Die besten deutschsprachigen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die besten deutschsprachigen Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 359)
  • Autor
    Beiträge
  • #560613  | PERMALINK

    misch
    Here, There and Everywhere

    Registriert seit: 29.12.2007

    Beiträge: 2,381

    Element of crime – Weißes Papier

    …by far!

    --

    In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #560615  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    schwierig… ich hör das alles wirklich, aber außer bei Monarchie und Alltag ist es ein ziemliches hin und her zwischen Sachen, die nerven, und Sachen, die ich mag… (ist auch ziemlich geprägt von dem wenigen, was ich kenne… bei Fehlfarben und Tom Liwa kenn ich zum Beispiel nur das eine Album…); bei Wir sind Helden hör ich diesen starken Abfall, den manche hier beschworen haben, eigentlich nicht… die Musik ist vielleicht ein kleines bißchen langweiliger geworden, aber richtig super war die ohnehin nie, dafür sprechen mich die Texte der späteren Sachen eher ein bißchen mehr an… Die Sterne sind vielleicht die einzige Band auf der Liste, wo ich Musik und Texte etwa auf Augenhöhe höre – aber entsprechend find ich die Texte auch nicht so richtig toll…

    Fehlfarben – Monarchie und Allta
    Tom Liwa – Ich reite ein Pferd auf dem sonst nur Frauen reiten
    Bettina Wegener – Sind so kleine Hände
    Element of Crime – Mittelpunkt der Welt
    Wir Sind Helden – Die Reklamation
    Tocotronic – KOOK
    Die Sterne – Von allen Gedanken
    Element of Crime – Damals hinterm Mond
    Element of Crime – Weißes Papier
    Wir Sind Helden – Soundso
    Klee – Berge versetzen
    Wir Sind Helden – Von hier an blind

    --

    .
    #560617  | PERMALINK

    rotwal

    Registriert seit: 16.12.2007

    Beiträge: 1,036

    1. Danny Dziuk – „Kairomond“
    2. Stoppok – „Happy End im La-La-Land“
    3. Selig – „Selig“
    4. die Sterne – „Posen“
    5. die Fantastischen Vier – „Vier gewinnt“
    6. Wir sind Helden – „Die Reklamation“
    7. Rammstein – „Herzeleid“
    8. Achim Reichel – „Dat Shanty Alb’m“
    9. Achim Reichel – „Blues in Blond“
    10. Marius Müller Westernhagen – „Mit Pfefferminz…“

    Aktuell gefallen mir besonders
    – Gisbert zu Knyphausen (Studio- u. Live- Platte)
    – Jan Delay – „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“

    Außerdem als Compilation
    – Ted Herold – „Die Singles 1958 – 1960“

    --

    #560619  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Muffin ManSo hätte ich Sokrates nicht eingeschätzt. :lol:

    Rammstein sind hier nicht besonders populär, aber in einem Thread zum Thema „beste deutschsprachige Alben” nichtsdestoweniger erwähnenswert.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #560621  | PERMALINK

    schnier

    Registriert seit: 08.01.2009

    Beiträge: 126

    1. Element of Crime – Weißes Papier
    2. Element of Crime – Mittelpunkt der Welt
    3. Tomte – Hinter All Diesen Fenstern
    4. Tocotronic – Digital Ist Besser
    5. Die Sterne – Posen
    6. Tocotronic – Pure Vernunft Darf Niemals Siegen

    --

    Strahlentod und Mutation durch die schnelle Kernfusion.
    #560623  | PERMALINK

    rollingstones

    Registriert seit: 19.07.2006

    Beiträge: 281

    onkelz – fast alles
    echt – echt
    echt – freischwimmer
    herbert grönemeyer – Ö
    nationalgalerie – indiana

    --

    I swear I'd treat you like a queen ...
    #560625  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    1. Blumfeld – Jenseits von Jedem
    2. Ludwig Hirsch – Dunkelgraue Lieder
    3. Quarks – Königin
    4. Einstürzende Neubauten – Halber Mensch
    5. Absolute Beginner – Bambule
    6. Wolfgang Ambros – Wie im Schlaf (Ambros singt Dylan)
    7. Wuhling – Spacebeige
    8. Kinderzimmer Productions – Im Auftrag ewiger Jugend und Glückseligkeit
    9. Vega – Vega
    10. Element of crime – Damals hinterm Mond

    --

    I will hold the tea bag.
    #560627  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,595

    SokratesRammstein sind hier nicht besonders populär, aber in einem Thread zum Thema „beste deutschsprachige Alben” nichtsdestoweniger erwähnenswert.

    Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen mit einem Kollegen unterwegs zu sein, der im Auto Rammstein auflegte – das Album mit ‚Engel‘ drauf. In einer Art Selbstversuch ließ ich ihn gewähren. ‚Engel‘ ist ja auch nicht übel, der Rest aber eine so dermassen flache Scheiße, immer die gleichen ironischen Wendungen in den Texten zur immer gleichen Musik. Ich frage mich ernsthaft wie man sowas in irgendeiner Bestenliste führen kann.

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    #560629  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Hotblack DesiatoIch hatte vor einiger Zeit das Vergnügen mit einem Kollegen unterwegs zu sein, der im Auto Rammstein auflegte – das Album mit ‚Engel‘ drauf. In einer Art Selbstversuch ließ ich ihn gewähren. ‚Engel‘ ist ja auch nicht übel, der Rest aber eine so dermassen flache Scheiße, immer die gleichen ironischen Wendungen in den Texten zur immer gleichen Musik. Ich frage mich ernsthaft wie man sowas in irgendeiner Bestenliste führen kann.

    Danke für die Blumen – ich nehm’s Dir nicht übel. :lol:

    Das Auto ist der schlechteste Ort, um Musik zu hören, allein schon wegen der vielen Fahrnebengeräusche, aber auch, weil man auf den Verkehr achtet, nebenbei quatscht etc. pp.

    Das sieht man in dem Fall daran, dass Dir offenbar nicht mal „Du hast”, seinerzeit die zweite Single, aufgefallen ist – und das ist nur drei Tracks nach „Engel”.

    Aber egal – ich will keine Rammstein-Debatte auslösen. Lieber eine darüber, ob man Musik noch gut finden kann, die man eigentlich nicht gut finden will. :-) Deine Formulierungen zu Beginn („ich hatte das Vergnügen”, „eine Art Selbstversuch”) deuten auf eine gewisse Vorfestlegung hin.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #560631  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,595

    SokratesDanke für die Blumen – ich nehm’s Dir nicht übel. :lol:

    Das Auto ist der schlechteste Ort, um Musik zu hören, allein schon wegen der vielen Fahrnebengeräusche, aber auch, weil man auf den Verkehr achtet, nebenbei quatscht etc. pp.

    Das sieht man in dem Fall daran, dass Dir offenbar nicht mal „Du hast”, seinerzeit die zweite Single, aufgefallen ist – und das ist nur drei Tracks nach „Engel”.

    Aber egal – ich will keine Rammstein-Debatte auslösen. Lieber eine darüber, ob man Musik noch gut finden kann, die man eigentlich nicht gut finden will. :-) Deine Formulierungen zu Beginn („ich hatte das Vergnügen”, „eine Art Selbstversuch”) deuten auf eine gewisse Vorfestlegung hin.

    Och, die Anlage in seinem 325d war schon ordentlich, aber wir hatten auch zu tun uns in Polen & Tschechien nicht zu verfahren oder gelasert zu werden…

    ‚Engel‘ war natürlich schon lange bekant, ‚Du hast‘ ist mir schon aufgefallen, aber den Witz (Du has(s)t -> Du hast mich gefragt -> am Ende das ‚Nein‘) erzählen sie doch immer wieder. Und den Industrial-Sound fand ich halt auch nie besonders spannend, auch bei anderen Bands als das noch halbwegs modern war. Stehe mehr auf Schrammelgitarren;-). Was ich eigentlich sagen will: Es gibt Musik oder Genres, die ich nicht verstehe oder wo ich wenig Zugang habe. Metal z.B. blieb mir immer relativ fremd. Trotzdem kriege ich mit, daß z.B. ‚Master of Puppets‘ ein wirklich gutes Album ist. Das gleiche bei Jazz. Da versteh ich noch weniger, denke aber hier und da: Mensch, das ist wirklich toll, ich würde es trotzdem niemals auflegen. Bei Rammstein hatte ich niemals solch ein Gedanke oder Gefühl. Mittelmässiges Industrial-light und viele finden es geil, weil irgendwie provokant. Und an den Formulierungen kann man keine Vorfestlegung ablesen, weil ich die ja hinterher geschrieben habe. Aber meine Befürchtungen wurden bestätigt.

    Du weißt ja, daß ich solche Kritik nie persönlich meine, wie sollte ich. :sonne:

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    #560633  | PERMALINK

    hugo-payens

    Registriert seit: 07.11.2009

    Beiträge: 6

    Von mir favorisiert (quer durcheinander und ohne Reihenfolge):

    EAV – Spitalo Fatalo
    EAV – A La Carte
    Erdmöbel – Altes Gasthaus Love
    Bayerman Vibration – Bayerman Vibration
    La Düsseldorf – Viva
    Die Ärzte – Debil
    Haindling – Stilles Potpourri
    Bernd Begemann – Sag Hallo zur Hölle
    Die Sterne – Posen
    Tele – Wovon sollen wir leben
    Blumfeld – Old Nobody
    Spliff – 85555
    Der Plan – Geri Reig
    Der Plan – Normalette Surprise
    Trio – Trio
    Kraftwerk – Die Mensch Maschine
    Kraftwerk – Trans Europa Express
    Wir sind Helden – Soundso
    Klaus Lage – Schweissperlen
    Deichkind – Arbeit Nervt
    Die Regierung – So Allein
    Rocko Schamoni – Disco
    Fehlfarben – Monarchie und Alltag
    Paula – Liebe
    Toten Hosen – Damenwahl
    Superpunk – Wasser Marsch
    Mike Krüger – Mein Gott, Walther
    Andreas Dorau – Demokratie
    Xmal Deutschland – Fetisch
    Grönemeyer – Ö

    --

    Save your speeches Flowers are for funerals
    #560635  | PERMALINK

    stef1205

    Registriert seit: 12.08.2009

    Beiträge: 444

    Fehlfarben: Knietief im Dispo
    Fehlfarben: Monarche und Alltag
    Tocotronic: Digital ist besser
    Element of crime: Weißes Papier
    Element of crime: Damals hinterm Mond
    Ton Steine Scherben: Keine Macht für Niemand
    Ideal: Ideal
    Blumfeld: L’état et moi
    Blumfeld: Die Ich-Maschine
    Trio: Trio

    --

    #560637  | PERMALINK

    sugaree

    Registriert seit: 03.08.2008

    Beiträge: 706

    Bei Alben mit deutschen Texten bin ich in den 80ern bzw. Anfang 90 hängen geblieben:

    Achim Reichel – Blues In Blond
    BAP – Zwesche Salzjebäck und Bier
    Marius Müller-Westernhagen – Stinker
    Die Toten Hosen – Kauf mich
    Ton, Steine. Scherben – Wenn die Nacht am Tiefsten
    Ulla Meinecke – Wenn schon nicht für immer…
    Jule Neigel -Sphinx
    Marius Müller Westernhagen – Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz
    Wolf Maahn – Irgendwo In Deutschland
    Westernhagen – Halleluja

    Die Live Fraktion ist mir auch fast noch lieber:

    Konstantin Wecker & Die Band – Live 90
    BAP – Bess Demnähx
    Udo Lindenberg – Livehaftig
    Die Toten Hosen – Bis zum bitteren Ende
    Westernhagen – Live

    --

    #560639  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Hugo-PayensToten Hosen – Damenwahl

    Ja cool – wie kommst du denn gerade auf diesen Titel? Schön!!
    Und dass ich in diesem Forum der EAV noch begegne, das hätte ich auch nicht gedacht. Ich hätte aber statt der A La Carte gleich „Geld Oder Leben“ genommen. :sonne:

    Eine sympathische Auswahl!

    --

    #560641  | PERMALINK

    rockin_bluesman

    Registriert seit: 22.08.2009

    Beiträge: 100

    Knorkator – Ich hasse Musik

    …ja ganz recht!! Ich rede hier wirklich von den Wohnzimmerproduktionen, Schaumstoffschläger-schwingenden und sich gegenseitig feucht anfurzenden Knorkatoren… Aber Musik machen, das können Sie. Wenn man denn mal (so wie ich nach Jahren) dazu kommt, sich mit denen etwas intensiver zu beschäftigen, so merkt man gerade bei diesem Album, dass die Jungs einige sehr sehr gute musikalische Ideen mit intelligenten Texten paaren und dabei natürlich ihren ganz speziellen „Humor“ nicht weg lassen.

    --

    Ich stelle mir vor, ich bin ein Wochenendseminar.
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 359)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.