Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Auch wenn ich logischerweise nicht alles so sehe wie du (aber doch auch viele Übereinstimmungen), ein gelungener Beitrag, der auch klar deine Liebe zu ELO zum Ausdruck bringt. Ich bin zwar nicht der Ansicht, dass Zoom wie ELO 1976-81 klingt, aber für mich ist es doch klar von der ELO-Idee geprägt, im Gegensatz zu so manchem, was da behauptet wird (dabei spielt es absolut keine Rolle, ob Jeff es nun zuerst unter seinem Namen veröffentlichen wollte, oder nicht, denn es geht hier um ein musikalisches Konzept). Im übrigen gibt es auf Zoom auch echte Streicher).
ELOs Alben sind im Prinzip für mich , was die Strukturierung und Sound/Atmosphäre betrifft, immer Konzeptalben. Es gibt eigentlich immer einen typischen Eröffnungssong und Schlusssong, und die Reihenfolge der Stücke ist immer durchdacht. Was das Soundkonzept und Arrangement betrifft, prägen die Songs eines Albens immer eine bestimmte Herangehensweise. Ich meine, Jeff ist nicht derjenige, der einen Techno-Bombast-Song wie Twilight mit einem spartanischen Countrypopsong auf ein und dasselbe Album bringen würdeEine ganz andere Auffassung als zum Beispiel Blondie, bei denen es ja immer bunte Songkollektionen gab. Es sind unterschiedliche Herangehensweisen.
Konzeptalben im engeren Sinn sind „Eldorado“, „Time“, aber auch „OTTD“, „Secret Messages“ und selbst „Balance Of Power“ (obwohl letzteres im Gegensatz zu den anderen von Jeff nie so bezeichnet wurde) sind thematische Konzeptalben. Nicht zu vergessen die Konzeptseiten von OOTB. Obwohl es Jeff noch mehr um Melodien und Arrangements und Akkordwechsel geht, war ihm also auch diese Seite der MUsik nie fremd, und er hat sich damit auch diese prinzipiell progressive Seite erhalten (im übrigen ging schon sein erstes Album mit Idle Race stark in die Richtung eines Konzeptalbums).@elo4evermatt
Ich war einige Tage verreist, aber soweit ich weiss, ist es momentan immer noch ziemlich ruhig. Es gab ein paar Bilder von Jeff kürzlich, ein paar Covers etc (ich denke, die Discovery-Site ist da recht aktuell). Allerdings wissen wir ja, dass das auch die Ruhe vor dem Sturm sein kann. Rob Caiger soll „extremely busy“ sein. Ich gehe mal stark davon aus, dass ein Grund die Umgestaltung der FTM-Seite Face The Music Online ist. Was da so alles geplant ist, hast du sicher auch schon gelesen.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungHi PELO,
jau, dass Rob mal wieder zu den geschäftigsten Menschen unter dieser Sonne zählt weiss ich
Denke aber mal, dass er hauptsächlich mit MOVE Sachen beschäftigt ist.Die Fotos von Jeff sind wirklich toll. Für alle, die sie noch nicht gesehen haben:
DISCOVERY – welcome to the show – Jeff Lynne & ELO siteJeff beim Verlassen seines Lieblings-Asiaten *hehe* Sehr schön auch, dass Jeff sich hin und wieder mal ne ordentliche Dosis Rock’n’Roll von THE WHO verpassen lässt :lol:
Later,
Matthias--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
nach längerer Pause mal wieder eine Kurznotiz vom Onkel.
1. In der aktuellen Ausgabe der Rock-Postille Good Times geben die Redakteure und Mitarbeiter die Liste ihrer 10 Lieblingsalben bekannt, also eine persönliche Liste der besten Rock-Alben aller Zeiten.
Ernst Hofacker rettet dabei ELO, uns und das Musikgenie Jeff Lynne, indem er Out Of The Blue als seine Nummer 2 einreiht.2. TV-Tipp für morgen: Die „ELO-Episode“ Liebe und Monster von Dr. Who läuft morgen ab 17.00 Uhr auf Pro 7. Enthält eine Menge Mr. Blue Sky, eine Dosis Turn To Stone und eine kleine Prise Don’t Bring Me Down live.
Empfehlenswert!
Bin gespannt, wie die schon heute klassische Originalzeile: „You can’t beat a bit of ELO!“ übersetzt wurde.--
Hallo Uncle Jeffrey!
Wo wir gerade dabei sind:
– ELO wurden kürzlich auch in der beliebten britischen Soap Coronation Street diskutiert; ein Film/Musical, welcher auf ELO-Songs basiert, ist auch in Planung für 2010. Und Rob Caiger träumt immer noch von einer Wiederbelebung von Jet Records.
– Bev Bevan’s Blog:
Seit einiger Zeit verfügbar, findet man hier durchaus die eine oder andere lustige Anekdote oder interessante Notiz.Bev Bevan Diaries – in the US with Britt Ekland and Benny Hill – Sunday Mercury – Bev Bevan
– ELO on youtube: ein paar interessante Sachen
YouTube – Electric Light Orchestra – Drunk !!!
wurde mal auf einem Fantreffen gespielt, war schon mal da, jetzt zurück. ELO 1986 Balance of Payments era: Montreux Rock Festival Promotion; Hey, can they really be so serious?YouTube – ELO – Interview To Bev Bevan Count Down Australia TV 1977 Bev Bevan Interview
YouTube – ELO – Jeff Lynne Old Grey Whistle Test 1976 Jeff Lynne 1976 Old Grey Whistle TestMusikalisches:
YouTube – Jeff Lynne – Poor Little Fool Demo
Das superrare Poor Little Fool Demo, das hier schon diskutiert wurde.
YouTube – Electric Light Orchestra – Long Black Road
Das ist dem eingefleischten Fan und den Japanern sicher bekannt, aber vielleicht interessieren sich ja ein paar casual listeners für diesen Outtake von „Zoom“, der nur auf der japanischen Zoom erschien.--
äußerst treffende Zeile: „You can’t beat a bit of ELO“ des Love and Monsters-Episoden-Helden Elton wurde mit dem Ausspruch „ELO finde ich einfach großartig“ eingedeutscht. Puh, reichlich uninspiriert und lahm für meine Begriffe. Ich wäre das Ganze deutlich enger an der Originalzeile angegangen, Z.B. „Ein Schnipsel von ELO schlägt einfach alles“ oder „ein kleines Melodiestückchen von ELO ist schlicht unschlagbar“ oder so ähnlich.
Groooossss an PELO und alle anderen.--
Ich habe ja immer nach einem Beleg für die außerordentliche Popularität von Last Train To London in Südamerika, speziell in Argentinien gesucht. Nun bin ich fündig geworden. Un Tren A Londres macht einfach Spaß, gute Live-Performance der Band und die Leute flippen ziemlich aus. Du musst halt den Rhythmus im Blut haben:dance:, daran krankt es bei den meisten unserer Landsleute leider nicht unerheblich.:roll:
Man könnte meinen, LTTL wäre noch immer der aktuelle #1 Hit in Argentinien (war es übrigens seinerzeit 13 Wochen in Folge).
YouTube – CLASIQUEROS TREN A LONDRES ENLA UCA.UNIVERSIDAD CATOLICA ARG--
Joe Walsh und Jeff Lynne
Es ist mittlerweile mehr als ein Gerücht, dass Joe Walsh zusammen mit Jeff Lynne an einem neuen Projekt arbeitet. Das hat er in Interviews mitgeteilt. Auch wurde es von Seiten der offiziellen Electric Light Orchestra Mailing Liste Showdown bestätigt. Ob daraus dann tatsächlich ein Album wird, bleibt natürlich abzuwarten.
Quelle: Showdown Mailing List
--
Uncle Jeffreynach längerer Pause mal wieder eine Kurznotiz vom Onkel.
1. In der aktuellen Ausgabe der Rock-Postille Good Times geben die Redakteure und Mitarbeiter die Liste ihrer 10 Lieblingsalben bekannt, also eine persönliche Liste der besten Rock-Alben aller Zeiten.
Ernst Hofacker rettet dabei ELO, uns und das Musikgenie Jeff Lynne, indem er Out Of The Blue als seine Nummer 2 einreiht.Wie nett von ihm.
Damit erinnert er mich aber schmerzlich an die Tatsache, dass ich die feine Doppel-Vinyl im Jahre ’79 aus finanziellen Gründen abgeben musste. Ärgert mich heute noch, obwohl ich gar keinen Plattenspieler mehr besitze… :roll:
--
Hello againHallo Freunde,
habe soeben BIGELF entdeckt. Kannte sie vorher nicht. Wer von Euch auf Early ELO ca. ELO II/ON THE THIRD DAY steht und der „Prog-Phase“ offen gegenüber stand sollte sich das mal anhören.
Erstaunlicher Sound.Das neue Album heisst „Cheat The Gallows“. Soundbeispiele hier:
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/hnum/7143909?rk=home&rsk=hitlistoder hier:
Anspieltipp: „Money it’s pure evil“.
Auch Black Sabbath, Queen, early Bowie und Cheap Trick zählen zu ihren Einflüssen.
„Bigelf are “30 years behind and five years ahead of what’s happening.”Notlame Records hat folgendes zu sagen:
„Mix Pink Floyd, Jellyfish, T. Rex, early 70s Bowie, classic-era Deep Purple, Sweet, ELO, Van Der Graaf Generator, early Black Sabbath and Kings X and you will get an idea of what’s going on here and it’s much more melody-driven than this list of influences may sound, too. “9 out of 10. has liberal helpings of everything big and bombastic about rock n roll in its pot, but the stew it cooks up is fresh and new and downright exhilarating.”Ich höre das Album grad zum zweiten Mal in voller Länge und wundere mich über mich selbst, da ich nicht gedacht hätte, wie gut ich die Songs teilweise finde.
LG Matthias
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Danke für den Tipp. Werde dann mal reinhören.
--
Hello againHey, klingt geil. Nochmals danke. Wo kommen die denn auf einmal her? Haben ja schon mehrere Platten am Start wie ich sah.
--
Hello againjester.dHey, klingt geil. Nochmals danke. Wo kommen die denn auf einmal her? Haben ja schon mehrere Platten am Start wie ich sah.
Gern geschehen :lol:
Wo die herkommen weiss ich auch nicht. Habe sie bei den Notlame Neuheiten entdeckt. Ausserdem bleibt zu erwähnen, dass sie Christina Aguilera’s Backingband (sic!) waren auf Lennon’s „Mother“ (Darfur Lennon Tribute). Eine ganz aussergewöhnliche Version. Versteht mich nicht falsch … ich will bis an mein Lebensende ausgepeitscht werden wenn ich jemals Aguilera höre, aber bei diesem Cover schreit sie eines Lennon’s würdig, als würde es um ihr eigenes Leben gehen. Sehr zu empfehlen! :bier:
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Es scheint fast so, als hätte ich in diesem Jahr nur auf eine Band dieses Kalibers gewartet.
Tja, und Xtina höre ich auch ab und zu. No problem.--
Hello againWährend wir auf das Move-Boxset warten, hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten von Jeff teilweise erst in den 2000ern fertiggestellten „neuen“ ELO-Stücke, wie sie auf den Remastern erschienen bzw. Flashback. Das Meiste ist mittlerweile auf youtube aufgetaucht, auch wenn z.T. nicht in bester Tonqualität. Die Raffinesse des Backing Tracks von Tears In Your Life kommt nur teilweise rüber, um mal ein Paradebeispiel zu nennen (von Helpless ganz zu schweigen). Aber es ist vielleicht ganz gut, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und zu sehen, dass sich der Kauf der Remastered Editions auch wegen der Bonusstücke lohnt.
Love Changes All, Flashback
http://www.youtube.com/watch?v=0NLlzHfZuIc
Helpless, Flashback
http://www.youtube.com/watch?v=dqZF6dKyiko&feature=related
Tears In Your Life
http://www.youtube.com/watch?v=47OA2mqTv5o
Xanadu, Flashback Version 2000 (Lynne vocals)
http://www.youtube.com/watch?v=VlbIl67xKjE
Surrender, ANWR Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=ExlxIj-ZpiY
Latitude 88 North, OOTB Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=VzNHMmrZ5sg
The Quick And The Daft, OOTB Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=v47MH84FP1I
Second Time Around hier plus Above The Clouds, Demo auf Discovery Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=bQG8Vx4_gXg&feature=related
Dark City Demo, Eldorado Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=2JGY9JD_BMA
Everyone’s Born To Die, On The Third Day Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=N42ig3ew2sE
When Time Stood Still, Time Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=-HQ3wHd7ezs&feature=related
Julie Don’t Live Here, Time Remaster (hier plus Standin‘ In The Rain Intro)
http://www.youtube.com/watch?v=9CpPMILamz4
The Bouncer, Time Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=ZNAheTx0CjQ
After All (Secret Messages Remaster)
http://www.youtube.com/watch?v=sGOU8hUUqsM&feature=related
Heaven Only Knows Alt. Version, Balance Of Power Remaster
http://www.youtube.com/watch?v=el_O43uqQ7c&feature=related
Caught In A Trap, BOP REmaster
http://www.youtube.com/watch?v=vgOIpl0BuyM--
Surrender
Längst habe ich es geschafft, den Song aus meinem Bregen zu tillen, und dann sowas.
THX, PELO :haue:
Bis ’95 gab es keinen Song, den ich von QUEEN richtig besch… fand.
Bei ELO, meiner Nr. 1, dauerte es sogar neun Jahre länger.
Aber irgendwann trifft es wohl jeden.
Wieso muß jeder Pups veröffentlicht werden?
Nur damit jeder Fan einer Band einen Song hat, den er wirklich Sch… finden kann??? :lol:
Lieben Gruß
Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn. -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.