Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Auch wenn ich logischerweise nicht alles so sehe wie du (aber doch auch viele Übereinstimmungen), ein gelungener Beitrag, der auch klar deine Liebe zu ELO zum Ausdruck bringt. Ich bin zwar nicht der Ansicht, dass Zoom wie ELO 1976-81 klingt, aber für mich ist es doch klar von der ELO-Idee geprägt, im Gegensatz zu so manchem, was da behauptet wird (dabei spielt es absolut keine Rolle, ob Jeff es nun zuerst unter seinem Namen veröffentlichen wollte, oder nicht, denn es geht hier um ein musikalisches Konzept). Im übrigen gibt es auf Zoom auch echte Streicher).
ELOs Alben sind im Prinzip für mich , was die Strukturierung und Sound/Atmosphäre betrifft, immer Konzeptalben. Es gibt eigentlich immer einen typischen Eröffnungssong und Schlusssong, und die Reihenfolge der Stücke ist immer durchdacht. Was das Soundkonzept und Arrangement betrifft, prägen die Songs eines Albens immer eine bestimmte Herangehensweise. Ich meine, Jeff ist nicht derjenige, der einen Techno-Bombast-Song wie Twilight mit einem spartanischen Countrypopsong auf ein und dasselbe Album bringen würdeEine ganz andere Auffassung als zum Beispiel Blondie, bei denen es ja immer bunte Songkollektionen gab. Es sind unterschiedliche Herangehensweisen.
Konzeptalben im engeren Sinn sind „Eldorado“, „Time“, aber auch „OTTD“, „Secret Messages“ und selbst „Balance Of Power“ (obwohl letzteres im Gegensatz zu den anderen von Jeff nie so bezeichnet wurde) sind thematische Konzeptalben. Nicht zu vergessen die Konzeptseiten von OOTB. Obwohl es Jeff noch mehr um Melodien und Arrangements und Akkordwechsel geht, war ihm also auch diese Seite der MUsik nie fremd, und er hat sich damit auch diese prinzipiell progressive Seite erhalten (im übrigen ging schon sein erstes Album mit Idle Race stark in die Richtung eines Konzeptalbums).
@elo4evermatt
Ich war einige Tage verreist, aber soweit ich weiss, ist es momentan immer noch ziemlich ruhig. Es gab ein paar Bilder von Jeff kürzlich, ein paar Covers etc (ich denke, die Discovery-Site ist da recht aktuell). Allerdings wissen wir ja, dass das auch die Ruhe vor dem Sturm sein kann. Rob Caiger soll „extremely busy“ sein. Ich gehe mal stark davon aus, dass ein Grund die Umgestaltung der FTM-Seite Face The Music Online ist. Was da so alles geplant ist, hast du sicher auch schon gelesen.
--