Gutes RockLexikon gesucht

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 62)
  • Autor
    Beiträge
  • #2532639  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    :huh: :lol: ;) B)

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2532641  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Hallo,

    ich persönlich halte nicht viel von den Graves/Schmidt-Jones Lexika. Mir ist da zuviel Geplapper drin, was nicht in ein Rocklexikon reingehört, insbesondere negative Zusammenstauchungen bestimmter Bands oder Künstler, die von den Autoren offensichtlich nicht so besonders gemocht werden. Trotzdem nicht unbedingt schlecht, Bücher aus der Reihe zu lesen. Ich hab sogar eins von 1975. Damals war das mit dem Gelaber übrigens schon genauso…ich würd jedenfalls keine mehr aus der Serie anschaffen, dafür is mir mein Geld zu schade.

    Die „Virgin“ Reihe, die dr.music erwähnt und abgebildet hat, kann ich empfehlen. Ist zwar auf Englisch, aber vielfältig (es gibt noch genrebezogene Specials mit je einem Band, z.B. Heavy Rock) und sehr günstig erhältlich. Bißchen knapp im Text und die Bewertungen find ich sinnlos, sonst gut.

    Nicht wirklich ein Lexikon in diesem Sinne, aber ein erstklassiges Nachschlagewerk ist die berühmte „Great Rock Discography“ von Strong. Eigentlich ist es ja wirklich eher eine Diskographie, dafür aber sehr umfangreich und auch als Lexikon insofern geeignet, als die einführenden Texte zu jedem verzeichneten Künstler doch recht ausführlich sind und das Wichtigste erfassen. Leider auch nur Englisch, aber auch sehr günstig (zweitausendeins). Dringender Tipp!

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2532643  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Ah, jetzt hab ich doch noch meinen eigentlichen Tipp vergessen: Wirklich gut im klassischen Sinne eines Lexikons finde ich im Bereich Rock dieses hier:

    Klick mich, ich bin ein Link

    Habe eine Ausgabe und nutze sie häufig zum Nachblättern. Von Vollständigkeit kann keine Rede sein, aber den Anspruch kann man sich sowieso abschminken.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2532645  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Originally posted by Whole Lotta Pete@11 Dec 2004, 17:07
    „Great Rock Discography“ von Strong.
    aber auch sehr günstig (zweitausendeins). Dringender Tipp!

    absolut. Wohl mein meistgelesenstes Buch. besser gehts nicht. hab das hier mal von Zweitausendeins.de übernommen:

    Die neue, 7. Ausgabe der Great Rock Discography. „Das Buch liegt neben meinem Bett“ (John Peel). Wussten Sie, dass Nelly Furtado ihre Karriere als Hip-Hopperin begann, Wham! ursprünglich Ska spielte und P.Diddy erst ein erfolgreicher Plattenproduzent war, bevor er selber auf die Bühne stieg? Wenn die Nachtprogramm-DJs routiniert die Discografien abseitiger Bands herunterspulen, machen sie machen das besonders gern mit Martin C. Strongs „Great Rock Discography“. Diese „Rock-Bibel schlechthin“ (What's On) – bisher über 300.000mal verkauft – gibt es jetzt in der 7. Auflage. Und nur bei uns viel billiger. Neu überarbeitet, ergänzt und erweitert dokumentiert die Rock-Bibel die 1.200 wichtigsten Rockmusiker/innen und -Bands aus 50 Jahren internationaler Rockgeschichte: von Aaliyah über Linkin Park bis ZZ Top. Jeweils kurze Biografie, Stilanalyse, Plattenempfehlung u.a. Dazu die besten Platzierungen sämtlicher Alben und Singles in den englischen und amerikanischen Charts. „Schlichtweg ein Hammer“ (Neue Musikzeitung).
    M.C. Strong „The Great Rock Discography“. Aktuelle, 7. Auflage 2004. Text Englisch. 26. Bilder, 1.730 (!!) Seiten. Statt e.P. 37,40 EUR nur 19,95 EUR.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #2532647  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Great Rock Discography. „Das Buch liegt neben meinem Bett“ (John Peel).

    Da musste ich eben lachend zu meinem Bett rüberschauen – da liegt meins nämlich auch mal wieder daneben :lol:…wobei ich mir kürzlich noch die „Indie-Version“ in rot zugelegt habe.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2532649  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Originally posted by Whole Lotta Pete@11 Dec 2004, 18:06
    wobei ich mir kürzlich noch die „Indie-Version“ in rot zugelegt habe.

    und? hats sich gelohnt? mittlerweile nutz ich ja für alle Infos das Netz, da brauche ich die glaube ich nicht auch noch.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #2532651  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Originally posted by JanPP@11 Dec 2004, 18:12
    und? hats sich gelohnt? mittlerweile nutz ich ja für alle Infos das Netz, da brauche ich die glaube ich nicht auch noch.

    Na ja, ich wollte die nicht direkt. Ein Bekannter hat sie sich völlig versehentlich bestellt (keine Ahnung, wie man sowas macht) und wollte sie loswerden, daher hab ich sie ihm günstig abgekauft. Ich kann damit nicht soo viel anfangen, gerade im Vergleich zur eigentlichen G.R.D.
    Grund ist wohl, dass der klassische „Indie“ nicht wirklich mein Ding ist…diese ganzen jammernden englischen Bands aus den 80er, Hilfe :lol: Was aber gut zu sein scheint ist der Begriff von „Independent“, den der Autor pflegt, da dies sonstige mehr oder minder selbstorganisierte Bands oder außergewöhnliche Vertreter ihrer Art miteinschließt. Geht also auch in Punkrock-Gefilde rein. Wie gut das wirklich ist, versuch ich grad durch Lesen rauszufinden.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2532653  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Originally posted by Moontear@11 Dec 2004, 12:50
    Vielleicht sollte unser Forum hier mal ein Lexikon schreiben?

    Eigentlich IST das Forum ja eine Art Lexikon. Zumindest sollte es so sein. Man sucht Infos über eine bestimmte Band/Künstler, geht in den entsprechenden Thread hier und liest alles nach. Mit dem Anspruch sollte man auch denke ich rangehen, wenn man einen Eintrag bei den Bands von A-Z schreibt. Wobei wir hier noch den Vorteil haben, dass die Forumsautoren meist viel mehr über die einzelnen Platten schreiben, als dies in einem Lexikon möglich ist. Und aktueller ist es auch. Na ja…diese Beschreibung ist wohl eher der Idealfall, trotzdem!

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2532655  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Recht gut gelungen ist auch noch Reclams 3-bändige, 1. 500-seitige „Rock-Klassiker“-Ausgabe von 2003. Hier findet man meist gut recherchierte Artikel über 150 Künstler. Die Allerwichtigsten sind dabei, der eine oder andere mag für den eigenen Geschmack halt fehlen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2532657  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Originally posted by Whole Lotta Pete@11 Dec 2004, 18:24
    Eigentlich IST das Forum ja eine Art Lexikon. Zumindest sollte es so sein. Man sucht Infos über eine bestimmte Band/Künstler, geht in den entsprechenden Thread hier und liest alles nach. Mit dem Anspruch sollte man auch denke ich rangehen, wenn man einen Eintrag bei den Bands von A-Z schreibt. Wobei wir hier noch den Vorteil haben, dass die Forumsautoren meist viel mehr über die einzelnen Platten schreiben, als dies in einem Lexikon möglich ist. Und aktueller ist es auch. Na ja…diese Beschreibung ist wohl eher der Idealfall, trotzdem!

    Sicher.
    Wenn man die Zeit mitbringt, kann man hier weit mehr über einen Künstler erfahren als in jedem Lexikon, das auf dem Markt ist.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #2532659  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Originally posted by Moontear@14 Dec 2004, 08:13
    Sicher.
    Wenn man die Zeit mitbringt, kann man hier weit mehr über einen Künstler erfahren als in jedem Lexikon, das auf dem Markt ist.

    Dem kann man beim besten Willen sicher nicht zustimmen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2532661  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Nachtrag: heute bei Thalia habe ich in die neueste Ausgabe des Rock-Lexikons von Graves und Schmidt-Joos (neu im Boot: Kampmann) reingesehen. Immer noch kein Eintrag für Gram Parsons, der selbe Fehler seit der 72er Ausgabe also. Muss man sich also immer noch nicht kaufen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2532663  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Die Bände werden selbst in der 100. Neuauflage nicht gut sein.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #2532665  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Ja, die Variationen zu der Auflage, die ich anno dunnemals hatte, hielten sich in Grenzen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2532667  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Relativ erfreulich empfinde ich den Rough Guide Rock, bei Metzler erschienen. und Parsons ist drin, habe gerade nachgeschaut. ;-)

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 62)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.