Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
horacewimpDie von mir in die richtige Tonart gebrachte Version des Bootlegs (die Youtubeversion war deutlich zu hoch und zu schnell) ist leider momentan die brauchbarste verfügbare Variante
Leider voller grausiger Datenreduktionsartefakte und blechern, aber immerhin in Stereo…
Es muss aber auf jeden Fall noch eine gute Version existieren – nämlich die, aus dem dieses File irgendwann mal erzeugt worden ist.
[COLOR=“Red“]Beatles Forever „remastered“Danke, sowas in der Art hatte ich mir auch schon zusammengebastelt, ist aber bei weitem nicht befriedigend, warum sich Mr. Lynne so schwer tut den Song zu veröffentlichen kann ich gar nicht verstehen, seit das ELO unter seiner Führung existiert ist das doch die Maxime der Band.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Highlights von Rolling-Stone.deStevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
WerbungPELO_PonnesDer Link ist vielleicht auch noch interessant für Beatles-Forever-Freunde …
http://radioelo.podomatic.com/entry/index/2008-12-06T07_15_59-08_00
Oft kommt das Beste am Schluss …
(Es sind übrigens verschiedene Versionen von Beatles Forever bekannt und von Rob Caiger auch schon vorgespielt worden)
Zum SM-Doppelalbum. Es wurde ein Masterband erstellt, direkt danach das Projekt aber gestoppt. Bekannt ist ferner ein Bandmix mit anderer Titelreihenfolge, von dem die Fantreffen-Version von Beatles Forever stammte.
Nach ELO-Archivist Rob Caiger (vgl. dazu ELO Newsletter von Face The Music Germany September 2001 und auch 10/96) sahen die Laufzeiten folgendermaßen aus:
Secret Messages 4.51
Könnte auch die leicht andere Version sein, die auf dem Bandmix zu hören ist.
Loser Gone Wild 5.17
Bluebird 4.13
Take Me On And On 5.02Stranger 4.30
No Way Out 3.27
Beatles Forever 4.30
Letter From Spain 2.59
Danger Ahead 3.47Four Little Diamonds 4.12 (vermutlich mit Afterglow EXtended Intro)
Train Of Gold 4.22
Endless Lies 83 3.35
Buildings Have Eyes 4.04
Rock’n’Roll Is King 3.10Mandalay 5.20
Time After Time 3.56
After All 0.41 Kurzversion
Hello My Old Friend 8.37 (!)Bei Hello My Old Friend wird wohl das (verlängerte?) Album Outro angehängt, es gibt auch noch einige unbekannte Überleitungen zwischen den Songs.
Die Mixes auf der Afterglow-Box entsprechen nicht ganz denen der Doppelalbum-Version.
Ergänzende „Lektüre“: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?p=558864#post558864
Hab Dank, hatte das auf die Schnelle vorhin nicht gefunden. Eigentlich war ja schon mal eine Legacy DoCD Version angekündigt die aber nicht erschienen ist. Unter den jetzigen Bedingungen ist die Version mit den Afterglow Songs die Version die am dichtesten am Original ist, wieso er das nicht schon lange veröffentlicht hat weiß wohl Jeff alleine. Als die erste remasterten CD angekündigt wurde dachte ich schon jetzt kommt die Version wie geplant, eigentlich schade denn ich finde die Platte gewinnt in der DoLP Version gewaltig.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Hallo zusammen!
Möchte Euch kurz meine „E.L.O.“ Geschichte erzählen.
1981 wurde ich durch „Time“ auf E.L.O. aufmerksam, und hatte auch das Glück sie live zu sehen (zuletzt 1986 in Dortmund). Ich bin inzwischen 43 Jahre und immer noch absoluter Jeff / E.L.O. Fan!
Egal welches Album, noch heute bekomme ich Gänsehaut, und ja ab und zu kommt mal ein Freudetränchen:-).
Für mich gehört Jeff / E.L.O. zum Leben und meine Frau weiß schon was zu meiner Beerdigung gespielt wird:-)
Und nein, ELO2 oder wie imnmer die sich nennen kommt mir nicht ins Haus!Grüße an alle und weiter auf was neues hoffend!
--
Hallo, wollte auf das Zündfunk-Interview mit dem genialen Musicland-Hexer Reinhold Mack hinweisen, das vor allem auch neue Aspekte zu Don’t Bring Me Down offenbart, aber generell viel Interessantes zum Musicland Studio verrät. Darauf habe ich schon lange gewartet. Gerne mehr davon, aber erst mal danke, Mack!
http://www.br-online.de/bayern2/zuendfunk/index.xml
--
Hey, super Tip, sehr interessantes Interview !
Wenn ich es richtig verstehe, deutet Mack an, dass die Arbeit mit ELO (im Gegensatz zu Queen) teilweise anstrengend war, weil Jeff ein arrogantes Arschloch war und man jeden Tag aufs Neue mit ihm warmwerden musste (überspitzt gesagt) ?--
Hallo, habe leider nur ganz wenig Zeit, aber schnell noch mal zu dem Interview.
Mack sagt ja auch, dass Jeff ihn und er auch Jeff mag. Ich glaube, was er hier meint, ist, dass Jeff sehr einsilbig und mies gelaunt sein konnte, wenn es nicht so lief, wie er es sich vorstellte. Bei Touren uren muss er öfters so gestimmt gewesen sein. Bei Xanadu weiss man, dass er unzufrieden war, und Kelly ziemlich angemotzt haben muss. Von DIscovery weiss man, dass die Band wegen Jeffs zunehmender Neigung zum Overdubverfahren ziemlich angefressen war. Das kommt zum Beispiel bei einem Interview mit Bev zum Ausdruck, der, wie Mack ja schildert, auch ziemlich lustlos war im Studio (wohl weil er wie ein Sessionmusiker behandelt wurde).
Fazit: Ich glaube nicht, dass Mack Jeff als Arschloch auffasst, schließlich hat er heute noch Kontakt zu ihm, ist vielleicht sogar befreundet. Soll wohl eher heissen: Jeff ist ziemlich schwierig, sein Perfektionismus kann ihm selbst und anderen zu schaffen machen. Ähnliches sagte ja auch Julianna Raye in einem Interview dazu: was an einem Tage funktionierte, konnte am anderen Tag für sie die Studioarbeit mit Jeff zum nervenaufreibenden Spiel machen. Ich weiss auch, dass Jeff Lynne von seinen Tonmeistern immer erwartete, dass die mit seinen Songs rumspielten und ihn mit interessanten Effekten überraschen sollten.
So, jetzt aber Schluss für heute …
--
Am 5.September erscheint das Buddy Holly Tribute Album „Listen to me“.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !FlashbackAm 5.September erscheint das Buddy Holly Tribute Album „Listen to me“.
Dann ist das Jahr auch schon bald wieder rum, mann mann! Wenigstens hält Peter Asher Wort, im Gegensatz zu Jeff.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Sag mal, PELO, hast Du schon mal dran gedacht, ein Buch über unsere Lieblingsgruppe zu verfassen?
Das wärs doch. Ich würd mir das sofort kaufen.
Bev Bevans Buch ist Ewigkeiten her, das von Face The Music ist auch nicht mehr up to date und Blackberry Way ebenfalls nicht und auch noch aus der Sicht eines Move-Fans.
Gruß,
Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.TrekkerDas wärs doch. Ich würd mir das sofort kaufen
Und ich als Polygraf würd beim Layouten und Korrekturlesen helfen… also los…
d.
--
Klar, Sturheit und Pedanz für unseren Extra besonnene Menschen kann man auch noch rein bringen:sonne:
@ discovery: Hey, Du Mensch für Form und Schönheit. Wo warst Du denn, als das Privat-Fernsehen erfunden wurde? Was bist Du mit Deinem Einwand – ja, klar, noch ein Idiot!
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Also das mit dem Buch war von meiner Warte aus absoluten ernst gemeint. Es wäre eine große Bereicherung für jeden ELO-Fan. PELO, Du hast ein Buch-Wissen! That’s for sure!
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.TrekkerSag mal, PELO, hast Du schon mal dran gedacht, ein Buch über unsere Lieblingsgruppe zu verfassen?
Das wärs doch. Ich würd mir das sofort kaufen.
Bev Bevans Buch ist Ewigkeiten her, das von Face The Music ist auch nicht mehr up to date und Blackberry Way ebenfalls nicht und auch noch aus der Sicht eines Move-Fans.
Gruß,
PeterHallo,
tatsächlich habe ich für mich angefangen, was zu schreiben, allerdings ist mein Ansatz ein anderer: ich stelle die Person Jeff Lynne und seine Projekte in den Vordergrund. Zuerst habe ich das nur für mich geschrieben, aber mir haben jetzt ein paar Leute gesagt, dass sie das gar nicht schlecht finden, was ich bisher geschrieben habe, also mache ich mal neu motiviert weiter und werde sehen, was dabei rauskommt. Allerdings, you know, I can do ‚em books quick, but it depends whether you want ‚em good or quick!“
--
ich kauf auch eins !
Bin mal gespannt, was eher fertig wird , PELOs Buch oder ELOs nächstes Album – ich würde auf ersteres wetten…
--
PELO_PonnesHallo,
tatsächlich habe ich für mich angefangen, was zu schreiben, allerdings ist mein Ansatz ein anderer: ich stelle die Person Jeff Lynne und seine Projekte in den Vordergrund. Zuerst habe ich das nur für mich geschrieben, aber mir haben jetzt ein paar Leute gesagt, dass sie das gar nicht schlecht finden, was ich bisher geschrieben habe, also mache ich mal neu motiviert weiter und werde sehen, was dabei rauskommt. Allerdings, you know, I can do ‚em books quick, but it depends whether you want ‚em good or quick!“
Das wäre eine tolle Sache! Schon die Albenbesprechungen und das Hintergrundwissen sind extraklasse! Meinen Respekt!
Grüße, Ralf
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.