Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ Pt.2
-
AutorBeiträge
-
Ich finds geil, wie Wolfgang so Klappstühle wie den Begemann verbal umsenst. Und noch lustiger anzusehen ist die fassungslose Menge der Jünger hier, die schwanzeinziehend jedes Wort der übermäßigen Kritik runterschluckt. Immer wieder ein Gewinn, der Thread! Bitte weiter so.
Wird vermutlich eh gelöscht, dieser Beitrag. Wollts nur mal gesagt haben
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Whole Lotta PeteImmer wieder ein Gewinn, der Thread! Bitte weiter so.
Wird vermutlich eh gelöscht, dieser Beitrag. Wollts nur mal gesagt haben
da stimme ich doch zu, bevor es gelöscht wird.
Zusammen mit den „Hottest News“ der lustigste Thread…--
Lege gerade eine Platte auf LAUGHING STOCK von TALK TALK. LAUGHING STOCK…das heißt soviel wie „der über den sich alle kaputtlachen“ und …kein einziger Titel davon wurde jemals im Radio gespielt, die Plattenfirma hat ihn rausgeschmissen, sein ganzes Geld war weg, das Album wurde nur tausendmal weltweit verkauft oder vielleicht zwanzigtausend Mal, keine Ahnung, aber… das kennt niemand… und dabei ist das das beste Album, das je geschrieben wurde, das beste Album auf der ganzen Welt, das höre ich jeden Tag… das ist so schön, so schön … der Mann, der das geschrieben hat, hat sich freiwillig wegsperren lassen, der wollte nicht mehr hier sein, weil … ist das nicht schön?
Frage: Wie beurteilst du LAUGHING STOCK? Danke!
--
Whole Lotta PeteIch finds geil, wie Wolfgang so Klappstühle wie den Begemann verbal umsenst. Und noch lustiger anzusehen ist die fassungslose Menge der Jünger hier, die schwanzeinziehend jedes Wort der übermäßigen Kritik runterschluckt. Immer wieder ein Gewinn, der Thread! Bitte weiter so.
Wird vermutlich eh gelöscht, dieser Beitrag. Wollts nur mal gesagt haben
Es geht nicht um gerechte Schulnoten und erst Recht nicht um Gefolgschaft.
Von Wolfgang Fragen beantwortet zu bekommen, für die er Zeit investiert, verdient Respekt. Keiner muss seine Werte übernehmen. Und schon gar nicht muss jeder seine andere Meinung darstellen. Dazu ist an anderer Stelle genug Raum. Ich sehe mich als Gast in dem Thread, der gerne vorgegebene Regeln einhält, auch wenn von mir geschätzte Künstler oder Lieder hin und wieder negativ bewertet werden. Nur weil man nicht alles kommentiert, schluckt hier niemand was runter…--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.So, von hinten…mal sehen wie weit ich komme…
@ otis
Habe deine Anfrage bzgl. der Release Dates von Roxys ersten Platten samt Kommentaren dazu gelöscht, weil sich das geklärt hatte, okay? Natürlich ragt „Virginia Plain“ weit über das restliche Roxy-Oevre hinaus (das mögen Andere anders hören), natürlich war es eine eigenständige Single und hat mit dem ersten Album nichts zu tun (das dürfte unstrittig sein). Wie Du darüber im Thread zum März-Heft (das ich noch nicht habe) wieder mal mit den üblichen Verdächtigen zusammengerasselt bist, das macht Dir so schnell keiner nach. Oder besser: außer Dir macht sich kaum mehr jemand die Mühe. Du scheinst unbeirrbar daran festzuhalten, daß auch Knalltüten entwicklungsfähig sind. Sonst würdest Du Dich nicht von ihnen beleidigen lassen. Will Dir aber diesen Idealismus nicht rauben, Du bist halt noch jung.
@ guenterdudda
Wie wahr! Konsens oder Dissenz: beides ist nur von Belang, wenn es fundiert ist, vermittelbar, nachvollziehbar. Weil es aber oft bereits am Willen zum Verständnis mangelt (von den intellektuellen Kapazitäten mal ganz zu schweigen), kommen solche Gefolgschaftsverdächtigungen auf. Das sei doch nur nachgeplappert, tönt dann der Überforderte (nicht selten aggressiv bis gehässig). Im Brustton der Überzeugung zumal. Weil er es halt nicht kapiert. Du hast das auf den Punkt gebracht, guenterdudda. Danke.
@ Pete & John
Geil? Lustig? Mitnichten. Hier geht es um letztgültige Wahrheiten. Die ich verkünde, ex cathedra. Und wer nicht aufpaßt, dem kann es passieren, daß er noch AC/DC hört, wenn er schon erwachsen ist. Keine schöne Vorstellung, oder? Und von wegen „übermäßige Kritik“: hier waltet Diplomatie, jede Formulierung ist hübsch abgefedert.
@ Dissozia
Die Platte lief weitaus besser als Du vermutest, von wegen „kennt niemand“. Litt eben ein wenig darunter, daß sie auf einem neuen Label herauskam (Verve, wenn ich mich nicht irre) und Band-intern längst der Wurm drin war. Trotzdem eine gute Platte, mir etwas zu verschroben, improvisatorisch unausgereift und mit pseudo-religiösen Texten unnötig beschwert. Insgesamt * * *. „Das beste Album auf der ganzen Welt“? Freue Dich, denn Du hast offenbar noch einige tausend zu entdecken. Beneidenswert.
@ Sinnerman
Nein, ein neues Solo-Werk ist nicht in Sicht. Leider. Denn ich schätze nicht nur „Talk“ und „Offender“ sehr (beide * * * *), sondern sogar die Winos, nicht zuletzt wegen ihres Lotter-Charmes.
@ nail75
In Deckung? Nicht nötig. Bin zwar kein Walkabouts-Fan, mag aber einige ihrer Alben wirklich gern. Am liebsten „Satisfied Mind“ (* * * *). Sehr angenehme Zeitgenossen übrigens im persönlichen Umgang, besonders Chris.
@ dougsahm
Vernachlässigenswert, sofern bekannt. Oder kennst Du ein späteres Werk von ihr, das heraussticht und also von mir fahrlässigerweise übergangen worden wäre?
@ aco-braco
Habe nicht alle Smog-LPs vorrätig bzw. präsent, möchte deshalb nicht alle besternen. Stattdessen meine Faves:
45s
1. Strayed * * * * 1/2
2. Cold Blooded Old Times * * * *
3. Came Blue * * * *
4. Ex-Con * * * 1/2
5. Look Now * * * 1/2
LPs
1. Dongs Of Sevotion * * * *
2. Knock Knock * * * 1/2
3. Red Apple Falls * * * 1/2
4. Rain On Lens * * * 1/2
5. Wild Love * * * 1/2@ moody
Das sind Dutzende, deshalb auch hier nur meine Faves:
1. The David Grisman Rounder Album * * * * 1/2
2. The David Grisman Quintet * * * *
3. Hot Dawg * * * *
4. Dawg Grass/Dawg Jazz * * * *
5. Early Dawg * * * 1/2
Von den Kollaborationen vor allem „Old & In The Way“ (nicht: „Old & In The Gray“) und „Mandolin Abstractions“ mit Andy Statman.@ ZUFO
Okay, mit Ranking (studio only):
1. Workingman’s Dead * * * * 1/2
2. American Beauty * * * * 1/2
3. From The Mars Hotel * * * *
4. The Grateful Dead * * * *
5. Anthems Of The Sun * * * 1/2
6. Aoxomoxoa * * * 1/2
7. Wake Of The Flood * * * 1/2
8. Blues For Allah * * * 1/2
9. Terrapin Station * * *
10. Shakedown Street * * 1/2
11. In The Dark * * 1/2
12. Built To Last * *
13. Go To Heaven * *@ Zappa1
„Pendulum“ höre ich auch ein wenig stärker, aber nicht besser als * * *. Aufgrund der m.A. irregeleiteten Ambition, der Keyboardsflächen, der nicht immer stilgerechten Bläser. Auch sind zwei, drei Tracks zu lang geraten, die betreffenden Songs etwas überfordernd. „Mardi Gras“ ist nur eine schwache * * *, hat aber ein paar Meriten, auch wenn Cook und Clifford nur passable Songwriter sind und den Gesang besser ganz JF überlassen hätten. „Someday Never Comes“ ist klasse und die etwas rustikale Version von „Hello Mary Lou“ keineswegs misslungen.
So, genug für heute. Werde die restlichen offenen Fragen in den nächsten Tagen beantworten. Geduld!
Nachtrag: Hat, gerade gesehen, daß ich Dich wieder übergangen habe, sorry. Morgen!
--
Wolfgang Doebeling
@ Pete & JohnGeil? Lustig? Mitnichten. Hier geht es um letztgültige Wahrheiten. Die ich verkünde, ex cathedra. Und wer nicht aufpaßt, dem kann es passieren, daß er noch AC/DC hört, wenn er schon erwachsen ist. Keine schöne Vorstellung, oder? Und von wegen „übermäßige Kritik“: hier waltet Diplomatie, jede Formulierung ist hübsch abgefedert.
Nein wirklich, ich find das sehr unterhaltsam und interessant hier. Mir ist jetzt kein passender Anglizismus eingefallen, das rutschte mir das „geil“ so raus. Ich find es auch gut, dass du manchmal richtig mit der groben Kelle austeilst. Verrisse sind so viel schöner zu lesen! Mir trägst du wohl ewig meine AC/DC Leidenschaft nach, was zumindest für einen gewissen Erinnerungswert spricht. In Sternen will ich das aber bitte nicht wissen…
Hallo Wolfgang, weißt du zufällig, was aus Johnny Daye geworden ist? Lt. Discographie war „Stay Baby Stay“ seine letzte (leider erfolglose) Single auf Stax, danach verliert sich jede Spur.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hurz!
--
Mich würde sehr interessieren wie Du das Werk von Julie Doiron einschätzt. Kenne bisher nur „Goodnight Nobody“, was durchaus zu gefallen mag. In diesen Tagen erscheint auch Ihre neue LP „Woke Myself Up“ auf Jagjaguwar. Hast Du Sie schon gehört?
Und falls die Zeit noch bleibt: Eine Besternung der LPs von Bobbie Gentry würde mich erfreuen. Leider habe ich (noch) rein gar nichts von Ihr. Besten Dank, Wolfgang!
Sweetheart
Und falls die Zeit noch bleibt: Eine Besternung der LPs von Bobbie Gentry würde mich erfreuen. Leider habe ich (noch) rein gar nichts von Ihr. Besten Dank, Wolfgang!
Das hatten wir erst kürzlich…
Wolfgang Doebeling
Ode To Billy Joe * * * * 1/2
The Delta Sweete * * * * *
Local Gentry * * * 1/2
Touch ‚Em With Love * * *
Fancy * * *
Patchwork * * * 1/2Die frühen Platten waren fantastisch. Ungeheures Potential, als Sängerin wie als Songschreiberin (plus eye candy galore!). Doch dann ging leider vieles schief. Ein Jammer.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Wolfgang DoebelingSo, von hinten…mal sehen wie weit ich komme…
@ nail75
In Deckung? Nicht nötig. Bin zwar kein Walkabouts-Fan, mag aber einige ihrer Alben wirklich gern. Am liebsten „Satisfied Mind“ (* * * *). Sehr angenehme Zeitgenossen übrigens im persönlichen Umgang, besonders Chris.Vielen Dank! In der Tat eine sehr nette Band, ich hatte mich mal ein wenig mit Carla unterhalten und kann den Eindruck nur bestätigen.
Da ich gerade die Liste der Grateful Dead Studio-Alben sehe, welche Live-Alben der Band gefallen Dir denn besonders? Auf meiner Liste wären Live/Dead, Europe 72 (das kann man bedenkenlos auf das gesamte Jahr ausdehnen), Two from the Vault, Dick’s Picks 4 und the Closing of Winterland ganz vorne. Ich kenne aber auch bei weitem nicht alles.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wolfgang Doebeling
@ dougsahm
Vernachlässigenswert, sofern bekannt. Oder kennst Du ein späteres Werk von ihr, das heraussticht und also von mir fahrlässigerweise übergangen worden wäre?
Nein, das ist es ja – warum ich nachfragte: Ich kenne überhaupt kein reguläres Album von Shaw und bei amg werden die Alben durchgängig ordentlich besternt (ja, ich weiß was man davon zu halten hat) und dann ist es einfach schwierig sich ein ungehörte Vormeinung zu bilden.
((P.S.: Zumindest ich habe die Einstellung, in diesem Thread niemals nach mir bekannten Sachen zu fragen. Zu diesen habe ich ja eine eigene Meinung und brauche Deine Zeit nicht zu beanspruchen. Ich meine – in diesem Sinn ist der Thread auch freundlicherweise angelegt. Der Unterton, den ich bisweilen zu verspüren glaube „jetzt frag ich mal den DJ aus“ ist mir an sich immer etwas unangenehm zu lesen))
--
Dick LaurentHurz!
Womit Du die Sinnfälligkeit Deiner Präsenz im Forum des „Rolling Stone“ allgemeinverständlich auf den Nenner gebracht hast. Respekt.
@ Pete
Unsinn, Dein Faible für AC/DC stört mich nicht. War nur geflachst. Und an Wiedererkennungswert gebricht es Dir ohnehin nicht.
@ observer
Gute Frage. Ich kenne von ihm nur prä-Stax-45s, auf Jomada und Parkway. Gut möglich, daß seine Stax-Sides nur eingekauft, sprich: lizensiert waren. Was aus ihm wurde? Prediger vermutlich oder Tankstellenpächter. Werde der Sache mal nachgehen.
@ Sweetheart
Kenne auch nur diese eine. Recht hübsch. Weißt Du in welcher Verbindung sie mit Joyner steht (wenn überhaupt)?
@ nail75
Mein Live-Fave wäre „Reckoning“. Die frühen Ausuferungen waren atmosphärisch oft elektrisierend, musikalisch jedoch nur prickelnd, wenn man selbst zugegen war. Auf Platte vermittelt sich allenfalls eine Ahnung davon. Faszinierende Band sowieso. Bedauerlich, daß hier kaum jemand Dead-infiziert ist, während der Toto-Thread wächst und gedeiht. Spricht Bände.
@ Hat and beard
1. Tilt
2. Farmer In The City
3. Face On Breast
4. Patriot
5. The Cockfighter
6. Manhattan
7. Bouncer See Bouncer
8. Bolivia’95
9. RosaryAlle * * * * *, versteht sich.
1. Mysteries
2. Romance
3. Resolve
4. Funny Time Of Year
5. Spider Monkey
6. Sand River
7. Show
8. Drake
9. Rustin Man
10. Tom The Model1.- 8. * * * * *
9.+10. * * * * 1/2--
Wolfgang Doebeling
@ nail75Mein Live-Fave wäre „Reckoning“. Die frühen Ausuferungen waren atmosphärisch oft elektrisierend, musikalisch jedoch nur prickelnd, wenn man selbst zugegen war. Auf Platte vermittelt sich allenfalls eine Ahnung davon. Faszinierende Band sowieso. Bedauerlich, daß hier kaum jemand Dead-infiziert ist, während der Toto-Thread wächst und gedeiht. Spricht Bände.
Die Toto-Obsession vieler Deutscher ist mir ein absolutes Rätsel. Es gab mal ein Konzert von Toto hier in der Nähe und Leute sprachen mit leuchtenden Augen darüber, als kämen die Beatles oder die Stones.
Zu einer anderen Westcoast-Band: Ja, es ist mir auch schon aufgefallen, dass The Grateful Dead in Deutschland nur eine vergleichsweise kleine Anhängerschaft haben. Meine Theorie ist, dass die Musik durch ihre Stilwechsel, die unterschiedlichen Sänger, ihre langen Instrumentalpassagen und ihre atmosphärische Natur für viele Deutsche zu schwer zu greifen ist.
Will sagen: Wer the GD verstehen will, der darf nicht nur Rock hören, sondern mindestens auch ein wenig Country, Folk, Bluegrass, psychedelischen Pop, Soul und Jazz, denn alle diese Einflüsse finden sich in der Musik wieder.
Das ist sicherlich nicht der einzige Grund, denn es hat natürlich auch damit zu tun, dass der „summer of love“ eben in SF stattfand und sich in Amerika eine „Hippie“-Kultur ausgebreitet hat, die entsprechende musikalische Phänomene hervorgebracht hat, die in Deutschland eben fehlen.
Meiner Ansicht nach muss man aber nicht Hippie sein oder gewesen sein, um die Musik zu genießen. Man muss nicht einmal Drogen nehmen. Wenn ich die Version von Dark Star auf DP4 höre, brauche ich eh‘ keine Drogen mehr ;)
Reckoning kenne ich gar nicht, insofern werde ich mir die mal anhören. Was die Live-Alben angeht, stimme ich mit Dir nicht überein – ich finde, die machen musikalisch viel her.--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: DJ, Ex cathedra, out to lunch, Playlists, Radio Eins, Roots, Warten auf die Rückkehr des Herrn
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.