Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Eure Top Ten Tracks von Marillion
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Edit wegen Doppelpost.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da normalerweise die Top 10 im Anschluss an die Top 20 Umfrage fortgeführt werden, werde ich es in diesem Fall umgekehrt machen, d.h. Die Top 10 aus diesem Faden in die Umfrage kopieren. Das macht die Auswertung leichter, kann nämlich schon jetzt damit beginnen 😊. Weniger Stress.
--
mr-badlandsIch stell
gleich mal meine Top 20 rein (kann sich bis zur Umfrage noch ändern 😉) 1| Grendel 2| Easter 3| Ocean Cloud 4| Warm Wet Circles 5| Neverland 6| Market Square Heroes 7| Interior Lulu 8| Estonia 9| Assassing 10| This is the 21st century 11| Three Boats down from the Candy 12| That time of the night 13| Script for a Jester
s Tear 14| Gaza 15| Splintering Heart 16| Sugar Mice 17| Out of this world 18| Cinderella Search 19| Go 20| Man of a thousand FacesGute Mischung.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tom
mr-badlandsIch stell
gleich mal meine Top 20 rein (kann sich bis zur Umfrage noch ändern 😉) 1| Grendel 2| Easter 3| Ocean Cloud 4| Warm Wet Circles 5| Neverland 6| Market Square Heroes 7| Interior Lulu 8| Estonia 9| Assassing 10| This is the 21st century 11| Three Boats down from the Candy 12| That time of the night 13| Script for a Jester
s Tear 14| Gaza 15| Splintering Heart 16| Sugar Mice 17| Out of this world 18| Cinderella Search 19| Go 20| Man of a thousand FacesGute Mischung.
Danke
, ich mag auch beide Phasen. Eigentlich bin ich über die relativ vielen “Fish” Songs überrascht, da ich seit Jahren im Grunde nur noch ab “Season’s End” Marillion höre. Doch beim Wiederhören konnte ich nicht amders. Es gab eine Zeit, in der ist fast nur die Phase bis zur “Clutching at Straws” gelaufen ist.
--
Es gibt ja auch kein „Hogarth“ Album, was annähernd so gut ist wie die „Fish“ Alben. Nah dran sind „Brave“ und „Seasons End“. (Das zum großen Teil noch zu der „Fish“ Zeit geschrieben wurde.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangEs gibt ja auch kein „Hogarth“ Album, was annähernd so gut ist wie die „Fish“ Alben. Nah dran sind „Brave“ und „Seasons End“. (Das zum großen Teil noch zu der „Fish“ Zeit geschrieben wurde.
Es gibt auf einer “remastered Version” des “Clutching at straws” Album schon Aufnahmen für das geplante Nachfolgealbum. Fish hat dann Texte daraus auf seinem ersten Solo Alben (und es gibt auf “Suits” auch etwas daraus) verarbeitet. Marillion haben die Musik teilweise für “Season`s End” verwendet.
Auf die Jahre gesehen hat sich Marillion in der Hogarth Zeit musikalischer vielfältiger entwickelt. Ich mag die “Hogarth” Jahre mehr, deshalb wird sich meine offizielle Top 20 zur Umfrage wohl auch noch etwas mehr Richtung Hogarth bewegen.
--
onkel-tomAha, das „geforderte“ Easter.
Magst du die Fish Phase gar nicht?
Jein. „Clutching At Straws“ ist zwar mein liebstes Marillion Album und auch die „Market Square Heroes“ EP finde ich riesig, der Rest der Fish-Phase gibt mir hingegen wenig bis gar nichts.
--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das Excaliburmr-badlands
wolfgangEs gibt ja auch kein „Hogarth“ Album, was annähernd so gut ist wie die „Fish“ Alben. Nah dran sind „Brave“ und „Seasons End“. (Das zum großen Teil noch zu der „Fish“ Zeit geschrieben wurde.
Es gibt auf einer “remastered Version” des “Clutching at straws” Album schon Aufnahmen für das geplante Nachfolgealbum. Fish hat dann Texte daraus auf seinem ersten Solo Alben (und es gibt auf “Suits” auch etwas daraus) verarbeitet. Marillion haben die Musik teilweise für “Season`s End” verwendet.
Auf die Jahre gesehen hat sich Marillion in der Hogarth Zeit musikalischer vielfältiger entwickelt. Ich mag die “Hogarth” Jahre mehr, deshalb wird sich meine offizielle Top 20 zur Umfrage wohl auch noch etwas mehr Richtung Hogarth bewegen.Das finde ich erstaunlich, klar haben sie musikalisch vielfältiger agiert, aber es hat doch so einige schlechte bis mittelprächtige Alben hervorgebracht. Schlecht: Radiation, marillion.com, Somewhere Else und zum größten Teil Happiness Is The Road. Mittelmäßig: Holidays In Eden, This Strange Engine, Anoraknophobia, Sounds That Can’t Be Made, F.E.A.R. Da bleibt nicht mehr viel übrig, was sehr gelungen ist: Seasons End, Brave, Afraid Of Sunlight, Marbles.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryTja und ich finde dass die beiden ersten Alben mit Fish schlechter gealtert sind als viele aus der Hogarth Phase, die ich auch lieber mag. Wolfgang, ich kann deiner Einschätzung weitgehend nicht folgen.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomIch hab das Problem, dass ich beide Phasen, mit Fish und mit Hogarth mag und noch nicht genau weiß, wie ich das mischen soll. Na ja, bis zum Start der Umfrage habe ich ja noch Zeit. Ja, „Grendel“ ist bei mir wahrscheinlich Top20.
Na dieses Problem habe ich ja zum Glück nicht
Meine Liste wird daher im bildlichen Sinne eine leckere „Fischpfanne“ werden.
wolfgangDa bleibt nicht mehr viel übrig, was sehr gelungen ist: Seasons End, Brave, Afraid Of Sunlight, Marbles.
Selbst Seasons End und Marbles kann ich nicht viel abgewinnen.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2
onkel-tomIch hab das Problem, dass ich beide Phasen, mit Fish und mit Hogarth mag und noch nicht genau weiß, wie ich das mischen soll. Na ja, bis zum Start der Umfrage habe ich ja noch Zeit. Ja, „Grendel“ ist bei mir wahrscheinlich Top20.
Na dieses Problem habe ich ja zum Glück nicht
Meine Liste wird daher im bildlichen Sinne eine leckere „Fischpfanne“ werden.
Der Fish stinkt vom Kopf an.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomTja und ich finde dass die beiden ersten Alben mit Fish schlechter gealtert sind als viele aus der Hogarth Phase, die ich auch lieber mag. Wolfgang, ich kann deiner Einschätzung weitgehend nicht folgen.[poll question=’null‘ answers=’null‘_
Das habe ich mir schon gedacht, macht aber nichts. Dein Lieblingsalbum „Seasons End“ finde ich nach „Brave“ das Zweitbeste der „Hogarth“ Besetzung.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryonkel-tom
talkinghead2
onkel-tomIch hab das Problem, dass ich beide Phasen, mit Fish und mit Hogarth mag und noch nicht genau weiß, wie ich das mischen soll. Na ja, bis zum Start der Umfrage habe ich ja noch Zeit. Ja, „Grendel“ ist bei mir wahrscheinlich Top20.
Na dieses Problem habe ich ja zum Glück nicht
Meine Liste wird daher im bildlichen Sinne eine leckere „Fischpfanne“ werden.
Der Fish stinkt vom Kopf an.
Nun schließ mal nicht von Politikern und Wirtschaftsbossen auf Musiker.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryonkel-tomDer Fish stinkt vom Kopf an.
Ja, ja, ich kann gut verstehen, dass du meine Beschränktheit auf Fish nicht verstehen kannst, obwohl du dir so viel Mühe gegeben hast, mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Ich verspreche hiermit, mich bis zum Beginn der Umfrage noch einmal intensiv mit deinen Lieblingen der Hogarth-Phase zu beschäftigen--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!wolfgangMittelmäßig: …Anoraknophobia… Da bleibt nicht mehr viel übrig, was sehr gelungen ist: Seasons End…
onkel-tomTja und ich finde dass die beiden ersten Alben mit Fish schlechter gealtert sind als viele aus der Hogarth Phase, die ich auch lieber mag. Wolfgang, ich kann deiner Einschätzung weitgehend nicht folgen.
Und ich kann keiner Eurer Einschätzungen wirklich folgen. So ist „Anoraknophobia“ (das Album lief hier soeben nochmal) neben „Brave“ für mich das beste Album mit Hogarth, während mich das offensichtlich allseits hoch geschätzte „Seasons end“ nie begeistern konnte. Und „Script for a jester’s tear“ war, ist und bleibt auch wohl das beste Marillion-Album.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: Marillion
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.