Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,036 bis 7,050 (von insgesamt 7,074)
  • Autor
    Beiträge
  • #12498785  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Tariffs kill the tunes: Die Auswirkungen der US-Zölle auf die Musikindustrie
    Donald Trumps chaotische Zollpolitik mag vor allem auf Autohersteller oder die Computerbranche zielen – aber auch Band-T-Shirts werden in China bedruckt, Gitarren in Mexiko produziert, und das bereitet auch Musikschaffenden und ihren Ausrüstern Probleme.

    „Es ist total schön, nur so ein kleines Zahnrad zu sein” – Drangsal erfindet sich neu
    Drei Alben lang war Drangsal das alleinige Ding von Max Gruber. Fürs vierte, „Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen“, hat er sein Soloprojekt nun zum Trio erweitert und die Kontrolle fahren lassen – und heraus kam eine völlig andere, komplexere, akustischere Musik.
    Max Gruber und Marvin Holley im Corsogespräch

    Kosmos-Festival in Chemnitz – Was ist anders im Kulturhauptstadt-Jahr?
    Zum Kosmos-Festival 2025 gehört der Workshop „Sticken statt Stänkern“, an dessen Ende ein großes selbstgesticktes Banner mit eben diesem Slogan stehen soll. Typisch fürs Kosmos? Corso war beim Auftaktabend, unter anderem mit den Bands BLOND und Team Scheisse.

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12499145  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF, So 15:05 Uhr: Rock et cetera
    Minne für die Massen
    Das Phänomen Mittelalter-Rockmusik
    Von Mathias Mauersberger
    „Subway To Sally, In Extremo und Saltatio Mortis spielen deutschsprachige Rockmusik. Sie nutzen dabei Instrumente, die man im Rock selten hört: nachgebaute Drehleiern, Schalmeien oder die Marktsackpfeife, einen modifizierten Dudelsack. Die Akteure inszenieren sich als fahrendes Volk: Gaukler oder Spielleute, sie singen in altertümlicher Sprache von Trinkgelagen, antiken Göttern oder einer Henkersbraut. Klischeefrei ist „Mittelalter-Rock“ nicht! Aber er ist sehr erfolgreich: In Extremo sind Stars. Die Alben von Saltatio Mortis stehen regelmäßig auf Platz 1 der Charts. Mit Feuerschwanz erreichte sogar eine mittelalterliche Rockband den Vorentscheid des ESC 2025. Mittelalter-Rock ist längst im Mainstream angekommen. Aber warum ist diese Musik so erfolgreich?“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12499475  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    BR2, 23:05 Nachtmix Mit Ralf Summer
    HipHop-Update mit Little Simz, Leikeli 47, Loyle Carner…
    „Aus England kommt gerade ein Schwung an tollen HipHop-Platten: allen voran „Rap-Queen“ Little Simz, die sich auf „Lotus“ wieder mal – wie gewohnt – weiter steigern kann. Auch ihr nigerianischer Musikkumpel Obongjayar – der auch auf Simbis Album mitwirkt – hat „Paradise Now“ eine neue Platte am Start – ebenfalls zwischen Afro-Beat, Rap und Soul. Da muss das „Motherland des HipHop“ gut aufpassen – schickt uns nicht minder feine Werke von Aesop Rock, Boldy James, Grand Puba (!), Lil Wayne (!!), Leikeli 47 und McKinley Dixon. Und einmal mehr zeigen: Rap ist nicht umsonst das größte Pop-Genre der Gegenwart. Am Ende nochmal UK-Rap: wir spitzen schon hinein in die neuen Album von Kae Tempest und Loyle Carner, die in den nxt Tagen in den Plattenläden und Portalen aufschlagen. Word Up!“
     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12499821  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    BR2, 23:05 Nachtmix Mit  Matthias Röckl

    Amapiano – Ein spezieller House-Musik-Stil aus Johannesburg erobert die Welt

    „Der Nachtmix spürt heute in den Late Nite Sounds von Bayern 2, MDR Kultur und Bremen 2 einem Trend nach, der von Johannesburg aus in die Welt schwappt. Amapiano heißt der Musik-Stil und ist eine Mischung aus vielen spannenden Einflüssen aus Deep House, Jazz und Lounge-Elementen. Derzeit entwickelt sich das Genre von einem lokalen Phänomen zu einer internationalen Bewegung. Dass im Genre-Namen Amapiano „Piano“ vorkommt, ist dabei kein Zufall.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12500091  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    BR2, 23:05      Nachtmix        

    Die Billie Eilish Story
    Folge 6 – Billie auf Tour – Endlich erwachsen?

    „Darum geht es in Folge 6:
    Vom Teenie-Idol zur erwachsenen Künstlerin: Billie Eilish erfindet sich immer wieder neu. Doch was bleibt von ihrem rebellischen Image? Und wie hat sie es geschafft,
    sich in der Musikindustrie treu zu bleiben?
    Die ganze Reihe „Die Billie Eilish Story“ finden Sie in der ARD Audiothek.

    Wir senden eine Folge aus dem Podcast „Die Billie Eilish Story“. Eine ganze Reihe zu einem der größten Popstars unserer Gegenwart – Billie Eilish. Die mehrfache Oscar-Preisträgerin und Grammy-Gewinnerin, Umweltaktivistin enttabuisiert seelische Krankheiten und wehrt sich gegen die klischeehaften Erwartungen des Mainstreams an einen Popstar.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12500433  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    BR2, 23:05 Nachtmix

    „Die Musik von Morgen“ – neue Alben von Loyle Carner, Haim und Yaya Bey

    „Jeden Donnerstag um diese Zeit schicken wir die neuen Alben, die am morgigen Freitag in die Plattenläden und Portale kommen, auf die Teststrecke. Diesmal sind es die neuen Platten des Londoner Rappers Loyle Carner (Hopefully), der US-Pop-Schwestern Haim (I Quit), der New Yorker RnB-Künstlerin Yaya Bey (Do It Afraid) oder des Pioniers des deutsch-türkischen Gastarbeiter-Sounds, Ozan Ata Canani (Die Demokratie). Außerdem am Star sind Polygonia, das Colin-Steele-Quartett, Klangkollektor und die U.S. Girls. Insgesamt … eine vielschichtige Neuheiten-Woche.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12500581  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Das Stahlwerk auf Radio Fritz um 20-22 Uhr mit Songs von Biffy Clyro, Danko Jones, The Hives, Airbourne, Das Kate Schellenbach Experiment feat. Beatsteaks und Satan takes a Holiday. Danach Rockertreff auf RPR1 um 22-0 Uhr mit Sängerin und Malerin Nanette Scriba. Und die Donots Rock Show, die alle zwei Wochen donnerstags über den Äther geht, mit DJ Ingo Knollmann auf Radio Bob von 21-0 Uhr.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12501231  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    Westafrikanische Funk-Fusion: Roger Damawuzan (TGO) – Aufnahme vom 4.7.2024 beim Rudolstadt Festival
    Am Mikrofon: Babette Michel
    „In den 1970er-Jahren entstand im westafrikanischen Togo ein neuer Sound: Einheimische Rhythmen wie Gazo, Akpesse und Kamou wurden mit amerikanischem Soul sowie dem von Fela Kuti geprägten Afrobeat verbunden. Roger Damawuzan, Jahrgang 1952, gilt als prägende Persönlichkeit dieser Musik. Gleich seine erste Single „Wait for me“ wurde zum Hit. Auch als Studio- und Labelgründer hat Damawuzan die Szene sowohl in Togo als auch im benachbarten Benin beeinflusst. Und auch mit seinen über 70 Jahren singt der Afrikaner immer noch fast so kraftvoll wie damals…“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12501737  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Sucht, Verlust, Bankrott, Wiedergeburt
    Der Engländer Patrick Wolf hatte seine Karriere in den Nullerjahren mit Folktronica begonnen und verschwand dann einige Jahre von der Bildfläche. Nun veröffentlicht er das Album „Crying The Neck“. Im Interview spricht er über die Zeit dazwischen, die Kraft klassischer Musik – und warum Streicher für ihn mehr sind als bloße Begleitung.
    Patrick Wolf im Corsogespräch

    Große Gefühle in knappen Versen
    Jetzt singt er auch noch! Der Brite Loyle Carner ist die Samtstimme unter den Rappern. Auf seinem neuen Album „Hopefully!“ wird es melodisch. Das hat auch etwas mit seinen Kindern zu tun. Carner spricht über Hoffnung in einer unübersichtlichen Welt und die Kunst, mit wenigen Worten viel zu sagen.
    Loyle Carner im Gespräch

    Untenrum selbstbestimmt
    Die beiden Frauen von 6euroneunzig wollen sich von Männern nicht vorschreiben lassen, wie sie auszusehen und zu rappen haben – erst recht nicht auf ihrer neuen EP „Slutalarm“. Auch die Rapperin Ikkimel reklamiert das Wort „Fotze“ für sich und zieht daraus eine Selbstermächtigung. Aber was die Fans feiern, triggert das Patriarchat.

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12502071  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Geboren im falschen Jahrzehnt – Die US-amerikanische Musikerin Alison Krauss
    Von Anke Behlert
    „Viele Leute in der Bluegrass-Musik sprechen davon, im falschen Jahrzehnt geboren zu sein und wann immer ich singe, spielen sich die Bilder in meinem Kopf in einer bestimmten Zeit ab. So war es auch bei diesen Stücken.“ Das sagt Alison Krauss über „Arcadia“, das erste Album mit ihrer Band Union Station nach 14 Jahren Pause. Seit fast 40 Jahren werden Alison Krauss & Union Station als einer der einflussreichsten Acts der Bluegrass- und Roots-Musik gefeiert, ihr letztes Werk „Paper Airplane“ (2011) wurde mit mehreren Grammys ausgezeichnet, Krauss hat inzwischen 27 Grammys gesammelt. Neben den Veröffentlichungen mit Union Station hat die 1971 in Decatur/Illinois geborene Musikerin auch vier Soloalben herausgebracht. Zuletzt hat sie mit Led Zeppelin-Sänger Robert Plant „Raise the roof“ aufgenommen, ein Werk mit neuen Interpretationen von Songs von u.a. Calexico oder The Everly Brothers.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12502415  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    BR2, 23:05 Nachtmix Mit Ann-Kathrin Mittelstrass

    Blue Monday – Musik von Annahstasia, Tracy Chapman und Patrick Wolf

    „Mit ihrem Debütalbum „Tether“ dürfte ihr jetzt endgültig der Durchbruch gelingen: die Sängerin Annahstasia aus Los Angeles bewegt sich mit Eleganz und vor allem einer außergewöhnlichen Stimme durch ihren Folk-Rock. Sanft, rauchig, mit viel Luft in der Stimme. Die Vergleiche mit Tracy Chapman treffen zu. Während Annahstasia gerade durchstartet, feiert der Brite Patrick Wolf ein Comeback: Er ist zurück mit seinem ersten Album seit 14 Jahren. Auf „Crying The Neck“ macht er da weiter, wofür man ihn in den Nullerjahren gefeiert hat: mit berührendem Folk, Elektronik und opulenten Streichern. Außerdem lassen wir uns in diesem Nachtmix durch die Ambient-Post-Rock-Landschaften der Brooklyner Musikerin Vines treiben und durch neue Stück der Songwriter Laura Stevenson und Cass McCombs.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12502817  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    BR2, 23:05 Nachtmix Mit Achim 60 Bogdahn

    Mittsommersounds aus dem Hohen Norden von den Hives, Supersport und Teitur

    „Es ist bzw. war gerade Mittsommer. Im Norden ist das ein ganz besonderes Fest, die Sommersonnenwende, wenn es in Teilen Skandinaviens selbst um Mitternacht noch taghell ist. Im Nachtmix gehen wir heute auf eine Reise in den Norden, hören neuen Indie-Rock von den Hives oder Beverly Kills aus Schweden, Garagenrock von den Concrete Boys aus Dänemark, traditionelle Musik von den Färöer Inseln, modern interpretiert von Teitur. Neo-Soul aus Norwegen von Beharie und Lo-Fi aus Island von Supersport. Sonnige Musik, bei der die Sonne auch nachts um 23 Uhr scheint.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12503927  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    BR2, 23:05 Nachtmix Mit Ralf Summer

    Die Musik von morgen – neue Alben von Lorde, Frankie Cosmos, Bruce Springsteen …

    „Das erste Halbjahr geht zu Ende: die letzte Pop-Woche beschert uns große Namen wie Lorde, Dota und Carl Craig (Soundtrack zur Doku über den Detroiter Techno-Pionier), die Indie-Fraktion bringt uns Frankie Cosmos (NYC) und Juan Wauters (Uruguay). Ein smoothes Tanzalbum kommt von Matthew Herbert & Momoko Gill, Ulla Suspekt (mit NNDW aus Nürnberg), Mocky (mit Barock-Pop von Heute), Tortoise (Comeback-EP der Post-Rock-Pioniere). Dazu ein Back-Katalog-Knaller: das erste Album von Ideal (als Remaster zum 45. Jubiläum) sowie: Bruce Springsteen – „Tracks II: The Lost Albums“ (83 unveröffentlichte Songs auf 7 CDs bzw 9 LPs zwischen 1983-2018). Er sagt: „Diese 7 LPs sind abgeschlossene Alben – manche davon waren sogar kurz davor, abgemischt zu werden – die allerdings nie veröffentlicht wurden.“ In den vergangenen Jahren hat sie sich unser Moderator Ralf Summer oft angehört oder engen Freunden vorgespielt und ist froh, dass alle nun endlich die Möglichkeit haben, sie zu hören. Die fette Palette an guten neuen und alten Platten in dieser Stunde Nachtmix!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12504249  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF, Fr 21:05 Uhr – „On Stage: Felix Rabin (CH) – Aufnahme vom 25.04.2025 in „Gerd’s Jukejoint“ Joldelund“
    Am Mikrofon: Tim Schauen
    „Ein junger Schweizer mit italienischer Band: Felix Rabin spricht die internationale Sprache der Musik, egal, wo er lebt und wo er auftritt. Das Vokabular seiner Gitarre speist sich aus Blues und Rock, und Rabin würzt es geschmackvoll mit einer wohlüberlegten Note Pop-Melodien. Rabin hat Englische Literatur studiert, machte (spätestens) 2015 beim Montreux Jazz Festival auf sich aufmerksam. Seitdem hat er zahlreiche Konzerte in Europa und den USA absolviert, u.a. im Vorprogramm der US-amerikanischen Gitarristin Samantha Fish. Ende April stellte er Songs seines Anfang des Monats erschienenen Albums „Blue Days“ vor – und brachte seine internationale Erfahrung auf die kleine Bühne im wohl nördlichsten deutschen Blues-Klub Deutschlands.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12504539  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Unironisch kitschig – „The Knowing“ von Sean Nicholas Savage
    Auf seinem neuen Album spielt Sean Nicholas Savage mit den Konventionen von schmalzigem Pop á la Lionel Ritchie oder Michael Jackson, und macht daraus seelenvolle und herzzerreißende Songs, die aus einem verschollenen 80s-Noir-Film stammen könnten.
    Sean Nicholas Savage im Gespräch

    Kürze ist die Schwester des Talents – „Different Talking” von Frankie Cosmos
    Greta Kline wiederholt sich nicht gerne, und ihr wird auch schnell langweilig – kein Wunder sind die DIY-Indie-Popsongs ihrer Band Frankie Cosmos selten über zwei Minuten lang. Und das, obwohl die Musikerin in einen Song so viele Ideen packt, wie andere Bands in drei Lieder.
    Greta Kline im Gespräch

    Eine neue Ära – „Virgin“ von Lorde
    Lorde ist der Underdog unter den großen Popstars – und man hat oft das Gefühl, dass die verschlossene Neuseeländerin mit dem Popgeschäft fremdelt. Mit ihrem neuen Album „Virgin“ hat Lorde allerdings eine „neue Ära“ angekündigt. Und die klingt vielversprechend.

    Am Mikrofon: Mike Herbstreuth

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,036 bis 7,050 (von insgesamt 7,074)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.