Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Dennis Blandford1.) Bitte die Versöhnungsgerüchte + Konsequenzen näher erläutern + belegen.
Bev Bevan arbeitet für den regionalen West Midlands Radiosender Smooth Radio (ehemals SagaFM) und präsentiert dort gelegentlich eine Show. Beim Schwesterradio der East Midlands gab es offenbar eine Sendung, in der über eine Versöhnung berichtet wurde. So hätten sich Jeff und Bev zunächst wegen gemeinsamer geschäftlicher Belange getroffen und dann das Kriegsbeil begraben. Angeblich haben sie sich danach mehrfach getroffen. Mehrere Fans berichten dasselbe auf der Basis anderer Quellen.
Beim ELO-Forum http://eloforever.proboards46.com/index.cgi?board=general&action=display&thread=1185549731 gibt es einen Thread dazu.
Die Konsequenzen sind nicht absehbar. Aber wer weiss?
2.) Was genau ärgert Roy?
Genau weiss ich es nicht.
Ich denke, es hat mit dem Move-Backkatalog und mit Bev Bevans neuer „Move“-Band „Bev Bevan’s Move“ (bei der schon mal der erste Teil entfällt, kennen wir das nicht von ELO Part Two???) zu tun. Da war neulich was in der Move-Mailing-List darüber zu lesen, ich kann den post aber nicht finden. Ausserdem gibt es in der Septemberausgabe der „Mojo“ (die ich noch nicht habe) einen Artikel über Roy, in dem er sich wohl dahingehend äußert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungWie erfolgreich (im Vergleich zu den alten Alben) war eigentlich ZOOM. Gibt s da aussagekräftige Daten?
Wir wissen ja alle, dass Zahlen und Dollars nicht alles sind, aber war ZOOM ein Erfolg?
--
Mike LynneWie erfolgreich (im Vergleich zu den alten Alben) war eigentlich ZOOM. Gibt s da aussagekräftige Daten?
Wir wissen ja alle, dass Zahlen und Dollars nicht alles sind, aber war ZOOM ein Erfolg?
Sagen wir mal ein Mini-Erfolg. In Deutschland war Zoom 8 oder 9 Wochen in den Top100 vertreten, in den ersten Wochen #16, #22, #23, #24, dann abwärts in Richtung 40er, 50er, wenn ich mich recht erinnere. In UK, soweit ich weiß nur 2 Wochen in den Top75, in den USA auch nur 3 Wochen in den Billboard200 (Einstieg auf der #92). Kommerziell also eher bescheiden, mit Sicherheit kein millionenfach verkauftes Album. Ein paar Wochen nach Erscheinen wurden mal auf der showdown mailing list die US Verkäufe des Albums mit ca. 80.000 angegeben. Daher kann man wohl mit einiger Berechtigung annehmen, dass Zoom weltweit vielleicht 200 oder 300.000 Mal mal verkauft wurde. Interessant wäre zu erfahren, wie die Zahlen z.B. in Japan ausgefallen sind, denn Zoom wurde dort in Presse und Fernsehen vergleichsweise relativ stark beachtet.
--
Michael the ArcadianMein lieber Lieblings-Onkel und natürlich auch alle anderen ELO-Begeisterten,
auch ich will hier mal ein offenes Wort an den Tag bringen:
Ich kam zum ersten Mal mit ELO in Berührung, kurz nach dem das Album Time veröffentlicht wurde. Das war kurz bevor meine Pubertät auf Touren kam (jetzt können alle interessierten ja mal rechnen, wie alt ich denn wohl sein mag). Meine Mutter kaufte mir Time bei Aldi (die hatten zu der Zeit bei uns tatsächlich Schallplatten im Sortiment) und von dem Moment an war die Zuneigung und Verbindung perfekt und nicht mehr lösbar. Über die Jahre lernte ich immer mehr von ELO kennen und – wirklich kein Witz – ELO machte für mich die Musik eines vollkommenen Sommers. Das war die Zeit, zu der ich mit Freunden durch ein nahe gelegenes Wäldchen gestreift bin, wo wir sportlich engagierte Spiele spielten (wenn ich mich heute im Spiegel ansehe… oh Mann…) und wo wir uns einfach dieser wundervollen Musik hingaben. Ein Lied, wie z. B. ‚Confusion’ und überhaupt das ganze Album Discovery ist für mich der perfekte Soundtrack eines perfekten Sommers aus einer Zeit, die leider nicht mehr zurückkehrt. Aber egal, es war gut, solange es dauerte und es war einfach klasse.
In dieser Hinsicht habe ich – nicht nur Jeff Lynne – sondern dem kompletten Electric Light Orchestra unendlich viel zu verdanken. …und ich finde es einfach toll hier einige Gleichgesinnte zu finden.
Ich bitte die Rührseligkeit zu entschuldigen, aber der Abend war etwas feuchtfröhlich und ich bin etwas angetankt. Das gibt sich schon wieder, he, he…
Weißt was, als ich Deine Zeilen las, dachte ich….der muss dabei gewesen sein. Ich hatte, auch wenn ich etwas älter bin, das gleiche Erlebnis. Bei mir war es Ende der 70er. Seit dem bin ich elo-viziert. Damals dachte ich gar, ich sei krank, aber nachdem ich andere Fans kennenlernte, wußt ich, das ist ganz normal.
--
Mein hochemotionaler Beitrag war er mir im Nachhinein, wenn ich ehrlich bin, doch etwas peinlich, zumal ich zum Verfassungszeitpunkt auch nicht ganz nüchtern war.
Ich bin aber letzten Endes doch froh, ihn gepostet zu haben, da ich ja offensichtlich etwas niedergeschrieben habe, was einige andere auch so oder ähnlich erlebt haben.
Ich höre eigentlich immer Musik und zwar aus allen Bereichen. Es kommt auch durchaus vor, dass ich ELO wochenlang nicht höre, weil andere Künstler gerade in meiner „Heavy Rotation“ sind, aber keine andere Band hat meinen musikalischen Nerv so getroffen, wie ELO.
Irgendwann lande ich doch wieder da und es ist dann „some kind of homecoming“.
--
You brought me here, but can you take me back again?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hallo alle zusammen,
nun habe ich endlich alles gelesen, so dass ich mich auch mal wieder zu wort melden kann. war im urlaub, und da dauert es eine weile, bis man wieder mit allem auf dem laufenden ist.
@ michael the arcadian
also ich finde, dein gefühlsausbruch muß dir überhaupt nicht peinlich sein. ich fand ihn fantastisch. trifft genau den punkt. war für mich faszinierend, wie das so rausgesprudelt ist. ich glaube der fachausdruck dafür ist „erlebte rede“ oder so ähnlich. naja, der deutschunterricht in der oberstufe ist bei mir auch schon ne ganze weile her, deshalb weiß ich das nicht mehr so genau. aber wie man es auch immer nennt, es war alles drin, und ich sag dir eins: ich denke ganz genauso. leider habe ich nicht das talent, das so poetisch auszudrücken. werde es ausdrucken und meinem mann unter die nase halten, wenn er mal wieder auf elo rumhackt (kommt leider ab und zu vor, aber meistens hält er still, wenn er elo mithören muß).:lol:
:bis_bald:
miss blue sky
--
@ Miss Blue Sky:
THANKS!
--
You brought me here, but can you take me back again?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ michael the arcadian:
you’re welcome.:sonne:
gruß
miss blue sky
--
Liebe ELO-Freunde,
ich hab´ da mal ´ne Frage:
In dem Superstück ‚Surrender‘ wird im Refrain im zweiten Durchgang im Falsett so etwas gesungen wie „Time baby…?“ und genau hier liegt das Problem – ich verstehe es nicht, so sehr ich mich auch bemühe.
Weiß jemand wie der Text genau lautet?
--
You brought me here, but can you take me back again?http://www.youtube.com/watch?v=uU2RrB7ztzU&mode=related&search=
Hier ist einer von Clifford T. Ward’s Ohrwürmern. Ich kenne mich inzwischen ein bißchen in dessen Werk aus und habe schon etwa 20-30 Klasse-Songs ausgemacht (besitze 3 CD’s), die m.E. eine unglaubliche Sogwirkung entfalten, ähnlich wie ELO hat CTW „total dream music“ gemacht, wie es Randy Newman hinsichtlich ELO einmal ausgedrückt haben soll.
--
Michael the ArcadianLiebe ELO-Freunde,
ich hab´ da mal ´ne Frage:
In dem Superstück ‚Surrender‘ wird im Refrain im zweiten Durchgang im Falsett so etwas gesungen wie „Time baby…?“ und genau hier liegt das Problem – ich verstehe es nicht, so sehr ich mich auch bemühe.
Weiß jemand wie der Text genau lautet?
Tut mir leid, Michael, nach dreimaligem Durchhören kann ich nicht mal das „Time Baby…“ ausmachen. Steckt das wirklich in den Backing vocals im zweiten Refrain
– denn nur bei diesen kann man ja von Falsett sprechen??--
http://www.mick-armitage.staff.shef.ac.uk/cliffordt/turbo.mp3
Clifford T. Ward, Turbo – diesen Song muss ich auch noch haben!
„Turbo – what does it mean?“ Ist dieser Chorus nicht genial?!
Und der Mann ist praktisch unbekannt!!
--
@ michael
Die lyrics von Surrender findest Du auf http://www.ftmusic.com/anewworldrecord/lyrics.html, unter der Section ELO-Reissues (A New World Record).
Die Seite ist übrigens aktualisiert worden. In Sachen ELO gibt es zwar nicht viel Neues. Es wird lediglich angedeutet, dass bestimmte, hier schon erwähnte Projekte noch in der Mache sind, ebenso wie eine Compilation, auf der vielleicht auch die eine oder andere Rarität sein könnte.
Dafür geht es zur Zeit in Sachen Move rund.
Zu Clifford T. Ward: bei der BBC Radio 2 spielen sie ihn dann und wann mal. Muss aber sagen, dass ich nur wenige Sachen von ihm gehört habe. Na ja, dann habe ich ja was für die ELO-Sauregurkenzeit …
--
@ PELO (& Uncle Jeffrey):
Ich weiß, aber selbst da steht eben nur ‚Surrender, baby surrender’ und mehr nicht.
Habe gerade noch mal reingehört – könnte auch so etwas, wie ‚Time how to do’ oder so ähnlich heißen. Natürlich nur in phonetischer Hinsicht. Vom Sinn her macht es eben wenig Sinn.
Ich glaube, ich muss mal Jeff Lynne anmailen. So wie es aussieht, kann nur er hier Klarheit schaffen.
Bezüglich The Move:
Tja, ich überlege natürlich, mir hier eines der Bundle anzuschaffen, aber da ich ein sehr breit gefächertes musikalisches Interesse habe, muss ich, glaube ich, so langsam eine Grenze ziehen – sonst wird es zu kostspielig.--
You brought me here, but can you take me back again?Michael the Arcadian@ PELO (& Uncle Jeffrey):
Ich weiß, aber selbst da steht eben nur ‚Surrender, baby surrender’ und mehr nicht.
Habe gerade noch mal reingehört – könnte auch so etwas, wie ‚Time how to do’ oder so ähnlich heißen. Natürlich nur in phonetischer Hinsicht. Vom Sinn her macht es eben wenig Sinn.
Ich glaube, ich muss mal Jeff Lynne anmailen. So wie es aussieht, kann nur er hier Klarheit schaffen.
Bezüglich The Move:
Tja, ich überlege natürlich, mir hier eines der Bundle anzuschaffen, aber da ich ein sehr breit gefächertes musikalisches Interesse habe, muss ich, glaube ich, so langsam eine Grenze ziehen – sonst wird es zu kostspielig.@ Michael
also, wenn Du die Backing Vocals meinst, so klingt das für mich ziemlich eindeutig nach: Surrender (So you gotta do), Surrender (So you gotta do)
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.