Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
PELO_Ponnes
Was die Würdigung beim RS/ME betrifft, kommt Depeche Mode zur Zeit sicher besser weg. Ich denke, es ist nicht zu übersehen, dass man sich offenbar entschlossen hat, Jeff Lynne bewusst zu ignorieren. Es ist fast schon eine Schande, dass selbst zum 65. Geburtstag des Meisters nichtmal eine kurze Würdigung zu lesen war, vor allem, wenn man gleichzeitig bedenkt, dass der RS ausgerechnet die Künstler zu seinen Lieblingen ernennt, die Lynne als wichtigen Einfluss nennen. Ich sage nur Wilco, deren Mitglieder sogar beim Lynne-Tribute-Album mitwirkten, oder auch The Divine Comedy, Flaming Lips – da lobt man Alben wie „Yoshimi …“, ignoriert aber „Time“. Passt irgendwie nicht zusammen, ist ziemlich ignorant und zeugt, zumindest in dieser Hinsicht, für fehlendes Rückgrat (sonst schätze ich die RS-Artikel durchaus sehr). Es sind ein paar Autoren und Redakteure dabei, die offensichtlich aufgrund persönlicher Abneigung sich nicht einmal die Mühe machen, zu einer fairen Bewertung zu kommen. Ein gutes Beispiel war die Albumbesprechung von Joe Walsh, die ganz offensichtliche Fehler enthielt (die ich dann mal gleich mit Zitaten aufgedeckt habe) und ganz gezielt die Lesermeinung in Richtung der weitverbreiteten Klischeebilder lenken wollte. Sowas ist armselig, andererseits soll uns das auch nicht weiter stören. Es gab in der angloamerikanischen Presse jede Menge positive Berichte, die auch das Genie von Jeff Lynne anerkannten. Ich denke, darüber sollten wir uns freuen (dem deutschen RS/ME kann man dann in so 10 Jahren, wenn die sich anbahnende Neubewertung von Lynnes Katalog endgültig durch ist, vorhalten, dass er nicht den Mumm hatte, sich über tradierte Klischeebilder hinwegzusetzen.):bier:
Besser hätte ich es wirklich nicht ausführen können.
Und das hat NICHTS mit Fanblindheit und/oder fehlender Objektivität zu tun. Es ist und bleibt einfach eine Frechheit vom RS. Jeder Furz, den Wilco lassen, wird beispielsweise blind als Meilenstein gewertet. Ich liebe Wilco. Aber sie haben in jüngerer Vergangenheit auch Sachen gemacht, die ich als fragwürdig ansehen würde.
Jeff Lynne bewusst zu ignorieren … so etwas tut man nicht. Punkt. Aus.--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungAch, den RS nehme ich schon lange nicht mehr ernst.
Die garen doch auch nur noch im eigenen Saft…--
l'enfer c'est les autres...Hallo
Habe mir heute Nacht den SWR1-Leute-Podcast mit Reinhold Mack als Gast, angehört: mp3-download.swr.de/swr1/bw/leute/reinhold-mack-musikproduzent.6444m.mp3
Gleich zu Anfang kommt Mack auf Jeff Lynne zu sprechen, wo er ihn als kompliziert (oder so ähnlich) bezeichnet, wird dann aber leider vom Moderator mit dem Hinweis unterbrochen, dass er (Mack) auf seine persönlichen Erlebnisse mit den Musikern später noch viel genauer eingehen könne, jetzt aber erst mal andere Frage anstünden, usw..
Ich habe dann ganz gespannt die ganze Sendung durchgehört, aber natürlich kamen die beiden dann doch nicht mehr auf Lynne’s „schwiergie“ Persönlichkeit zu sprechen.
Lynne wurde dann nur noch dahingehend thematisiert, weil sich Mack in dessen Nachbarschaft ebenfalls ein Haus zulegte.
Nun meine Frage: Gibt es irgendwo eine Seite, die die ach so schwierige Persönlichkeit Lynne’s zum Thema hat?`Würde mich doch echt mal interessieren.. :)
Oder weiß vielleicht jemand aus seiner Erinnerung (gelesenes) heraus etwas dazu beizusteuern?
Habe schon überlegt, Mack diesbezüglich eine Mail zu schicken.
Lynne’s Professionalität und Perfektionismus sind ja bekannt. Kam es deswegen vielleicht zu Reibereien.. ;)
Danke :)
--
voenix
Nun meine Frage: Gibt es irgendwo eine Seite, die die ach so schwierige Persönlichkeit Lynne’s zum Thema hat?`Würde mich doch echt mal interessieren.. :)Oder weiß vielleicht jemand aus seiner Erinnerung (gelesenes) heraus etwas dazu beizusteuern?
Habe schon überlegt, Mack diesbezüglich eine Mail zu schicken.
PEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEELO!
Unser Mack-Experte ist PELO. Er hat ihn auch schon via Mail ausgefragt (oder war es sogar am Telefon?!). PELO, bitte übernehme!
P.S. Herzlich willkommen hier! Wir sind die Nerds des RS-Forums. Aber es ist gemütlich. Also leg die Füße hoch und geniesse den Aufenthalt
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Passend zum Thema (Reinhold) Mack hier ein Foto, welches Mel Gale soeben bei Facebook hochgeladen hat.
V.l.n.r. Mel, unbekannte Schönheit, Mack
Die 70er in einem Bild--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Es stimmt, dass ich große Stücke auf Mack halte und ihn auch mehrfach kontaktiert habe, von „ausgefragt“ kann aber keine Rede sein. Er hat mir die eine oder andere Frage beantwortet; ich hab ihm auch mal einen Katalog von Fragen geschickt, von der er die eine oder andere beantwortet hat. Anderes davon fand ich dann indirekt heraus über ein tolles Interview im Tape OP Magazin, Ausgabe Jan/Feb 2011, das zu einem großen Teil über ELO und das Arbeitsverhältnis mit Lynne geht und wohl auch eine Reaktion Macks auf das Faninteresse war.
Ein paar Punkte vielleicht: Mack spricht davon, dass Lynne ein typischer Engländer sei, der abends mit dir ein Bier trinkt und bester Kumpel ist und am Morgen darauf plötzlich wieder der Muffel, der kaum ein Wort rausbringt und so tut, als kenne er dich kaum. Oder sich auch aufregt, wenn es mal nicht gleich so klappt. Ein Perfektionist eben. Er spricht aber auch von totalem Vertrauen. Mack macht überdeutlich, dass da keine Band aufgenommen hat, sondern, dass es im Wesentlichen er und Lynne waren, die herumtüftelten. Sie hätten sich gegenseitig gepusht, und es ging immer darum, neue Sounds zu entdecken.Lynne konnte ihn alles nur Erdenkliche fragen, er konnte es umsetzen. Gegen Ende der Zusammenarbeit drängte Mack noch mehr in den Vordergrund und damit selbst in die Rolle eines Produzenten, weshalb es dann wohl auch zu einer Auflösung des Arbeitsverhältnisses kam (neben der Tatsache, dass Mack sich mehr um Queen kümmern musste).
Zusammenfassend würde ich sagen: Beides sind starke Persönlichkeiten, aber es war trotz gelegentlicher Spannungen letztlich ein positives Verhältnis, und die beiden sagen auch immer, dass sie sich generell mögen.
Unter den Links am Anfang findest du einen, wo du deine mail an Mack hinschreiben kannst. Viel Glück!
--
Angeregt durch die jüngsten Diskussionen hier im Thread mal wieder ein paar Zitate:
Jason Lytle (Grandaddy)
Jason Lytle
„Lynne was my number one musical influence growing up. He made music that was captivating and enjoyable for regular folks to listen to. I have been, and will continue to attempt to do what he has done throughout his career, and that is to make captivating and enjoyable music for regular folks to go on listening to.“Quelle: nach www.ftmusic.com (Stand: 2004)
Lytle sagt in etwa, dass Lynne sein wichtigster musikalischer Einfluss als Heranwachsender gewesen sei. Er hätte Musik gemacht, die stets fesselnd gewesen wäre. Und genau das versuche er auch, damals wie heute, nämlich packende und unterhaltsame Musik für normale Musikhörer zu machen.
Der RS und Jan Wigger lobten Grandaddy und das Album „The Sophtware Slump“ damals sehr und beschrieben den Sound von Grandaddy als aus dem Nirgendwo kommend oder aus dem Land von Radiohead kommend. Leider vergaßen sie zu erwähnen, dass – bei aller Eigenständigkeit – der Haupteinfluss das ELO-Album „Time“ ist, nicht nur von der Thematik her. Die Drumbreaks bei Hewlett’s Daughter erinnern mich immer an Twilight, und neben all den Keyboard-Patterns ist die offensichtlichste ELO-Referenz wohl die Imitation des Fire On High – Intros (Album „Face The Music“) vor Crystal Lake. Die anderen Grandaddy-Scheiben sind ebenso stark ELO-beeinflusst, ohne sie zu imitieren.
Bernard Butler (Suede, Verve, angesehener Produzent)
meinte zu seiner Produktion She Needs MePeople Say It Sounds Like ELO. That’s flattering! Die Leute sagen, das hört sich wie ELO an. Das ist schmeichelhaft!
Quelle:BBC 6 Radio Interview 2010 zur Dangerfield-Produktion She Needs Me.
Neil Hannon (The Divine Comedy) und Thomas Walsh (Pugwash)
entschlossen sich aus folgenden Gründen zu einem gemeinsamen MUsikprojekt:
We had two things in common, a love of cricket and ELO. We both love the Electric Light Orchestra. Wir hatten zwei Dinge gemeinsam, die Liebe zu Cricket und ELO. Wir lieben beide das Electric LIght Orchestra.
Quelle: http://entertainment.stv.tv/music/177075-the-divine-comedys-neil-hannon-performs-live-and-explains-his-ivor-novello-surprise/ (2010)
Für RS-Leser ein Begriff sein dürfte vor allem The Divine Comedy, die oft für ihren meisterlichen Pop und gerade auch das Album „Absent Friends“ gefeiert wurden. Ich weise darauf hin, dass Hannon mal sagte, er wäre wohl ein seltsamer Avantgarde-Künstler geworden ohne seine Beeinflussung durch ELO. Anfangs war er noch zögerlich, sagte mal „leider ja“ auf die Frage, ob ELO ein Einfluss sei. Doch schon um 2000 war er ganz offensiv. 2001 präsentierte Hannon die ELO-Doku „Mr Blue Sky“ auf der BBC. Das Stück „Come Home Billy Bird“ sei ferner direkt von ELOs Diary Of Horace Whimp und dem tagebuchcharakter inspiriert. Seither lässt Hannon kaum mehr eine Gelegenheit aus, um ein ELO-Plattencover vorzuzeigen oder ähnliches.
--
Ich weiss das einige das anders sehen aber,
Grandaddy`s Album „Sumday“ bleibt für mich ein ewiges Meisterwerk.ps.
Im Januar 2013 war doch die Jeff Lynne / ELO Story angegündigt?
http://www.imdb.de/title/tt2440214/--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Vielen Dank für deine ausführliche Antwort auf meine weiter oben gestellte Frage zu Mack’s Erfahrungen bzgl. Lynne’s „schwieriger“ Persönlichkeit. War hoch interessant zu lesen!
--
Ich habe vor Jahren mal gelesen (wenn ich nur wüßte wo…) dass Jeff mal sinngemäß gesagt hat, nur mit Mack wäre sein Sound in der Form möglich gewesen.
Die Zusammenarbeit der beiden war wohl echt ein Glücksfall.Und danke an Pelo für einen weiteren tollen Bericht!
--
l'enfer c'est les autres...Halli Hallo – wo bleibt eigentlich die VÖ. von der angekündigten DVD „Mr.Blue Sky – the story of E.L.O.“ ??? Weiss irgendjemand wann sie nun endlich rauskommt ???
Bin schon ganz gespannt auf dieses Release!!!
Und was ist eigentlich mit www.ftmusic.com los ??? Bei denen liegt der letzte Stand bei Oktober 2012!!! Kommt da gar nix mehr???
Fragen über Fragen …….. da tröstet derzeit nur die „neue“ New Order Scheibe „Lost Sirens“ drüber hinweg.Die Electropop/New Wave Helden haben ihr Restmaterial von 2005 veröffentlicht und sind auch wieder auf Tour.
„Lost Sirens“ bietet 8! unveröffentlichte Songs aus Ihrer letzten Session von 2005 und bleibt dabei natürlich dem typischen Klangbild von New Order treu.Satte Popsongs im Gitarren/Synthesizer Stil.:-)Trotzdem dürstet es mich nach der E.L.O./Jeff Lynne DVD !!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe erst jüngst wieder die Joe Walsh „Analog Man“ rauf und runter gehört.Und jetzt hoffe ich natürlich das alle Alben VÖ’s für 2013 von „Armchair Theatre“ bis „Zoom“ auch eingehalten werden.
LG Patrick Beat
--
Hallo Trickbeat!
Nur ganz kurz, weil ich nicht so viel Zeit hab: Keine Panik. Ich denke, alles läuft nach wie vor nach Plan. Die DVD-VÖ ist nicht vom Tisch, nur etwas nach hinten verschoben. wenn ich mich recht erinnere, soll die etwa März/April erscheinen, und die Reissues stehen ebenso an.
--
PELO_PonnesHallo Trickbeat!
Nur ganz kurz, weil ich nicht so viel Zeit hab: Keine Panik. Ich denke, alles läuft nach wie vor nach Plan. Die DVD-VÖ ist nicht vom Tisch, nur etwas nach hinten verschoben. wenn ich mich recht erinnere, soll die etwa März/April erscheinen, und die Reissues stehen ebenso an.
Vielen lieben Dank PELO für Deine schnelle Antwort ……. Bin derzeit im DauerFieber wenn es um Jeff Lynne geht – liegt wohl auch an der Tatsache das da noch einiges Neue auf uns zukommt – verrückt selbst nach 28 Jahren Treue will sich noch keine Normalität einstellen (was ja so gesehen auch ganz gut ist).Ein Zustand wie am ersten Tag meiner Liebe zu E.L.O. :lach:
Naja so muss das sein ……….. wünsch Dir noch ein schönes WE!
LG Patrick Beat
--
Falls jemandem die Zeit bis zu den nächsten Releases etwas lang wird, kann er ja derweil selbst ein wenig trällern :lol:
Twilight:
http://www.youtube.com/watch?v=pA1Vt1B9zFoMidnight-blue:
http://www.youtube.com/watch?v=uJhmPUuBJMkMr. Blue-Sky:
http://www.youtube.com/watch?v=1A3kf7dq_14Für die textsicheren auch ohne Text-Hilfe – Turn To Stone:
http://www.youtube.com/watch?v=oVRQsdK2AvU--
Hast du vieleicht auch „After all“ als Karaoke :lol:
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp ! -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.