Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2577583  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Uncle JeffreyIst doch ziemlich tief im Mix versteckt und bei der Soundcollage, die bei Jungle abgeht, fällt es nur dann auf, wenn man’s weiß und die entsprechende Stelle auf die Sequenz „der tanzenden Tiere“ hin anhört.

    Genau. Ich frag mich als was ich das immer früher dechiffriert habe…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2577585  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Hier ist noch ein schönes Video: Jeff Lynne spricht über Roy Orbison und die Wilburys. Der beste Satz indes geht an Tom Petty:

    Roy: We are all fans of each other.
    Tom: I get Roy’s autograph every day.:lol:

    http://www.youtube.com/watch?v=5EyFKusNjSA

    --

    #2577587  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @ uncle jeffrey:

    vielen tausend dank für den link. was für ein fantastisches video. hatte so eine schlechte woche, und nun das: die wilburys bei den aufnahmen zu roys „you got it“ und das interview mit jeff. bin sprachlos.:wow:

    @ pelo:

    auch von mir noch ein herzliches dankeschön für die ausführliche und sehr sehr aufschlußreiche analyse von out of the blue. bin erst jetzt dazu gekommen, sie in aller ruhe durchzulesen.

    euch allen noch ein schönes wochenende.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2577589  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    http://www.youtube.com/watch?v=1aF-uzeYeoo

    Hier ist mal was fast Neues von einem der 3 ELO Gründungsmitglieder – Roy Wood. Der Songtitel „Kiss Me Goodnight Boadicea“ hat mich neugierig gemacht, konnte des Stückes aber nie habhaft werden. Ziemlich coole Rock’n’Roll Nummer und schöne Harmonien. Find‘ ich gut!
    Weiß eigentlich jemand etwas über die beiden Songs, die Roy vor ein paar Jahren zusammen mit Jeff (ihr wißt schon – dem Onkel) aufgenommen hat. Einer heißt „Me And You“. Würde ich zu gerne auch mal hören.

    Zitat aus Face The Music Issue 16 von 1993:

    „Well, it’s mainly me, but Jeff does a bit as well. We wrote them together. I had the skeleton for „Me And You“. I took it over to Jeff’s house, and played it to him, and he added some bits of his own to it as well. We did that, and whilst I was there, we stayed up all night, and played a bit of skiffle, and this is how the other one came about. It’s a skiffle song.“

    Long live ELO and may the spaceship never be grounded

    --

    #2577591  | PERMALINK

    eldorado

    Registriert seit: 20.06.2006

    Beiträge: 79

    Ich glaube die besten links laufen hier an dir vorbei . Pelo hat ihn letztens reingesetzt .Wie gut das wir aufpassen :lol:

    :feier: http://www.nounb.sci-nnov.ru/~elo/time/mp3/Produced%20by%20JL+other/

    Gruss Holger

    --

    #2577593  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Oh, Mann:doh: Call me Schnarchnase!

    --

    #2577595  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Hey, ich mußte mal schnell was loswerden: ELO ist einzigartig, die großartigste Band des bekannten Universums: Was hat uns das berühmteste Rock’n’Roll Orchester der Musikgeschichte über die verschiedenen Alben nicht alles geboten: tolle Harmonien, wunderbare Melodien, knarzende Streicher, schräge Kakophonien, die sich in himmlische Wohlklänge auflösen, das wohl längste und packendste Violinsolo der Rockgeschichte, blubbernde Synthesizer, Engelschöre, elektronische Spielereien und Klangeffekte, die nie Selbstzweck sind, sondern immer zur Songstruktur passten, Weltklasseballaden, fetzige Rockfeger mit Anspruch, eine komplette Rock’n’Roll Synfonie, rückwärtsgesprochene Botschaften, Händel-, Grieg- und Beethovenzitate, eine falsches deutsch singende Operndiva als Songintro, Fade-in als Songintro, einen indischen Gong, Tarzans Schreie, Tiere im Operndschungelballett, zwei Overtüren, das Vater-Unser in Liedform, teuflische Frauen, den Herrn des Blauen Himmels, den Herrn des Königreichs, den König des Universums, mexikanische Bläsersätze, vorbeifahrende Züge als Song-Intro, ein Drumsolo-Outro, das sagenumwobene Shangri-La in Liedform gegossen, Gewitterregeneffekte, ein quasi-spanisches Violinintro, Hufgetrappel im Wilden Westen, eine Fahrkarte zum Mond, psychedelisch wirbelnde Streicher, fantastischen Satzgesang, quasi-afrikanische Percussion, und den letzten Zug nach London konnten wir auch noch erreichen!
    ELO – drei Buchstaben, die für unvergängliche Musik stehen, die weit mehr ist, als irgendwelche Genreklassifikationen auszudrücken vermögen!
    Wer führt die oben begonnene Liste fort?:lol:

    --

    #2577597  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    Lieber Onkel Jeffrey,

    hier möchte ich mal Falco mit seinem Lied ‚Emotional’ zitieren:

    Was soll ich Dir noch sagen?
    Es ist doch alles schon gesagt!

    Was mich aber viel mehr interessiert: Was ist die Ursache dieses erdbebengleichen emotionalen Ausbruchs?

    Meiner Meinung kann das nur eines sein: Dir ist irgendeine Platte oder Datenquelle mit ELO-Stücken in die Hände gefallen, die Du noch nie zuvor gehört hast und – was noch viel schlimmer ist – die wir alle noch nicht kennen.

    Also – nur Mut – Du kannst es uns ruhig sagen. Es bleibt doch unter uns. :sonne:

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2577599  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Eine gute Nachricht, die in den letzten Monaten durchs Internet geisterte, ist, das Jeff Lynne und „der Drummer“ Bev Bevan sich ausgesöhnt haben. Vielleicht darf er ja mal wieder mitspielen?? :bier:

    Wer’s nicht glauben kann, hier ist das Filmdokument :lol:
    Im Rahmen der Sendung „Storytellers“ erläutert Lynne wortgewandt wie immer, wie er zu bestimmten Songs inspiriert wurde. Wer jetzt noch an der Tiefgründigkeit seiner Texte zweifelt, dem ist nicht mehr zu helfen.

    http://www.youtube.com/watch?v=6KxGSEtVkcA

    P:S: Wer’s nicht gemerkt hat. Das sind natürlich nicht wirklich Jeff und Bev im Video.

    (Aber die Nachricht von der Versöhnung scheint kein Scherz zu sein)

    Ich wollte noch anmerken: dafür ist Roy Wood zur Zeit nicht so glücklich mit dem, was Bev Bevan macht. Er hat sich wohl in die falsche Richtung bewegt. Ein falscher „Move“ sozusagen.

    --

    #2577601  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    PELO_Ponnes
    (Aber die Nachricht von der Versöhnung scheint kein Scherz zu sein)
    Ich wollte noch anmerken: dafür ist Roy Wood zur Zeit nicht so glücklich mit dem, was Bev Bevan macht. Er hat sich wohl in die falsche Richtung bewegt. Ein falscher „Move“ sozusagen.

    1.) Bitte die Versöhnungsgerüchte + Konsequenzen näher erläutern + belegen.
    2.) Was genau ärgert Roy?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #2577603  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Michael the ArcadianLieber Onkel Jeffrey,

    hier möchte ich mal Falco mit seinem Lied ‚Emotional’ zitieren:

    Was soll ich Dir noch sagen?
    Es ist doch alles schon gesagt!

    Was mich aber viel mehr interessiert: Was ist die Ursache dieses erdbebengleichen emotionalen Ausbruchs?

    Meiner Meinung kann das nur eines sein: Dir ist irgendeine Platte oder Datenquelle mit ELO-Stücken in die Hände gefallen, die Du noch nie zuvor gehört hast und – was noch viel schlimmer ist – die wir alle noch nicht kennen.

    Also – nur Mut – Du kannst es uns ruhig sagen. Es bleibt doch unter uns. :sonne:

    Hi Michaelis Arcadiensis,

    Du wirst es nicht glauben, aber dieser Ausbruch hatte tatsächlich keinen besonderen Anlaß. Es überkam mich einfach in einem stillen Moment, sozusagen Out Of The Blue, als ich merkte, wie tief in mir drinnen doch meine Liebe zum Klangkunstwerk ELO steckt. Es ist tatsächlich so, dass ich mich manchmal regelrecht persönlich angegriffen fühle, wenn ich irgendeine geringschätzige oder oberflächliche Kritik über ELO oder Jeff Lynne lese. M.a.W.: in der Hinsicht ist mir wirklich nicht mehr zu helfen. Und über umfangreichere Datenquellen zu raren Stücken aus dem Dunstkreis von Lynne & Co. als die hier schon bekannten verfüge ich auch nicht. Es war wohl eine spontane, aber aus tiefstem Herzen kommende musikalische Liebeserklärung.
    Hmm…, sollte ich vielleicht als Grabinschrift verwenden, wenn ich dereinst das Zeitliche segne.:lol:

    --

    #2577605  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Ah, da fällt mir noch ein aus der Rubrik tolle Songs von anderen Schreibern/Interpreten, die mich geradezu ELO-ähnlich begeistern, aktuell: Leaving New York von R.E.M.
    Wow, was für ein fantastischer Chorus! Selbst schon mal gehört?

    --

    #2577607  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    http://www.youtube.com/watch?v=FQKl_-JZcaY

    ELO Rare Interview (1974)

    Schöner Anzug, Jeff!

    ELO zu der Zeit: Jeff Lynne, Bev Bevan, Richard Tandy, Michael de Albuquerque, Mik Kaminski, Mike Edwards, Hugh McDowell

    --

    #2577609  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    Mein lieber Lieblings-Onkel und natürlich auch alle anderen ELO-Begeisterten,

    auch ich will hier mal ein offenes Wort an den Tag bringen:

    Ich kam zum ersten Mal mit ELO in Berührung, kurz nach dem das Album Time veröffentlicht wurde. Das war kurz bevor meine Pubertät auf Touren kam (jetzt können alle interessierten ja mal rechnen, wie alt ich denn wohl sein mag). Meine Mutter kaufte mir Time bei Aldi (die hatten zu der Zeit bei uns tatsächlich Schallplatten im Sortiment) und von dem Moment an war die Zuneigung und Verbindung perfekt und nicht mehr lösbar. Über die Jahre lernte ich immer mehr von ELO kennen und – wirklich kein Witz – ELO machte für mich die Musik eines vollkommenen Sommers. Das war die Zeit, zu der ich mit Freunden durch ein nahe gelegenes Wäldchen gestreift bin, wo wir sportlich engagierte Spiele spielten (wenn ich mich heute im Spiegel ansehe… oh Mann…) und wo wir uns einfach dieser wundervollen Musik hingaben. Ein Lied, wie z. B. ‚Confusion’ und überhaupt das ganze Album Discovery ist für mich der perfekte Soundtrack eines perfekten Sommers aus einer Zeit, die leider nicht mehr zurückkehrt. Aber egal, es war gut, solange es dauerte und es war einfach klasse.

    In dieser Hinsicht habe ich – nicht nur Jeff Lynne – sondern dem kompletten Electric Light Orchestra unendlich viel zu verdanken. …und ich finde es einfach toll hier einige Gleichgesinnte zu finden.

    Ich bitte die Rührseligkeit zu entschuldigen, aber der Abend war etwas feuchtfröhlich und ich bin etwas angetankt. Das gibt sich schon wieder, he, he…

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2577611  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    Ach , hatte ich fast vergessen:

    Ich besitze das komplette ‚Around the sun‘-Album von REM und kann nur sagen: Absolut klasse, kann ich nur empfehlen. ‚Leaving New York‘ ist genial, aber auch so Songs wie ‚The outsiders‘ oder ‚Aftermath‘ sind wirklich perfekt.

    Onkel Georg, hier kannst Du, glaube ich, guten Gewissens zuschlagen.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.