Genesis

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 1,492)
  • Autor
    Beiträge
  • #1102721  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    gollumSolche Sprünge können mir nicht passieren. Zwar haben … gesetzten Alters … äußere Einflüsse wie Werbung etc auf mich eh kaum Wirkung (stehe auch schon außerhalb der Zielgruppe). Der Begriff „Meisterwerk“ setzt bei mir aber sowieso voraus, dass ein Album in dieser persönlichen Preisklasse einen Test of Time bestanden hat. Einen 5er vergebe ich frühestens nach 3, eher 5 Jahren seit dem Einkauf. Die üblichen, meist vorhersagbaren, gähnend langweiligen Pro und Kontra Presse- und Medienhypes, Trends usw sind dann längst Vergangenheit, genauso persönliche Stimmungslagen.

    Ganz so lang lasse ich mir zwar nicht Zeit, verstehe die Vorgehensweise aber als stimmig. Andererseits: Bewertest Du dann Alben erst, wenn Du sie so lange kennst oder behältst Du Dir bis dorthin nur die Höchstwertung vor (und legst zwangsweise Zwischenstop in unmittelbarer Bewertungsnähe ein)?

    Nebenbei: Ich bin über diese „Alben im freien Fall“ ohnehin des öfteren erstaunt. Veränderungen und Wahrnehmungsäußerungen sind ja an und für sich eine tolle Sache, so tief kann ein ehemaliges Meisterwerk bei mir aber eigentlich gar nicht fallen. Denn irgendwo lese ich die Wertungen nicht nur als fade Sterne, sondern auch als Synonyme für bestimmte Worte und letztlich Gefühle gegenüber der Musik. Und die fallen doch mal nicht so eben von „fabelhaft“ auf „unbrauchbar“. Naja, meistens jedenfalls. Ein Album ist bei mir tatsächlich mal von der Höchstwertung auf *** 1/2 gefallen, da habe ich mich zu sehr von der funkelnden Verpackung beeindrucken lassen. Passiert aber eigentlich nie.

    gollum…und vermutete spontan, hier könnte der vermeintliche Forums-Mainstream mitursächlich sein ;-) Kann da natürlich komplett falsch liegen.

    Klar, der macht vieles möglich.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1102723  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Irrlicht…Bewertest Du dann Alben erst, wenn Du sie so lange kennst oder behältst Du Dir bis dorthin nur die Höchstwertung vor (und legst zwangsweise Zwischenstop in unmittelbarer Bewertungsnähe ein)?

    Letzteres. Für eine frisch verliebte Begeisterung und aktuelle Bewertung ist ****1/2 mein Limit. Mein Maßstab ist sicherlich knallhart und oberhalb der üblichen Vergabekriterien, aber „Meisterwerk“ hat für mich auch etwas mit Kontinuität zu tun. Hält die Liebe, gibt es den halben Stern mehr. Die allermeisten Senkrechtstarter kommen da allerdings nicht dran.

    --

    #1102725  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    Meine Wertschätzung von Genesis vollführt seit einer Weile eine sanfte Achterbahnfahrt; eine Zeit lang wollte/konnte ich sie überhaupt nicht mehr hören. Somit kann ich einen Absturz der Sterne bis zu einem gewissen Grade nachvollziehen. Im Moment sieht es aber wieder gut aus: alle Platten von „Trespass“ bis „The Lamb…“ um die 4 Sterne. Der Rest interessiert mich weiterhin nicht.

    --

    #1102727  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    SandheadMeine Wertschätzung von Genesis vollführt seit einer Weile eine sanfte Achterbahnfahrt; eine Zeit lang wollte/konnte ich sie überhaupt nicht mehr hören. Somit kann ich einen Absturz der Sterne bis zu einem gewissen Grade nachvollziehen. Im Moment sieht es aber wieder gut aus: …

    Vorübergehende Effekte der Übersättigung kennt doch jeder. Mundet täglich ein Filet-Steak? Nur gehe ich nicht davon aus, dass hier nach Tageskarte besternt wird, sondern schon eine etwas beständigere Note vergeben wird.

    --

    #1102729  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    @Onkel Tom:
    „Nur einen Stern“ ist gut, dazwischen liegen Welten! Während zweieinhalb Sterne durchaus keine schlechte Wertung ist (zwischen delektabel und akzeptabel), sind anderthalb Sterne als miserabel (mit Puffer zu *-Musikverbrechen; daher der halbe Stern Abstand zu „We Can’t Dance“ und vor allem „Calling All Stations“) zu verstehen. Dieser Stern entscheidet also – überspitzt gesagt – zwischen gut und schlecht.
    Die Besternung von damals war übrigens noch sehr nostalgisch gefärbt, ein wenig jugendliche Begeisterung schwang da rückblickend noch mit. Diesem Blick habe ich mich mittlerweile entledigt. Zudem habe ich in diesen sechs Jahren eine Menge Musik kennengelernt, die mein Musikverständnis verändert bzw. erweitert hat. Ein einzelner Track aus Robert Wyatts „Rock Bottom“ z.B. lässt mich die komplette Genesis-Diskografie gleich noch einen Stern runterstufen. ;-)

    --

    You can't fool the flat man!
    #1102731  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    gollumVorübergehende Effekte der Übersättigung kennt doch jeder. Mundet täglich ein Filet-Steak? Nur gehe ich nicht davon aus, dass hier nach Tageskarte besternt wird, sondern schon eine etwas beständigere Note vergeben wird.

    Natürlich. Ich meinte auch keine tagesaktuellen Schwankungen, sondern wesentlich langsamere und in der jeweiligen Zeit sehr nachhaltig erscheinende. Von Übersättigung kann auch nur bedingt die Rede sein, da ich mich an Genesis nie überhört habe. Dass aber eine längere Pause, die z.B. durch die Beschäftigung mit anderer Musik entsteht, einen „Erholungseffekt“ mit sich bringen kann, will ich nicht abstreiten.

    --

    #1102733  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    Die Musik von Genesis hat sich bei mir überraschend schnell abgenutzt.

    Bei den Soloalben von Peter Gabriel (und auch bei denen von Kate Bush) ist dies nicht der Fall. So alt, daß sich die Alben dieser beiden Künstler abnutzen, kann man wahrscheinlich gar nicht werden.

    --

    #1102735  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Geht mir erstaunlicherweise ähnlich, vor allem bei den älteren Alben. Evtll. haben sich SO und UP etwas abgenutzt, aber seine Selbstbetitelten höre ich immer noch unglaublich gerne.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #1102737  | PERMALINK

    rheinbogen

    Registriert seit: 06.07.2007

    Beiträge: 502

    gollumSowas ohne wenigstens kurze Begründung upzudaten, ist jedenfalls bemerkenswert. Meine erste Reaktion darauf war allerdings eine andere als die von Onkel Tom: Ich empfand ehrliches, bedauerndes Mitgefühl, dass jemand diese einzigartigen Werke nicht mehr genießen kann … und vermutete spontan, hier könnte der vermeintliche Forums-Mainstream mitursächlich sein ;-) Kann da natürlich komplett falsch liegen.

    Solche Sprünge können mir nicht passieren. Zwar haben … gesetzten Alters … äußere Einflüsse wie Werbung etc auf mich eh kaum Wirkung (stehe auch schon außerhalb der Zielgruppe). Der Begriff „Meisterwerk“ setzt bei mir aber sowieso voraus, dass ein Album in dieser persönlichen Preisklasse einen Test of Time bestanden hat. Einen 5er vergebe ich frühestens nach 3, eher 5 Jahren seit dem Einkauf. Die üblichen, meist vorhersagbaren, gähnend langweiligen Pro und Kontra Presse- und Medienhypes, Trends usw sind dann längst Vergangenheit, genauso persönliche Stimmungslagen.

    Ich denke doch, dass sich jede Musik und jede Platte abnutzen kann, wenn man sie zu oft hört. Die Frage ist ja nur, was „zu oft“ ist. Bei lausigen Scheiben reichen vielleicht ein oder zwei Mal, während man geniale zigmal hören kann und immer noch einen Gewinn davon hat. Aber irgendwann hängen einem selbst diese zum Hals heraus. Dann muss man eben eine Pause machen, zur Not eine jahrelange. Es gibt ja genügend Alternativen für die Zwischenzeit.

    Ich denke weiterhin, dass man natürlich eine Platte in der ersten Euphorie total überbewerten kann, aber man muss ja nicht gleich hier sämtliche zur Verfügung stehende Sterne raushauen. Dieses Forum ist zwar kein heiliger Gral, aber man sollte doch mit ein wenig Bedacht vorgehen. Und da kann es eigentlich fast nicht sein, dass man mal 5 Sterne vergeben hat, um Jahre später zu merken, dass es halb so viele auch tun. Gollum hat schon recht: Es wäre besser, sich mit dem Besternen etwas Zeit zu lassen, wenn es auch nicht unbedingt gleich ein paar Jahre sein müssen, bis man sich zu 5ern durchringen kann. Er hat auch recht wenn er bedauert, dass jemand Alben, die er mal großartig fand, später nicht mehr genießen kann. Mir sind sämtliche frühen Genesis-Alben, inklusive des Debuts, immer noch lieb und teuer.

    --

    Shut up, I'm thinking...
    #1102739  | PERMALINK

    rheinbogen

    Registriert seit: 06.07.2007

    Beiträge: 502

    lotterlottafrom Genesis to revelation**1/2
    selling england by the pound*****
    The lamb lies down on broadway*****
    trespass****
    trick of the tail***1/2
    Wind & wuthering***1/2
    Seconds out**1/2
    …and then there were three**
    Genesis ’83 album***
    Invisible touch**1/2
    We can’t dance**
    die hab ich meiner Frau geschenkt. Selbst sie hört sie nicht mehr!

    Die beiden 5er würde ich heute immer noch kaufen. hoffe das sie auch einzeln als sacd rauskommen!

    Kauf dir vor allem die „Foxtrot“, die ist nämlich – und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da – die beste.

    --

    Shut up, I'm thinking...
    #1102741  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    AlbertoBei den Soloalben von Peter Gabriel (und auch bei denen von Kate Bush) ist dies nicht der Fall. So alt, daß sich die Alben dieser beiden Künstler abnutzen, kann man wahrscheinlich gar nicht werden.

    Oh doch! ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1102743  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    RheinbogenEr hat auch recht wenn er bedauert, dass jemand Alben, die er mal großartig fand, später nicht mehr genießen kann. Mir sind sämtliche frühen Genesis-Alben, inklusive des Debuts, immer noch lieb und teuer.

    Geht mir genauso.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1102745  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Flatted FifthDie Besternung von damals war übrigens noch sehr nostalgisch gefärbt, ein wenig jugendliche Begeisterung schwang da rückblickend noch mit. Diesem Blick habe ich mich mittlerweile entledigt. Zudem habe ich in diesen sechs Jahren eine Menge Musik kennengelernt, die mein Musikverständnis verändert bzw. erweitert hat. Ein einzelner Track aus Robert Wyatts „Rock Bottom“ z.B. lässt mich die komplette Genesis-Diskografie gleich noch einen Stern runterstufen. ;-)

    So was in der Art habe ich erwartet (meine Formulierung war auch nicht bös, sondern als kleine „Stichelei“ gedacht;-)). Ich respektiere deine Sichtweise auch natürlich, kann sie aber nicht nachempfinden.

    Robert Wyatt erzeugt übrigens bei mir eher den gegenteiligen Effekt. Danach würde ich gerne ein Genesis Album hören ….

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1102747  | PERMALINK

    rheinbogen

    Registriert seit: 06.07.2007

    Beiträge: 502

    Onkel TomRobert Wyatt erzeugt übrigens bei mir eher den gegenteiligen Effekt. Danach würde ich gerne ein Genesis Album hören ….

    Ich mag sowohl als auch :-) Natürlich alles zu seiner Zeit, wobei „Rock Bottom“ zugegebenermaßen absolut zeitlos ist im Sinne von: Das wird niemals veraltet sein. Die frühen Genesis-Alben sind musikalisch heute eher altmodisch, das aber im sehr positiven Sinn.

    --

    Shut up, I'm thinking...
    #1102749  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    PELO_Ponnes
    1. Foxtrot***
    2. Lamb Lies Down ..Broadway ****
    3. Duke **
    4. Abacab **
    5. Genesis ****
    6. We Can’t Dance ***
    7. Calling All Stations **

    01. Trespass ***
    02. Nursery Cryme ***
    03. Foxtrot ***
    04. Selling England By The Pound ***
    05. The Lamb Lies Down On Broadway ****
    06. A Trick Of The Tail *** 1/2
    07. Wind And Wuthering ****
    08. And Then There Were Three ****
    09. Duke ***
    10. Abacab ** 1/2
    11. Genesis: ****
    12. Invisible Touch: ** 1/2
    13. We Can’t Dance ***
    14. Calling All Stations **

    Die Wertungen beziehen sich auf die neuen Remasters/Remixes. Auch wenn mir manches der Frühphase zu sperrig ist, muss ich sagen, dass ich keine Phase der Band ablehne und selbst „Calling All Stations“ seinen Reiz besitzt.

    Ich bin nicht der Meinung, dass sich wirklich gute Musik abnutzt. WEnn man sich wochenlang nur eine Scheibe reinzieht, hängt sie einem irgendwann zum Hals raus, klar. Aber etwas Pause, und der Suchteffekt ist wieder da. Manche Alben funktionieren auch nur inbestimmten Stimmungen, dann aber so richtig.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 1,492)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.