu Gott äußern, wüßte ich auch gerne was sie von den restlichen Alben der 70er halten….das „Scott“, 2,3,4, „Climate“ und „Tilt“ alles ***** sind, ist ja bekannt….

    Ich persönlich finde „Til The Band Comes in“ übrigens toll….****1/2 (trotz der zweiten Hälfte…)

    --

    and now we rise and we are everywhere
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,681 bis 1,695 (von insgesamt 2,201)

Schlagwörter: , , ,

Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.