Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Jeff Lynne und sein Sauhund in eigenen Worten
Man kann darüber denken, was man will, aber zu glauben, Jeff Lynne produziere seinen aktuellen Klang einfach deshalb, weil er es nicht besser hinkriegt, das Studio zu schlecht sei oder seine Ohren, ist auf dem Holzweg. Vielleicht ist interessant, dass Jeff sehr gute Ohren hat für sein Alter, d. h. eigentlich ist eines seiner beiden Ohren überragend gut 8 er hört Dinge noch, wo andere keinen Unterschied ausmachen)und das andere wegen Infektionen schon ganz früher eher mäßig. Der z. T. breiiige, komprimierte Sound ist tatsächlich ein künstlerisches Statement. Muss man ja deswegen nicht gutfinden, aber es ist eben ein bewusster, eigenwilliger Ansatz, ähnlich auch die Rebellion gegen den digitalen Hall. Auch wenn’s jeder macht, Jeff macht es nicht (mehr), einfach weil er andere Ansichten hat. Diese Haltung passt zum Progpop. Jetzt kann man vielleicht als Hasser seines Sounds sagen, dass er auf dem Holzweg ist, nicht aber, dass er die Klangfrage in letzter Zeit vernachlässigen würde. Er zeigt sich wie ein echter Künstler, der seinen Weg verfolgt.
I do like working in stereo, but I don’t like to make much of it. I like to keep it all very solid. I don’t like to have things separated by miles in space. I like to keep my mixes as a cohesive package that has a punch to it. (Jeff Lynne, 2012, Sound and Vision) [also Jeff sagt in etwa, dass er schon gerne im Stereo-Format arbeitet, aber jetzt nicht das Panorama besonders viel ausnutzen will. Er mag stattdessen lieber kompakte kraftvolle Mixe statt viel Dynamik]
You record dry? I notice you’ve got a nice collection of AMS units.Everything’s recorded dry, yeah. I love the AMS, even though it’s digital. It’s 30 years old, and it’s so easy to use. It’s just the best gadget or box I’ve ever known. Very rarely use echo on anything, but, if I do, probably would be on voice, just as an effect. And I never use reverb, except as an effect on the end of something. [Mix Mag 2012]
Ich liebe es, Klänge miteinander zu vermischen und dadurch vollkommen neue zu kreieren. … Und ich kann mir halt nichts Schöneres vorstellen als mit Sounds herumzuspielen und ein völlig neuesFeeling zu kreieren. Also einen Vibe, den du nicht hättest, wenn du einfach eine ordinäre Gitarre oder ein ganz normales Klavier verwenden würdest … Genau wie das, was Brian Wilson gemacht hat. Er war ein Meister, was das Vermischen unterschiedlicher Sounds betrifft. Vgl. z.B. Marcel Anders. „Jeff Lynne’s ELO. Ich Bin Eine Studio-Ratte!” Interview mit Jeff Lynne. <u>Classic Rock</u>, 2015.
You’ve now got an unlimited amount of tracks. Is that a good thing for someone like you who sees infinite possibilities everywhere? Whether it’s 124 or 200, it’s still not enough. It really is not quite enough. I’m always thinking, “Well, hang on, I’m not going to waste these 25 tracks that are just sitting there doing nothing.” It’s just wonderful to have all these electronic gadgets of today. Most of them are fantastic and I really love using all the modern technology. (Billboard 2019)
Es gibt noch ein anderes Zitat, wo er sagt, dass er einen warmen Retrosound wolle, und auch eine Aussage zum AM Radio Sound, die ich jetzt nicht finde. Als SM 2018 als Doppelalbum vö wurde, hat sich Jeff Lynne laut Insidern gegen zu viel Dynamik gewehrt (obwohl SM ja prinzipiell schon anders klingt als FOON). Man muss aber auch bei FOON Untereschiede sehen. So klingt der Titeltrack am komprimietesten und sehr verwaschen. Im anderen Steve Hoffman Thread wird auf unterschiedliche Aufnahmezeiträume spekuliert, die Argumentation passt aber nicht ganz. Ich denke, die Absicht ist klar erkennbar, hier daraus einen besonderen Effekt zu kreieren, vielleicht ähnlich wie bei Time, wo es laut Insidern darüber sogar zur Meinungsverschiedenheit mit Mack kam.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungIch glaub der hat im Studio einfach zu höhenlastige Boxen ( englischer Klang)…oder hat sich gerade die Ohren durchblasen lassen…..und ganz egal was er wollte….ist klingt einfach nur **.
zuletzt geändert von pink-nice3
…..btw….das mit dem ersten Song als besonders schlimm stimmt natürlich.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Man sollte nicht ganz ausser acht lassen, dass das Album von Bob Ludwig gemastert wurde.
zuletzt geändert von horacewimp--
.
zuletzt geändert von pink-nice3--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3
horacewimpMan sollte nicht ganz ausser acht lassen, dass das Album von Bob Ludwig gemastert wurde.
Der kann auch aus Scheiße kein Gold machen.
Vielleich Remastered er das Album noch später mal.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +2723362% der Leute in Deutschland hören Musik über Streaming Dienste.
57% Live Radiosender
57% YOU TUBE
Und nur 24% hören noch MP3 CD und Platte.
Soll heißen, dass die meisten also gar keinen Wert mehr auf gute Musikqualität legen.
Wenn man den ganzen Tag nur über Streaming-Dienste etc. Musik hört, dann empfindet man diesen Einheitsbrei von Klang doch irgendwann als völlig normal.
Und die meisten Leute die nur noch YOU TUBE Streaming -Dienste usw. hören, haben garantiert auch keine HIFI Anlage zu Hause stehen. Denen reicht doch heutzutage der Klang der aus dem Smartphone und den 08/15 Kopfhörern kommt.
Also ich für meinen Teil kann nur sagen, ich habe mich an den Klang von „FOON“ mitlerweile so gewöhnt, dass ich es überhaupt nicht mehr als dumpf und schlimm empfinde. Wenn ich es laut aufdrehe gibt es überhaupt nichts mehr zu meckern. Ich habe mich an den Sound (nach mind. 200 Durchläufen) mittlerweile so dran gewöhnt, dass ich es in gar keinem anderen Soundgewand mehr hören möchte. Egal ob ich es auf der HIFI-Anlage, über „Alexa“ ,Kopfhörer oder im Auto höre.
Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum hier im Forum zum 100000. Mal immer noch über den Sound diskutiert wird.
Und all die, die das neue Album von Jeff so hart kritisieren, denen kann ich nur sagen, es tut mir sehr leid für euch, dass es euch nicht gefällt. Für mich jedenfalls, ist es wie schon bereits mehrmals gesagt, ein Meisterwerk genau nach meinem Geschmack. Und über das hinaus noch eines der allerbesten Platten die ich in meinem Schrank stehen habe.
Aber unsere Kritiker hier im Forum scheinen damit nicht klar zu kommen, und brauchen hier im Thread immer noch jemanden zum reden, bzw. schreiben, sonst hätten sie sich aus diesem Thread schon längst verabschiedet. Also mir wäre die Zeit viel zu schade, mich ständig über den Sound zu ärgern, und immer wieder darüber zu schreiben, und das Album zum xten mal mit 2 Sternen zu bewerten. Habt Ihr keine anderen Hobbys ?
--
livin-thing6862% der Leute in Deutschland hören Musik über Streaming Dienste. 57% Live Radiosender 57% YOU TUBE Und nur 24% hören noch MP3 CD und Platte. Soll heißen, dass die meisten also gar keinen Wert mehr auf gute Musikqualität legen. Wenn man den ganzen Tag nur über Streaming-Dienste etc. Musik hört, dann empfindet man diesen Einheitsbrei von Klang doch irgendwann als völlig normal. Und die meisten Leute die nur noch YOU TUBE Streaming -Dienste usw. hören, haben garantiert auch keine HIFI Anlage zu Hause stehen. Denen reicht doch heutzutage der Klang der aus dem Smartphone und den 08/15 Kopfhörern kommt. Also ich für meinen Teil kann nur sagen, ich habe mich an den Klang von „FOON“ mitlerweile so gewöhnt, dass ich es überhaupt nicht mehr als dumpf und schlimm empfinde. Wenn ich es laut aufdrehe gibt es überhaupt nichts mehr zu meckern. Ich habe mich an den Sound (nach mind. 200 Durchläufen) mittlerweile so dran gewöhnt, dass ich es in gar keinem anderen Soundgewand mehr hören möchte. Egal ob ich es auf der HIFI-Anlage, über „Alexa“ ,Kopfhörer oder im Auto höre. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum hier im Forum zum 100000. Mal immer noch über den Sound diskutiert wird. Und all die, die das neue Album von Jeff so hart kritisieren, denen kann ich nur sagen, es tut mir sehr leid für euch, dass es euch nicht gefällt. Für mich jedenfalls, ist es wie schon bereits mehrmals gesagt, ein Meisterwerk genau nach meinem Geschmack. Und über das hinaus noch eines der allerbesten Platten die ich in meinem Schrank stehen habe. Aber unsere Kritiker hier im Forum scheinen damit nicht klar zu kommen, und brauchen hier im Thread immer noch jemanden zum reden, bzw. schreiben, sonst hätten sie sich aus diesem Thread schon längst verabschiedet. Also mir wäre die Zeit viel zu schade, mich ständig über den Sound zu ärgern, und immer wieder darüber zu schreiben, und das Album zum xten mal mit 2 Sternen zu bewerten. Habt Ihr keine anderen Hobbys ?
Nochmal
und
--
l'enfer c'est les autres...livin-thing6862% der Leute in Deutschland hören Musik über Streaming Dienste.
57% Live Radiosender
57% YOU TUBE
Und nur 24% hören noch MP3 CD und Platte.
Soll heißen, dass die meisten also gar keinen Wert mehr auf gute Musikqualität legen.
Wenn man den ganzen Tag nur über Streaming-Dienste etc. Musik hört, dann empfindet man diesen Einheitsbrei von Klang doch irgendwann als völlig normal.
Und die meisten Leute die nur noch YOU TUBE Streaming -Dienste usw. hören, haben garantiert auch keine HIFI Anlage zu Hause stehen. Denen reicht doch heutzutage der Klang der aus dem Smartphone und den 08/15 Kopfhörern kommt.
Also ich für meinen Teil kann nur sagen, ich habe mich an den Klang von „FOON“ mitlerweile so gewöhnt, dass ich es überhaupt nicht mehr als dumpf und schlimm empfinde. Wenn ich es laut aufdrehe gibt es überhaupt nichts mehr zu meckern. Ich habe mich an den Sound (nach mind. 200 Durchläufen) mittlerweile so dran gewöhnt, dass ich es in gar keinem anderen Soundgewand mehr hören möchte. Egal ob ich es auf der HIFI-Anlage, über „Alexa“ ,Kopfhörer oder im Auto höre.
Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum hier im Forum zum 100000. Mal immer noch über den Sound diskutiert wird.
Und all die, die das neue Album von Jeff so hart kritisieren, denen kann ich nur sagen, es tut mir sehr leid für euch, dass es euch nicht gefällt. Für mich jedenfalls, ist es wie schon bereits mehrmals gesagt, ein Meisterwerk genau nach meinem Geschmack. Und über das hinaus noch eines der allerbesten Platten die ich in meinem Schrank stehen habe.
Aber unsere Kritiker hier im Forum scheinen damit nicht klar zu kommen, und brauchen hier im Thread immer noch jemanden zum reden, bzw. schreiben, sonst hätten sie sich aus diesem Thread schon längst verabschiedet. Also mir wäre die Zeit viel zu schade, mich ständig über den Sound zu ärgern, und immer wieder darüber zu schreiben, und das Album zum xten mal mit 2 Sternen zu bewerten. Habt Ihr keine anderen Hobbys ?Weil so viele Scheiße hören musste Jeff das Teil scheiße klingen lassen?
Hmmmmm??……ist wirklich auch nicht sooo wichtig.
Ich finde leider die meisten Songs nicht so toll.
Aber richtig schlecht ist sie auch nicht. …sonst hätte ich sie ja heute nicht zum 6ten mal gehört.
Schönen Abend noch…!--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Album 6x am Abend hören = *****
--
l'enfer c'est les autres...und wenn man sich das Album 60mal anhört, steigt es in unendliche Sphären…
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangund wenn man sich das Album 60mal anhört, steigt es in unendliche Sphären…
Quasi die Glückseligkeit.
Ich weiß es….
--
l'enfer c'est les autres...cycleandaleAlbum 6x am Abend hören = *****
Natürlich zum 6ten mal insgesammt…muss ja schließlich noch die unumstrittene Endless River hören.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233cycleandale
wolfgangund wenn man sich das Album 60mal anhört, steigt es in unendliche Sphären…
Quasi die Glückseligkeit.
Ich weiß es….Genau, dein privates Shangri-La und Eldorado.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrypink-nice3
cycleandaleAlbum 6x am Abend hören = *****
Natürlich zum 6ten mal insgesammt…muss ja schließlich noch die unumstrittene Endless River hören.
Ich wußte nicht, das du soviel Humor hast…
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrypink-nice3
cycleandaleAlbum 6x am Abend hören = *****
Natürlich zum 6ten mal insgesammt…muss ja schließlich noch die unumstrittene Endless River hören.
OT: Endless River ****
--
l'enfer c'est les autres... -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.