Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5456243  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Mikko, otis

    Habe meine Top10 D-45s bereits leicht abändern müssen. Nicht die letzte Aktualisierung, fürchte ich.
    Bemerkenswert jedenfalls, daß es eine ganze Reihe Überschneidungen gibt. Die #7 ist gar identisch.

    @ Mistadobalina

    Ode To Billy Joe * * * * 1/2
    The Delta Sweete * * * * *
    Local Gentry * * * 1/2
    Touch ‚Em With Love * * *
    Fancy * * *
    Patchwork * * * 1/2

    Die frühen Platten waren fantastisch. Ungeheures Potential, als Sängerin wie als Songschreiberin (plus eye candy galore!). Doch dann ging leider vieles schief. Ein Jammer.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5456245  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Schöner fremder Mann wäre bei mir auf Rang 11, habe der dt. Version von Tous Les Garcons den Vorzug gegeben.

    --

    FAVOURITES
    #5456247  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,236

    @WD: Gibt es aus Deiner Sicht auch nennenswerte deutschsprachige Singles nach 1970?

    --

    #5456249  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Kannst Du mal ein paar Worte über Marlena Shaw verlieren, sofern Du ihre Veröffentlichungen in all den Jahrzehnten überblickst. Ich glaube, ich hab sie vor längerer Zeit erstmalig über Roots registriert und kürzlich wieder anderweitig. Die Anthology habe ich mir damals gekauft. Gefällt. Welche Alben/Perioden sind bei Marlena Shaw empfehlenswert und was sollte man besser ausblenden (Warnungen bitte genauso gerne) ?
    ((Ob Sterne oder freier Text ist mir egal))

    --

    #5456251  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Wolfgang, mich würde Dein Ranking der Tracks von „Out Of Season“ und „Tilt“ interessieren, gern besternt. Danke.

    --

    God told me to do it.
    #5456253  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    …„anstandsbanal und miefig ist wie der unsägliche Mey,…

    Reinhard Mey. Sein erstes Album „ Ich wollte wie Orpheus singen“ ist sicherlich nicht miefig und unsäglich.

    Zu den Top 10 deutschsprachigen Schlager-Singles von Wolfgang, Mikko und otis:
    Ist das Ernst oder Scherz?
    Gute Nacht, Deutschland? Nur Altherrenmusik?
    Gut ich habe die Lieder auch…
    Habe letztes Jahr sogar einen Fantreffen in Berlin von Manuela erlebt. In den gezeigten Filmen überraschte sie mit größter Bewegungsplumpheit.
    Wenn das die Spitze der von euch geschätzten deutschen Musik ist, verstehe ich die geringe Wertschätzung von Wolfgang für deutschsprachige Musik.
    Und wie wäre es mit deutschsprachigen Top 10 Singles seit 2000?

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #5456255  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,654

    @ WD
    Danke für die Besternung der Sprouts-Singles! Ich ahnte es, dass „Lions In My Own Garden“ die Nummer 1 wird, kommt bei mir natürlich auch in den Top 10. Meine Nummer 1 ist „Appetite“, na klar, gefolgt von „Horsin‘ Around“, „Bonny“, „When Love Breaks Down“ und natürlich „Faron Young“, dann kommen verschiedene Tracks vom „Swoon“-Album. „Lions In My Own Garden“ müsste irgendwie noch dazwischen reinkommen; muss mir eine genaue Liste erst noch überlegen, da ich definitiv kein Listenschreiber (mehr) bin. Deine Bemerkung zu „Horsin‘ Around“ („ist natürlich klasse“) werde ich ausdrucken, als Bild rahmen lassen und aufhängen bzw. an diejenigen versenden, die mich seit zwanzig Jahren immer wieder kopfschüttelnd gefragt haben, wie man nur einen solchen Titel mögen kann. Tatsächlich war es der erste Titel, den ich überhaupt von Prefab Sprout hörte (seinerzeit auf BFBS in der Sendung „Soul Train“ mit Andy Peebles), und ich mag ihn noch heute genau so wie am ersten Tag.

    @ WD, Otis, Mikko
    Was ist mit Hildegard Knef und Catarina Valente? Und Alexandra? Schreckgespenster für Euch?

    Eine Liste deutschsprachiger Faves könnte ich nicht so schnell aus dem Ärmel schütteln. Aber spontan fallen mir ein: „Rudi“ von Herwig Mitteregger („Hör ma Rudi, hör ma, lass es sein, du redest wieder wirres Zeug, haust hier Dinge raus, die holst du doch im Leben selber nicht mehr ein“ – könnte sogar die Nummer 1 sein). Das Smudo-Cover von „Rudi“ ist von mir ignoriert worden. Dann, aus eher nostalgischen Gründen und weithin unbekannt, „Eiskalt“ von Zara-Thustra („Ach wie eiskalt ist dein Händchen, ach wie traurig ist dein Blick, graut dir etwa vor dem Leben, kommt zieh mit uns, komm zieh mit uns in‘ Krieg [sic!]“) – habe ich gar als 45. Ebenso aus Nostalgie und persönlichen Gründen sicher auch „Märchenblau“ von Joachim Witt… Lindenberg natürlich, „Cello“ und Anderes – habe ich allerdings ewig schon nicht mehr gehört (erst recht nicht „Mädchen aus Ostberlin“ – aber das war wirklich wichtig damals). Da ich Niedecken niemals etwas abgewinnen konnte, käme BAP erst viel weiter hinten, aber „Kristallnach“ ging noch und auch „Verdamp lang her“…

    Hoffe, dass ich mich jetzt nicht zum Abschuss freigegeben habe, war nur eine sehr spontane „Liste“; vielleicht fällt mir später noch mehr ein.

    --

    #5456257  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Mensch, dudda. Stell‘ doch nicht solche nervigen Fragen. Jetzt muß ich mit meiner warten.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #5456259  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    @ WD, Otis, Mikko
    Was ist mit Hildegard Knef und Catarina Valente? Und Alexandra? Schreckgespenster für Euch?

    Knef ist Chanson, höre ich nicht als Pop. Aber auch in dieser Hinsicht konnte ich ihr nichts abgewinnen. Was die Valente betrifft, so sind Itsy bitsy Teeny Weeny und der Peppermint Twist sicher ganz ok. Alexandra? Habe ich damals zuerst ein ganz klein wenig gemocht. Sie hatte ja irgendwo Charisma. Aber dann kam ihr Freund der Baum.
    Nach 1970 finde ich Nenas Nur Geträumt noch gut. Und vielleicht das eine oder andere aus der NDW z.B. Fehlfarbens Es geht voran. Im Gegensatz (?) zum DJ erkenne ich das rein Konzeptuelle (ist das typisch deutsch?) von Kraftwerk oder Trio schon auch an, aber ich höre die Musik nicht. Musikalisch gibt es mir also nichts. Udo, BAP, MMW und Grönemeyer habe ich nie ernsthaft gehört. Kunze siehe dort.
    Und nach 2000 fällt mir nichts ein, aber seitdem mag ich ja auch als „alter Herr“ gelten.
    Doch ich will dem DJ nicht vorgreifen. Er mag es anders sehen.

    --

    FAVOURITES
    #5456261  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,654

    Danke, Otis. Das mit dem Chanson stimmt, hatte ich mir auch gerade überlegt. Gut, dass Du Kraftwerk erwähnst, hatte ich glatt vergessen, käme natürlich noch weiter vorne; Nena erst, wenn überhaupt, nach den genannten Titeln; Grönemeyer, MMW und H. R. Kunze kämen bei mir überhaupt nicht vor, ganz im Gegensatz zu Lindenberg, wie im Edit erwähnt.

    --

    #5456263  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    Die Listen von otis, Mikko und WD kranken doch schon daran, daß keiner der Tracks, soweit ich sie kenne, etwas Originäres hat, sondern genau das repräsentiren, was WD an anderer Stelle schon bemängelt hat: das Nachspielen englischer und amerikanischer Vorbilder mit deutschen Texten.
    Letztlich sind leider Krautrock, Can, Kraftwerk und Trio das Einzige, was an deutscher Popmusik relevant ist.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #5456265  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    waDie Listen von otis, Mikko und WD kranken doch schon daran, daß keiner der Tracks, soweit ich sie kenne, etwas Originäres hat, sondern genau das repräsentiren, was WD an anderer Stelle schon bemängelt hat: das Nachspielen englischer und amerikanischer Vorbilder mit deutschen Texten.
    Letztlich sind leider Krautrock, Can, Kraftwerk und Trio das Einzige, was an deutscher Popmusik relevant ist.

    Die genannten Tracks sind ja zu einem sehr großem Teil (nur) deutsche Versionen englischer/amerikanischer/französischer Originaltitel. Originäre deutsche Popmusik fand für mich mehr in den Zwanziger und den Achtziger Jahren statt.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5456267  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Wolfgang Doebeling
    @ Mistadobalina

    Ode To Billy Joe * * * * 1/2
    The Delta Sweete * * * * *
    Local Gentry * * * 1/2
    Touch ‚Em With Love * * *
    Fancy * * *
    Patchwork * * * 1/2

    Die frühen Platten waren fantastisch. Ungeheures Potential, als Sängerin wie als Songschreiberin (plus eye candy galore!). Doch dann ging leider vieles schief. Ein Jammer.

    Vielen Dank. Um die ersten beiden LPs werde ich mich also kümmern müssen.

    Wärest du so nett, ein paar Worte zu Sandy Posey zu schreiben? Ich habe ihre erste LP in deinen aktuellen RS-Favs entdeckt und würde mich sehr freuen, deine Einschätzung ihres Pop- und Country-Schaffens zu erfahren.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5456269  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,654

    waDie Listen von otis, Mikko und WD kranken doch schon daran, daß keiner der Tracks, soweit ich sie kenne, etwas Originäres hat, sondern genau das repräsentiren, was WD an anderer Stelle schon bemängelt hat: das Nachspielen englischer und amerikanischer Vorbilder mit deutschen Texten.
    Letztlich sind leider Krautrock, Can, Kraftwerk und Trio das Einzige, was an deutscher Popmusik relevant ist.

    Dazu würde ja dann meine desillusionierte „Nummer 1“, „Rudi“ von Herwig Mitteregger, passen: „…lass es sein mit der Gitarre, bitte…“ ;)

    Auch noch vergessen, verdammt: Fehlfarben!

    Und Ton Steine Scherben natürlich; die Auswahl hier ist schwierig, spontan zur Jahreszeit passend fällt mir „Dr. Sommer“ ein…

    Beende hiermit erstmal auch das Thema. ;-)

    --

    #5456271  | PERMALINK

    ripleysblues

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 130

    zu german faves:
    wenn es nur um „Pop“ geht liege ich vielleicht daneben, aber sie war in ihrer Zeit vielleicht durchaus „Pop“, daher möchte ich eine Künstlerin, welche für mich so ziemlich als einzige als uneingeschränkt relevant in Frage kommt wenn es um deutsche Populärmusik geht,nicht unerwähnt lassen:Marlene Dietrich.
    Richtig berühren kann mich,wenn ich an deutsche Rockmusik denke,nur Rio Reiser.(mit Einschränkungen)
    Ansonsten finde ich die Top 10 Listen Klasse, den Rest der erwähnten (Mey,Grönemeyer,Westernhagen & Co) eher just for Fans. Am schlimmsten ist sicher die aktuelle Patriotismus-Musik siehe Wm-Soundtracks der dumpfsten Art, nichts worüber man Worte verlieren sollte.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.