Grateful Dead

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 1,619)
  • Autor
    Beiträge
  • #361903  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Heute Abend schon mal das erste Konzert vom 7. April 1972 gehört. Der so typische Flow in deren Konzerten, wenn es richtig gut läuft, ist von Anfang an da. Zu lesen ist übrigens reichlich dabei, unter anderem auch über die technische Seite der Aufnahmen. Sehr gutes Papier und reichlich gute Hochglanzfotos. Der Koffer ist ein Schmuckstück.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #361905  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    edit

    --

    #361907  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bin jetzt in der zweiten Runde Europe ’72 und beim dritten Konzert in Newcastle, wo die Mutter von Eric Burdon unbedingt backstage wollte. Die Anekdote aus den Linernotes ist einfach köstlich. Das Konzert ist nicht besonders toll, weil dort sehr beengte Verhältnisse waren, und sich die Dead ab „The Other One“ erst so richtig aufraffen können, aber dann umso besser! The Bear!

    --

    #361909  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    Nachdem uns die Dead via Rhino mit der Europe1972-Tour-Box beglückt haben,
    steckt schon der nächste Pfeil im Köcher (die Jungs wissen, wie man den
    Leuten die Kohle aus der Tasche zieht):

    http://store.dead.net/live-shows/daves-picks-2012-subscription

    Jeweils 12.000 Exemplare. Zumindest die Mosque-Show kann man sich
    jedoch auch legal und in bester Qualität (SBD bearbeitet von Charlie Miller)
    kostenlos hier downloaden:

    http://bt.etree.org/details.php?id=540090

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #361911  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    We’re on a mission to make a miracle every day. As a token of our appreciation for making 2011 an epic year, we’re giving away a high-quality 320Kbps MP3 download every day this month. That’s 30 days of unreleased Grateful Dead tracks from the vault, selected by tape archivist David Lemieux!

    http://www.dead.net/
    http://www.dead.net/30DaysOfDead/

    Direkter Download-Link zur Datei „30days2011.zip“:
    http://174.129.28.194/30days2011.zip

    Artwork:
    http://dead.net/30-days-artwork-2011

    ………………………………..

    30 Days Of Dead (2010 auch noch verfügbar)
    http://deadroots.net/30days

    November 1, 2010 New Speedway Boogie 23.6 MB Venue: Fillmore East Date: September 20, 1970
    November 2, 2010 Dark Star 49.7 MB Venue: Fillmore West Date: June 5, 1969
    November 3, 2010 Althea 20.6 MB Venue: Hartford Civic Center, Hartford, CT Date: March 14, 1981
    November 4, 2010 Playin‘ in the Band 68.3 MB Venue: Iowa St. Fairgrounds, Des Moines, IA Date: May 13, 1973
    November 5, 2010 Easy Wind A 23.1 MB Venue: Springer’s Inn, Portland, OR Date: January 16, 1970
    November 5, 2010 Easy Wind B 22.5 MB Venue: Winterland Date: December 31, 1970
    November 6, 2010 Sugaree 24.1 MB Venue: Warfield Date: October 13, 1980
    November 7, 2010 He’s Gone A 30.3 MB Venue: Hartford Civic Center, Hartford, CT Date: March 26, 1987
    November 7, 2010 He’s Gone B 19 MB Venue: L’Olympia, Paris, France Date: May 4, 1972
    November 8, 2010 Estimated Prophet 28.8 MB Venue: Warfield Date: October 7, 1980
    November 9, 2010 China Cat Rider 28.3 MB Venue: The Warehouse, New Orleans, LA Date: February 1, 1970
    November 10, 2010 Cream Puff War 14.3 MB Venue: Winterland Date: March 18, 1967
    November 11, 2010 St. Stephen 18.04 MB Venue: Hartford Civic Center, Hartford, CT Date: October 15, 1983
    November 12, 2010 The Music Never Stopped 20.3 MB Venue: Horton Field House, Illinois St. U. Date: April 24, 1978
    November 13, 2010 Truckin‘ 19.4 MB Venue: Winterland Date: May 30, 1971
    November 14, 2010 New Minglewood Blues 12.5 MB Venue: Legion Stadium, El Monte, CA Date: December 26, 1970
    November 15, 2010 Sailor/Saint 30.4 MB Venue: Radio City Music Hall, NY, NY Date: October 25, 1980
    November 16, 2010 New Potato Caboose 15.6MB Venue: O’Keefe Toronto, ON Date: August 4, 1967
    November 17, 2010 Cold Rain & Snow 15.3 MB Venue: Legion Stadium, El Monte, CA Date: December 28, 1970
    November 18, 2010 So Many Roads 16.9 MB Venue: Knickerbocker Arena, Albany, NY Date: March 28, 1993
    November 19, 2010 Sugar Magnolia 13.3 MB Venue: Capitol Theater, Port Chester, NY Date: February 24, 1971
    November 20, 2010 Alligator 25.6 MB – 11:13 Venue: O’Keefe Toronto, ON Date: August 5, 1967
    November 21, 2010 Cassidy -> Don’t Ease Me In 22.5MB Venue: Silva Hall, Eugene, OR Date: August 31, 1983
    November 22, 2010 Tennessee Jed > Let it Grow 49.8 MB Venue: Charlotte Coliseum, Charlotte, NC Date: October 23, 1989
    November 23, 2010 Dupree’s Diamond Blues 9.4 MB (Really!) Venuee: Avalon Ballroom, SF Date: January 25, 1969
    November 24, 2010 Help->Slipknot!->Franklins 58.2MB Venu: Cal Expo, Sacramento, CA Date: May 5, 1991
    November 25, 2010 My Brother Esau 13.4 MB 5:52 Venue: Hampton Coliseum, Hampton, VA Date: Aril 14, 1984
    November 26, 2010 Shakedown Street 30.5 MB, 13:21 Venue: Spectrum, Philadelphia, PA Date: Aril 6, 1982
    November 27, 2010 Mason’s Children 10.9 MB 4:45 Venue: Golden Hall, San Diego, CA Date: January 10, 1970
    November 28, 2010 Let it Grow 27.3 MB 11:54 Venue: Rich Stadium, Orchard Park, NY Date: July 16, 1990
    November 29, 2010 Uncle John’s Band 13.0 MB 5:41 Venue: Fillmore East, NY Date: February 11, 1970
    November 30, 2010 Sugar Magnolia 19.2 MB 8:25 Venue: UCSB Stadium, Santa Barbara, CA Date: June 4,1978
    December 1, 2010 Scarlet > Fire 17.5 MB 19:11 Venue: Warfield Theater Date: October 10, 1980

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #361913  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    Jerry Wept, ein 75-minütiger Zusammenschnitt diverser Konzerte aus den 90ern.

    Beim US-Rolling Stone gibts ein kurzes Interview mit Bill Kreutzmann.

    Und dann sei noch diese großartige Show vom 11. Juni 76 empfohlen. Speziell „Eyes Of The World“ ist ganz hervorragend, ist auch in der Info vermerkt. Überhaupt war die Band im Juni ’76 in bestechender Form. Wenn ich im letzten halben Jahr die Dead gehört habe, dann hauptsächlich aus diesem Zeitraum. Besonders gerne die Konzerte vom 9. und 15., wobei letzteres imo nicht nur die beste Show dieses Monats, sondern auch eine ihrer besten überhaupt ist.

    --

    Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das Excalibur
    #361915  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Kann mir jemand sagen, ob der Mix der kürzlich erschienenen MFSL „Live/Dead“ Doppel-LP tatsächlich 1:1 mit dem Remix der Rhino-CD identisch ist? Wäre zwar ärgerlich, aber dann würde ich immerhin Geld sparen und künftig weiterhin die Original-LP hören…

    --

    #361917  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ich hab die Dead Reissues nicht wirklich verfolgt… ist mit der Rhino-CD etwas verkehrt oder geht’s Dir bloss darum, dass Du nicht einen CD-Remaster auf Vinyl haben willst?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #361919  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windIch hab die Dead Reissues nicht wirklich verfolgt… ist mit der Rhino-CD etwas verkehrt oder geht’s Dir bloss darum, dass Du nicht einen CD-Remaster auf Vinyl haben willst?

    Weder noch. Die Rhino-CD hat eine andere Abmischung als die Original-LP von 1969 und mir gefällt das Klangbild absolut nicht. Wer das Album so kennengelernt hat, wie es auf der Rhino-CD zu hören ist, wird sich kaum daran stören. Wer aber jahrelang den Original-Mix der LP gehört hat, dürfte zumindest irritiert sein.

    --

    #361921  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    I just compared the Rhino „Golden Road“ box CD of Live/Dead to the MOFI vinyl release. I listened to Dark Star simultaneously all the way through while switching back and forth. They are the same mix.

    Looks like the WB vinyl is still the only way to get a good sounding copy of the original mix.

    I will admit that the MOFI vinyl sounds excellent on my system. More dynamic than the CD. More bass too. Not too much on my system, but I could see how it might be too bass heavy on some systems. My system errs a little on the bright side.

    stevehoffman.tv – Seite 5 abwärts.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #361923  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    kramerWeder noch. Die Rhino-CD hat eine andere Abmischung als die Original-LP von 1969 und mir gefällt das Klangbild absolut nicht. Wer das Album so kennengelernt hat, wie es auf der Rhino-CD zu hören ist, wird sich kaum daran stören. Wer aber jahrelang den Original-Mix der LP gehört hat, dürfte zumindest irritiert sein.

    Okay, danke! Das war eigentlich das, was ich mit meiner zweiten Formulierung meinte. Was ist denn mit der alten Warner CD? Ich glaub fast, die habe ich auch noch irgendwo.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #361925  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jay.stevehoffman.tv – Seite 5 abwärts.

    Keine Ahnung, warum ich den Thread im Hoffman-Forum nicht selbst gefunden habe – danke!

    gypsy tail windOkay, danke! Das war eigentlich das, was ich mit meiner zweiten Formulierung meinte. Was ist denn mit der alten Warner CD? Ich glaub fast, die habe ich auch noch irgendwo.

    Soweit ich das bis jetzt nachvollziehen kann, findet sich auf der CD-Erstausgabe (1990) der Mix, der auch auf der Original-LP zu hören ist, allerdings ist laut Hoffman-Forum auch diese Ausgabe wohl nicht frei von Problemen:

    That original CD sounds like it used an edit of the original tapes to create the gapless transitions between tracks. You can hear the EQ change dramatically between Dark Star and St. Steven.

    Also, the Noise Reduction artifacts are terrible on the original CD. I can’t believe someone from the band approved it. Yuck.

    --

    #361927  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Danke für diese zusätzlichen Infos!

    Irgendwie schon krass, wie viele Reissues unter irgendwelchen Problemen leiden… wir reden hier ja nicht von einem tadschikischen Kassetten-Label, sondern immerhin von Warner!

    Was war denn der Anlass für Rhino, einen anderen als den Original-Mix zu verwenden? Kann mich nicht erinnern, dass im Booklet der CD dazu etwas stand, muss sie mal hervorsuchen, wollte eh mal wieder etwas Dead hören.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #361929  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Im letzten Classic Rock kam How to buy zu den Dead. Die Live (Dark Star), American Beauty und Wake of the Flood waren die Höchstempfohlenen. Hat mich gewundert, weil meist Workinghmaäns Dead zu denen gehört und nicht Beauty.
    Danach dann Mars Hotel und Blues for Allah. Hab mir dann gleich mal Allah angehört, und festgestellt, dass sie wirklich jazzig ausgefallen ist, vor allem das Piano von Godcheaux.

    --

    Include me out!
    #361931  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Beauty und Workingman’s Dead sind wohl zusammen meine allerliebsten.

    Für Allah und auch Wake of the Flood konnte ich mich hingegen noch nicht erwärmen (und noch späteres erst recht nicht).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 1,619)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.