Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,611 bis 5,625 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #10895849  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,361

    saschgo Wisst ihr, moderne LED’s leuchten hell, leuchten bunt und sparen auch noch Strom. Super! Aber die Stimmung, welche eine Kerze erzeugt, keine Chance für die LED. Und das ist für mich eben das Original von From Out Of Nowhere.
    Mir gefällt es sehr gut. Natürlich gibts auch andere Meinungen / Geschmäcker.

    Guter Vergleich. Für mich ist der Song aber vollends LED und durch und durch künstlich. Schon bei der Premiere auf BBC2 fand ich den Song unspektakulär und dieses seltsame fade-out verstärkte diesen Eindruck nur noch mehr, wobei ich mich gefagt habe, ob das so gehört oder ob die BBC Leute dafür verantwortlich gewesen sein könnten.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10895887  | PERMALINK

    eloforever

    Registriert seit: 14.12.2017

    Beiträge: 93

    @pelo:

     

    Deine persönliche Meinung in Ehren…aber zu behaupten das der Song „From Out Of Nowhere“ zu den zwei genialsten Songs von Jeff seit dem Jahr 2000 zählt, halte ich dann doch für maßlos übertrieben.

    --

    #10895893  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    @Pelo

    Also ich denke One step at a time hatte auch Schmackes.

    Man sieht doch anhand der vielen, kritischen Stimmen zu FOON, dass es da etwas gibt, das viele stört. Und so wie ich das sehe, stört alle ein und derselbe Fakt (der nicht zu widerlegen ist): der Sound ist mittlerweile so mittenlastig und matschig, dass es eines Jeff Lynne’s unwürdig ist.

    Mich würde mich schon als Kenner und Überfan bezeichnen (andere aus meinem näheren Umfeld haben da sicher noch ganz andere wahnwitzige Bezeichnungen für mich 😜) aber selbst ich kann das bald nicht mehr tolerieren. Da haut Jeff bei den letztjährigen Konzerten einen umwerfenden Sound raus dass einem der Mund offen stehen bleibt und dann bringt er SOLCH eine soundtechnische Kost heraus.

    Ich habe die Hoffnung ja aufgegeben, dass er mal mit kompletter Band ins Studio geht (auch wenn es diesbezüglich schon mal das ein oder andere Gerücht gab).

    Der Sound auf dem Bryan Adams Album war schon unter aller Kanone (gut hörbar auf diesem Best Of Ultimate) auf dem Jeff‘s Song teilweise von anderen eingerahmt sind und ich jedesmal denke, dass ein Fehler auf der CD vorliegen muss wenn nach einem nicht-JL produzierten ein JL produzierter Track kommt.

    Ich rede jetzt nicht über Melodie und Text. Aber der Sound ist für mich wirklich nur noch schwer erträglich. Und die Tatsache, dass es im Vergleich zu AITU jetzt vermehrt kritische Stimmen diesbezüglich gibt zeigt mir a) dass ich mich auf meine Ohren verlassen kann und b) dass Jeff völlig bewusst immer mehr in diese kompressionsstarke Mittenhaftigkeit abgleitet.

    zuletzt geändert von elo4evermatt

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #10895903  | PERMALINK

    eloforever

    Registriert seit: 14.12.2017

    Beiträge: 93

    Da gebe ich Dir voll und ganz recht. Mein Standpunkt ist bekannt. Würde Jeff den Klang seiner Produktionen mal anderen (Mack) überlassen und würde er mal wieder mit anderen Musikern und Streichern ins Studio gehen, dann könnte er aus seinen Songs noch so viel mehr rausholen. Jeff ist wie ein V12 Motor, dem man 4 Zylinder abgeschaltet hat. Und das sage auch ich als alter, großer Fan.

    --

    #10895905  | PERMALINK

    eloforever

    Registriert seit: 14.12.2017

    Beiträge: 93

    P.S. Mein Jeff Lynne Favorit der letzten Jahre ist auch unter anderem „On My Mind“. Ich konnte garnicht verstehen, warum er den Song nur als Bonus rausgebracht hat.

    --

    #10895915  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    @eloforever

    Es ist meine persönliche Meinung, insofern kann es nicht maßlos übertrieben sein. Am Wochenende habe ich den Song im Wechsel mit dem Eniac-Remix, der mir auch gefällt, in Endlosschleife gehört. Er hat einfach dieses spezielle magische Element, das ich mit ELO verbinde.

    Was den Sound betrifft: Jeff Lynne unterläuft bewusst aktuelle Hörgewohnheiten, das ist es vielleicht, was viele irritiert. Auch zielt er eher auf den alten Radioklang ab, was vielleicht nicht zur Highendanlage passt. Aber er weiß genau, was er tut. Sein Heimstudio ist auch keine Bruchbude, sondern seine Vision eines perfekten Studios. Schon zu AT- Zeiten hat er gesagt, dass er das Aufnehmen zu Hause eher als Erweiterung der Möglichkeiten ansieht, weil die Klänge nicht vorfabriziert sind. Auch hat er nicht irgendwelches Schrottequipment, sondern all die neuesten vor allem digitalen Gerätschaften. Raumklänge sind Teil seiner Philosophie, auch in Musicland hat er schon in den Toiletten und Fluren aufgenommen, nur nicht so systematisch wie dann bei AT, das die Raumklänge zum Thema machte. Mittlerweile versucht er, das Beste aus allen musikalischen Welten zu kombinieren, und in der Tat ist sehr viel digital künstlich, auch wenn es sich nicht direkt danach anhört. Aber schon Joe Walsh hat bei Analog Man gesagt, dass sie sehr viel digital gemacht haben.

    Ich weiß nicht, vielleicht bin ich viel offener, was Klangvorstellungen betrifft. Ich mag durchaus aktuelle Popproduktionen, z. B. Max Martin/The Weekend oder Roosevelt. Gleichzeitig aber auch Sachen von Bands wie Tame Impala, die ganz anders klingen. Bei Time beschwerten sich damals auch viele über den Klang, weil er anders war. Eigentlich war es mit jedem neuen ELO-Album seit OOTB so, dass die Leute sagten, es ist nicht mehr ELO. Und jetzt? Da läuft sogar BOP schon als classic elo Sound, obwohl Jeff auch damals schon die Hörvorstellungen vieler Fans (auch der digitale Hall gehört dazu) unterlaufen hat – nur dass er sich damals damit mehr am Mainstream ausgerichtet hat. Ich würde seinen heutigen Sound aber nicht als retro bezeichnen, eher als Alternative Soundvorstellung mit starker Ausrichtung an früheren Klangvorstellungen, aber mit modernem Einschlag und digitaler Trickserei eben.

    zuletzt geändert von pelo_ponnes

    --

    #10895923  | PERMALINK

    saschgo

    Registriert seit: 22.06.2010

    Beiträge: 66

    Nun ja, das Thema Sound existiert doch schon einige Jahre. Mein Fall ist es auch nicht, hatte ich bereits erwähnt. Ob der Gute das so will oder eventuell seine Ohren eine Rolle spielen, wer weiß das schon?

    Mein Standpunkt ist eben, ich habe von diesem Aspekt her einfach nichts anderes erwartet. Daher hält sich meine Enttäuschung in Grenzen. Die Melodie gefällt mir sehr gut und macht mich zufrieden, ob Kerzenlicht oder LED oder Halogen oder Neonröhre  :bye:

    --

    #10895925  | PERMALINK

    saschgo

    Registriert seit: 22.06.2010

    Beiträge: 66

    Stimme Pelo 100% zu!

    --

    #10895929  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    elo4evermatt@Pelo Also ich denke One step at a time hatte auch Schmackes.

    Auf jeden Fall war es einer der wenigen richtig schnellen Songs auf AITU, aber ich finde trotzdem, FOON ist kraftvoller.

    Generell erwarte ich auch beim neuen Album wie bei Jeff üblich einen Mix von schnellen Songs, Balladen und Rockern. Da aber der erste Song bei ELO-Alben oft ein guter Indikator ist, denke ich, dass es dieses Mal insgesamt von der Tendenz kraftvoller und weniger introspektiv-sanft sein wird.

     

    --

    #10895983  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Der beste aller seiner Geniestreiche (= alles) war dann aber der Song Alone in the Universe.
    Der haut mich jedes mal um.
    Ich liebe halt alles von ihm (Ausnahme: Album 1) und habe seit jeher das Gefühl er macht das alles nur für mich. Und auch mit dem neuen Song trifft er voll ins Schwarze bei mir, keine Ahnung wie Jeff das macht.
    Klingt verrückt und vollkommen unkritisch? Vielleicht. Mir aber egal.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10896009  | PERMALINK

    eloforever

    Registriert seit: 14.12.2017

    Beiträge: 93

    @Pelo

    Ob ich es noch mal in diesem Leben erleben werde, das Du an Jeff‘s Arbeit irgendwann irgendwas mal kritisierst? 😂

    --

    #10896019  | PERMALINK

    saschgo

    Registriert seit: 22.06.2010

    Beiträge: 66

    Ich finde es gut, wenn es auch kritische Meinungen gibt.

    Mir geht’s da insgesamt aber offensichtlich wie @cycleandale

    So, jetzt ein Feierabendbier und Kopfhörer!

    --

    #10896023  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    @eloforever

    Doch, doch, die Songlänge! Das fadeout wird zu schnell abgebrochen, weil er sich als Limit irgendwie dreieinhalb Minuten gesetzt hat.

    @cycleandale

    Alone In The Universe ( der Song) ist natürlich auch supertoll. Ich finde, die besondere Qualität von AITU ist ja, dass es so verträumt-melancholisch ist. Selbst der obligatorische „Rocker“ bei Jeff-Alben, Ain’t It A Drag, ist eigentlich kein Rocker, sondern in diese Atmosphäre eingepasst. Der erste Song beschreibt es gut, wie ich dieses Album erlebe: Ins Bett legen, Kopfhörer an, Dunkel, wegdriften – und viele der Albumsongs haben auch das schwebende Alone In The Universe Gefühl. Ein tolles Album, war aber irgendwie auch klar, dass man mit reflektiven etwas fragilen Songs über die Einsamkeit nicht unbedingt die Radiocharts erobert – ausser WIWAB.

     

     

     

    --

    #10896079  | PERMALINK

    discovery

    Registriert seit: 09.02.2007

    Beiträge: 123

    Ich finde halt, niemand ist in jeder Hinsicht ein Genie. Alles selber machen kommt nicht gut; man hört’s an den Drums.

    --

    #10896457  | PERMALINK

    livin-thing68

    Registriert seit: 15.09.2012

    Beiträge: 303

    Meine güte, was für ein Stress wegen dem Sound hier im Forum.

    Na klar, am Sound hat Jeff nichts verändert, hört sich an wie auf AITU.

    Er könnte wenn er wollte, wie wir uns alle denken können. Aber Jeff will das es so klingt wie es klingt.

    Es ist ja auch nicht mehr das ELO aus vergangenen Tagen, sondern Jeff Lynne´s ELO.

    Und bis jetzt konnte man FOON ja auch nur über diese  beschissenen Streamingdienste MP3 oder MA4, you tube u.s.w. hören, und wie die im allgemeinen klingen brauch ich euch doch sicher nicht mehr erklären. :negative:  

    Ich habe zuhause so etwas stehen, man nennt es HIFI-Anlage.

    Über Lautsprecher, und erst recht mit Kopfhörern klingt AITU TOP, bei mir auf jeden Fall.

     

    zuletzt geändert von livin-thing68

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,611 bis 5,625 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.