Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
ROLLING STONE Ranking: Die besten Alben der Smashing Pumpkins
Abba: alle Alben im Ranking
Ranking: Die besten Alben von Beck
„Der schlimmste Nachgeschmack“ – Ozzy Osbourne beißt Fledermaus den Kopf ab
Arcade Fire im Interview: Win Butler über Corona, Ukraine und Trump
Indiana Jones: Warum „Das Königreich des Kristallschädels“ nicht der schlechteste Indy ist
Werbungeigentlich finde ich den diskografischen kehraus im special ganz treffend.
Ich finde den Discographischen Kehraus im Zappa Special gar nicht mal so sehr gelungen. Er zeigt vielmehr, wie unsinnig alleine der Versuch ist. Okay, aus der subjektiven Sicht von Dave Rimmer mag das natürlich alles so stimmen. Er ist mit „Weasles“ eingestiegen, hat sich die Mothers Ära besorgt und hat dann Zappas musikalische Schaffen chronologisch weiterverfolgt bis er dann ende der 70ger verständlicherweise die Nerven verloren hat.
Für mich kann ich sagen, dass ich Zappa erst knapp zwei Jahre vor seinem Tod kennengelernt habe und das „Sheik Yerbouti“ mein Einstieg in das Zappa Universum gewesen ist und mich diese Platte ähnlich in ihren Bann gezogen hat wie das bei Dave Rimmer mit „Weasles“ geschehen sein muss. Ich habe mittlerweile über 30 Zappa CD´s, die ich aber ziemlich durcheinander gekauft habe. Mir fehlt also der chronologische Bezug. Deshalb kann ich die Diskreditierung der 80iger Rock-Platten Phase Zappas nicht ganz nachvollziehen. Okay, „Thing Fish“ ist Mist, „Sheik Yerbouti“ sicherlich nicht. „Man From Utopia“ mag ich auch sehr gerne, nicht zuletzt wegen Stücken wie „SEX“, „We Are Not Alone“ oder „Stick Together“. „Joe´s Garage“ enthält außer den beiden angesprochenen Songs definitiv nicht nur Füllmaterial.
Das bei dem Discographischen Kehraus Alben wie „Burnt Wenny Sandwich“, „Chunga´s Revenge“ oder „200 Motels“ gar nicht erst erwähnt werden, sei aufgrund dem Umfanges des Zappa Kataloges mal verziehen. Aber wie gesagt, dann hätte man sich´s vielleicht auch gleich ganz sparen sollen.Aber ich will ja nicht nur meckern, der Rest des Specials ist sehr gelungen und hat mich sehr gefreut!
@franz
Du wolltest mir noch deine Bedenken bezüglich der Zappa Bio von Michael Gray mitteilen :D--
bullitt, genauso ists doch ok, wenn du es so siehst.
ich bin aus der generation der rimmers.
und mich hat bobby brown in seiner banalität damals im eher negativen sinn umgehauen.und postmodern ist zappa auch nicht. wirklich nicht. er meinte es so, wie er es machte. collagen sind nicht postmodern! wenn jemand damals postmodern war, dann die velvets.
--
FAVOURITESund postmodern ist zappa auch nicht. wirklich nicht. er meinte es so, wie er es machte. collagen sind nicht postmodern! wenn jemand damals postmodern war, dann die velvets.
Dann erklärt mir bitte nochmal was „postmodern“ genau ist. Die Velvets sind es, meinem Verständnis, absolut nicht – aber eben meinem Verständnis nach.
--
nihil, ein ander mal gern. aber nicht mehr heute nacht, da ich deine frage lese.
oder mit einem wort:
nach den (oder wg.) velvets hätte es eigentlich keine deep purple mehr geben dürfen oder keine floyd… (meinetwegen geben dürfen aber dadurch ohne belang) :D--
FAVOURITESnihil, ein ander mal gern. aber nicht mehr heute nacht, da ich deine frage lese.
oder mit einem wort:
nach den (oder wg.) velvets hätte es eigentlich keine deep purple mehr geben dürfen oder keine floyd… (meinetwegen geben dürfen aber dadurch ohne belang)„Belang“ finde ich nicht unbedingt so wichtig, aber lieber irgendwann das ein „ander mal gern“, weil durch das „eine Wort“ habe ich das Postmoderne der Velvets immer noch nicht verstanden.
--
sie haben dem rock seine bedeutung geraubt.
ihm die emotionalität genommen.
sie haben seine sprache benutzt und ihr gleichzeitig ihre aussage genommen.
vgl. heartbreak hotel mit i´m wating for the man.--
FAVOURITESOkay, verstehe ich. Mein Problem liegt vielmehr darin das Postmoderne zu erkennen. Also genau genommen, ich habe den Begriff der Postmoderne wohl nie richtig verstanden.
Für mich war postmodern immer das Nebeneinander von unterschiedlichem, das Sich-Bedienen in alten, verschiedenen Stilen, Epochen, etc.
Um das mal auf die Velvets zu beziehen: sie bedienen sich bei der Rockmusik und entemotionalisieren sie (wenn ich das so sagen kann). Ist das postmodern?
Nicht vielmehr progressiv (wobei ich jetzt nicht an das denke, an das wir für gewöhnlich denken, wenn wir „Prog“ sagen), weil doch das schon Dagewesene verändernd, ihm etwas Neues gebend (eben indem man etwas wegnimmt)?
Mir geht es eigentlich vor allem darum, endlich mal diesen Begriff zu verstehen.--
der begriff ist matsche!
ich verstehe und verwende ihn in dem sinn, wie du ihn verstanden hast.
eine bekannte sprache/form benutzen, aber mit ihr nicht das ausdrücken, was eigentlich mit ihr ausgedrückt wird. sie dadurch aber nicht kritisierend, oder lächerlich machend. das ist keine satire, das ist keine parodie.
letzlich geht es um negation von sinnhaftigkeit. man benutzt sie einfach um irgendetwas zu benutzen, weil man sonst nichts hätte.
meine kleine meinung.
und etztert gute nacht.--
FAVOURITESOkay, schlaf gut und Danke für die kleine persönliche Defintion!
sie dadurch aber nicht kritisierend, oder lächerlich machend. das ist keine satire, das ist keine parodie.
Deshalb – um wieder den Weg zum Thread-Ursprung zu finden – ist Zappa dann also nicht postmodern (und ich verstehe, warum der Dozent in der Uni Brechts „Heilige Johanna…“ trotz der Schiller-Bezüge als eben nicht postmodern bezeichnete, was ich nicht nachvollziehen konnte).
--
Dank Volker Buschmann bin ich auf diesen interessanten
Artikel gestossen.http://www.sueddeutsche.de/sz/wochenende/r…ed-artikel2458/
LG, vom Franz
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wow.
Da hat der Karl Bruckmaier aber dick in Formulierungsbilderkiste gelangt.
Finde ich sehr gelungen.Kopier den Artikel halt direkt hier rein (oder soll ich es tun). Der Link funktioniert vermutlich irgendwann in einigen Wochen durch Zeitablauf nicht mehr. Wäre schade drum
--
Wenn Du Lust hast, wärs mir recht wenn Du es machst, hab schon Probleme gehabt den Link reinzubekommen… :lol:
Stimmt, der Artikel ist es wirklich wert, dass er erhalten bleibt.LG, vom Franz
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10229.11.2003
Er sah, kam, und siegte
Vor zehn Jahren starb der letzte Großanarch des Pop. Der geniale Musiker Frank Zappa erkannte früh, was Amerika braucht: eine Sau wie ihn. Er hat sich alle Freiheiten genommen. Und sie uns hinterlassen. von Karl Bruckmaier
Jetzt bloß keine Recherche! Wissen heißt: nichts glauben wollen können. Und ich will glauben. Ich will glauben, dass Frank Vincent Zappa, sein Bart, seine Stimme, sein Langhaar, seine Vorsteherdrüse, sein Krebs, sein Witz und seine Gitarre mehr bedeutet haben als zwei Pfund „Lumpy Gravy“. Aber Zappa zu sagen, heißt: bereits zu recherchieren; sofort machen die Gehirnzellen ihre Späßchen, schnalzt das Langzeitgedächtnis mit der Wortspielpeitsche, rattert der Innere-Pop-Streber die Songtitel herunter.
Nehmen wir nur den eben gelesenen Satz und laden ihn auf à la Zappa: „Ich will glauben,“ (Disconnected Synapses, auch: The Meek Shall Inherit Nothing) „dass Frank“ (Our Man in Nirvana, auch: Frank’s Got Money in the Bank) „Vincent“ (I’m so Cute) „Zappa“ (Francesco Zappa), „sein Bart“ (Trying to Grow a Chin), „seine Stimme“ (The Voice of Cheese), „sein Langhaar“ (A Token of my Extreme), „seine Vorsteherdrüse“ (nein, nicht: Why Does It Hurt When I Pee, sondern: What’s the Ugliest Part of Your Body?), „sein Krebs“ (The Chrome Plated Megaphone of Destiny), „sein Witz“ (Does Humor Belong in Music, auch: Make a Jazz Noise Here) „und seine Gitarre“ (Return of the Son of Shut Up’ n Play Yer Guitar) „mehr bedeutet haben“ (No No No, auch: Oh No) „als zwei Pfund“ (Darf’s ein bisschen mehr sein?) sowie: „Lumpy Gravy“, was ja von Haus aus eine Anspielung auf ein Zappa-Album ist.
Wenn wir diesen Satz nun wie zwei Pfund Sonstwas über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und inzwischen gelierte Bratensoße an die Wand werfen, laufen in braunen Schlieren unter anderem herunter: die Bergpredigt, Thomas Paine, Befreiungstheologie, ein Attentat, finanzieller Neid früherer Freunde und Angestellter, die Geschichte der Plattenfirmen Rhino, Ryko, Bizarre, Discreet und Straight, ein italienischer Komponist des 18. Jahrhunderts, ein Poster, eine Website, Dadaismus, ein Filmklassiker von 1932, Urologie und Onkologie, der Hang zu rhetorischen Fragen, der Niedergang des Jazz, Xenochronie (seufz) und eine Vorliebe für die Erwähnung von Nahrungsmitteln in Songtexten, ganz zu schweigen von einer Langspielplatte, die am 8. Juni 1968 in der amerikanischen Verkaufshitparade erschien, nicht über Platz 156 hinauskam, nach fünf Wochen wieder aus den Charts verschwand und heute natürlich ein Klassiker ist.
Und selbst das hier Angetippte ist nur Oberfläche; vom Hundertsten zum wahrhaft Tausendsten sind für den Zappalogen nur neunhundert kleine Trippelschritte – was wiederum ein interessantes Phänomen erklärt, um uns auch dem Tausendsten zuzuwenden, bevor wir uns um das Hundertste kümmern, wie es eigentlich Journalistenpflicht wäre: Wer wann wo was warum, geboren und gestorben etc.
Das Phänomen? Die Unmöglichkeit, zwei Zappa-Platten zu besitzen! Es ist durchaus möglich, eine Zappa-Platte im Regal stehen zu haben. Junge Frauen kauften vielleicht in den 70er Jahren ein beliebiges Exemplar, um diesen seltsam interessanten Typen mit den langen Haaren besser verstehen zu lernen, den man neulich in der Teestube des Jugendzentrums getroffen hat. Aber Kerl und Musik erwiesen sich als, äh, Missverständnis. Die eine Zappa-Platte würde unter „Z“ verstauben, würden Frauen ihre Platten alphabetisch ordnen. Und manch ein Musiklehrer hat sich einst – seine sozial-liberale Pädagogen-Glut befeuert von einhelligen Versicherungen seiner Schülerschaft, die Teenager-Allüren abzulegen, falls man „Zoot Allures“ hören dürfe – seine erste und letzte Zappa-Platte beim 2001-Versand bestellt. Eine zweite kam nicht mehr ins Haus.
Denn wer eine zweite Zappa-Platte sich zulegt, wird bald 15 haben. Oder 45. Oder alle: Frank Zappas Musik-Kosmos war und ist eine Falle, ein Labyrinth, eine Geldvernichtungsmaschine, ein Freiluftgehege für analgeschädigte Sammel-Zombies, die nach Durchblick suchen in einem unübersichtlichen Gewimmel von regulären Studio-Aufnahmen, Live-Einspielungen, Neukopplungen, posthumen Kompilationen und frühen Obskuritäten, Rhythm’n’Blues hie, sechs Plattenseiten lang nur Gitarrensoli da, Kammermusik, Hitsingle, großorchestrales Geprotze, solipsistisches Computergefrickel, Bootlegs, Outtakes, Remakes – hier lauert ein Lebenswerk. Womit wir endlich bei der Biographie wären.
Wer Francis Vincent Zappa für ein Gewächs so typisch kalifornisch wie Orangen und Marihuana hält, irrt. Und doch wieder nicht. Geboren wurde der italienischstämmige Zappa vor ziemlich genau 63 Jahren im gründerväterlichen Osten, in Baltimore. Doch aufgewachsen ist er während der kulturell dürren 50er Jahre in kalifornischen Mittelschichtenklaven namens El Cajun oder Lancaster, wo das einzig Schöne, was die Natur in diesen ariden Gegenden hervorbrachte, Mädchen waren.
Der Teenager suchte zwar Anschluss an musizierendes Jungvolk, aber seinen Biographen mit Recht berichtenswerter scheint seine schichtspezifisch ungewöhnliche Neigung zur Musik von Edgar Varèse, den er an seinem 15. Geburtstag anzurufen versucht – und dann nur mit dessen Gattin plauschen kann.
Stellen wir uns vor, wie beim Abhören der rhythmisch verqueren, unmelodischen Musik Varèses die gleißende Wüstensonne auf den kleinen Frankieboy fällt, wie er dabei seinen Taktstock fest umklammert hält und an Highschoolschönheiten denkt, während unten die Mutter summend die Wäsche faltet und draußen in einem alten Auto Captain Beefheart avant la lettre auf Frank wartet, laut Rufus Thomas’ „Tiger Man“ im Radio hörend: Möchte man da nicht vor Freude Freudianer werden? Ist da nicht all die wunderbar in Aufruhr sich befindende Musik, die Frank Zappa Zeit seines Lebens zu Papier, Tonband und Festplatte gebracht hat, eingefangen? In einer einzigen, langen Kamerafahrt?
Beefheart hat Zappa vermutlich abgeholt, um sich in einem muffigen Kino zum zigsten Mal „Freaks“ anzusehen, Tod Brownings damals schon alten Horrorfilm über eigentlich gutmütige Außenseiter, die zur gemeinsam mordenden Racherotte werden, als die Ignoranz der „Normalen“ unerträglich wird.
Dieses Konzept von einem unversöhnlichen Außenseitertum lässt Frank Zappa nicht mehr los: Als er 1966 sein erstes Album einspielt, heißt es natürlich „Freak Out“ und enthält neben bis dahin noch ungehörter Musik auch eine Art Freak-Grundgesetz, was darauf hindeutet, dass Zappa seine Position in Musik und Gegenkultur keineswegs Seite an Seite mit Hippies, Beatniks und Pop-Artisten sah, sondern als eigenständigen Weg, der frei von Kompromissen und frei von Ablenkungsmanövern wie Drogen oder Marxismus direkt zu einem neuen Menschentypus führt: dem fröhlich-freien Freak, immer hungrig, ständig geil.
Um gar nicht erst in Gefahr zu geraten, missverstanden zu werden, waren die Texte eindeutig, die Gesten eindeutig, die Lebensführung eindeutig, das Aussehen eindeutig, die Musik vielschichtig und tendenziell unkommerziell. Und wer bei einem Satz wie „I Promise Not to Come in Your Mouth“ errötete, war es erst gar nicht wert, ein Zimmer in einem von Franks „200 Motels“ zu bekommen.
Um das anarchisch scheinende, aber vom Oberanarchen straff geführte Freak-Imperium auszuweiten, ließ sich Zappa von der etwas verunsicherten Plattenindustrie zwei eigene Labels stiften, auf denen tatsächliche und vermeintliche Gesinnungsgenossen wie die Groupie-Gruppe The GTOs, Jugendfreund und Bluesmutant Captain Beefheart, der Schlangenbändiger Alice Cooper, der geistig etwas minderbemittelte, aber mit durchdringender Stimme gesegnete Wildman Fisher oder der Urmeter amerikanischer Gegenkultur-Comedy – Lenny Bruce – ihren Teil zur Verbesserung der menschlichen Rasse beitragen konnten. Was ist obszöner, schienen die „Hungry Freaks“ ihren Uncle Sam zu fragen: unser nackter Arsch oder das Napalm, das in Vietnam vom Himmel regnet? Frank ließ sich auf dem Thron nieder.
Als er wieder aufstand, waren die Amis raus aus Vietnam, die Mothers of Invention raus aus dem Spiel und Zappas Platten verdächtig weit drin in den Hitparaden. Der verhinderte E-Musiker in ihm war frustriert, der Filmemacher enttäuscht, der Anarchist wie gelähmt, der Gitarrist wie immer zu laut und die eigenen Kinder wollten jetzt auch schon Songs schreiben. Frank Zappa wandte
einen alten Pop-Trick zur Lösung des Problems an: Er wurde viele Zappas.
Der Archivar. Der Partiturenschreiber. Der Studio-Nerd. Der Bühnenkünstler. Der streitbare Bürger. Der Taktstockfuchtler. Die Zersplitterung der gesamten Popmusik in immer mehr voneinander sich abgrenzende Trends und Moden fand ihre Entsprechung im Miniaturkosmos Zappa.
Am Ende seines Lebens, vor zehn Jahren also, war es nicht einfach, zwischen all den Zerr- und Spiegelbildern einen Blick auf den vermutlich wahren Frank Zappa zu erhaschen: einen eigentlich gnädig älter werdenden, graumelierten Herrn mit einem sympathischen, freien Gesicht, dessen Musik in Trucker-Kneipen ebenso laufen konnte wie in Konzertsälen bei Aufführungen durch das „Ensemble Modern“ oder das „Kronos Quartett“. Da hat – erst der zeitliche Abstand macht den Blick darauf frei – einer etwas zustande gebracht, was sonst vielleicht seit Richard Wagner niemand mehr vermochte: ein populäres Gesamtkunstwerk. Charles Ives und die Orioles, Schönberg und Lightnin’ Hopkins zusammengedacht: Manchmal war es prätentiös, manchmal war es langweilig, manchmal war es unerträglich eitel, aber meist war es schlicht großartig.
In einer Welt, die nichts vorgesehen hatte für einen wie ihn und auf ihn nicht vorbereitet war, verschaffte sich Frank Zappa Platz und Anerkennung, woran auch die finale Ungerechtigkeit seines Krebsleidens nichts ändern konnte: „Oh God, I am the American dream . . . “
Was ist geblieben? Als Frank Zappa am 4. Dezember 1993 starb, gab es das Wort „zappaesk“. Es meinte ein vordergründig chaotisches, aber im Grunde genau durchchoreographiertes Bühnengebaren und Songs, die durch überraschende und verwirrende tonale und rhythmische Wechsel, durch explizite Wortwahl und das Attackieren von Erwartungshaltungen gekennzeichnet waren. Im Lauf dreier Jahrzehnte hatten sich daran aber so viele mediokre Musiker versucht, das „zappaesk“ selbst eine Erwartungshaltung hervor rief und zum Klischee verkommen war.
Die Abneigung gegen „zappaeskes“ Epigonentum war derart stark verbreitet, dass Wort und Musizierstil mit dem Tod des Gründer-Franks ebenfalls den Notenschlüssel abgaben. Zwar tourt mal ein Musical mit Zappa-Programm, und dann und wann bringen sich seinerzeit zu kurz gekommene Mothers-of-Invention-Mitglieder als Grandmothers in Erinnerung, aber was sich erstaunlicherweise nicht gebildet hat – und damit wären wir bei einem weiteren Phänomen in Zusammenhang mit Frank Zappa – ist: eine Schule, ein seiner Musik verpflichtetes Subgenre der Popmusik.
Junge Bands wollen klingen wie AC/DC, wie die Stones, wie die Ramones, sogar wie Queen oder die Faces, aber kein verwirrter Zwanzigjähriger springt auf eine Bühne, um nach langen, technisch versierten Gitarrensoli den weiblichen Teil seines Publikums dazu aufzufordern, Schlüpfer auf die Bühne zu werfen, aus denen dann ein Quilt gefertigt und in einem Museum ausgestellt werden soll. Gegenkultur ist in unseren Tagen nicht mehr sexy.
Heute gilt man als hip und schlau, wenn man es zum popmusikalischen Mittelständler bringt. Den Konsens verlässt man nur auf der Basis eines neuen Konsenses: Wer ist schon blöd genug, alles auf sich selbst zu setzen? Die allseits beliebte „instant gratification“, die schnelle und problemlose Erfüllung aller Bedürfnisse durch im Grunde systemkonformes Verhalten, sei es als Superstar im Hamsterrad oder als Neo-Rocker in der Drogenmühle, steht einem „zappaesken“ Weltbild diametral entgegen, in dem alles auf alles bezogen sein kann, Literatur auf Film auf Politik auf Sex auf Philosophie, eine komplexe Welt, in der Fehler sofort bestraft werden und der Erfolg sich vielleicht nie wirklich sichtbar auszahlt, weil er in sich selbst liegt, auf dem Weg gewissermaßen.
Dabei verlangt die Beschäftigung mit Frank Zappa es überhaupt nicht, sich in einen gegenkulturellen Bildungsbürger zu verwandeln, der einmal im Jahr zu einem noch zu errichtenden Zappa-Bayreuth pilgern muss; mag der Mensch und Musiker Zappa auch ein Zuchtmeister und Perfektionist gewesen sein – das Ergebnis seiner Mühen hieß Freiheit. Und die ist auch noch heute im Angebot, falls sich jetzt jemand dafür interessiert, wie der Dynamo brummt, wenn einem das Wiesel mit seinen Krallen durch das Fleisch fährt.
Was das heißen soll?
Eigenrecherche!
Frank Zappa „I am the American
Dream“ (München 1991)
Carl-Ludwig Reichert „Frank Zappa“
(München 2000)
Pamela Des Barres „Light My Fire“
(Frankfurt/Berlin 1989)
--
Klasse,
Danke:twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.