Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › FALCO
-
AutorBeiträge
-
Gnadenlos überschätzt, der alte Kokser….
Habt Ihr das Musical gesehen?! FMA – Falco Meets Amadeus?! Geht garnicht…. Überhaupt nicht. Neee :knatter:--
Life is unfair, kill yourself or get over it...Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbungvon wem überschätzt?
von mir nicht!!! ich schätze ihn ganz und gar nicht!--
FAVOURITESIch hab den Verdacht, dass ihr generell nicht auf den Synth-Pop der 80er abfahrt.
--
synthie-pop? na ja. mag yahoo z.b.
aber falco ist ösi und so wichtigtuerisch und so…. jeanny und amadeus sagen alles für mich.--
FAVOURITESJetzt muss ich auch einmal ein paar Worte zu meinem Landsmann verlieren. Natürlich habt ihr recht wenn ihr sagt seine Musik ist schlecht. Das ist sie nämlich wirklich, sogar grottenschlecht. Und Otis hat auch recht wenn er sagt Falco, das ist ein Ösi und Wichtigtuer. Aber hier liegt genau das besondere an Falco. Falco war (kurz zusammengefasst) ein Popstar und er war Österreicher. Wahrscheinlich war er sogar der einzige Popstar den Österreich je hatte. Durch einen Zufallshit im Amiland wurde aus Hansi Hölzl Falco. Und trotzdem steckte in Falco immer noch dieses Stücken Hansi Hölzl. Nichtumsonst gab es bei den Falco Konzerten in Österreich immer „Haaansi! Haaansi“ – Sprechchöre. Einmal hab ich bei einer Probe zugeschaut, und als es ihn da stockbesoffen fast von der Bühne geworfen hätte, hat er gefluch wie ein Wiener Bierkutscher. Er war also beides Österreichcher und Popstar und mit ihm war immer ein Stück Österreich Pop-Art. Die Musik kann man also getrost vergessen, aber die Attitüde hatte was einzigartiges.
--
If you dance, you might understand the words better. David Byrnebb, da können wir uns treffen.
für mich dennoch etwas unangenehm. ok?!--
FAVOURITESKlar ist das ok. Ich kann verstehen dass in den Top 5 der unangenehmen Dinge neben Durchfall und Keuchhusten bei manchen auch österreichische Popstars auftauchen.
--
If you dance, you might understand the words better. David Byrnefinde eigentlich nur AMADEUS genial. der rest nervt, sorry :) also, finde ich. aber das ist meine meinung bla bla bla.
in Ö war ja die Hysterie schon voll groß, als er starb. na ja. und wieso das Musical FALCO MEETS AMADEUS heißt, weiß ich auch ned, weil der Amadeus, so weit ich mich erinnern kann, gar nicht vorkommt.
--
... yez, that 's lifeIch hab 2 Jahre lang quasi nix anderes gehört.
Mittlerweile landet nur noch seltern ne CD des Falken im CD Player, aber gleichwohl bewundere ich diesen Menschen.R.I.P Hansi.
--
Long live Rock n Roll!Matthew
R.I.P Hansi.
Das hast du schön gesagt!
Ich war auch eine ganze Zeit lang wirklich verrückt nach Falco und auch jetzt höre ich seine Alben, wenn auch seltener, noch immer sehr gerne. Ich bevorzuge aber vor allem eher unbekannte Lieder, wie zum Beispiel „Zuviel Hitze“ oder „Hoch wie nie“. Auch „Brillantin‘ Brutal“ hat was.--
Ich bin seit längerem auf einem (gemäßigten) Falco Trip, höre jedoch fast nur seine ersten beiden Alben (Einzelhaft, Junge Römer). Diese beiden Alben finde ich mit Verlaub großartig. Machwerke, die Robert Ponger, der damalige Produzent, ermöglicht hat. (Weiß wer näheres zu ihm? Finde im Web nichts!) Wenn ich hier nun was von „grottenschlecht“ in Bezug auf diese Musik höre, macht mir das schon Bauchweh. Dass Falco unter seinem neuen holländischem Produzenten-Hitschmiede-Paar nicht mehr der Ur-Falco war – liegt irgendwie auch auf der Hand. Leider wird er zumeist mit genau jener Amadeus Phase in Verbindung gebracht. Beide Debütalben zählen für mich zu den besten deutschsprachigen Alben – straffe, sehr gute Produktion, die Musik klingt immer noch frisch und weit weniger angestaubt als z.B. besagtes Amadeus.
--
Hach, ich bin momentan wieder total im Falco Fieber. Hab die letzten Tage fast nix anderes gehört.
Diese Stimme, diese Texte.. grandios.
Hab mich aufs neue in Songs wie Helden von heute, Emotional, The sound of Musik, The star of moon and sun, Nachtflug, Pusher usw. verliebt.
Ein selten genialer Künstler.--
Long live Rock n Roll!Heute großer Falco-Abend auf Kabel 1.
Naja, die „Show“ wird wohl furchtbar sein, aber auf die Doku und die Konzertmitschnitte im Anschluß freu ich mich.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich habe mir die „Konzertmitschnitte“ angeschaut und war recht amüsiert. Das waren also die Livequalitäten von Falco, bzw. musikalisch war das vermutlich so schlecht, dass man nur Bilder gezeigt und dann die altbekannten Studioversionen druntergelegt hat, gerne auch als lauer Disco Remix, was aber mediokre Stücke wie ‚Der Kommissar‘ nicht gerade besser macht. Auch ein Playbackauftritt in einer Disco in den 80ern wurde hier als Großereignis bewertet. Im Prinzip auch eine From von Leichenfledderei, denn so eine schlecht zusammengestellte und unfreiweillig komisch wirkende Sendung hat noch nicht einmal Falco verdient. Und so verwunderte es auch nicht weiter, dass die einzigen echten Liveaufnahmen zwei Amateuraufnahmen der Band Drahdiwaberl waren. Warum wurden hier eigentlich nicht auch diese unerträglichen Bolland² Mixe druntergelegt, bei der miesen Tonqualität?
Eines zeigte der Film dann aber doch, dass nämlich die posthume Verklärung zum Genie (zumindest in manchen Medien) ein Witz ist.--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Der Herr Hölzl ist und war als Musiker heillos überschätzt. Als Mensch war er wohl eine tragische Figur mit deutlichen Zügen von Größenwahn.
Ich fand das RS-Spezial im Februar-Heft auch nicht weiter erhellend. Den Aufsatz über die Geschichte des Austropop schon eher.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.