Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die 20 besten Tracks von Status Quo
-
AutorBeiträge
-
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
wolfgang Genau die meine ich. Aus den 60ern sind es nur zwei Titel, der Rest ist doch 70/80er.
Stimmt, bei Dir ist die Liste noch relativ gemischt …. beim Kollegen @was liegen die 60s klar vorne, hatte er ja erklärt, warum …
Ich weiß nicht, wer von Euch noch das Francis-Rossi-Buch gelesen hat … seiner Aussage nach kam die Band zu dem Psychedelic-Sound, nachdem sie auf einer GB-Tour mit den Small Faces war …. und als „musikalische Ursuppe“ nennt Rossi den alten italienischen Schlager „Poppa Piccolino“ – auf dessen Grundrhythmus basiere der späteren Status Quo-Sound (was ich allerdings nicht heraushöre
)
Das Stück wurde auch von Petula Clark und vielen anderen gecovert und hat Ähnlichkeiten mit Peter Alexanders „Die süßesten Früchte“ ….
P.S. Mein Lieblingscover von „Pictures Of Matchstick Men“ stammt von den Slickee Boys (die auch eine Lieblingsgruppe unseres alten RS-Forumsfreunds Mikko waren) ….
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungpercy-thrillington
wolfgang Genau die meine ich. Aus den 60ern sind es nur zwei Titel, der Rest ist doch 70/80er.
Stimmt, bei Dir ist die Liste noch relativ gemischt …. beim Kollegen @was liegen die 60s klar vorne, hatte er ja erklärt, warum …
Ich weiß nicht, wer von Euch noch das Francis-Rossi-Buch gelesen hat … seiner Aussage nach kam die Band zu dem Psychedelic-Sound, nachdem sie auf einer GB-Tour mit den Small Faces war …. und als „musikalische Ursuppe“ nennt Rossi den alten italienischen Schlager „Poppa Piccolino“ – auf dessen Grundrhythmus basiere der späteren Status Quo-Sound (was ich allerdings nicht heraushöre)
Das Stück wurde auch von Petula Clark und vielen anderen gecovert und hat Ähnlichkeiten mit Peter Alexanders „Die süßesten Früchte“ ….
P.S. Mein Lieblingscover von „Pictures Of Matchstick Men“ stammt von den Slickee Boys (die auch eine Lieblingsgruppe unseres alten RS-Forumsfreunds Mikko waren) ….Das war ja auch das Original von den süßesten Früchten, damals Nr.2 in San Remo gewesen.
zuletzt geändert von zappa1
Das mit dem „Grundrhythmus“ höre ich auch nicht so richtig…--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102percy-thrillington
wolfgang Genau die meine ich. Aus den 60ern sind es nur zwei Titel, der Rest ist doch 70/80er.
Stimmt, bei Dir ist die Liste noch relativ gemischt …. beim Kollegen @was liegen die 60s klar vorne, hatte er ja erklärt, warum …
Ich weiß nicht, wer von Euch noch das Francis-Rossi-Buch gelesen hat … seiner Aussage nach kam die Band zu dem Psychedelic-Sound, nachdem sie auf einer GB-Tour mit den Small Faces war …. und als „musikalische Ursuppe“ nennt Rossi den alten italienischen Schlager „Poppa Piccolino“ – auf dessen Grundrhythmus basiere der späteren Status Quo-Sound (was ich allerdings nicht heraushöre)
Das Stück wurde auch von Petula Clark und vielen anderen gecovert und hat Ähnlichkeiten mit Peter Alexanders „Die süßesten Früchte“ ….
P.S. Mein Lieblingscover von „Pictures Of Matchstick Men“ stammt von den Slickee Boys (die auch eine Lieblingsgruppe unseres alten RS-Forumsfreunds Mikko waren) ….Du scheinst ja ein großer Fan zu sein, das war mir alles unbekannt. Man kann schließlich nicht alles wissen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry01 Gerdundula
02 Whatever You Want
03 Down Down
04 Pictures Of Matchstick Men
05 Accident Prone06 Break The Rules
07 Mean Girl
08 Roll Over Lay Down
09 What You’re Proposing
10 Rockin‘ All Over The World11 Lies
12 Caroline
13 Rollin‘ Home
14 Dear John
15 Paper Plane16 The Party Ain’t Over Yet
17 Umleitung
18 All That Counts Is Love
19 Something’s Going On In My Head
20 Don’t Think It Matters--
Gar nicht so einfach und deshalb ein etwas größerer cbnc-Bereich:
01. Caroline
02. Paper plane
03. Pictures of matchstick men
04. Gerdundula
05. Drifting away
06. Big fat mama
07. Junior’s wailing
08. Roadhouse Blues
09. Unspoken words
10. Lonely man
11. Backwater
12. Just take me
13. Down down
14. Tune to the music
15. Rain
16. Roll over lay down
17. Claudie
18. The price of love
19. Spicks and specks
20. Down the dustpipeKnapp keine Zigarre für:
Black veils of melancholy
Forty-five hundred times
In my chair
Is there a better way
Mean girl
Mystery song
Slow train
Softer ride
Spinning Wheel Blues
Umleitung--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMich freut sehr, dass Gerdundula hier bisher sehr gut abschneidet.
--
schaifala01 Gerdundula
02 Whatever You Wantendlich jemand der „whatever you want“ richtig einordnet… das „verdamp lang her“ von status quo
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)jimmydean
schaifala01 Gerdundula
02 Whatever You Wantendlich jemand der „whatever you want“ richtig einordnet… das „verdamp lang her“ von status quo
Zur Zeit in Gelsenkirchen sehr unbeliebt, da das die Einlaufhymne auf Schalke ist.
zuletzt geändert von wolfgang--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
zappa1 Das war ja auch das Original von den süßesten Früchten, damals Nr.2 in San Remo gewesen. Das mit dem „Grundrhythmus“ höre ich auch nicht so richtig…
Dann haben wir ja beide was richtig herausgehört, Franz
wolfgang Du scheinst ja ein großer Fan zu sein, das war mir alles unbekannt. Man kann schließlich nicht alles wissen.
Nö, muss man auch nicht …. ja, in meiner Jugend war ich großer Status Quo-Fan …. vor allem das Live-Doppelalbum hat mich weggebeamt – die dortige Version von „Is There A Better Way“ ist für mich das Stück Musik, das alles über diese Band aussagt …. man könnte sozusagen den Songtitel mit einem Fragezeichen versehen und dann „Nein“ antworten
Die jüngsten, oben notieren Infos stammen aus der kürzlichen Lektüre der Francis Rossi-Autobiografie …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***1. Pictures of matchstick men
2. Are you growing tired of my love
3. Mystery song
4. You’re in the army now
5. Caroline
6. Big fat mama
7. Tune to the music
8. Paper plane
9. Mean girl
10. Rain
11. Gerdundula
12. Roll over lay down
13. Forty-five hundred times
14. In my chair
15. Railroad
16. Break the rules
17. Roadhouse blues
18. Whatever you want
19. What you’re proposin‘
20. Technicolor dreams--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDeine No 1 und deine No 2 setzen mich schon ziemlich in Erstaunen. Hatte keine Ahnung, dass du ihren ersten Singleerfolg am liebsten magst. Und die tolle Ballade auf dem zweiten Platz wird man hier nicht so oft lesen.
--
@ was
Hab Dank für Deine Rückmeldung und ihre Aussagen. Ja, mir war klar, dass dies überraschend für viele/vielleicht alle Mitstreiter hier sein wird. Aber die „Matchstick“ war und ist schon immer mein Bester und „Are you growing…“ schon immer mein Zweiter. Das sind auch die beiden Lieder, die von SQ in meiner TOP1.000 sind (# 467 + 753). Ich verbinde damit halt auch sehr persönliche und wunderbare Erinnerungen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollKlasse Pole, Beatgenroll!
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrebeatgenroll@ was Hab Dank für Deine Rückmeldung und ihre Aussagen. Ja, mir war klar, dass dies überraschend für viele/vielleicht alle Mitstreiter hier sein wird. Aber die „Matchstick“ war und ist schon immer mein Bester und „Are you growing…“ schon immer mein Zweiter. Das sind auch die beiden Lieder, die von SQ in meiner TOP1.000 sind (# 467 + 753). Ich verbinde damit halt auch sehr persönliche und wunderbare Erinnerungen.
Mir sind beide Lieder auch schon sehr lange bekannt. Meine erste Quo Scheibe war damals Piledriver, skurz danach holte ich mir dien englischen Sampler:
Das Coverbild war natürlich zeitlich total falsch, aber so lernte ich schon recht früh ihre ersten Aufnahmen kennen.
--
stormy-mondayKlasse Pole, Beatgenroll!
Yep. Was sollte da auch sonst stehen?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.