Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Duran Duran – Future Past
-
AutorBeiträge
-
Den bisherigen Vorab-Tracks nach zu schließen, kündigt sich da Größeres an.
Alle paar Jahre ist die volle Ladung an kraftvoller positiver Musik einfach fällig.
Nach anspruchsvollem Beginn hat die Band in ihren Boygroup-Jahren abgeräumt, um dann sofort wieder interessanten Pop zu machen. Bis heute entwickeln sie ihren Sound weiter, ohne im Geringsten retro zu wirken.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
WerbungIch weiß nicht, was ich verblüffender finde: Dass „Anniversary“ wirklich exakt wie 1981 klingt, ohne die geringsten Altersspuren in Stimme und Sound, oder die Kooperation mit den J-Pop-Girls von Chai? :) Gefällt mir jedenfalls beides.
Anniversary
MORE JOY! (feat. CHAI)
--
Für Duran Duran hatte ich immer schon eine Schwäche, tolle Pop Musik. Auch die späteren Sachen wie Ordinary World oder Come Undone sind stark.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryNach den ersten acht Durchläufen kann ich schon sagen, dass es ein vielfältiges Album ist, von dessen Stücken sich von Durchlauf zu Durchlauf immer mehr öffnen. Es reiht sich nicht ein Smash-Hit an den anderen, es ist eher so, dass man sich den Flow des Albums erschließen möchte. Man ist zwar von der Masse an alten und neuen Sounds überwältigt, es ist aber nicht „too much“.
Interessant sind die Verstärkungen, die sich Duran Duran oft aus der Unbekanntheit dazugeholt haben: eine bisher dem deutschen Wikipedia unbekannte deutsch-englisch-ivorische Rapperin namens „Ivorian Doll“, eine japanische Frauen-Rockband, welche „Chai“ heißt, die schwedische Singer-Songwriterin „Tove Lo“ und der Altmeister Mike Garson.
Es empfiehlt sich die Deluxe-CD, die zusätzlich drei Bonustracks (und sonst nichts preistreibend Zusätzliches) enthält, die eher zu den auffälligeren Stücken gehören.
--
@alberto: Danke für die ersten Eindrücke! Kleine Anmerkung: Chai sind durchaus bekannt, wurden auch hier im Forum schon häufiger thematisiert, und Tove Lo ist einer der international erfolgreichsten schwedischen Pop-Acts der letzten 10 Jahre. Die Gästeauswahl zeigt, dass Duran Duran noch den Finger am Puls der Zeit haben.
--
Das hört sich alles interessant an, werde mal ein Ohr riskieren.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryJetzt hattet ihr mich neugierig gemacht, und dann kommt da so was. Mein Wellensittich hat sich in ein Glas Orangensaft gestürzt.
--
close-to-the-edgeJetzt hattet ihr mich neugierig gemacht, und dann kommt da so was. Mein Wellensittich hat sich in ein Glas Orangensaft gestürzt.
Kann man natürlich nichts mit anfangen, erzähl mal. Vielleicht gibst du deinem Sittich nicht genug zu trinken.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangFür Duran Duran hatte ich immer schon eine Schwäche, tolle Pop Musik. Auch die späteren Sachen wie Ordinary World oder Come Undone sind stark.
@wolfgang: Duran Duran hatten irgendwie, besonders in den 80er Jahren, ihren sehr eigenen Stil. Ich finde, sie hatten immer irgendwie Ecken und Kanten in ihrem Sound und den Songs.
Als ich das erste Mal “Save A Prayer” hörte, das war auf einer Hits Kompilation Mitte der 80er drauf, hat mich das absolut umgehauen, dieser Synthesizer Sound zu Begin, der dann irgendwie fast durch den ganzen Song mäandert, unfassbar. Das ging ganz tief rein…dazu ein Gitarrensolo und die Gitarrenparts, die Stimme, da passt alles!
Genauso wie “Shout” von Tears For Fears, mit dem ersten Ton hat mich das auch völlig aus den Socken gehoben…was ein Sound und diese Stimme!
“RIO” ist eines meiner Top 10 Alben der 80er Jahre!
Irgendwie bin ich doch ein Kind der 80er, musikalisch. Trotz aller Liebe zu den 70ern. Aber solche Sounds wie oben angesprochen, die prägen einen doch mehr als man wahrhaben möchte. 😉
Liegt natürlich auch an Andy Taylor, der ja im Grunde lieber Heavy Metal spielt und das ein oder andere Gitarrenriff oder Solo einstreut.
In den 90er haben sie auch teils tolle Sachen gemacht (Ordinary World inkl. das dazugehörigem Album), das war dann etwas glatt gebügelter. Danach habe ich sie aus den Augen verloren.
--
wolfgang
close-to-the-edgeJetzt hattet ihr mich neugierig gemacht, und dann kommt da so was. Mein Wellensittich hat sich in ein Glas Orangensaft gestürzt.
Kann man natürlich nichts mit anfangen, erzähl mal. Vielleicht gibst du deinem Sittich nicht genug zu trinken.
Melodien, Beats, Keyboards erinnern mich an späte NDW-Auswüchse nach Art von Frl. Menke. Der Sittich wollte nichts trinken, der wollte sein Gehör schützen.
--
close-to-the-edge
wolfgang
close-to-the-edgeJetzt hattet ihr mich neugierig gemacht, und dann kommt da so was. Mein Wellensittich hat sich in ein Glas Orangensaft gestürzt.
Kann man natürlich nichts mit anfangen, erzähl mal. Vielleicht gibst du deinem Sittich nicht genug zu trinken.
Melodien, Beats, Keyboards erinnern mich an späte NDW-Auswüchse nach Art von Frl. Menke. Der Sittich wollte nichts trinken, der wollte sein Gehör schützen.
So gut habe ich die späte NDW bisher nicht gehört. Ich werde die nochmal vertiefen müssen.
--
Habe die CD jetzt einmal gehört, ein ganz starkes, melodiöses Popalbum. Die negative Kritik von ctte kann ich nicht nachvollziehen. Bei Hammerhead könnte ich auf die Rap Einlage der Dame verzichten, aber das muss wohl heute jeder dabei haben. Lediglich drei Tracks sind ein Ausfall, das zu sehr 80s gewollte Anniversary, More Joy mit dem Gameboy Geklimper und japanischem Damenchor und Tonight United, das vom Refrain und der Instrumentierung an die NDW erinnert, aber wtf Frl. Menke ?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangaber wtf Frl. Menke ?
Ein klassischer ctte-Vergleich.:) (Ich habe das Album noch nicht gehört.)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das, was ich bisher gehört habe, gefällt mir ausgesprochen gut! Irgendwie sehr Retro, d.h. in den 80ern verwurzelt, doch gleichzeitig auch modern. Simon LeBon singt (fast) wie in seinen besten Zeiten.
Ich finde es sehr faszinierend, wieviel Erfolg die Band in den USA hatte, vor allem in den 80er Jahren. Das war nicht besonders vielen englischen Bands im New Wave Zeitalter gegönnt.
--
wolfgang … Lediglich drei Tracks sind ein Ausfall, das zu sehr 80s gewollte Anniversary, More Joy mit dem Gameboy Geklimper und japanischem Damenchor und Tonight United, das vom Refrain und der Instrumentierung an die NDW erinnert, …
Hohes Lob von Dir, aber dann doch 3,5 Ausfälle sind schon heftig. Beim Klaus führt das zu eklatanten Abzügen, nicht wahr!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.