Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die Forums-Fotogalerie
-
AutorBeiträge
-
Gefällt mir auch sehr gut. Auch, weil das Glas so vom Gegenlicht gefordert wird.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungGerade in meinem Archiv gefunden: Männer die auf Königinnen starren.
(Maxima in Wiesbaden)
zuletzt geändert von bullitt--
zuletzt geändert von kingberzerk
Kodak TriX 400--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.Aktueller Blick aus dem Küchenfenster…
--
Vollmond am Zuckerhütl
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockAbsolut fanstastisch!
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSehr cool! Auf dem Zuckerhütl war ich 1982 auch. Über welche Hütte bist Du hoch? Die Hildesheimer oder Siegerland müssten doch derzeit geschlossen sein, oder?
--
Wow!
--
Slept through the screening but I bought the DVDSehr cooles Foto! Hätte zwar glaube eher die Hütte in den Fokus genommen, aber das ist Geschmackssache.
--
@cleetus,
super schön!
Womit gemacht?Sehr schön, auch mit dem Tele und dem gleichmäßigen Licht. Da kommt richtig Plastizität rein.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.kingberzerkSehr schön, auch mit dem Tele und dem gleichmäßigen Licht. Da kommt richtig Plastizität rein.
Da bin ich mir gar nicht so sicher, daß Cleet ein Tele benutzt hat. Wie ich ihn kenne, hat er das mit einer Smartphone oder einer kleinen Point-and-Shoot Kamera hinbekommen.
--
Danke! Mick hat recht – zwar nicht so klein wie ich es gerne hätte, aber die kleinste Sony, A58 mit 35mm Festbrennweite. Die Kamera hat sich im letzten Jahr als Optimum, was Leistung, Gewicht, Funktionsfähigkeit bei Kälte (sie funktioniert nämlich einfach) und Verlustwert falls sie kaputt gehen würde, herausgestellt. In Verbindung mit dem Objektiv geht sie dann auch schön unter die Jacke.
@bullitt: Die Hütte ist eine kleine Kapelle und wenn ich die fokussiert hätte, wäre objektivbedingt der Gipfelvorbau nicht mehr drauf gegangen und dadurch würde dem Bild schon was von der (geologischen) Abgründigkeit fehlen. Ich hab das Foto groß drucken lassen, da wirkts anders als auf einem Bildschirm.
@mick: Über gar keine. Ich vertrete die steile These, dass jeder Berg in Österreich bzw der Ostalpen als Tagestour machbar ist (vor allem mit Skiern). Mit Massenlagern auf AV-Hütten bin ich eigentlich durch. Vor zwei Litern Zweigelt kann ich nie schlafen und dementsprechend ist die Form am nächsten Tag. (Was wiederum schade ist, da manche Hütten meines Erachtens zum Weltkulturerbe gehören sollten.)
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetusDanke! Mick hat recht – zwar nicht so klein wie ich es gerne hätte, aber die kleinste Sony, A58 mit 35mm Festbrennweite. Die Kamera hat sich im letzten Jahr als Optimum, was Leistung, Gewicht, Funktionsfähigkeit bei Kälte (sie funktioniert nämlich einfach) und Verlustwert falls sie kaputt gehen würde, herausgestellt. In Verbindung mit dem Objektiv geht sie dann auch schön unter die Jacke.
Immerhin Spiegelreflex mit APS-C Sensor, also doch nicht mehr so klein.
cleetus
@mick: Über gar keine. Ich vertrete die steile These, dass jeder Berg in Österreich bzw der Ostalpen als Tagestour machbar ist (vor allem mit Skiern). Mit Massenlagern auf AV-Hütten bin ich eigentlich durch. Vor zwei Litern Zweigelt kann ich nie schlafen und dementsprechend ist die Form am nächsten Tag. (Was wiederum schade ist, da manche Hütten meines Erachtens zum Weltkulturerbe gehören sollten.)Das ist wirklich eine steile These! Für mich alten Mann zu steil, im doppelten Sinn. ;) Bist Du von Sölden hoch oder vom Stubaital aus? Mit Bettenlagern auf AV-Hütten bin ich allerdings auch durch. Ja, die Siegerlandhütte finde ich aufgrund ihrer erhabenen Architektur anbetungswürdig.
--
Eine Trutzburg im besten Sinne. Wir sind im hintersten Passeiertal gestartet.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Schlagwörter: Photographie
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.